Duisburg, 19. Juli 2025 - Zwei Mal 60
Minuten, rechnet man bei 30 Grad die Trinkpausen ein, so werden es
vier Mal 30 Minuten.
Lommel spielt in der 2. belgischen Liga, landete auf Tabellenplatz
11, davor auf 4. Es könnte ein Spiel auf Augenhöhe, ein Spiel, das
zeigen könnte, wo die Zebras zurzeit stehen.
1. Teilzeit
 Der MSV, in den
schwarz-blau quergestreiften Trikots, spielt von links nach rechts,
Lommel, in grünen Trikots, hat Anstoß. Schiedsrichter Jan Peter
Wessels hat die Partie bei sonnigen 31 Grad angepfiffen. 4. -
Coskun überläuft Sussek auf der linken Seite, sein Pass in Höhe
fünfmeterraum wird zur Ecke geblockt. Die nicht für Gefahr sorgt.
Die Spieler, die bei Lommel auf dem Platz stehen, stehen zum Teil
nicht auf dem Aufstellungsbogen. 18. - die erste Chance für den
MSV durch Heike, doch der Ball geht im Bogen über das Tor. In der
22. Minute folgen zwei Ecken, die geklärt werden. 29. -
1:0. Ein schön vorgetragener Angriff des MSV über
Dennis Borkowski, der Coskun auf die Reise schickt, der
legt vor dem Strafraum quer nach innen auf Borkowski, der überlegt
aus 16 Metern flach ins rechte Eck trifft.
1.
Trinkpause nach 30 Minuten Lommel bestimmte die
Anfangsphase, Duisburg kam ab der 15. Minute besser ins Spiel und
erzielte nicht inverdient die Führung. Lommel hat einen Spieler
der eigenen Jugend-Academy eingewechselt 33. - Prijor kommt frei
aus halbrechter Position zum Schuss, Max Braune streckt sich, der
Ball geht diagonal am linken Pfosten ins Toraus. 28. - Sussek
setzt sich an der Mittellinie durch, läuft, bedrängt, auf Torwart
zu, seinen Schuss wehrt Vercauteren mit dem ausgestreckten Bein ab.
"Heiko" wird an der Mittellinie behandelt, es geht für ihn weiter.
46. - Elfmeter nach Foul an Sussek. So hat es der
Schiedsrichter gesehen. Michael Preetz hat "Ball gespielt" gesehen,
ich habe erst Ball, dann aber den Fuß von Sussek festgehalten vom
Torwart gesehen. Der Ball war noch in Reichweite. 47.
- der Gefoulte läuft an, sein Schuss geht halbhoch ins
linke Eck, der Keeper ist dran, der Schuss aber wuchtig genug um im
Netz zu landen. Der MSV führt durch Patrik Sussek 2:0.

50. - Borkowski alleine vor dem belgischen Torwart, sein Schuss ist
zu nah am Torwart, auch zu lasch und wird pariert. 52. -
2:1. Van Duiven läuft von links in den Strafraum, legt nach
innen und Prijor ist zur Stelle und netzt ein. 60. - Sussek
spielt sich an der Grundlinie zum linken Pfosten vor, legt nach
innen, der Ball wird geklärt. Konter durch Prijor, der am Ende
keine Kraft mehr hat und Max Braune den Ball in die Arme spielt.
Ende der 2. Teilzeit Duisburg bestimmte bis
zum Anschlusstor das Geschehen, Sussek und Borkowski vergaben
Großchancen. Am Ende der 2. Teilzeit vergab Lommel den möglichen
Ausgleich. Halbzeit Das war um einiges besser
als gegen Münster und Homberg. Wobei es müßig ist, Testspiele nach
einem Trainingslager gegen einen Zweitligisten und einem
Regionlligisten zu vergleichen. Qualitativ sieht es nach einem Spiel
auf Augenhöhe aus, mit wechselndem Spielgeschehen.
