|
Ungelsheim hat einen Bürgerverein |
DUISBURG, 5. Dezember 2009 - Am Freitag wurde in den Räumen der
evangelischen Kirche der BÜRGERVEREIN UNGELSHEIM gegründet. Nach
den Formalia zur Vereinsgründung, bei denen u.a. Satzung und
Beitragsordnung besprochen wurden, meldeten sich 20 Ungelsheimer
im Verein an und wählten den ersten Vereinsvorstand wie folgt: 1. Vorsitzender Stefan Lindner 2. Vorsitzender Bruno Urbanski, Karl Heinz Groening Geschäftsführer Martin Hook Schriftführer Ercan Idik Es wurde noch ein Arbeitskreis „Stadtteilentwicklung“ initiiert, in dem über die Planungen im Süd Stadtteil und dessen Zukunft gesprochen werden soll. Für das erste Quartal 2010 ist eine Mitgliederversammlung geplant. HaMo ![]() Die 20 Vereinsgründer – vorne der erste Vorstand v.l.: Karl Heinz Groening, Stefan Lindner, Martin Hook, Ercan Idik |
Stadtverband der Bürgervereine: Festliche Verleihung der Bürger-Ehrenwappen 2009 |
DUISBURG, 20. November 2009 - Erneut hatte der Verband
Duisburger Bürgervereine in das Duisburger Rathaus eingeladen,
um verdiente Bürger der Stadt für ihr Engagement auszuzeichnen.
Rund 100 Vertreter der 19 dem Verband angeschlossenen Vereine
waren der Einladung gefolgt und Verbandsvorsitzender Rolf Peters
konnte zum 29. Male die Ehrungen vornehmen. Nach den Grußworten von OB Adolf Sauerland, der das Engagement der in den Bürgervereinen zusammengeschlossenen Menschen unserer Stadt in den höchsten Tönen lobte: „Wir brauchen Bürger die zupacken und in die Hände spucken!“ Seit 1874, dem Jahr in dem der älteste Bürgerverein der Stadt sich in Laar gegründet hat, hat das vielfache bürgerschaftliche Engagement Duisburg immer lebens- und liebenswerter gemacht. Der Verband habe auch in diesem Jahr erneut drei würdige Preisträger gefunden. Erster Preisträger war Günter Pfeiffer, Vorsitzender „Freundeskreis lebendige ![]()
|
Basar mit den
Bastelschwestern Barbaragottesdienst für HKM und der Kindernothilfe |
39. Basar der ev. Kirchengemeinde Vogelsangplatz/Wanheimerort Kindernothilfe bekommt Hälfte des Erlöses DUISBURG, 12. November 2009 -Der Basar startet am Samstag, den 14. November von 15 bis 18 Uhr im Gemeindehaus. Am Sonntag, den 15. November findet zunächst um 10 Uhr ein Gottesdienst mit dem Kindernothilfe-Vorstandsvorsitzenden Dr. Jürgen Thiesbonenkamp statt. Anschließend öffnet der Basar ein zweites Mal seine Pforten – bis 18 Uhr. Der Bastelkreis der Frauenhilfe hat wieder das ganze Jahr über vielfältige Bastel- und Handarbeitsprodukte erstellt: Socken, Schals und Teddys gestrickt, Decken gehäkelt und gestickt, filigrane Fensterbilder ausgeschnitten, Postkarten und Schachteltorten gebastelt und Sterne gefaltet. Seit 1971 basteln, handarbeiten, backen, kochen, kaufen und verkaufen die Bastelschwestern, wie sie sich nennen. Pfarrfrau Hanna Seidemann hat den Bastelkreises gemeinsam mit Gemeindeschwester Anneliese Tillmann-Keber 1971 ins Leben gerufen. Mit „dem Basteln hübscher, schöner, nützlicher und weniger nützlicher Dinge“ wollten sie vor allem jüngere Frauen in die Gemeindearbeit einbinden. 22 Frauen wurden eingeladen, 15 kamen – und legten gleich los! Ihr erstes Projekt war ein Kirchenbasar, die ersten Produkte waren „Stoffreste-Kasper“ und Hampelmänner aus Bierdeckeln und bunten Filzstücken. ![]()
