MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2025/26     Spiele

 

   Saison 2025/2026 - 10. Spieltag, 3.10.2025, 19 Uhr
    
MSV Duisburg - Hansa Rostock 
2:2 (1:1)
Susseks Solo, "Feiertagsschuss" von Hansa, Kopfballtor Fleckstein - MSV lässt zwei Punkte liegen
Live von Jochem Knörzer, Nico Herbertz + Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke

Vor- und Nachbericht zum Spiel
Duisburg, 3. Oktober 2025 - Der 30-jährige Patrick Schwengers, mit 25 Zweit- und 25 Drittligaspielen ein durchaus erfahrener Schiedsrichter, wird die Partie leiten.



1. Halbzeit
Der MSV, in den blau-weiß quergestreiften Trikots, spielt von links nach rechts, Rostock, ganz in Schwarz, hat Anstoß.
Schiedsrichter Patrick Schwengers hat die Partie bei trockenen 16 Grad vor vollem Haus angepfiffen.

Etwas nebelig ist im Stadionrund.
Der Heimbereich ist ausverkauft, insgesamt sind 27.207 Zuschauer vor Ort live dabei, darunter 3.811 Hansa-Fans.
4. - Ali Hahn fälscht einen Schuss ab, der dadurch erst auf das Duisburger Tor kommt, Max Braune, der bereits einige Schritte vor gekommen war, eilt zurück, schlägt den Ball vor der Torlinie weg um ihn dann aufzunehmen.
Duisburg gibt ordentlich Gas, belagert die gegnerische Hälfte, auch den Strafraum, bis dato werden die Schüsse aber geblockt.
15. - vielleicht jetzt. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Viet, der Ball kommt an den linken Pfosten, nach einigen Kopfbällen landet das Leder bei Bitter, sein Schuss wird auf der Torlinie von Pfanne mit dem Bein abgewehrt.
Eine halbe Stunde ist gespielt, es ist ein intensives Spiel, Torchancen gibt es nicht zu vermelden.

32. - 1:0. Was für ein Solo von Patrick Sussek! Nach einem Abschlag vom Rostocker Torwart landet der Ball bei Joshua Bitter, der das Leder sofort und direkt diagonal über die Mittellinie zu Patrick Sussek spielt. Der Duisburger sprintet Richtung Strafraum, läuft fast bis zur Grundlinie, zieht dann auf den linken Pfosten und lupft den Ball über den herauseilenden Torwart ins Tor.

35. - die Ecke von links wird kurz gespielt, wieder ist es Sussek, der den Ball auf das Tor schießt, Torwart Uphoff wehrt das Leder ab.
Kleinlich, der Mann mit der Pfeife.
45.+1 - 1:1. Keine Torchance bis jetzt, nicht einmal ein Schuss auf das Tor. Und dann zieht Harenbrock einfach mal aus 19 Metern ab und nagelt das Leder halbhoch ins linke Toreck. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schafft Rostock völlig unverdient das Unentschieden.


Halbzeit
Duisburg ist über die gesamte erste Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft, geht völlig verdient durch Sussek nach einer guten halben Stunde in Führung und muss in der Nachspielzeit aus dem "berühmt, berüchtigten" Nichts den Ausgleich fressen.
Nicht zu fassen! Kein Torschuss bis dahin von den Gästen.


2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen, Schiedsrichter Schwengers hat die Partie wieder angepfiffen.
50. - Gelbe Karte für Tugbenyo, der einem Rostocker im Vorbeilaufen auf den Fuß tritt, Freistoß aus 23 Metern halbrechter Position für Rostock. Der wird zur Ecke geklärt.
Hansa scheint hier durch den schmeichelhaften Ausgleichstreffer Morgenluft zu wittern.
55.- ein schöner Heber von Coskun vor das Tor, Töpken springt herein, der Ball verfehlt das Tor nur knapp.
58. - mit Anlauf bringt Coskun den Ball auf das Tor, Viet hält den Fuß rein, zu nah an Uphoff, der hält.
65 Minuten sind gespielt, Duisburg drückt auf das Rostocker Tor.
Zeitweise sieht das hier wie ein Handballspiel aus. Duisburg belagert den Rostocker Strafraum.

71. - 2:1. Tobias Fleckstein köpft zur erneuten Führung ein! Die Flanke kam von Paddy Sussek.


76. - 2:2
. Die Rostocker sollten heute Lotto spielen. Duisburg bekommt den Ball nicht weg, Bulic und Meuer mit dem Kopf, Krüger schlägt über den Ball, der bei Harenbrock landet, er trifft das Leder aus 7 Metern mehr mit dem Scheinenbein, Max Braune kommt nicht mehr dran, der Ball liegt im Tor.
78. - Voglsammer mit einem Schuss aus halbrechter Position, Max Braune verhindert mit ausgestrecktem Bein die Rostocker Führung.
Der "Erbsenzähler Schwengers" ist mit der Aufregung von Dietmar Hirsch, der das nicht gepfiffene Foul an Coskun lautstark bemängelt, nicht einverstanden und zeigt dem Duisburger Trainer die Gelbe Karte.
89. - Gelbe Karte für Sussek.
Vier Minuten Nachspielzeit.
Heike wird bei einem Konterversuch gehalten, der Pfiff bleibt aus.
Sussek wird klar gefoult, erst mit Verspätung pfeift der Schiedsrichter und zeigt Carstens die Gelbe Karte.


Schlusspfiff


    Braune - Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun - Bulic, Tugbenyo - Noß, Viet, Sussek - Töpken

   Uphoff - Pfanne, Mejdr, Carstens - Krauß, Fatkic, Schuster, Bergh - Dietze, Harenbrock - Naderi

Tor

 Min.

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

1:0

32.

Sussek

Bitter

MSV

50. Tugbenyo

1:1

45.+1

Harenbrock

59. Meuer für Tugbenyo

82. Hirsch TR

2:1

71.

Fleckstein

Sussek

59. Symalla für Noß

89. Sussek

2:2

76.

Harenbrock

74. Krüger für Töpken

74. Göckan für Bitter

88. Heike für Viet

Hansa

80. Schuster

46. Krohn für Krauß

90.+4 Carstens

69. Voglsammer für Naderi

90.+2 Dirkner für Dietze

90.+5 Holten für Harenbrock

SR: Patrick Schwengers
Assistenten: Clemens Neitzel-Petersen, Oliver Lossius
4. SR: Julian Bergmann
Zuschauer: 27.207

 

1 Max Braune - 24 Julius Paris
29 Joshua Bitter, 5 Tobias Fleckstein, 42 Ali Hahn, 27 Can Coskun
20 Niklas Jessen, 40 Ben Schlicke,                         , 17 Mert Göckan
2 Moritz Montag,                                                                                
 6 Rasim Bulic, 19 Leon Müller
28 Florian Egerer, 33 Jesse Tugbenyo
23 Simon Symalla, 10 Christian Viet, 14 Conor Noß, 37 Patrick Sussek
11 Max Dittgen, 38 Gabriel Sadlek, 18 Steffen Meuer, 7 Jakob Bookjans,
22 Thilo Töpken, 9 Tim Heike
26 Florian Krüger, 30 Andy Visser, 25 Dennis Borkowski