Laufende Updates
A1/A61/A553: Weitere Öffnungen nach verheerenden
Unwetterschäden
Rheinbach/Swisttal/Erftstadt (Autobahn GmbH), 15.
Oktober 2021 - Nach den verheerenden Unwetterschäden im
südlichen Rheinland plant die Autobahn GmbH Rheinland,
weitere Streckenabschnitte freizugeben. Voraussichtlich im
Laufe des Donnerstags (14.10.) wird Im Autobahnkreuz
Bliesheim die direkte Überfahrt von der A553 aus Brühl
kommend auf die A61 nach Koblenz freigegeben. Zudem stehen
den Verkehrsteilnehmern im Autobahnkreuz Bliesheim von der
A553 aus Brühl kommend auf die A1 nach Trier dann wieder
zwei Fahrspuren zur Verfügung.
Für voraussichtlich Montag (18.10.) ist beabsichtigt, im
Laufe des Tages die A61 in Fahrtrichtung Venlo bis zum
Autobahnkreuz Bliesheim bereits ab der Anschlussstelle
Rheinbach zu öffnen. Ferner stehen den Verkehrsteilnehmern
ab Freitag (15.10.), im Laufe des Tages,
voraussichtlich bis Anfang Dezember auf der A61 in
Fahrtrichtung Koblenz im Bereich des Autobahnkreuzes
Bliesheim nur zwei von drei Fahrspuren zur Verfügung.
Die verheerenden Unwetter im Juli
hinterließen in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und
Rheinland-Pfalz nie gekannte Schäden und kosteten hunderte
Menschen das Leben. So wurde auch die Infrastruktur im
südlichen Rheinland und nördlichen Rheinland-Pfalz massiv
zerstört: weggespülte Brücken, auf kompletter Breite
durchpflügte Autobahnen, über Kilometer abgerutschte
Böschungen sowie eingestürzte Lärmschutzwände. Allein an den
Autobahnen im Rheinland entstanden Schäden bis zu 100
Millionen Euro.
In der Spitze waren während und nach den Unwettern mehr als
130 Kilometer Autobahn (in einfache Richtung) zwischen
Wuppertal und Sinzig teil- oder vollgesperrt. Bereits am
Freitag nach den verheerenden Unwettern begannen die
Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten. An nahezu allen Stellen
im weiträumig zerstörten Infrastrukturnetz wird gleichzeitig
gearbeitet. Die Baufirmen haben alle verfügbaren Mitarbeiter
in das Krisengebiet geschickt, um dort die Arbeiten
voranzutreiben, insbesondere an den wichtigen
Verkehrsknotenpunkten. Viele der Schäden konnten kurzfristig
behoben und die Sperrungen nach wenigen Tagen aufgehoben
werden. Aktuell sind noch rund 45 Kilometer (einfache
Strecke) voll- und 10 Kilometer Autobahn teilgesperrt.
Autobahnsperrungen stören den Rückreiseverkehr
im Rheinland
Wie wirken sich die Flutschäden auf den Verkehr zum
Ferienende und danach aus?
Rheinland, 5. August 2021 - Bald enden die Sommerferien in
Nordrhein-Westfalen. Am letzten Ferienwochenende (13.-15.8.)
erwartet die Verkehrszentrale Leverkusen volle Autobahnen.
Während im westlichen Ruhrgebiet zwei Vollsperrungen der A40
für Störungen durch Umleitungsverkehre auf den Reisestrecken
sorgen könnten, erschweren im südlichen Rheinland die
infolge der Unwetterkatastrophe gesperrten Autobahnen 1 und
61 die Rückreise. Eine Prognose zum Ferienende und ein
Ausblick auf die Folgen der Flutschäden auf den Verkehr nach
den Sommerferien.
Mit den Sperrungen der A61 zwischen den
Autobahnkreuzen Meckenheim und Kerpen sowie der A1 zwischen
dem Autobahndreieck Erfttal und der Anschlussstelle Hürth
fallen zwei Reisestrecken für die Rückreise aus den
Sommerferien weg. Auf den Ausweichrouten ist daher mit
erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Vor allem auf den folgenden Abschnitten:
• auf der A3 zwischen Köln und Kreuz Bonn/Siegburg
• auf der A4 zwischen Kreuz Kerpen und Dreieck Heumar
• auf der A565 und der A555, vor allem im Bereich der Kreuze
Meckenheim, Bonn-Nord und Köln-Süd
Zwei Vollsperrungen auf der A40 am letzten
Ferienwochenende
Im westlichen Ruhrgebiet sind für das letzte
Ferienwochenende zwei Vollsperrungen auf der A40 geplant.
Die Deutsche Bahn (DB) sperrt diese klassische
Pendlerstrecke zwischen dem Autobahnkreuz Kaiserberg und der
Anschlussstelle Mülheim-Styrum für zehn Tage. Von
Freitagabend (13.8.) um 20 Uhr bis Montagmorgen (23.8.)
um 5 Uhr setzt die DB hier nach dem LKW-Brand im
vergangenen Jahr zwei Behelfsbrücken ein.
Im Schatten dieser Baumaßnahme plant die DEGES auf der
Rheinbrücke Neuenkamp (A40) ebenfalls eine
Vollsperrung von Freitag (13.8.) bis Montag (16.8.).
Davon betroffen ist nur die Fahrtrichtung Venlo zwischen den
Anschlussstellen Duisburg-Häfen und -Rheinhausen. Der
Verkehr wird über die A59 und A42 umgeleitet.
Aufgrund der Vollsperrungen der Bundesautobahnen rechnet die
Verkehrszentrale mit folgenden Störungen:
• auf der A3 zwischen den Autobahnkreuzen Oberhausen und
Breitscheid. Dort treffen die Umleitungsverkehre der A40 auf
die Reiseverkehre. Es wird mit Staus in der Mittagszeit
sowohl am Samstag als auch am Sonntag gerechnet.
• auf der A52, A42 und A59 wird mit erhöhtem
Verkehrsaufkommen aufgrund der Sperrung der A40 gerechnet.

Für ganz NRW erwartet die Verkehrszentrale mehr Verkehr auf
den klassischen Reisestrecken: A1, A2, A3, A31 und A45.
A1 und A61 im südlichen Rheinland voraussichtlich
erst in Monaten wieder komplett frei
Ein kleiner Bach pflügt eine breite Schneise durch die A61
bei Swisttal. Im Verlauf der A1 bei Hürth haben die Fluten
eine Brücke zusammenstürzen lassen. Fahrbahnen sind
unterspült. Hänge abgerutscht. Auch wenn die Aufräum- und
Sanierungsarbeiten mit Hochdruck laufen, wird es noch Monate
dauern, bis alle aktuell gesperrten Streckenabschnitte
wieder komplett befahrbar sind.
Die Sperrungen der Autobahnabschnitte zwingt sowohl den
regionalen als auch den Fernverkehr auf alternative Strecken
auszuweichen. Das führt selbst innerhalb der verkehrsarmen
Sommerferien zu Staus auf den schon vorher stark belasteten
Strecken wie A4 und A565, die nun auch die Ausweichverkehre
aufnehmen müssen. Um diese Strecken für die hohe
Verkehrsmenge frei zu halten, werden alle Baumaßnahmen
verschoben oder umgeplant.
Das betrifft unter anderem:
• Auf der A4 zwischen den Anschlussstellen Köln-Klettenberg
und -Eifeltor wird der Austausch der Fahrbahnübergänge am
Brückenbauwerk Köln-Eifeltor so lange zurückgestellt, bis
die A61 wieder freigegeben wird.
• Für die notwendigen Instandsetzungsarbeiten an der
Rheinbrücke Rodenkirchen (A4) wird der Bauablauf so
geändert, dass in der ersten Bauphase lediglich im Bereich
der Standstreifen gearbeitet wird. Den Verkehrsteilnehmern
stehen je Fahrtrichtung weiterhin 3 Fahrstreifen in voller
Breite zur Verfügung. So können die Arbeiten trotzdem im
September 2021 starten.
• Bei der bereits seit zwei Jahren laufenden
Gesamtinstandsetzung der A3 zwischen der Anschlussstelle
Lohmar und dem Autobahnkreuz Bonn/Siegburg wurde der Bauplan
kurzfristig so umgestellt, dass die im Rahmen dieser
Dauerbaustelle zusätzlich benötigten Tagesbaustellen in die
Nächte verlegt werden.
