MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2025/26     Spiele

 

   Saison 2025/2026 - 14. Spieltag, 7.11.2025, 19:00 Uhr
     MSV Duisburg - Waldhof Mannheim  2:1 (1:0)

Noß und Bitter mit der Führung, spannende Schlussphase nach Anschlusstreffer - Schiedsrichter nicht drittligareif
Live von Jochem Knörzer, Nico Herbertz + Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke

Vor- und Nachbericht zum Spiel
Duisburg, 7. November 2025 - Mit Cristian Ballweg ist heute ein gestandener Drittliga-Schiedsrichter an der Pfeife. Der 30-Jährige weist 53 Drittliga-, 39 Regionalliga- und 1 Zweitligaspiel auf. Er sollte (noch) ohne VAR auskommen können. Hoffen wir es.


1. Halbzeit
Der MSV, in den blau-weiß quergestreiften Trikots, spielt von links nach rechts, Mannheim, in mausgrauen Trikots, hat Anstoß.
Schiedsrichter Cristian Ballweg hat die Partie bei herbstlichen acht Grad angepfiffen.
Schon in der ersten Minute Ecke für die Gäste.
2. - die Ecke wird geklärt, doch der Ball kommt über Ferati über links wieder in den Duisburger Strafraum, Okpala kommt aus halblinker Position zum Abschluss, Max Braune wehrt den Schuss mit dem Bein ab. Das war schon ein Hochkaräter für Mannheim.
7. - Sussek sprintet in einen zu laschen Rückpass, hebt den Ball an Torwart Nijhuis vorbei, der fährt seinen rechten Arm aus, berüht das Leder noch und ein zurückgeeilter Mannheimer kann klären.
18 Minuten sind gespielt, die beiden Duisburger Ecken sorgten nicht für Gefahr.
20. - 1:0. Patrick Sussek sprintet mit einem tollen Antritt in halblinker Position in den Strafraum, er legt das Leder an den ersten Pfosten, Heike bekommt den Ball nicht auf das Tor, die Kugel ist frei, Conor Noß bekommt sie unter Kontrolle und nagelt den Ball in den rechten Giebel.
Die erste halbe Stunde ist gespielt, durch das Stadion ziehen Rauchschwaden von den Bengalos der Mannheimer Fans.
32. - Sussek zieht wuchtig ab, der Ball wird an das linke Außennetz gelenkt. Der nachfolgende Eckball wird zur 4. Duisburger Ecke geklärt.
35. - Noß treibt den Ball in halbrechter Position nach vorne, sein Pass in den Lauf des überholenden Sussek wird kassiert.
36. - die 5. Ecke findet Fleckstein, der frei zum Kopfball hochsteigt, sein Aufsetzer landet sicher in den Armen von Nijhuis.
40. - Max Braune "unterfliegt" eine Freistoßflanke von rechts, Bulic stolpert den Ball zur Ecke.
Nach der nächsten Ecke wird Bitter umgerannt, der Schiedsrichter lässt weiterspielen, Masca kommt zum Kopfball, der sich rechts am
Toreck vorbei dreht.
Drei Minuten werden nachgespielt.
45.+1 - Sussek zieht von der Mittellinie diagonal von links nach rechts zum Strafraum, Karbstein kommt nicht hinterher, schubst Sussek im Schuss mit ausgestrecktem Arm um. Der Ball geht nur an das rechte Ausßennetz statt ins Tor. Sussek ärgert sich sichtbar über die verpasste Chance und das Foul. Schiedsrichter Ballweg muss Augenprobleme haben, er zeigt nicht auf den Elfmeterpunkt, aber Sussek die Gelbe Karte. Schwach, Ballweg, ganz schwach! Das widerspricht meiner Auffassung von Recht und richtig.
In der 3. Minute der Nachspielzeit geht Heike mit angelegtem Arm, nur mit Körpereinsatz, gegen Karbstein, sofort geht die Fahne des Linienrichters hoch. Es war nur Körpereinsatz, kein ausgestreckter Arm! Was für ein schwaches Schiedsrichtergespann, keine Linie er hat!


