|
Allgemeiner Bürgerverein Kaßlerfeld hängt Erntedankkranz auf und bietet zweitägige Fahrt zu hanseatischen Weihnachtsmärkten |
Erntedankfest
Zweitägige Fahrt zu
hanseatischen Weihnachtsmärkten |
VdK Rechtsberatung im Nürnberger Haus - Von Andras Rüdig |
Duisburg, 26. September
2007 - Die Rechtsberatung des VdK ist in der Duisburger Innenstadt
umgezogen. War sie früher im Ernst-Ermert-Seniorenzentrum direkt neben
dem Arbeitsamt, befinden sich die neuen Räumlichkeiten im Nürnberger
Haus (Schwanenstr. 5 - 7). Der VdK ist dabei nicht über den
Haupteingang, sondern über den Nebeneingang, der auch zur städtischen
Wohnberatung führt, erreichbar. Diese wichtige Neuerung konnte Robert
Walter, Geschäftsführer des Duisburger VdK, auf dem Sommerfest des
Ortsverbandes Großenbaum-Rahm, Wedau-Buchholz und Bissingheim verkünden. |
Bürgerverein
Neudorf im Bürgerfunk - per Podcast abruf- und hörbar: |
Neudorfer „Lärm- und Feinstaub-Belastungsdreieck“ Lebensqualität für Anwohner immer schlechter |
St. Matthias in Meiderich: Ein besonderer Grund zu feiern |
Duisburg, 6. September 2007
- Wenn das kein Grund für eine besondere Feier ist… Seit einigen Tagen
steht nämlich fest, dass das ehemalige Pfarr- und Jugendheim der
katholischen Ex-Gemeinde St. Matthias in Untermeiderich zumindest bis
Ende 2008 bewirtschaftet werden darf. Das heißt im Klartext, dass die
Türen des Heims im wahrsten Sinne des Wortes für Feierlichkeiten und
andere geselligen Zusammenkünfte weit offen stehen. |
Klassentreffen am Bodensee |
Duisburg, 4. September 2007
- An diese Tage werden die Ehemaligen der Meidericher
Wilhelm-Lembruck-Realschule noch lange zurückdenken. Die mittlerweile
(der Entlassungsjahrgang 1964 war übrigens der erste seiner "Zunft")
kurz vor oder schon hinter der „60“ befindlichen Damen trafen sich
dieses Mal in Radolfzell am Bodensee, wohin sie ihre Ex-Mitschülerin
Brigitte Vilpoux (geb. Brings) eingeladen hatte. Mit dem Zug machte sich
ein rundes Dutzend auf die Strümpfe; in Köln und Koblenz stiegen zwei
weitere Ex-Schülerinnen ein.
|
Erste-Hilfe-Kurs beim Bürgerverein Neudorf - Archäologischer Stadtwald-Rundgang |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg, 29. August 2007 - In Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), bietet der
Bürgerverein Duisburg-Neudorf einen Erste-Hilfe-Kurs, für Mitglieder und
Bürger, gem. BGV A1 bzw. GUV-V A5 der Unfallverhütungsvorschriften an. Archäologische
Exkursion mit dem Bürgerverein Duisburg-Neudorf
Unikat
Vohwinkel-/Ecke Gartsträucher Straße in Untermeiderich Anwohner nehmen an, dass die zuständige Person weder Niederländer ist noch aus dem Münsterland stammt, denn die Leute können mit Fahrradfahrern (nicht Radfahrern) und den dazugehörenden Verkehrszeichen u. ä. umgehen. Wir befürchten eher, dass die zusätzliche Fahrbahnmarkierung als erster Preis für... gedacht ist. Preisfrage der Bürger: Was bedeutet die
Fahrbahnmarkierung (ein hämischer Mensch würde sagen, dass keine, eine
oder gar mehrere Antworten richtig sind?