• Der Start der umfangreichen Sanierungsmaßnahme auf der
A555 zwischen den Anschlussstellen Godorf und Wesseling wird
auf Anfang 2022 verschoben.
Starke Auslastung der Umleitungsstrecken nach den
Sommerferien
Die Autobahn GmbH Rheinland erwartet auf den aktuellen
Umleitungsstrecken für die A1 und A61 eine starke
Verkehrsbelastung. Der zunehmende Berufspendlerverkehr, der
sich durch den Wegfall der Homeoffice-Regelung in vielen
Firmen zusätzlich erhöht, sowie die gesperrten Bahnstrecken
und Straßenabschnitte sorgen vor allem auf folgenden
Autobahnstrecken für eine erhöhte Staugefahr:
• auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Köln-Lövenich und
-Bocklemünd stehen bis auf Weiteres in Fahrtrichtung
Dortmund nur zwei von drei Fahrspuren zur Verfügung. Infolge
des Unwetters rutschte hier die Böschung auf einer Länge von
ca. 1,5 km ab und die Fahrbahn wurde stellenweise
unterspült. Die Autobahn GmbH Rheinland rechnet mit dem
Abschluss der Sanierungsarbeiten Ende September/Anfang
Oktober.
• auf der A3 zwischen dem Kreuz Bonn/Siegburg und
Leverkusen/Langenfeld, weil insbesondere der Schwerverkehr
von der A61 auf diese Route ausweicht. Hier sorgen die
Dauerbaustelle zwischen Kreuz Bonn/Siegburg und Lohmar, die
Sicherungsarbeiten an den Lärmschutzwänden bei
Köln-Dellbrück sowie Absackung der A3 bei Leichlingen für
Engpässe. Bei den beiden letztgenannten Stellen wird in den
nächsten Wochen mit einem Abschluss der Arbeiten erwartet.
• auf der A4 zwischen dem Kreuz Kerpen und dem Dreieck
Köln-Heumar.
• auf der A555 und A565 vor allem an den beiden Kreuzen
Köln-Süd und Bonn-Nord.
•auf der A61 wird in Kürze vor dem Kreuz Meckenheim die
Verbindung auf die A565 in Richtung Bonn zweispurig
ausgebaut.
Die Verkehrsführung wird bereits auf der A61 so
eingerichtet, dass der Verkehr komplett zweispurig die
Autobahn wechseln kann. Der so verbesserte Verkehrsabfluss
wird die Rückstaulagen vor dem Kreuz Meckenheim reduzieren.
Zusätzlich wird im Kreuz Meckenheim die Verbindung von der
A61 aus Venlo kommend zur A565 nach Gelsdorf wieder
geöffnet, um die Erreichbarkeit der Region um Gelsdorf und
das Ahrtal zu verbessern.
Unwetterschäden auf den Autobahnen im Rheinland
Autobahn GmbH weiter im Dauereinsatz/ aktueller
Überblick der Verkehrseinschränkungen
Gelsenkirchen/Duisburg, 22. Juli 2021 -
Rheinland (Autobahn GmbH). Nachdem sich die Wetterlage im
Rheinland entspannt hat, ist die Autobahn GmbH weiterhin im
Dauereinsatz. Die Expert*innen sind - auch mit externer
Unterstützung - großflächig im Einsatz, um Schäden zu
begutachten. Eine Aussage über das Ausmaß aller Schäden kann
auch zum jetzigen Zeitpunkt wegen der überaus komplexen Lage
nicht getroffen werden.
Nachfolgende Abschnitte sind noch von größeren
Verkehrseinschränkungen betroffen. Aufgrund der dynamischen
Situation kann sich die Lage weiterhin kurzfristig
verändern.
Die A1 ist zwischen der Anschlussstelle Hürth
und dem Autobahndreieck Erfttal in beiden
Fahrtrichtungen vollgesperrt. An der Anschlussstelle
Gleuel ist jedoch weiterhin keine Auf- und Abfahrt
möglich. Darüber hinaus steht den Verkehrsteilnehmern auf
der A1 in Fahrtrichtung Dortmund zwischen den
Anschlussstellen Köln-Lövenich und Köln-Bocklemünd nur
eine Fahrspur zur Verfügung.
Die A61 ist zwischen dem Autobahnkreuz Kerpen
und der Anschlussstelle Rheinbach in Fahrtrichtung
Koblenz vollgesperrt. In Fahrtrichtung Venlo ist die A61
zwischen dem Autobahnkreuz Meckenheim und der
Anschlussstelle Swisttal-Heimerzheim sowie zwischen dem
Autobahnkreuz Bliesheim und der Anschlussstelle
Türnich vollgesperrt.
Update: Unwetter in NRW: Kurzfristige Sperrungen von
Landes- und Bundesstraßen
Gelsenkirchen/Duisburg, 21. Juli 2021 - Nach den
starken Regenfällen durch Tief Bernd Mitte Juli kommt es
nach wie vor in vielen Teilen von NRW zu Sperrungen auf
Bundes- und Landesstraßen.
Aktuelle Informationen, vor allem zu Sperrungen, finden Sie
ab sofort auf der Seite
www.strassen.nrw.de/de/presse/hochwasser-in-nrw.html
Wir werden diese Seite fortan aktuell halten, sie ersetzt
die bislang verschickten Pressemitteilungen. Die Sachstände
in den einzelnen Regionen können in ihrer Aktualität
voneinander abweichen. Wir bemühen uns sehr, diese Seite so
aktuell wie möglich zu halten. Wir bitten jedoch angesichts
der besonderen Situation in weiten Teilen des Landes um Ihr
Verständnis.
Update: Unwetter in NRW: Kurzfristige Sperrungen von
Landes- und Bundesstraßen (8:00 Uhr)
Gelsenkirchen (straßen.nrw). Nach den starken Regenfällen in
der letzten Woche kommt es nach wie vor zu landesweiten
Sperrungen auf Bundes- und Landesstraßen. Folgende Landes-
und Bundesstraßen sind derzeit gesperrt:
UPDATE 20.07.2021, 15:00 Uhr
In Zuständigkeit der Regionalniederlassung Ruhr
gibt es aktuell folgende Vollsperrungen:
L442 (Laupendahler Landstraße) in Essen zwischen E-Kettwig
und –Werden – Aufräumarbeiten nach Überspülung durch die
Ruhr
L924 (Fellerstraße) zwischen Bonsfelderstraße und
Effringhauser Straße, Fahrbahn wurde durch das Hochwasser
beschädigt, Straße bis auf weiteres gesperrt
In Zuständigkeit der Regionalniederlassung
Rhein-Berg gibt es aktuell folgende Vollsperrungen
und Behinderungen:
L 129, Abs. 4 in Lindlar, gesperrt, Bankette komplett
ausgespült
L216, Abs. 1 km 0 bis 1.281 (zw. Müngsten und Gerstau),
gesperrt, Unterhöhlung, mehrere Schadstellen
L353 Langenfeld Richrath: Rad-/Gehweg ist gesperrt, Straße
z.Zt. nicht gesperrt, größere Baumaßnahmen nötig
L 407 Vollsperrung, Solingen-Unterburg wg. Straßenschäden
lange gesperrt
B 237/ K5 Stadtbereich Hückeswagen, Ladestraße gesperrt,
muss gereinigt werden, Öl auf der Straße
K 38 Abs.2 zwischen Keppler Mühle und Abzweig K 24,
Unterspülungen
K47 Kaltenbach – Ründeroth wegen Unterspülung vermutlich
mehrere Wochen gesperrt
Brückensperrungen:
L293 Abschnitt, Hilden, 10 Station, Stat. 3.480, Brücke
wegen Hochwasser gesperrt
L 296 Odenthal- Höffe, LSA geregelte Verkehrsführung wg.