Halbzeit
Dieses Schiedsrichtergespann muss zurück in die Kreisliga, zum Üben.
Sie stören ein gutes, intensives und spannendes Fußballspiel zweier Mannschaften, die ein gehobenes Drittliganiveau präsentieren.
Patrick Sussek zeigt heute von Beginn an eine aufsteigende Leistung.
In der Pause wird MSV-Legende Bernard "Ennatz" Dietz, jetzt endlich DFB-Ehrenspielführer, von Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und Vertretern des FVN geehrt.


2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen, Schiedsrichter Ballweg hat die Partie wieder angepfiffen.
52. - nach einem Freistoß von Mahnnheim, wird der Ball per Kopfball von rechts vor das Tor gelegt, Rieckmann hebt das Leder aus 8 Metern deutlich über das Tor.
Die Gäste sind zu Beginn der zweiten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft.
60. - Noß sprintet in einen Querpass in Höhe der Mittellinie und zieht zum Tor, sein Schuss wird im letzten Moment von einem langen Mannheimer Bein geblockt, Heike kommt in halbrechter Position an den Ball, zieht nach innen und ab, er trifft Hoffmann, der zu Boden geht, Viet hebt den Ball aus zentraler Position über den Querbalken.
65. - Bitter zieht zum Tor, sein Schuss wird abgefälscht, Torwart Nijhuis kann das Leder im Liegen mit den Beinen abfangen.
67. - Okpala trifft das rechte Außennetz.
69. - 2:0. Mert Göckan nimmt eine Kerze mit der Brust an, leitet sofort weiter in den Lauf des gestarteten Joshua Bitter, der in halbrechter Position in den Strafraum zieht, einen Gegenspieler aussteigen lässt, wieder nach innen auf das Tor zieht, sein Schuss rutscht Torwart Nijhuis durch die Beine ins Tor.
74. - Bulic tankt sich in halbrechter Position in den Strafraum, seinen wuchtigen Schuss kann Torwart Nijhuis abwehren.
80. - Coskun sprintet über links, spielt Bulic den Ball in den Lauf, der von Klüter im Strafraum zu Fall gebracht wird. Der Mannheimer hat Bulic auf die Fußspitze getreten. Wieder bleibt die Pfeife stumm. Ganz schwach, Herr Ballweg.
85. - 2:1. Nach einem Freistoß ist Boyd mit einem Kopfball zur Stelle, der sich in einem Bogen ins Tor senkt.
Das wird eine spannende Schlussphase. Mannheim riskiert alles, wirft alles nach vorne.
Sechs Minuten werden nachgespielt.
Noch drei Minuten.
90.+7 - Freistoß von der linken Grundlinie für Mannheim. Torhüter Nijhuis bringt den Ball mit dem Kopf auf das Tor, Krüger schlägt den Ball vor der Torlinie weg.


Schlusspfiff


Braune - Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun - Bulic, Viet - Göckan, Noß, Sussek - Heike

   Nijhuis - Klünter, Hoffmann, Karbstein, Abifade - Rieckmann, Michel - Farati, Masca - Okpala, Lohkemper

Tor

 Min.

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

1:0

20.

Noß

Noß

MSV

45.+1 Sussek

2:0

69.

Bitter

Göckan

70. Krüger für Heike

78. Tugbenyo

77. Tugbenyo für Sussek

84. Bitter

90. Müller für Noß

90. Meuer für Viet

Waldhof

73. Cardoso

70. Boyd für Masca

70. Cardoso für Michel

84. Iwe für Lohkemper

SR: Cristian Ballweg
Assistenten: Tim Waldinger, Maximilian Prölss
4. SR: Marcel Gasteier
Zuschauer: 22.241

 

1 Max Braune - 24 Julius Paris
29 Joshua Bitter, 5 Tobias Fleckstein, 42 Ali Hahn, 27 Can Coskun
20 Niklas Jessen, 40 Ben Schlicke,                         , 17 Mert Göckan
2 Moritz Montag,                                                                                
 6 Rasim Bulic, 19 Leon Müller
28 Florian Egerer, 33 Jesse Tugbenyo
23 Simon Symalla, 10 Christian Viet, 14 Conor Noß, 37 Patrick Sussek
11 Max Dittgen, 38 Gabriel Sadlek, 18 Steffen Meuer, 7 Jakob Bookjans,
22 Thilo Töpken, 9 Tim Heike
26 Florian Krüger, 30 Andy Visser, 25 Dennis Borkowski