Bei diesem Basar verzeichneten sie
einen Reiserlös von 3 300 Mark, 1984 waren sie bereits bei 14 000
Mark angelangt! Der Gesamterlös belief sich Ende 2008 auf
unglaubliche 180 806,72 Euro. Die Kindernothilfe erhielt davon 91
000 Euro. Das Geld kam hauptsächlich in Sri Lanka zum Einsatz.
Aktuell unterstützen die Bastelschwestern neun Patenkinder in dem
Inselstaat. „Wir sind sehr glücklich und dankbar, dass das
Erarbeitete Auswirkung bis nach Sri Lanka hat, dass wir nicht nur zu
unserem Vergnügen arbeiten, sondern Hilfe zur Selbsthilfe leisten“,
ist die einhellige
Gemeinsamer großer ökumenischer Barbaragottesdienst der
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH und der Kindernothilfe |
Bürgerverein Wanheimerort Bürgerpreis für Pfarrer Jürgen Muthmann |
DUISBURG, 10. November 2009 - Der Bürgerverein Wanheimerort
zeichnet jährlich eine verdienstvolle Bürgerin oder einen
verdienstvollen Bürger mit dem Bürgerpreis aus. Für dieses Jahr
erhielt am Sonntag, dem 13. September Pfarrer Jürgen Muthmann
diese Auszeichnung. Anlässlich einer Feierstunde im Pfarrheim von St. Michael überreicht ihm der Vorsitzende des Bürgervereins, Werner Halverkamp, im Beisein von zahlreichen Mitgliedern und Gästen den Preis. In seiner Laudatio würdigte der Leiter des Diakonischen Werkes, Stephan Kiepe-Fahrenholz, die langjährige engagierte Arbeit auf sozialem Gebiet, vor allem für Kinder und Jugendliche, wie beispielsweise das "pro kids" Kontaktcafe für Straßenkinder, den Mittagstisch Wanheimerort und andere Aktionen. Die dazu notwendigen finanziellen Mittel hat sich Pfarrer Muthmann Jahr für Jahr in seinen bekannten Marathonläufen "erkämpft". Unterstützt durch seine überzeugten Spender hat Herr Muthmann bis dato über 35.000 Euro erlaufen. Pfarrer Muthmann versteht diese Spendenaktion auch als Teil des sozial-diakonischen Engagements unserer Gemeinde im Stadtteil Wanheimerort und darüber hinaus," berichtet Die Brücke, das Mitteilungsblatt der evangelischen Gemeinde Duisburg - Wanheimerort. |
Ultra-Langstreckenläufer lief für Kindernothilfe um die halbe
Welt Rotary Club Duisburg spendet 2.243,85 Euro |
DUISBURG, 9. November 2009 - Mit viel Applaus und einem Scheck
über 2.243,85 Euro belohnten die Duisburger Rotarier den
Ultra-Langstreckenläufer Bernd Wagner heute in feierlicher Runde
im Hotel Duisburger Hof für eine außergewöhnliche Leistung: Der
Journalist ist beim diesjährigen TransEurope-FootRace von
Italien nach Norwegen nach 64 Tagen und insgesamt 4.487,7
gelaufenen Kilometern am Nordkap im Ziel angekommen. Für jeden gelaufenen Kilometer des 53-Jährigen, spendet der Rotary Club Duisburg 50 Cent zugunsten der Kindernothilfe. Die Gesamtsumme überreichte heute Past Präsident Dr. Gernot Tromnau an Bernd Wagner und den Vorstandsvorsitzenden der Kindernothilfe Dr. Jürgen Thiesbonenkamp. Das Geld kommt einem Schulprojekt der Kindernothilfe in Kenia zugute. ![]() Hand in Hand für die gute Sache: Past Präsident Dr. Gernot Tromnau und Henning Aghte von den Rotariern überreichen ihre Spende an Läufer Bernd Wagner und den Vorstandsvorsitzenden der Kindernothilfe Dr. Jürgen Thiesbonenkamp. |
Friedrich Marona (ehemals Grillo-Gesamtschule) liest Tucholsky Benefizveranstaltung zugunsten von Haus im Hof – staatlich anerkannte Konfliktberatung für Schwangere |
"...mit Kurt Tucholsky ernst und heiter über die „Weltbühne“ DUISBURG, 9, November 2009 - Wirtschaftskrise?! Aktiencrash?! Arbeitslosigkeit?! - Alles schon mal da gewesen! Kurt Tucholsky, einer der wortsichersten Schriftsteller der Weimarer Republik, hat krisengeschüttelte Zeiten erlebt und journalistisch begleitet – mit bissigem Ernst und heiterer Satire. Parallelen zu heute sind nicht zu überhören. Zu einem Nachmittag mit Texten des berühmten Schriftstellers lädt der Verein Frauenwürde/Frauen beraten in Duisburg für Donnerstag, den 12. November 2009 um 16.00 Uhr in seinen Veranstaltungsraum ein. Wieder hat Friedrich Marona, ehemaliger Leiter der Grillo-Gesamtschule in Duisburg- Marxloh, mit sicherem Gespür Themen und Geschichten ausgesucht, die durchaus auch Ähnlichkeiten mit der Lebenssituation der Menschen aufweisen, die die Beratungsstelle Haus im Hof aufsuchen, zu dessen Gunsten die Benefizveranstaltung stattfindet. Wirtschaftskrise , Firmenpleiten, Kurzarbeit, Entlassungen, Arbeitslosigkeit – jeden Tag sind die Medien voll davon. Gerade bei einer ungeplanten Schwangerschaften stellen sich dann für Frauen/Familien existenzielle Fragen. Denn Arbeitslosigkeit bedeutet nicht nur finanzielle Sorgen, sondern oft auch Verlust an Selbstwertgefühl: Ich werde nicht mehr gebraucht und zu nichts mehr nütze. Friedrich Marona, hatte 2008 die Idee zu einer solchen Benefizveranstaltung zugunsten der Beratungsstelle. In diesem Jahr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wiederum herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist Haus im Hof in der Kaiser-Wilhelm-Straße 278 in Marxloh. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen sich der Vorsitzende Alois Bassier und die Mitarbeiterinnen von Haus im Hof. |
DAS SCHNUCKIPUTZ
INFERNO am 6. November im Steinhof Duisburg |
DUISBURG, 29, Oktober 2009 -
Der Steinhof Duisburg ist an diesem
Abend ab 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Schauplatz für die
Bühnen-Silberhochzeit von „DER TELÖK“, ein Wort, das für
Tiefgang, Eleganz, Leidenschaft, ÖffÖff und Kompromisslosigkeit
steht…und das seit 1986.
55 Jahre „KG Alle Mann an Bord“ |
6. Neudorfer Bürgerball war ein voller Erfolg |
|