Schaden am BW
L427, Abs. 1, Solingen, zurzeit gesperrt, Wupperbrücke
gesperrt, alle Ortschaften erreichbar
Teilsperrungen:
K18, Abschnitt 1, bei Jörgensmühle, nach Böschungsrutsch
verengt
B 237 Abs. 11, zwischen Wipperfürth und Ohl
L286 Abs. 20, zwischen Wipperfürth und Jörgensmühle
L 302 Abs. 12, zwischen Neuremscheid und Kaiserau,
Unterspülung der Fahrbahn – halbseitig gesperrt
K 11 Abs. 4, Hückeswagen
B507 bei Herkenrath halbseitig gesperrt
Aktuelle Vollsperrungen und Behinderungen in der
Zuständigkeit der Regionalniederlassung Ville-Eifel:
Vollsperrungen Ville-Eifel:
L238 im Bereich Stolberg zwischen Nachtigällchen und
Steinfurt, Fahrbahn an mehreren Stellen unterspült und
weggebrochen, Brückenprüfung notwendig
L238 Europatunnel Stolberg, Tunnel unter Wasser
L23 im Bereich Stolberg (Eisenbahnstraße) zwischen L236 und
L238, Fahrbahn an mehreren Stellen unterspült
L223 im Bereich Eschweiler Aachener Straße und Indestraße,
mehrere Ampeln ausgefallen, Brückenprüfung erforderlich
K18 im Bereich Eschweiler-Nothberg (Cäcilienstraße),
Brückenprüfung erforderlich
L183 im Bereich Frechen (Bonnstraße), Unterführung
überschwemmt
L279 im Bereich Bedburg-Pütz, Fahrbahn unterspült
B258 zwischen Blankenheim und Landesgrenze Rheinland-Pfalz,
unterspülte Fahrbahn, Fahrbahnschäden, Bankettschäden
(langfristige Vollsperrung notwendig)
L194 zwischen Eicherscheid und Arloff, unterspülte Fahrbahn,
Fahrbahnschäden, Bankettschäden (langfristige Vollsperrung
notwendig)
L165 zwischen Eicherscheid und Schuld, unterspülte Fahrbahn,
Fahrbahnschäden, Bankettschäden
L234 zwischen Effelsberg und Bad Münstereifel, unterspülte
Fahrbahn, Fahrbahnschäden, Bankettschäden
L113 zwischen Mahlberg und Scheuren, unterspülte Fahrbahn,
Fahrbahnschäden, Bankettschäden
L497 im Bereich Houverath, unterspülte Fahrbahn,
Fahrbahnschäden, Bankettschäden
L204 im Bereich Urft, unterspülte Fahrbahn, Fahrbahnschäden,
Bankettschäden
L22 zwischen Wiesen und Wildenburg, unterspülte Fahrbahn,
Fahrbahnschäden, Bankettschäden
L165 zwischen Nöthen und Bad Münstereifel, unterspülte
Fahrbahn, Fahrbahnschäden, Bankettschäden, Böschungsschäden
(Bauwerksprüfung erst nach Zugänglichkeit des Geländes
möglich)
L17 zwischen Reiferscheid und Kammerwald, unterspülte
Fahrbahn, Fahrbahnschäden, Bankettschäden (Stützwand
zerstört)
L167 im Bereich Ahrdorf, Gabionenwand gekippt, Radwegbrücke
zerstört - Ahrtalradweg gesperrt
L11 in Bereich Satzvey (Gartzemer Straße), Brückenbauwerk
zerstört
L136 im Bereich Jülich (Rurbrücke), bis zum Abschluss der
Bauwerksprüfung nach Wasserablauf gesperrt
L113 im Bereich Rheinbach, Brückenbauwerk beschädigt und
Teil des Radweges zerstört
L182 im Bereich Swisttal-Heimerzheim, Straße eingebrochen
und Brücke zerstört
L115 im Bereich Breitenbenden
L204 im Bereich Kläranlage Kall
L11 im Bereich Satzvey, Durchflußquerschnitt unter Brücke
nicht mehr vorhanden
B266 zwischen Satzvey und Wisskirchen, Radweg wegen
Unterspülung gesperrt
L238 zwischen Rott und Kreisverkehr Nachtigällchen,
Fahrbahnschäden, Ausspülungen, mehrere Brücken beschädigt
(Vollsperrung in mehreren Streckenabschnitten)
L12 zwischen Mulartshütte und Venwegen, Brückenbauwerk
zerstört
L24 zwischen B399 und Zweifall, Bankettausspülungen, Brücke
beschädigt
L24 zwischen Breinig und Zweifall, Ortsdurchfahrt Zweifall
gesperrt
B258 im Bereich Roetgen, Radweg unterspült und abgesackt
L163 im Bereich Erftstadt-Bliesheim, Ausspülungen am Bauwerk
L495 im Bereich Kerpen-Brüggen, Ausspülungen am Bauwerk,
Fahrbahn teilweise zerstört
L103 im Bereich Hürth-Gleuel, Loch in der Fahrbahn
L119 im Bereich Flamersheim, Brücke stark beschädigt
L181 zwischen Lommersum und Derkum, Fahrbahn unterspült und
zerstört
B265 im Bereich Erftstadt-Liblar bis Erftstadt-Blessem,
Fahrbahn samt Einschnittslage geflutet, massive
Böschungsschäden (Prüfung erst nach Wasserablauf möglich)
Halbseitige Sperrungen in Ville-Eifel:
L361 im Bereich Bergheim-Glesch, Böschungsrutsch
L119 im Bereich Euskirchen zwischen Stadtwaldkreuzung und
Stotzheim, unterspülte Fahrbahn
K56 im Bereich Berscheid, Fahrbahn unterspült
B56 im Bereich Buschhoven-Einmündung L493, Ausspülungen und
Böschungsschäden
L493 im Bereich Morenhoven, Böschungsrutsch und Fahrbahn
unterspült
L12 zwischen Gressenich und Mausbach, Straßenunterspülung
Aktuelle Sperrungen und Behinderungen in der Zuständigkeit
der Regionalniederlassung Südwestfalen:
Märkischer Kreis:
B515 Menden-Lendringsen, Vollsperrung der Brücke wegen
Unterspülung
B515 Balve, halbseitig gesperrt wegen weggespülter Böschung
B236 Plettenberg-Ölmühle, Vollsperrung wegen Hangrutsch
B236 Nachrodt, Vollsperrung wegen Unterspülung und Geröll
B236 Altena bis Gewerbegebiet Dresel, Vollsperrung wegen
Unterspülung
B236 Altena, Vollsperrung wegen einsturzgefährdetem Haus
B236 Werdohl bis Plettenberg-Ohle, Vollsperrung wegen
Erdrutsch
B236/L656 Werdohl Ecke Höllmecke, Vollsperrung wegen
Erdrutsch
B229 Werdohl-Eveking, halbseitig gesperrt wegen Erdrutsch
B54 Schalksmühle-Dahlerbrück, halbseitig gesperrt wegen
weggespültem Gehweg
B54 Schalksmühle-Pulvermühle, Vollsperrung wegen
Hangsicherung
B54 Hagen-Dahl, Vollsperrung wegen weggespültem Gehweg
L888 Iserlohn-Grüne, halbseitig gesperrt wegen unterspülter
Stützmauer
L879 Herscheid-Hardt bis -Ahehammer, Vollsperrung wegen
Ausspülung
L709 Meinerzhagen-Listerohl, Baken am Rand
L698 Altena-Nette bis -Evingsen, Vollsperrung wegen
großflächiger Ausbrüche
L694 Lüdenscheid-Brüninghausen, Vollsperrung wegen Erdrutsch
L694 Lüdenscheid-Wettringhof, Baken am Rand wegen
Unterspülung
L694 Altena-Rosmart bis Altroggenrahmede, Baken am Rand
wegen unterspülter Böschung
L694 Versetalsperre, Vollsperrung
L656 Werdohl bis Neuenrade, Vollsperrung wegen Unterspülung,
halbseitig weggebrochen
L530 Altena-Mühlenrahmede und -Breitenhagen, halbseitig
gesperrt wegen Erdrutsch
L532 Lüdenscheid, Vollsperrung wegen Erdrutsch
K3 Halver bis Kierspe, Vollsperrung, Fahrbahn weggespült
K4 Meinerzhagen-Elminghausen, Baken am Rand wegen
ausgespülter Bankette
K24 Hagen-Hohenlimburg, Vollsperrung wegen Hangrutsch
K32 Hemer, halbseitig gesperrt wegen Hangrutsch
Ennepe-Ruhr-Kreis:
L528 Ortseingang Hagen, Baken am Rand
L925 Hattingen, Vollsperrung wegen Überschwemmung
L701 Hagen-Priorei, Vollsperrung, Fahrbahn weggespült
L701 Hagen, Baken am Rand wegen unterspülter Bankette
L675 Wetter bis Herdecke, Vollsperrung wegen Erdrutsch
L651 Hattingen-Bredenscheid, nur eingeschränkter Verkehr mit
Baken
K4 Witten-Bommern, Vollsperrung wegen unterspülter Fahrbahn
Kreis Olpe:
B236 Lennestadt-Langenei, Radweg vollgesperrt
B55 Elspe-Oberelspe, halbseitig gesperrt, Radweg
vollgesperrt
L737 Lennestadt-Oedingen, Gefahrenstelle ausgeschildert
wegen Ausspülungen
L687 Finnentrop-Rönkhausen, halbseitig gesperrt
Aktuelle Sperrungen und Behinderungen in der Zuständigkeit
der Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift:
B511 (Abschnitt 5) zwischen Schmallenberg-Bad Fredeburg und
-Heiminghausen (Hangrutsch). Vollsperrung. Es sind
umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen erforderlich.