3. Teilzeit Der MSV spielt von rechts nach
links. Coskun wurde an der Mittellinie weggegrätscht, der Ball
spielte eine Rolle, der Schiedsrichter lässt weiterspielen.
66. - 2:2. Die Kopfballabwehr nach einer
Freistoßflanke von Bulic kommt zu kurz, Joppe Donné jagt das Leder
wuchtig diagonal auf und ins Tor. 73. - Gelb für Bulic, der einen
Belgier umgelaufen hat. Gelb gab es aber erst, nachdem van Duiven,
gut einen Kopf kleiner, sich vor dem Duisburger aufgebaut und mit
dem Bauch geschubst hatte. Nur Gelb für van Duiven wäre die richtige
Entscheidung gewesen. Schwach, Schiedsrichter Wessels!
86. - 3:2. Noß auf Bookjans, der sich im Strafraum
auf der linken Seite durchsetzt, zurück an die Strafraumlinie passt,
Steffen Meuer zieht trocken aus 16 Metern aus
halblinker Position ab, der Ball schlägt im rechten Toreck ein.
Torwart Vercauteren kann nur noch hinterher schauen.
Ende 3. Teilzeit 90 Minuten sind gespielt, die Partie
ist insgesamt ruppiger geworden. Lommel will hier nicht verlieren,
Duisburg will gewinnen. In den dritten 30 Minuten war Stimmung
auf dem Platz und auf den Rängen. Der erneute Führungstreffer durch
Steffen Meuer entsprang einer schnellen und schönen Kombination.
4. Teilzeit Die letzten 30 Minuten laufen.
99. - ein wuchtiger Schuss von Reyners aus 16 Metern faustet Julius
Paris 100. - Bookjans setzt sich durch Körpereinsatz durch, der
Ball kommt zu Symalla, der aus halblinker Position aus 16 Metern
abzieht. Ramundo lenkt das Leder zur Ecke. 102. - 4:2.
Die zweite Ecke, von Bookjans von links, findet in Steffen Meuer
einen Abnehmer, der das Leder mit dem Fuß direkt ins Tor lenkt.
112. - 5:2. Ein schneller Konter über Dittgen, der
den Ball quer nach innen auf den mitgelaufenen Simon Symalla
legt, der keine Mühe hat, den Sack hier wohl entgültig zu zu machen.
Nur wenig später geht ein Lupfer von Symalla an den Querbalken und
springt wieder ins Feld. 115. - Gelbe Karte für einen "Diver" im
Duisburger Strafraum für Santos. 119. - 6:2.
Symalla revanchiert sich bei Max Dittgen und legt
ihm das Tor auf.
Schlusspfiff
|
Vercauteren - Ohaka, Oware, Banguera,
Kujovic - Pelupessy - Prijor, Lalic, Schoofs - Seuntjens,
Montano 3. Vercauteren - de Grand, Donné, Brina, Eyoma,
Rommens, Mununga, Reyners, Salah, van Duiven, Santos 4.
Ramundo - de Grand, Donné, Eyoma, Rommens, Mununga, Reyners,
Salah, van Duiven, Reumers
|
1
Max
Braune - 24 Julius Paris |
29
Joshua
Bitter, 5 Tobias Fleckstein, 42 Ali Hahn, 27 Can Coskun
20
Niklas Jessen, 40 Ben Schlicke,
, 17 Mert Göckan 2 Moritz Montag, |
6 Rasim
Bulic, 19 Leon Müller 28 Florian Egerer, 33 Jesse Tugbenyo |
23
Simon Symalla, 10 Christian Viet, 14 Conor Noß, 37 Patrick Sussek
11
Max Dittgen, 8 Jonas Michelbrink, 38 Gabriel Sadlek,
7 Jakob
Bookjans, |
22
Thilo
Töpken, 18 Steffen Meuer 9 Tim Heike, 21 Jannik Zahmel,
25 Dennis Borkowski |
|
|
|
|
|
|