|
"Damals in Duisburg" - Bürgerausstellung im CityPalais |
||||||||||
DUISBURG, 28. August 2009 -
Eine ungewöhnliche
Ausstellung findet bis zum 13. September im CityPalais statt: Im Rahmen der City-Offensive "Ab
in die Mitte" zeigen Bürger in "Damals in Duisburg" ganz
persönliche Erinnerungsstücke mit Geschichte(n). Gegenstände,
die sie mit dem Leben in Duisburg verknüpfen.
|
CO-Pipeline: Sture Durchhalteparolen gefährden NRW-Wirtschaft – Alternativen und Neuanfang geben Schwung |
Duisburg, 17. August 2009 - „Das Bombenthema ist immer noch nicht aufgeklärt, da stellen sich weitere Merkwürdigkeiten beim Bau der CO-Pipeline heraus.“ So bringt es die Initiative gegen den Pipeline Bau auf den Punkt! Ein Besprechungsprotokoll aus Dezember 2005 zeigt, dass der Ausstieg aus dem damals führenden Propylenprojekt sich schon sehr früh andeutete und die fehlende Kampfmittelsondierung wohl doch nicht nur "vergessen" wurde. „Es verwundert daher sehr, dass die Pipeline Befürworter unter den Landes-Politikern sich verdächtig zurückhalten.“ so die Pipelinegegner. Das jetzt aufgetauchte Dokument macht deutlich, dass schon im Jahr 2006 deutliche Anzeichen des schwindenden Interesses des EPDC - Konsortiums zum gemeinsamen Bau von Propylen- und CO-Pipeline erkennbar wurden. Aber auch die Kampfmittelsondierung ist offensichtlich nicht einfach „vergessen“ worden. Schon am 22.12.2005, wenige Wochen vor Start der Anhörungsverfahren zu der CO - und WINGAS -Leitung wurde über die Notwendigkeit der Kampfmittelräumung konferiert. Die Bezirksregierung war sogar bereit, Sondergenehmigungen zu vorzeitigen Arbeiten zu geben.
Initiativensprecher Dieter Donner fragt: „Warum unterblieb dennoch die Räumung? Das kann uns bis heute niemand erklären.“ Eines ist aber sehr klar: Bayer hielt und hält sich nicht an rechtliche Vorgaben. Die eigenmächtig durchgeführten, Kosten sparenden Änderungen beim Bau der CO- Leitung wie die Verringerung der Rohrwandstärke, Verlegung von schmaleren Geo Grid Matten, stellen, so das Verwaltungsgericht Düsseldorf, eine rechtswidrige Abweichung vom verpflichtenden Planfeststellungsbeschluss dar. Daran änderte selbst die nachträgliche Genehmigung durch die Bezirksregierung nichts.
Donner fragt weiter: „Konnte Bayer sich der bedingungslosen
Unterstützung durch die Landespolitik und des Gehorsams des
Regierungspräsidenten so sicher sein? Wie anders ist es zu
verstehen, wenn Dr. Steiger - Bagel, Vorstand in Bayers
Kunststoffsparte am 13. August 2009 die Diskussion um die
Kampfmittelräumung als Wahlkampfgetöse darzustellen
versucht?“ Eigentlich hätte man von den Rechtsbrüchen etwas
mitbekommen müssen, denn das BAYER Vorstandsmitglied
erklärte: „Bayer handelt nach Recht und Gesetz.“ Die bis
heute unterbliebene Kampfmittelsondierung war in dem
Beschluss klar und deutlich vor Baubeginn angeordnet. Zu
diesem neuerlichen Rechtsbruch hüllen sich bisher
maßgebliche Landespolitiker in Schweigen. Bayer und
Regierungspräsident Büssow geben keine konkreten Äußerungen
zum Thema ab, hagelt es Kritik zwischen Dormagen und
Duisburg. |
Bürgerinitiativen „COntra Pipeline“ und „Stopp-CO-Pipeline“ reichten Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Regierungspräsident Jürgen Büssow ein |
Duisburg, 14. August 2009 -
Am vergangenen Dienstag, 11 August, haben Vertreter aller
Initiativen contra Bayer-COPipeline gegen den Düsseldorfer
Regierungspräsidenten Jürgen Büssow eine Dienstaufsichtsbeschwerde
beim NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf eingereicht. Die Vorwürfe sind
hart, lassen sich aber durch Fakten alle belegen: |
Wettbewerbsentwürfe für die Landmarke Angerpark werden ausgestellt |
Duisburg, 14. August 2009 - Die Preisträger stehen fest: die Landmarke Angerpark wird nach dem Entwurf von Mutter & Genth entstehen. Vorher werden aber auch die Visionen der anderen Wettbewerbsteilnehmer ab dem 20. August auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Duisburger Süden zu sehen sein. Hier entsteht im Kulturhauptstadt-Jahr 2010 als „Tiger & Turtle / Magic Mountain“ eine neue Landmarke für die Metropole Ruhr. Der richtige Ort also, um die Wettbewerbsentwürfe zu präsentieren. Auf der noch unbebauten Halde wird ein Doppelcontainer zum Ausstellungsraum. Gezeigt werden die Entwürfe zur Errichtung einer neuen Landmarke von Stephen Craig (IR), Rita McBride (USA), Michael Sailstorfer (D) sowie der Preisträger Heike Mutter & Ulrich Genth (D). Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, 20. August, um 10 Uhr auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe in Duisburg-Wanheim im Rahmen eines Pressegesprächs statt, zu dem Oberbürgermeister Adolf Sauerland, der Vorsitzende der Geschäftsführung der RUHR.2010 GmbH Dr. h.c. Fritz Pleitgen, Kulturdezernent Karl Janssen, Dr. Söke Dinkla, Leiterin des Duisburger Kulturhauptstadtbüros, und die Preisträger Heike Mutter & Ulrich Genth erwartet werden. Weitere Gelegenheit zum Gespräch mit dem Künstlerduo bietet sich am Abend des 20. August ab 18.30 Uhr im Kanu-Club, Rheinlust-Terrassen, auf der Kalkumer Straße 10 in Duisburg-Wanheim. Öffnungszeiten der Ausstellung: 20. bis 30. August, Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Der Zugang zur Heinrich-Hildebrand-Höhe ist über die Berzeliusstraße in Duisburg-Wanheim zu erreichen. |
Duisburg, 12. August 2009 -Der im Jahr 2008 erfolgreich von der Gaststätte „Zum Bienenkorb“ ausgetragene Spendenmarathon, findet auch in diesem Jahr wieder statt. Mit einem Spendenaufkommen von 1.500 Euro für „proKids“, war die Aktion 2008 ein toller Erfolg. Die Idee der Wirtsleute Elke und Lothar Wegen, die auch aktiv bei den „Bürgerlich-Liberalen“ tätig sind, ist, sich mit viel Engagement für soziale Projekte einzusetzen. Da in der Hochfelder Gaststätte an der Heerstraße 301, auf Kegelbahnen und anderen Gastbereichen des Lokals, fast täglich reger Betrieb herrscht, hoffen die Wirtsleute auch in diesem Jahr wieder, mit Wohltätigkeitskegeln und Büchsensammlung, auf eine große Spendenbereitschaft unter den Gästen. Die Aktion läuft bis noch bis zum 12. September 2009. In diesem Jahr geht der Spendenerlös an den Regenbogen e.V., der u.a. Menschen mit seelischen Erkrankungen und deren Angehörige unterstützt. Lothar Wegen, der vom gelernten Bergmechaniker zum Gastwirt wurde, ist Vater von fünf Kindern und bereits 4-facher Großvater. Sein Augenmerk gilt besonders Duisburger Familien und Kindern, denen das Leben nicht immer Lebensfreude und Glück bescherte. Der Spendenbetrag wird am 12. September in der Gaststätte „Zum Bienenkorb“, offiziell an Regenbogen e.V. übergeben. Dies im festlich gestalteten Rahmen, unter der Mitwirkung des „Mandolinenverein Duisburg“, dem „Demag-Chor“, Tenor Heinz Servos und dem Pianisten Horst Ketter, sowie einer Tombola mit schönen Preisen. Manfred Schneider |
"Damals in Duisburg" - Ausstellung im CityPalais |
Duisburg, 29. Juli 2009 - Eine
ungewöhnliche Ausstellung findet vom 28. August bis zum 13.
September im CityPalais statt: Im Rahmen der City-Offensive "Ab
in die Mitte" zeigen Bürger in "Damals in Duisburg" ganz
persönliche Erinnerungsstücke mit Geschichte(n). Gegenstände,
die sie mit dem Leben in Duisburg verknüpfen. |
Tagesausflug mit dem Allgemeinen Bürgerverein Kasslerfeld nach Rüdesheim und Willich |
Duisburg, 27. Juli 2009 - Der Allgemeine
Bürgerverein Kasslerfeld freut sich mitzuteilen, dass er auch in
diesem Jahr wieder einen sehr attraktiven Tagesausflug auf die
Beine gestellt hat. |
"WÜNSCHDIRWAS" für Kinder und sechs Jahre Bürgerverein Neudorf |
Duisburg, 7. Juli 2009 - Die Gründung des
Bürgervereins Duisburg-Neudorf, am 08. Juli 2009 ist aus
heutiger Sicht als gut zu bezeichnen. In den sechs Jahren seines
Bestehens konnte der Verein unter der Leitung seines
Vorsitzenden Harald Jeschke
|
Bürgervereine trauern um Hermann Dehnen |
Duisburg, 2. Juli 2009 - Tief betroffen
waren die Mitglieder der Bürgervereine und der Stadtverband über
den Tod von Hermann Dehnen. Die Duisburger Bürgervereine
nehmen Abschied vom langjährigen
Stadtverbands-Vorstandsmitglied. |
Neudorfer Markt- und Familienfest | ||||||||||||||||
Bürgerverein Neudorf stiftete für 2500 Euro zwei Bänke Bürgervereins-Vorsitzender Harald Jeschke kündigte an, dass im kommenden Jahr Neudorf 240 Jahre alt wird und deshalb nach Gesprächen mit der Interessengemeinschaft der Oststraße auf und um die Oststraße herum die 240-Jahrfeier am Samstag, den 29. Mai 2010 stattfinden soll.
Den Unentwegten am Bierstand machte der
Regen nichts aus
Veranstalter: Evangelische Gemeinde Neudorf-West
Drittes auf der Brucknerstraße |
||||||||||||||||
Kaßlerfeld feiert |
||||||||||||||||
Duisburg, 2.
Juni 2009 - Die Jugendabteilung des
Kaßlerfelder Ballspiel Clubs 1888 e.V. und der SPD Ortsverein
Neuenkamp/Kaßlerfeld laden am Samstag, den 13.06.2009 von 11.00
bis 21.00 Uhr zum ersten großen Sommerfest auf die Sportanlage
an der Wrangelstrasse ein. |