L519 (Abschnitt 7) zwischen Sundern-Recklinghausen und
-Endorf (Hangrutsch). Die halbseitige Verkehrsführung bleibt
zunächst bis auf weiteres bestehen.
L687 (Abschnitt 1) zwischen Sundern-Wildewiese und
Finnentrop-Rönkhausen (Hangrutsch). Die halbseitige
Verkehrsführung bleibt zunächst bis auf weiteres bestehen.
Aktuelle Sperrungen und Behinderungen in Niederrhein:
Im Bereich der L 361 Abs 12 Ortslage
Grevenbroich-Neuenhausen ist der kreuzende unterführte
Rad-/Gehweg wegen Verschlammung gesperrt. Hinweis: L361
Sperrung in Wemb aufgrund Umgestaltung Ortskern ab 28.06.
B 59 (vormals A 540) zwischen den Anschlussstellen AS
Gustorf und AS Frimmersdorf in FR KVP Hydro Aluminium
Böschungsrutsch auf rd. 10m Länge, Sofortmaßnahme: Absperren
des Standstreifens
Raum Heinsberg:
alle Vollsperrungen für den Bereich Heinsberg, Nettetal und
Moers sind aufgehoben. Aufgrund von Ausspülungen, sind
einseitige Sperrungen weiterhin erforderlich. Verkehrlich
Einschränkungen sind nicht zu erwarten.
Update: Unwetter in NRW: Kurzfristige Sperrungen
von Landes- und Bundesstraßen (12:00 Uhr)
Duisburg/Hamminkeln, 19. Juli 2021 - Gelsenkirchen
(straßen.nrw). Nach den starken Regenfällen in der letzten
Woche kommt es nach wie vor zu landesweiten Sperrungen auf
Bundes- und Landesstraßen. Folgende Landes- und
Bundesstraßen sind derzeit gesperrt:
In Zuständigkeit der Regionalniederlassung Ruhr
gibt es aktuell folgende Vollsperrungen:
L62 (Mintarder Straße) in Mülheim an der Ruhr zwischen B1
(Kölner Straße) und Kahlenbergsweg
L442 (Laupendahler Landstraße) in Essen zwischen E-Kettwig
und –Werden, Überspülung durch die Ruhr
L924 (Fellerstraße) zwischen Bonsfelderstraße und
Effringhauser Straße, wegen Unterspülung der Böschung
In Zuständigkeit der Regionalniederlassung
Rhein-Berg gibt es aktuell folgende Vollsperrungen
und Behinderungen:
L58 Dürscheid, Vollsperrung nach Hangrutsch, noch übers WE
gesperrt
L 97 zwischen Kaiserau und Abzweig L 98 Berghausen,
Überschwemmung
L 101 Vollsperrung Rad-Gehweg zw. Altenberg und Schöllerhof,
komplette Verschlammung, wird voraussichtlich am Abend frei
L 129 in Lindlar, gesperrt
L193 Rheinpromenade in Königswinter (Rheinpegel)
L193 weiter südlich in Höhe „Am Steinchen“ (Rheinpegel)
L216, zw. Müngsten und L415, bleibt länger gesperrt,
Unterhöhlung
L 284 zwischen Abzweig L 129 und Heibach, Überschwemmung
L284 Cleefhaus bleibt übers WE gesperrt, Aggerverband muss
neuen Bachlauf anlegen
L288 Leverkusen Schlebusch – überfluteter Rad- / Gehweg,
wird voraussichtlich am 17.7. frei
L 296 Odenthal- Höffe, LSA geregelte Verkehrsführung wg.
Schaden am BW, wird ab Montag erledigt, BZ 1 Woche
L 299 zwischen Unterheiligenhoven und Vellingen,
Überschwemmung
L 302 zwischen Neuremscheid und Kaiserau, Unterspülung der
Fahrbahn
L353 Langenfeld Richrath: Rad-/Gehweg ist gesperrt, Straße
z.Zt. nicht gesperrt, größere Baumaßnahmen nötig
L 359 Leichlingen-Balken – Vollsperrung Hangrutsch /
Verschlammung
L 407 Vollsperrung, Solingen-Unterburg wg. Straßenschäden
lange gesperrt
L 414 zwischen Dahlhausen und Beyenburg, Überschwemmung
L507 bei Herkenrath halbseitig gesperrt
B 42 im Bereich AS Rhöndorf in Bad Honnef
B 237/ K5 Stadtbereich Hückeswagen, Überschwemmung
K 38 zwischen Keppler Mühle und Abzweig K 24, Unterspülungen
Brückensperrungen:
L302 bei Felsenthal (bei Lindlar) – Unterspülungen, muss
abgesichert werden: evtl. Vollsperrung
L403 Viehbach-Langenfeld – wird voraussichtlich am Abend
L427 Solingen, zurzeit gesperrt
Aktuelle Vollsperrungen und Behinderungen
in der Zuständigkeit der Regionalniederlassung
Ville-Eifel:
L 12 Hahnerstr. von Lammersdorf bis Mulartshütte
L 12 Mulartshütte in Richtung Venwegen, Brücke zerstört
durch Hochwasser.
L 238 Mulartshütte – Zweifall
L103 Hürth-Gleuel zwischen A1-AS Gleuel und Berrenrath
L182 im Bereich Swisttal-Heimerzheim, Straßeneinbruch
L182 Euskirchen-Kessenich (Von-Binsfeld-Straße)
L103 Hürth-Knapsack (Industriestrasse)
L181 Zwischen Lommersum und Derkum (Weilerswist)
L493 bei Morenhoven
L113 zwischen Merzbach und Rheinbach, Brücke zerstört und
unpassierbar
L119 zwischen Flamersheim und Rheinbach, Brücke zerstört und
unpassierbar.
B56 Miel (Querung Swistbach), (Befahrbarkeit in Prüfung)
L238 Europatunnel Stolberg
B 258 Blankenheim - Landesgrenze
L 194 Eicherscheid - Bad Münstereifel
L 165 Eicherscheid - Schuld
L 234 Effelsberg - Bad MünstereifelL 113 Mahlberg - Scheuren
L 497 Houverath
L 204 Ortslage Urft
L 22 Wiesen - Wildenburg
L 165 Nöthen - Bad Münstereifel
L 17 Reifferscheid - Kammerwald
L 194 Witscheiderhof - Kreuzung Arloff
L 279 Bedburg
L34 Bereich Köln-Müngersdorf (Militärringstraße)
L 183 Frechen
L136 Rurbrücke Jülich
B265 im Bereich Erftstadt (ergänzt 17.7.)
