Vor-
und Nachbericht zum Spiel Duisburg, 29. März 2025 -
Sonnenschein und 17 Grad. Leider scheint die Sonne ungebremst auf
die wenigen Presseplätze und erschwert die Sicht auf das
Arbeitsgerät. Der Charme der Regionalliga.
1.
Halbzeit Der MSV, in den dunkelblauen Auswärtstrikots,
spielt von links nach rechts, Rödinghausen, in den weißen Trikots,
hat Anstoß. Schiedsrichter Ivan Mrkalj hat die Partie bei
sonnigen 17 Grad angepfiffen. Die erste Ecke des Spiels gehört
den Gastgebern, sie endet mit einem Kopfball neben das Tor. 6. -
Sussek in zentraler Position, er trifft den Ball beim Abschluss in
Höhe der Strafraumlinie nicht voll, kein Problem für Harsman. 11.
- Ecke von rechts, Seaton ist völlig frei vor Max Braune, der den
Kopfball blitzschnell abwehrt. Im Zuge muss Bitter behandelt
werden, er läuft unrund, ist aber wenig später schon wieder im
Spiel. Die Anfangsviertelstunde ist gespielt, Rödinghausen hat
bereits eine hochkarätige Torchance aufzuweisen, bei die Zebras ist
da viel Luft nach oben.
 19. - über Dittgen kommt der Ball vor dem
Strafraum zu Michelbrink, der nach links und in den Strafraum zieht,
sein Schuss diagonal auf das rechte Eck prallt an den Pfosten und
wieder ins Feld. Auch die erste Duisburger Torchance ist damit
abgehakt, auch sie war ein Hochkaräter. 26. - Dittgen bekommt den
Ball 25 Meter vor dem Strafraum in den Fuß gespielt, statt in den
Strafraum zu ziehen, zieht er ab, das Leder geht deutlich über den
Querbalken. Er ärgert sich lautstark. Rödinghausen spielt mit
rustikalem Körpereinsatz, übertreibt es aber mit der Zeit. Das
Spiel wird nickliger, die Gastgeber halten, klammern und schubsen.
Der Schiedsrichter reagiert nicht immer. 35. - wieder ein Foul nach einer
Ecke. Der Freistoß von Dittgens aus 26 Metern Höhe der linken
Strafraumecke kommt an den zweiten Pfosten, der Linienrichter zeigt
Abseits an. 44. - Bookjans setzt sich gegen zwei Gegenspieler
durch, wird erst im Strafraum gestoppt. Es geht mit einem Einwurf
für die Gastgeber weiter. 45. - Kurzen läuft von hinten in
Bookjans rein, bekommt einen Schlag ins Gesicht und beschwert sich.
Soll er vernünftig spielen.
Halbzeit
Je eine gute Torchance auf jeder Seite rechtfertigt ein
Unentschieden. Rödinghausen hat den "Spielstil" einer etablierten
Regionalligamannschaft mit einem intensiven Körpereinsatz, der die
Grenzen des Schiedsrichters auslotet.
2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen, Schiedsrichter Ivan Mrkalj
hat die Partie noch nicht wieder angepfiffen. Es gibt "Probleme"
im Duisburger Fanbereich. Mit einiger Verspätung wird die zweite
Halbzeit angepfiffen. Die zweite Halbzeit beginnt zäh. Kampf ist
bei Rödinghausen Trumpf. Ein unangenehmer Gegner. 54. - Bookjans
fängt einen Pass ab, gibt den Ball auf Töpken, der sich sofort dreht
und abzieht, das Leder geht knapp am rechten Pfosten vorbei ins
Toraus. 56. - ein langer Pass auf Sussek, der nach innen zieht,
den Ball auf Michelbrink passt, der aus halbrechter Position am
Torwart scheitert.
 57. - Gelb-Rote Karte für Mert Göckan.
Kurzen, die Rödinghausener Nummer Sieben, markiert den "sterbenden
Schwan", hält sich schreiend den rechten Fuß. Wenn Göckan ihn
getroffen haben sollte, dann war es aber der linke Fuß ... Schiedsrichter Mrkalj fällt drauf rein, zeigt
Göckan, der schon in der 16. Minute Gelb gesehen hat, die Gelbe
Karte und schickt ihn mit Rot vom Platz. "Auf die Sieben, auf die Sieben" schallt es von den Duisburger Fans.
 59. - 0:1. TOR
für den MSV! Das ist die richtige Reaktion! Erst scheitert
Jonas Michelbrink mit einem Schuss aus halblinker Position diagonal
am rechten Pfosten, den Abpraller netzt Thilo Töpken
überlegt und plaziert aus 11 Metern neben dem rechten Pfosten ein.

71. - der Ball ist im Tor der Gastgeber, doch der Linienrichter hat
die Fahne oben - abseits. 72. - Wiethaup sieht
an der rechten Außenlinie nach einem Foul die Gelbe Karte. Auch bei
ihm ist es die zweite Gelbe Karte, auch er geht mit Rot frühzeitigt
zum Duschen. Jetzt heißt es zehn gegen zehn Spieler. Die letzten
zehn Minuten sind angebrochen. 86. - wie schwach der
Schiedsrichter ist, zeigt er jetzt wieder deutlich. Max Braune holt
sich selbst den Ball hinterm Tor und sieht dafür die Gelbe Karte
wegen Spielverzögerung. Wie wäre es einfach mit Nachspielzeit? 89. -
Fesenmeyer aus der Drehung, Braune ist im rechten Eck und wehrt den
Ball zur Ecke ab. Rödinghausen dreht jetzt noch einmal auf.
Duisburg befreit sich, Foul an Egerer, Gelb für Hippe und Egerer
wird auf dem Platz behandelt. Vier Minuten Nachspielzeit laufen.
Die fünfte Minute der Nachspielzeit läuft.
Schlusspfiff

Das ist, zählt man den Niederrheinpokal mit, der sechste Sieg in
Folge, das siebte Spiel in Folge ohne Gegentor und das achte Spiel
in Serie ohne Niederlage. Stand heute führt der MSV die Tabelle mit
sieben Punkten vor Mönchengladbach II an. Mit 12 Punkten Rückstand
folgen Lotte, RWO und Fortuna Köln. Stand heute haben die Zebras
noch sieben Spiele zu absolvieren. Zum Feiern und Gratulieren ist es
noch zu früh.
|