Allgemeine Bürgerverein Kaßlerfeld:
Straßenfest auf Kaßlerfelds
Stupperichstraße Ein schöner Tag bei
den Johannitern - Von Manfred Schneider (Text und Fotos)
Die Beiratsvorsitzende des Neudorfer Stifts, Cläre van Merwyk, trug ein
nachdenkliches Gedicht, die Vergangenheit
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
In Neudorf um die ganze
Welt! - Familienfest
auf der Gabrielstraße - |
||||||||||||||||||||||||||||||||
„ZÄRTLICHER
ABRISSBEGINN“ IN DER EINSCHORNSTEINSIEDLUNG
Am Freitag, den 24. August 2007 veranstaltet der Bezirk Mitte in Kooperation mit dem Bürgerverein Neudorf auf der Gabrielstraße ein großes Familienfest. Zum Auftakt wird Oberbürgermeister Adolf Sauerland durch einen symbolischen Akt (Beginn der Abrissarbeiten am Waschhaus) den Startschuss für die Errichtung von neun Stadthäusern geben. Bezirksvorsteher Heinrich Klose brachte es für Politik, Verwaltung, Investor, Denkmalbehörde und Bürger auf der Pressekonferenz auf den Punkt: "Ich freue mich riesig. Es war ein langer und steiniger Weg. Ich hoffe, dass nun ein neuer Geist in der Siedlung einzieht."
V.L.: Günter Ruddies (Bezirksamt) Wolfgang Komorowski (Bezirksamtleiter) Heinrich Klose (Bezirksvorsteher) Gitta Neisius (Stv. Bezirksamtleiterin) Reiner Meyer (Stv. Bezirksvorsteher) - Foto Manfred Schneider.
Die Arbeit zwischen der
Stadt, der Politik, Unternehmen und dem Bürgerverein rund um die
Einschornsteinsiedlung trägt jetzt so richtig Früchte. Der
Bürgerverein hatte seine Aktivitäten weiter intensiviert, was auch allen
Bewohner bzw. Eigentümern zugute kommt. Neben der Einrichtung des
Wochenmarktes auf der Gabrielstraße wie auch des CAP-Lebensmittelmarktes
an der Mozartstraße zur Sicherung der Nahversorgung finden gab es in den
letzten Jahren weiter umgesetzte „Denkanstöße“. In unmittelbarer Nähe
zur Einschornsteinsiedlung gelang die Einrichtung eines
„Nachbarschaftsnothilfezentrum“, was sogar beim Bundesinnenministerium
großen Anklang gefunden hat, zumindest war das Echo beim Bundesamt für
Bevölkerungsschutz erheblich. Deshalb steht am Freitag, den 24. August ein großes Straßenfest für die gesamte Familie an, um mit dem Oberbürgermeister den symbolischen Akt am Waschhaus vollziehen zu können, der da heißt: Abriss und Neubau von Stadtwohnungen. Damit wird das gesamte Wohnumfeld erheblich verbessert, der Wert der Siedlung beträchtlich gesteigert. Fazit: Die gemeinsame Arbeit hat sich gelohnt. |
Freizeitangebot für Kinder- und Jugendliche |
||||||||
AKIS -
Assistenz-, Kontakt- und Informationsstelle der Regenbogen Junior GmbH
für Menschen mit geistigen Behinderungen und psychischen Erkrankungen |
||||||||
Druck machen! Holzschnitt-Workshop - Sonntagsführung, 19. August, 11.30 Uhr |
||||||||
Mit
Barbara Wolf-Meyer Teilnahmegebühr: 6,-/3,- Euro |
||||||||
BV-Neudorf besichtigte den Wasserturm in Hochfeld |
||||||||
5.
autofreier Sonntag - Bürgerverein-Neudorf besichtigte den Wasserturm in
Hochfeld
Sauber und neu angelegt
geht es im Eingangsbereich von der Paul-Esch-Straße aus zunächst auf
einer Treppe und dann per Fahrstuhl in den elften Stock. Schon wenn der
Gast aus dem Fahrstuhl herauskommt, bietet sich ihm ein grandioser Blick
auf die nahe und ferne Umgebung.
|
||||||||
Zahn der Zeit nagt auf der Ruhrorter Straße |
||||||||
|