Aktuelle Teilsperrungen in der
Zuständigkeit der Regionalniederlassung in
Ville-Eifel:
L 119 Stadtwaldkreuzung - Stotzheim
L 361 Glesch
L 249 ab Abtei Mariawald bis kurz vor Heimbach
K33 bei Metternich
K56 Rheinbach Todenfeld-Kurtenberg
Aktuelle Sperrungen und Behinderungen in n der Zuständigkeit
der Regionalniederlassung Südwestfalen:
Märkischer Kreis:
B515 Menden-Lendringsen, Vollsperrung der Brücke wegen
Unterspülung
B236 Nachrodt-Wiblingwerde bis Altena, Vollsperrung wegen
Unterspülung und Geröll
B236 Altena bis Werdohl, Vollsperrung
B236 Werdohl bis Plettenberg, Vollsperrung wegen Erdrutsch
B236/L656 Ecke Höllmecke, Vollsperrung wegen Erdrutsch
B229 Werdohl-Eveking, halbseitig gesperrt
B54 Schalksmühle-Dahlerbrück, halbseitig gesperrt
B54 Dahlerbrück bis Rummenohl, Vollsperrung wegen
Hangsicherung
B54 Hagen-Dahl, Vollsperrung
L888 Iserlohn, halbseitig gesperrt
L879 Herscheid-Hardt bis -Ahehammer, Vollsperrung wegen
Ausspülung
L698 Altena-Nette, Vollsperrung
L694 Lüdenscheid-Brüninghausen, Vollsperrung
L694 Versetalsperre, Vollsperrung
L656 Höllmecke, Vollsperrung wegen Unterspülung, halbseitig
weggebrochen
L561 halbseitig gesperrt wegen Erdrutsch
L530 Rahmede, halbseitig gesperrt wegen Erdrutsch
L532 Schalksmühle bis Gevelndorf, Vollsperrung wegen
Erdrutsch
K3 Kierspe, Vollsperrung, Fahrbahn weggespült
K24 Hagen-Hohenlimburg, Vollsperrung wegen Hangrutsch
K32 Hemer, halbseitig gesperrt
Ennepe-Ruhr-Kreis:
L925 Hattingen, Vollsperrung wegen Überschwemmung
L701 Breckerfeld, Vollsperrung, Fahrbahn weggespült
L675 Wetter bis Herdecke, Vollsperrung wegen Erdrutsch
L651 Hattingen, Vollsperrung
K 4 Witten, Vollsperrung
Kreis Olpe:
B55 Elspe-Oberelspe, halbseitig gesperrt, Radweg
vollgesperrt
L687 Finnentrop-Rönkhausen, halbseitig gesperrt
Aktuelle Sperrungen und Behinderungen in der Zuständigkeit
der Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift:
B511 zwischen Schmallenberg-Bad Fredeburg und -Heiminghausen
(Hangrutsch) - Vollsperrung bleibt bis auf weiteres bestehen
- Vollsperrung bleibt bis auf weiteres bestehen -
L541 zwischen Eslohe-Wenner Stieg und Eslohe-Wenholthausen
(Überflutung) - Vollsperrung bleibt bis auf weiteres
bestehen - Vollsperrung bleibt bis auf weiteres bestehen -
L541 Ortsdurchfahrt Eslohe-Wenholthausen / Brücke über die
Wenne (Überflutung) - Vollsperrung bleibt bis auf weiteres
bestehen - Vollsperrung bleibt bis auf weiteres bestehen -
L735 Arnsberg-Oeventrop / Dinscheder Brücke über die Ruhr
(Überflutung) - Vollsperrung bleibt bis auf weiteres
bestehen - Vollsperrung bleibt bis auf weiteres bestehen -
L519 zwischen Sundern-Recklinghausen und -Endorf
(Hangrutsch) - halbseitige Verkehrsführung bleibt bis auf
weiteres bestehen
L687 zwischen Sundern-Wildewiese und Finnentrop-Rönkhausen
(Hangrutsch) - halbseitige Verkehrsführung bleibt bis auf
weiteres bestehen
Aktuelle Sperrungen und Behinderungen in
Niederrhein:
Alle Sperrungen aufgehoben.
Unterwetterschäden auf den Autobahnen im Rheinland
Aufräumarbeiten laufen/ aktueller Überblick der
Verkehrseinschränkungen
Duisburg/Hamminkeln, 18. Juli 2021 - Rheinland (Autobahn
GmbH). Nachdem sich die Wetterlage im Rheinland weitgehend
entspannt hat, gibt es aktuell keine wesentlichen
Überflutungen der Autobahnen mehr. Die Kolleg*innen aus
allen Autobahnmeistereien im Rheinland räumen zusammen mit
Polizei und Feuerwehr sowie dem Technischen Hilfswerk die
Strecken frei. Bereits einige zuvor gesperrte
Streckenabschnitte konnte die Autobahn GmbH Rheinland
inzwischen wieder freigeben. Die Expert*innen der Autobahn
GmbH Rheinland sind großflächig ausgerückt, um Schäden zu
begutachten. Eine Aussage über das Ausmaß aller Schäden kann
zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht getroffen werden.
Nachfolgende Abschnitte sind noch von größeren
Verkehrseinschränkungen betroffen. Aufgrund der dynamischen
Situation kann sich die Lage weiterhin kurzfristig
verändern.
- Vollsperrung der A1 in Fahrtrichtung Koblenz
zwischen dem Autobahnkreuz Köln-West und dem Autobahndreieck
Erfttal
- Vollsperrung der A1 in Fahrtrichtung Dortmund
zwischen dem Autobahndreieck Erfttal und der Anschlussstelle
Hürth
- Engpass auf der A1 in Fahrtrichtung Koblenz
zwischen den Anschlussstellen Köln-Lövenich und
Köln-Bocklemünd
- Vollsperrung der A61 in beiden Fahrtrichtungen
zwischen den Autobahnkreuzen Kerpen und Meckenheim in nahezu
allen
Abschnitten
Tagesaktuell informiert die Autobahn GmbH Rheinland auch
unter
www.autobahn.de/rheinland/verkehrsmeldungen sowie auf
Twitter
@AdB_Rheinland. Zudem bietet der Service
Verkehr.NRW kartengestützt eine Übersicht der aktuellen
Lage.
Unwetter in NRW: Kurzfristige Sperrungen von Landes- und
Bundesstraßen
Gelsenkirchen/Duisburg, 16. Juli 2021 - Nach
den starken Regenfällen der vergangenen zwei Tage kommt es
nach wie vor zu landesweiten Sperrungen auf Bundes- und
Landesstraßen; vielerorts müssen die Sperrungen aufgrund von
anhaltenden Überschwemmungen und reißenden Wassermassen auf
unbekannte Zeit bestehen bleiben. Die Lage bleibt
angespannt.
Besonders betroffen sind in Nordrhein-Westfalen weiterhin
die Regionen Südwestfalen, Ville-Eifel und Rhein-Berg. Aber
auch im Sauerland, am Niederrhein, im Ruhrgebiet (Großraum
Velbert) und im Münsterland ist vielerorts mit
Überschwemmungen und Sturzbächen auf Bundes- und
Landesstraßen zu rechnen. Straßen.NRW ist mit allen
verfügbaren Kräften im Einsatz, um Feuerwehr und Polizei
beim Katastrophenschutz zu unterstützen. Unter anderem
helfen sie bei der Evakuierung in Hagen.
Welche Bundes- und Landesstraßen aktuell gesperrt sind
(Stand: 12:00 Uhr)
In Zuständigkeit der Regionalniederlassung Ruhr gibt
es aktuell folgende Vollsperrungen:
L62 (Mintarder-Straße) in Mülheim an der Ruhr zwischen B1
(Kölner Straße) und Kahlenbergsweg
L107 (Bonsfelder Straße) Velbert-Langenberg – V-Nierenhof,
Ursache vermutlich auf städtischem Gebiet
L242 (Ruhrtalstraße) in Essen zwischen Essen-Kettwig und
–Werden, Überspülung durch die Ruhr, bis auf weiteres
L442 (Laupendahler Landstraße) in Essen zwischen E-Kettwig
und –Werden, Überspülung durch die Ruhr, bis auf weiteres
L924 (Fellerstraße) zwischen Bonsfelderstraße und
Effringhauser Straße, wegen Unterspülung der Böschung, bis
auf weiteres
In Zuständigkeit der Regionalniederlassung Rhein-Berg gibt
es aktuell folgende Vollsperrungen und Behinderungen:
L73 Köln - Rath, halbseitig gesperrt wg.Überflutung
L407 Vollsperrung, Solingen-Unterburg wg.Straßenschäden
lange gesperrt
L296 Odenthal- Höffe, LSA geregelte Verkehrsführung
wg.Schaden am BW
L101 Vollsperrung Rad-Gehweg zw. Altenberg und Schöllerhof,
komplette Verschlammung
L353 Langenfeld Richrath: Rad-/Gehweg ist gesperrt, Straße
z.Zt. nicht gesperrt, größere Baumaßnahmen nötig.
L289 bei Moitzfeld vollgesperrt
L288 Leverkusen Schlebusch – überfluteter Rad- / Gehweg
L359 Leichlingen-Balken – Vollsperrung Hangrutsch /
Überflutung
L359 Leichlingen – Stadtmitte Vollsperrung Wupper über Ufer
L302 Abs. 12, zwischen Neuremscheid und Kaiserau,
Unterspülung der Fahrbahn.
L97 Abs. 4 zwischen Kaiserau und Abzweig L 98 Berghausen,
Überschwemmung.
