| Duisburg, 28. Oktober 2022 - Knapp 850 
			Zuschauer waren am Freitagabend in der schauinsland-reisen-arena und 
			schauten zeitgleich zur Partie unserer Meidericher Jungs das Spiel 
			in der schauinsland-reisen-arena. Das Publikum sah eine 
			ausgeglichene erste Hälfte. Die erste große Chance hatte Hoppius in 
			der 8. Minute, nach einem schönen Pass von Cin. Leider traf sie nur 
			das Außennetz.Danach machte der Effzeh ordentlich Druck und kam 
			immer wieder gefährlich in den Strafraum, wo die MSV-Abwehr um 
			Vanessa Fürst und Sarah Freutel allerdings die Kölner Stürmerinnen 
			immer wieder am Abschluss hinderten. Wenn sie dann doch mal 
			durchkamen, wie in der 26. Minute rettete erneut eine starke Ena 
			Mahmutovic für den MSV.
 
 Nach der Pause kam die Mannschaft mit 
			einer anderen Körperhaltung aus der Kabine und erarbeitete sich eine 
			richtige Druckphasen mit Möglichkeiten für Halverkamps und Hess.
 „In der ersten Halbzeit hat uns ein bisschen der Zugriff gefehlt, 
			wir hatten zu wenig Galligkeit. In der Halbzeit haben wir dann aber 
			korrigiert und gemerkt, dass wir besser in die Partie kamen und mehr 
			Zugriff hatten“, analysiert Teamchef Nico Schneck.
 In der 68. 
			Minute ertönte dann der ZebraTwist durchs Rund, als Miray Cin nach 
			Vorarbeit von Halverkamps und Hoppius einen Abpraller in den Winkel 
			haute!
 
  Kaum drei Minuten später schepperte es erneut, als Dörthe Hoppius 
			sich im Luftduell durchsetze und ihr erstes Saisontor in der 
			Bundesliga erzielte! „Das war eine Willensleistung von Didi!“, 
			kommentiert Schneck das Tor.
 Zehn Minuten vor Ende machten die 
			Kölner durch einen direkt verwandelten Freistoß von Puntigam noch 
			den Anschluss.
 
 Es bleibt aber beim 2:1-Endstand und dem 
			ersten Heimsieg der Saison für unsere Zebra-Frauen!
 „Wir haben es 
			geschafft die ersten drei Punke zuhause einzufahren. Das war das 
			Ziel! Wir sind überglücklich, dass wir jetzt mit 7 Punkten dastehen. 
			Die Mädels haben sich zwei freie Tage wirklich verdient!“, freut 
			sich Schneck.
 
 Weiter geht’s für unsere MSV-Frauen am Sonntag, 
			6. November 2022, um 13 Uhr beim VfL Wolfsburg.
 
 
 Flutlicht! Heimspiel!
 Anstoß in der 
			schauinsland-reisen-arena am Freitag, 28. Oktober 2022, ist um 19:15 
			Uhr.
 „Ein Derby“, freut sich Teamchef Nico Schneck auf 
			prickelnde Atmosphäre und starke Unterstützung von den Rängen, „ist 
			immer ein Spiel, in dem auch andere Faktoren als nur die 
			spielerische Qualität zum Tragen kommen.“
 Klar ist aber auch, 
			dass der Gast „mit neun Punkten ordentlich gestartet ist“, warnt 
			Schneck. „Wir wissen, dass Köln viel Qualität mitbringt.“ Dennoch 
			haben die Zebras ein klares Ziel. Der Teamchef: „Wir spielen zu 
			Hause und wollen gewinnen!“
 
 Defensiv-Ass Sarah Freutel kehrt 
			nach ihrer Gelb-Rot-Sperre aus dem Bremen-Spiel wieder zurück. 
			Gloria Adigo und Brooke Denisik fallen definitiv aus, große 
			Fragezeichen stehen hinter den erkrankten oder angeschlagenen Gina 
			Ebels, Marija Ilic und Emilie Henriksen. Einsatz-Entscheidung 
			womöglich erst am Spieltag.
 
 Der „Effzeh“ kommt mit der 
			Empfehlung des 2:0-Heimsieges über Werder Bremen am vergangenen 
			Wochenende. Die Elf von Trainer Sascha Glass hat sich mit dem 
			dritten Saisonsieg im Mittelfeld (Platz 6) fest gebissen. Die 
			Geißböcke gehen ins insgesamt fünfte Bundesligajahr. Ähnlich wie 
			beim MSV, der den ruhmreichen FCR Duisburg beerbte, auch die 
			Geschichte in Köln, als der Vorgängerclub FFC Brauweiler Pulheim 
			2009 (unter verschiedenen Namen 1 x Deutscher Meister, 3 x 
			DFB-Pokalsieger) ins Rot-Weiße FC-Trikot wechselte.
 
 Zum 
			vierten Mal steigt das Duell MSV gegen FC, einen Sieg konnte die 
			ZebrasLadies bei einem Unentschieden und zwei Niederlagen noch nicht 
			verzeichnen.
 
 Tickets gibt’s am Spieltag im ZebraShop und 
			natürlich online direkt hier. 
			Die schauinsland-reisen-arena öffnet ihr Pforten um 17:45 Uhr. Der 
			Sitzplatz kosten zehn Euro, einen Steher bekommt ihr für fünf Euro. 
			Und Dauerkartenbesitzer der Männer sind schon für fünf Euro auf dem 
			Sitzplatz dabei.
 
 |