L284 Abs 24 zwischen Abzweig L 129 und Heibach,
Überschwemmung.
B237/ K5 Stadbereich Hückeswagen, Überschwemmung.
L414 Abs. 7 zwischen Dahlhausen und Beyenburg,
Überschwemmung.
L299 Abs. 4 zwischen Unterheiligenhoven und Vellingen,
Überschwemmung.
K38 Abs.2 zwischen Keppler Mühle und Abzweig K 24,
Unterspülungen.
L193 wird voraussichtlich am Abend in zwei Bereichen wegen
Überspülung gesperrt:
An der Rheinpromenade in Königswinter und weiter südlich in
Höhe „Am Steinchen“. Grund ist der steigende Pegelstand des
Rheins. (Pegelprognose)
Etwas weiter südlich B 42 ( 3B) im Bereich AS Rhöndorf in
Bad Honnef
L216 Morsbachtal über beide Abschnitte, Notmaßnahme –
Vollsperrung
L216 Morsbachtal über beide Abschnitte, Notmaßnahme –
Vollsperrung
L507 bei Herkenrath halbseitig gesperrt
Aktuelle Sperrungen und Behinderungen in Zuständigkeit der
Regionalniederlassung Ville-Eifel:
SM Simmerath:
L12 Hahnerstr. von Lammersdorf bis Mulartshütte vollgesperrt
L12 Mulartshütte in Richtung Venwegen. Brücke wurde durch
das Hochwasser schwer beschädigt.
L238 Mulartshütte – Zweifall bleibt weiterhin gesperrt,
zahlreiche Ausspülungen und Unfahrbarkeiten
SM Weilerswist
L103 Hürth-Gleuel zwischen A1-AS Gleuel und Berrenrath
L182 im Bereich Swisttal-Heimerzheim wegen Brückeneinsturz
vollgesperrt
L182 Euskirchen Kessenich (Von-Binsfeld-Straße) vollgesperrt
L103 Hürth-Knapsack (Industriestrasse) vollgesperrt wegen
Schlammansammlungen und Verschmutzungen und Kontamination
durch Klärschlamm
L181 Zwischen Lommersum und Derkum (Weilerswist),
vollgesperrt
SM Rheinbach:
L483 bei Morenhoven vollgesperrt
L113, zwischen Merzbach und Rheinbach, Brücke zerstört und
unpassierbar
L119 zwischen Flamersheim und Rheinbach, Brücke zerstört und
unpassierbar
SM Schleiden:
L249 ab Abtei Mariawald bis kurz vor Heimbach vorerst
halbseitig gesperrtSM Blankenheim:
B258 Blankenheim-LandesgrenzeKomplettsperrungUnterspülte
Fahrbahn, Fahrbahnschäden, Bankettschäden
L194 Eicherscheid-Bad Münstereifel
KomplettsperrungUnterspülte Fahrbahn, Fahrbahnschäden,
Bankettschäden
L165 Eicherscheid-Schuld KomplettsperrungUnterspülte
Fahrbahn, Fahrbahnschäden, Bankettschäden, Erdrutsch
L234 Effelsberg-Bad Münstereifel KomplettsperrungUnterspülte
Fahrbahn, Fahrbahnschäden, Bankettschäden
L113 Mahlberg-ScheurenKomplettsperrungUnterspülte Fahrbahn,
Fahrbahnschäden, Bankettschäden
B421 Kronenburg-HallschlagKomplettsperrungUnterspülte
Fahrbahn, Fahrbahnschäden, Bankettschäden
L497 Houverath KomplettsperrungUnterspülte Fahrbahn,
Fahrbahnschäden, Bankettschäden
L204 Ortslage Urft KomplettsperrungUnterspülte Fahrbahn,
Fahrbahnschäden, Bankettschäden, Ortlage gesperrt
L22 Wiesen WildenburgKomplettsperrungUnterspülte Fahrbahn,
Fahrbahnschäden, Bankettschäden
L165 Nöthen Bad Münstereifel KomplettsperrungUnterspülte
Fahrbahn, Fahrbahnschäden, Bankettschäden
SM Bergheim:
L279 Bedburg Vollsperrung wegen Unterspülung
L34 im Bereich Köln-Müngersdorf (Militärringstraße)
vollgesperrt
SM Aachen:
L238 Europatunnel Stolberg vollgesperrt
SM Jülich:
L136 Rurbrücke Jülich wegen Hochwasser gesperrt
Aktuelle Sperrungen und Behinderungen in Zuständigkeit der
Regionalniederlassung Südwestfalen:
Märkischer Kreis:
B54 Dahlerbrück, halbseitig gesperrt
B229 Werdohl-Eveking, halbseitig gesperrt
L694 Versetalsperre Vollsperrung
L879 Herscheid-Hardt bis Altenmühle Vollsperrung wegen
Überschwemmung
K3 Kierspe Vollsperrung, Fahrbahn weggespült
B54 Hagen-Dahl Vollsperrung
B236 Nachrodt-Wiblingwerde Vollsperrung wegen Unterspülung
und Geröll
B236/L656 Vollsperrung wegen Erdrutsch
L656 Höllmecke Vollsperrung wegen Unterspülung, halbseitig
weggebrochen
L888 halbseitig gesperrt
K24 Hohenlimburg Vollsperrung wegen Hangrutsch
Ennepe-Ruhr-Kreis:
L816 Vollsperrung, Brücke überschwemmt
L675 Wetter Vollsperrung wegen Erdrutsch
L701 Breckerfeld, Vollsperrung, Fahrbahn weggespült
L924 Witten Herbede Vollsperrung wegen Überschwemmung
L924 Hattingen Vollsperrung wegen Unterspülung, halbseitig
weggebrochen
L925 Hattingen Vollsperrung wegen Überschwemmung
K4 Herbede Vollsperrung
Kreis Olpe:
B55 Lennestadt-Oedingen ist momentan halbseitig mit einer
Ampelschaltung befahrbar
L687 Lenscheid halbseitig gesperrt
Aktuelle Sperrungen und Behinderungen in Zuständigkeit der
Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift:
B511 zwischen Schmallenberg-Bad Fredeburg und -Heiminghausen
(Hangrutsch)
L541 zwischen Eslohe-Wenner Stieg und Eslohe-Wenholthausen
(Überflutung)
L541 Ortsdurchfahrt Eslohe-Wenholthausen / Brücke über die
Wenne (Überflutung)
L735 Arnsberg-Oeventrop / Dinscheder Brücke über die Ruhr
(Überflutung)
Auf der L687 zwischen Sundern-Wildewiese und
Finnentrop-Rönkhausen gab es einen Hangrutsch, in diesem
Bereich ist die Straße halbseitig gesperrt.
Aktuelle Sperrungen und Behinderungen in Zuständigkeit der
Regionalniederlassung Niederrhein:
Aktuelle Sperrungen und Behinderungen in Niederrhein:
L456 wird ab Freitagabend (16.07.) auf Anordnung der Stadt
Kleve gesperrt. In den Morgenstunden zum (17.07.) wird dort
eine Brücke überflutet. Die Ortschaften Spyck und
Schenkenschanz sind dann nicht mehr über die L456 zu
erreichen. Ein Fährbetrieb wird dann in der Ortschaft
Düffelward vom THW eingerichtet.
Im Bereich der L 361 Abs 12 Ortslage Grevenbroich-Neuenhausen
ist der kreuzende unterführte Rad-/Gehweg wegen
Verschlammung gesperrt.
Raum Heinsberg:
L364: Hommerschen gesperrt. Wurmbrücke; Fahrbahnunterspülung
L225: Wurmbrücke voll gesperrt
L227: von Dremmen bis Ratheim voll gesperrt wegen kompletter
Überflutung
L364: Ortsdurchfahrt Hilfarth komplett gesperrt wegen
Überflutung und Evakuierungen laufen
B221: Rurbrücke Orsbeck voll gesperrt wegen Überflutung
L444 bei Moers: teilweise gesperrt, in beiden
Fahrtrichtungen befahrbar, Temporeduzierung
B221 bei Heinsberg: Vollsperrung wegen Böschungsschäden
Diverse Kreisstraßen und die A46 im Bereich Hückelhoven
Dremmen sind auch gesperrt.
Erst, wenn die Wassermassen abgeflossen und die
Aufräumarbeiten weiter vorangeschritten sind, sind genauere
Schadensfeststellungen möglich.
Informationen zu den Beeinträchtigungen auf den Autobahnen
in NRW finden Sie unter https://www.autobahn.de/rheinland/verkehrsmeldungen
Krefeld/Duisburg, 15. Juli 2021 - Nach den
starken Regenfällen der vergangenen zwei Tage kommt es nach
wie vor zu landesweiten Sperrungen auf Bundes- und
Landesstraßen; vielerorts müssen die Sperrungen aufgrund von
anhaltenden Überschwemmungen und reißenden Wassermassen auf
unbekannte Zeit bestehen bleiben. Die Lage bleibt
angespannt.
Besonders betroffen sind in Nordrhein-Westfalen weiterhin
die Regionen Südwestfalen, Ville-Eifel und Rhein-Berg. Unter
anderem ist Hagen-Dahl weiterhin abgeschnitten. Aber auch im
Sauerland, am Niederrhein, im Ruhrgebiet (Großraum Velbert)
und im Münsterland ist vielerorts mit Überschwemmungen und
Sturzbächen auf Bundes- und Landesstraßen zu rechnen.
Straßen.NRW ist mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz, um
Feuerwehr und Polizei beim Katastrophenschutz zu
unterstützen. Unter anderem helfen sie bei der Evakuierung
in Hagen.
Sobald die Wassermassen versickert sind, beginnen
Räumarbeiten und die Schadenssichtung. Erst dann ist ein
umfangreiches Lagebild zu den Schäden möglich.
Welche Bundes- und Landesstraßen aktuell gesperrt
sind:
In Zuständigkeit der Regionalniederlassung Ruhr
gibt es aktuell folgende Vollsperrungen:
· L924 (Fellerstraße)
in Velbert zwischen L107 (Bonsfelder Straße) und
Effringhauser Straße wegen Unterspülung der
Böschung
· L107 (Bonsfelder
Straße) Velbert-Langenberg – V-Nierenhof
· L357
Mettmann-Museum – Erkrath
· L442 (Laupendahler
Landstraße) zwischen Essen-Kettwig und –Werden vollgesperrt
wegen Überspülung durch die
Ruhr
Rhein-Berg
· L284 bei
Hoffnungsthal und L284 bei Cleefhaus bleibt bis
voraussichtlich morgen gesperrt
· L 289 bei
Moitzfeld vollgesperrt
· L288
Leverkusen Schlebusch – überfluteter Rad- / Gehweg
· L 407
Solingen Unterburg – Vollsperrung, Überflutung
· L 359
Leichlingen-Balken – Vollsperrung Hangrutsch / Überflutung
· L 359
Leichlingen – Stadtmitte Vollsperrung Wupper über Ufer
· L 74
zwischen Solingen Müngsten und Wuppertal ist nach Hangrutsch
komplett gesperrt.
· L 296 von
Funkenhof bis Höffe bleibt voll gesperrt. Hier ist ein
Brückenbauwerk unterspült. Über die Kreisstraße
Neschen / Scheuren kann
der Bereich umfahren werden.
· L 302 Abs.
12, zwischen Neuremscheid und Kaiserau, Unterspülung der
Fahrbahn.
· L 97 Abs.
4 zwischen Kaiserau und Abzweig L 98 Berghausen,
Überschwemmung.
· L 284 Abs
24 zwischen Abzweig L 129 und Heibach, Überschwemmung.
· B 237/ K5
Stadbereich Hückeswagen, Überschwemmung.
· L 414 Abs.
7 zwischen Dahlhausen und Beyenburg, Überschwemmung.
· L 299 Abs.
4 zwischen Unterheiligenhoven und Vellingen, Überschwemmung.
· K 38 Abs.2
zwischen Keppler Mühle und Abzweig K 24, Unterspülungen.
· L193 wird
voraussichtlich am Abend in zwei Bereichen wegen Überspülung
gesperrt –
Rheinpromenade in
Königswinter und weiter südlich in Höhe „Am Steinchen“.
Grund ist der steigende Pegelstand des
Rheins. (Pegelprognose)
· L 216
Morsbachtal über beide Abschnitte Vollsperrung bis
mindestens morgen Abend
Brückensperrungen:
· L 294
Leichlingen "Am Wallgraben / Germaniabad" Wupperbrücke
· L403 –
Viehbach-Langenfeld
· L302 bei
Felsenthal (bei Lindlar) – Unterspülungen, muss abgesichert
werden: Vollsperrung
· L284 bei
Hartegasse (bei Lindlar) – Überschwemmung, Vollsperrung
Aktuelle Sperrungen und Behinderungen in Ville Eifel:
· L34
Militärring ist in Teilen gesperrt
· L12
Zwischen Mulartshütte-Roetgen und Simmerath, (Hahner Straße)
an mehreren Stellen vollgesperrt
· L183n
Alfter (Hohe Straße)
· L183 Abs
30,2 Frechen, Bahnunterführung Bonnstraße gesperrt
· L234 Abs 1
Bad Münstereifel bis zur L498 gesperrt
· L182 Abs 2
Euskirchen-Kessenich (Von-Binsfeld-Straße) gesperrt
· B59
zwischen Rommerskirchen und Bocklemünd: Vollsperrung nach
Überflutung
· L93: eine
Autobahnunterführung wurde durch die Stadt Köln gesperrt
· L496: im
Frechener Raum steht in Fahrtrichtung Hürth nur noch ein
Fahrstreifen zur Verfügung
· L300:
in Köln-Rodenkirchen ist die L300 am Ortseingang
Rodenkirchen überflutet und der Wasserablauf zum Rhein
blockiert. Vollsperrung.
· L34 bei
Köln-Müngersdorf: Überflutung der Fahrbahn. Maßnahme:
Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduziert
· L279 bei
Bedburg: Überflutung. Maßnahme: Vollsperrung durch Feuerwehr
Bedburg
· B258 KVP
Ahrhütte-Abzweig L167 Richtung Kelberg: Überflutung,
Maßnahme: Vollsperrung
· L23
Würselen-Herzogenrath-Kohlscheid: Überflutung, Maßnahme:
Vollsperrung
· L234 Bad
Münstereifel bis zur L498, Maßnahme: Vollsperrung
· B 56 in
Swisttal zum Teil gesperrt
· L279
von A61-AS Bedburg bis Bedburg-Pütz vollgesperrt
· L182
zwischen Heimerzheim und Straßfeld, Brücke eingestürzt
· L119 und
L113 Rheinbach weiträumig gesperrt wegen Brückeneinstürzen
· L136
Rurbrücke Jülich wegen Hochwasser gesperrt
· L223
Abschnitt 7;8;9; Hier ist Fahrbahn noch teilweise
überflutet.
· L238
Abschnitt 6;7;8;12 sind noch gesperrt. Teile der Straße sind
rausgebrochen
· L238
Stolberg Der Europatunnel steht noch fast komplett voll
Wasser.
· L23
Abschnitt 10 auch hier ist die Fahrbahn noch überflutet.
· L23
Teuterhof noch gesperrt und soll voraussichtlich am Abend
wieder freigegeben werden.
Außerdem sind einige Landes- und Bundesstraßen in Rheinbach,
Swisttal, Euskirchen und Umland (u.a. L113, L493, B266, B56)
teilweise gesperrt oder aufgrund der Vollsperrung der A61 in
dem Bereich stark überfüllt.
Südwestfalen
Märkischer Kreis:
· B54
Kierspe bis Lüdenscheid-Brügge Vollsperrung
· B54 bei
Dahlerbrück Vollsperrung, eine Brücke und ein Gehweg wurden
weggespült
· B229
Vollsperrung wegen Erdrutsch und umgestürzter Bäume
· B229 bei
Lüdenscheid-Trempershof Vollsperrung wegen Geröll
· L694
Versetalsperre Vollsperrung
· L879
Herscheid-Hard bis Altenmühle Vollsperrung wegen
Überschwemmung
· K3 Kierspe
Vollsperrung
· B54 Hagen-Rummenohl
Richtung Hagen-Dahl Vollsperrung
· B236
Nachrodt-Wiblingwerde Vollsperrung wegen Unterspülung und
Geröll
· B236/L656
Vollsperrung wegen Erdrutsch
· B515
Hönnetal Vollsperrung
· L656
Höllmecke Vollsperrung wegen Unterspülung, halbseitig
weggebrochen
· L693
Hagen-Hassley Vollsperrung
· K12
Garbeck-Küntrop Vollsperrung
· K24
Hohenlimburg Vollsperrung wegen Hangrutsch
Ennepe-Ruhr-Kreis:
· B226
Wetter (Ruhr) Vollsperrung
· L816
Vollsperrung, Brücke überschwemmt
· L675
Wetter Vollsperrung wegen Erdrutsch
· L701
Breckerfeld: Vollsperrung, Brücke weggespült
· L924
Witten Herbede Vollsperrung wegen Überschwemmung
· L924
Hattingen Vollsperrung wegen Unterspülung, halbseitig
weggebrochen
· L925
Hattingen Vollsperrung wegen Überschwemmung
· K8 Schwelm
Vollsperrung wegen Überschwemmung
Kreis Olpe:
· B55
Lennestadt-Oedingen ist momentan halbseitig mit einer
Ampelschaltung befahrbar
· B236
Lennestadt-Langenei wird aktuell noch freigeräumt und ist
bedingt befahrbar
· L928
Gleierbrück ist aktuell noch voll gesperrt, soll aber im
Laufe des Tages wieder freigegeben werden
· L687 ist
weiterhin halbseitig gesperrt
Hochsauerlandkreis: aktuell sind folgende
Straßen im Bereich der Straßen.NRW-Regionalniederlassung
Sauerland-Hochstift aufgrund der starken Regenfälle noch
gesperrt:
· B511
zwischen Schmallenberg-Bad Fredeburg und -Heiminghausen
· L519
(Abschnitt 1) Sundern-Hachen (Schäden an Gasleitung wegen
Überflutung)
· L541
(Abschnitt 1) zwischen Eslohe-Wenner Stieg und
Eslohe-Wenholthausen (Überflutung)
· L541
(Abschnitt 2) Ortsdurchfahrt Eslohe-Wenholthausen / Brücke
über die Wenne (Überflutung)
· L735
(Abschnitt 8.1) Arnsberg-Oeventrop / Dinscheder Brücke über
die Ruhr (Überflutung)
· L928
zwischen Schmallenberg-Bracht und Lennestadt-Gleierbrück
(drohender Hangrutsch)
· L687
zwischen Sundern-Wildewiese und Finnentrop-Rönkhausen gab es
einen Hangrutsch, in diesem Bereich ist die Straße
halbseitig gesperrt.
Niederrhein:
L444 bei Moers: teilweise gesperrt, in beiden
Fahrtrichtungen befahrbar, Temporeduzierung
B221 bei Heinsberg: Vollsperrung wegen Böschungsschäden
Autobahnen im Rheinland – Einschränkungen durch
Unwetterfolgen – Autobahn GmbH im Dauereinsatz
Krefeld, Köln (Autobahn GmbH). Die Autobahnen im Rheinland
sind von den jüngsten Starkregenereignissen erheblich
betroffen. Innerhalb der letzten 24 Stunden kam es zu
zahlreichen Streckensperrungen im Niederlassungsgebiet. Die
zuständigen Autobahnmeistereien sind im Dauereinsatz, um die
Unwetterschäden rasch zu beseitigen. Derzeit werden erste
Streckenabschnitte wieder für den Verkehr freigegeben.
Betroffen vom Starkregen ist vor allem das südliche
Rheinland im Großraum Köln, Bonn, Aachen. Hier ist es in der
Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu starken Überflutungen
und zum Teil auch Böschungsabgängen gekommen. Thomas Ganz,
Niederlassungsleiter der Autobahn GmbH Rheinland, zeigt sich
zuversichtlich, einen Großteil der Streckenabschnitte
kurzfristig wieder befahrbar zu machen: „Unsere
Autobahnmeistereien arbeiten derzeit mit voller Kraft rund
um die Uhr daran, die Unwetterschäden zu beseitigen.
Die Autobahn GmbH agiert dabei Hand in Hand mit Polizei,
Feuerwehr, THW und Bundeswehr. „Zur weiteren Unterstützung
werden wir eigene Mitarbeiter*innen aus dem weniger
betroffenen nördlichen Rheinland in die Unwettergebiete
verlegen, um rasch Abhilfe schaffen zu können“, so Ganz
weiter.
Zur Entlastung des Verkehrsnetzes werden zudem einige –
ursprünglich für die nächsten Tage geplanten –
Autobahnbaustellen kurzfristig abgesagt. Die
Verkehrszentrale Leverkusen wird dabei eine – unter den
gegebenen Rahmenbedingungen – effiziente Verkehrslenkung für
ganz Nordrhein-Westfalen sicherstellen.
Unwetter in NRW: Kurzfristige Sperrungen von Landes- und
Bundesstraßen
Krefeld/Duisburg, 14. Juli 2021 - Aufgrund von
Starkregen kommt es landesweit zu kurzfristigen Sperrungen
von Bundes- und Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen.
Besonders betroffen sind die Regionen Südwestfalen, Ville-Eifel
und Rhein-Berg. Vor allem in engen Tallagen und an Abhängen
entwickeln sich durch den Regen reißende Ströme, die ganze
Straßenzüge unter Wasser setzen. Mit kurzfristigen
Sperrungen muss gerechnet werden.
„Unsere Kolleginnen und Kollegen in den betroffenen Regionen
unterstützen Polizei und Feuerwehr bei den Sperrungen.
Sobald der heftige Regen nachlässt, werden die umfangreichen
Aufräumarbeiten beginnen und die Schäden an unseren Bundes-
und Landesstraßen behoben. Doch wir können nicht überall
gleichzeitig sein. Bitte helfen Sie uns, in dem Sie die
betroffenen Bereiche möglichst weiträumig umfahren.“, so die
Bitte von Straßen.NRW-Direktorin Dr. Petra Beckefeld.
Vielerorts ist mit Behinderungen durch Schlamm- und
Wassermassen zu rechnen. Heftige Sturmböen von bis zu 90
Kilometern pro Stunde und Regengüsse von bis zu 200 Litern
pro Quadratmeter haben vom Niederrhein über Köln bis Aachen
und besonders stark im Raum Hagen zu heftigen
Überschwemmungen geführt.
In Südwestfalen wurde die B54 bei Hagen-Dehl von
abfließenden Wassermassen stark beschädigt, an der B236
flossen großen Mengen Geröll auf die viel befahrene Straße,
an der L693 bei Hohenlimburg lief das Wasser in Richtung
Lenne und verhinderte die Weiterfahrt. Auch der Märkische
Kreis in Nachrodt, Altena und der Kreis Olpe sind seit dem
frühen Nachmittag besonders betroffen.
Auch im Kölner Raum gibt es teils große
Verkehrsbehinderungen:
Rechtsrheinisch:
· L 73
Köln/Rath - halbseitig gesperrt wegen Überflutung
· L409 –
Vollsperrung in Wermelskirchen in Höhe Eipringhausen
· L219
Leverkusen „Krummer Weg“ – Sperrung eingeleitet
· L288
Leverkusen Schlebusch – überfluteter Rad-/Gehweg
· L 407 –
Tyrol zw. Remscheid und Solingen-Unterburg
· L489
Köln/Rath – halbseitig gesperrt
· L 289
Moitzfeld – starke Wasseransammlung
· B237 Ohl
kleiner Böschungsabgang, Rad-/Gehweg betroffen
Linksrheinisch:
· Der
Militärring ist in Teilen gesperrt
· B59
zwischen Rommerskirchen und Bocklemünd ist die Fahrbahn
überflutet
· eine
Autobahnunterführung an der L93 wurde durch die Stadt Köln
gesperrt
· im
Frechener Raum steht an der L496 in Fahrtrichtung Hürth nur
noch ein Fahrstreifen zur Verfügung
· in
Köln-Rodenkirchen ist die L300 am Ortseingang Rodenkirchen
überflutet und der Wasserablauf zum Rhein blockiert.
Hier wurde die Straße ebenfalls in Abstimmung mit Polizei
und Feuerwehr voll gesperrt.
Im Sauerland sind aktuell folgende Landesstraßen gesperrt:
· L519
zwischen Eslohe-Obersalwey und -Niedersalwey
· L928
zwischen Schmallenberg-Bracht und Lennestadt-Gleierbrück
· L914
Schmallenberg-Oberhenneborn
L840
Sundern-Altenhellefeld und Meschede-Visbeck
Am Niederrhein sind besonders der Kreis Heinsberg sowie der
Rhein-Kreis Neuss betroffen.
Wenn der Starkregen nachlässt und die Wassermassen
versickert sind, werden die Schadenssichtung und die
Räumarbeiten beginnen.
|