Nikolausfeier beim Bürgerverein Neuenkamp
|
Duisburg, 4. Dezember 2008 -
Der Bürgerverein Neuenkamp lädt am 06.12.2008 ganz herzlich zu einer
Nikolausfeier ein. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Die
Oldstädter ist es uns gelungen den Nikolaus einzuladen. Dieser wird
um 15.00 Uhr an der Ecke Essenberger/ Javastrasse die kleinen
Neuenkämper mit Weihnachtstüten überraschen. Für das leibliche Wohl
der Eltern ist natürlich auch gesorgt. |
Adventschoppen beim
Bürgerverein Neudorf |
Duisburg,
30. November 2008 - Der traditionelle Adventschoppen des
Bürgerverein Duisburg-Neudorf findet am Freitag, 05. Dezember 2008
auf dem Wochenmarkt in Neudorf-Süd, an der Gabrielstraße statt.
Ab 14:00 Uhr treffen sich wieder Neudorfer und Neudorferinnen, bei
Glühwein und Grünkohl an „Thaten´s Reibekuchenwagen“, zu informellen
Gesprächen und zum nachbarschaftlichen Gedankenaustausch. Natürlich
freut sich der BV-Neudorf auch über den Besuch von Bürgerinnen und
Bürgern aus anderen Stadtteilen. Manfred Schneider |
Einladung zur Bürgerinformation |

Ø
Sanierung Hauptbahnhof – Ausbau der A 59
Ø
Planungen Bebauung Bahnareal Wedau/Neudorf
Ø
Umsetzung Masterplan Bahn AG / Duisport
Ø
Lärmsanierung Neudorf
Am: Donnerstag,
den 20. November 2008
Zeit: 11:00 Uhr
Ort: Saal Cafe Steinbruch

Referentin: Petra Weis,
Mitglied des Bundestages / Bundestags-Verkehrsausschuss
Bürgerverein
Duisburg-Neudorf e. V.
|
Einladung zum Fachgespräch: Das
Persönliche Budget - Erfahrungen mit Chancen und Risiken |
Duisburg, 14. November 2008 -
Die Koordinatorin der Belange der Menschen mit Behinderung in Duisburg
lädt ein
Donnerstag, 04.12.2008 im "Kleinen Prinz" 10.00 – 14.00 Uhr
Die Veranstaltung soll Antworten auf die Fragen geben:
1. Was ist ein Persönliches Budget?
2. Wofür kann ich ein Persönliches Budget beantragen?
3. Wo beantrage ich das „Persönliche Budget“?
4. Gibt es spezielle Vordrucke dafür?
5. Welche Unterlagen muss ich dafür mitbringen?
6. Was ist eine Zielvereinbarung im Rahmen des Persönlichen Budgets?
7. Wer vereinbart mit mir die Zielvereinbarung?
8. Wie lange dauert das Antragsverfahren ungefähr?
9. Was geschieht mit dem Geld, welches ich vielleicht übrig behalte?
10. Was mache ich, wenn ich mit dem Geld nicht auskomme?
11. Muss ich Belege über die Verwendung des Geldes vorlegen?
Wenn ja, welche?
12. Kann ich während der Laufzeit des Budgets auch wieder zur
Sachleistung
wechseln? Was muss ich dafür tun?
13. Für welchen Zeitraum wird das Persönliche Budget vereinbart?
14. Warum gibt es so wenige Anträge – Wie sehen betroffene Menschen ihre
Chancen?
Aus der Praxis berichten:
• Ulrich Borsch, Kerstin Julius, Ingo Joachim, Unfallversicherungsträger
• Peter Schmitz, Deutsche Rentenversicherung Rheinland
• Burkhard Kunstein, Landschaftsverband Rheinland
• Reinhard Luderer, Anke Bürvenig, Amt für Soziales und Wohnen
Konferenz- und Beratungszentrum |
Bürgersprechstunde in
Kaßlerfeld |
Duisburg, 6.
November 2008 - Der Allgemeine Bürgerverein Kaßlerfeldt lädt zur
Bürgersprechstunde. Diese findet am 12.11.2008 von 07:00 Uhr bis
09:00 Uhr
im evangelischen Kindergarten Wrangelstraße statt. Nöte, Sorgen,
Anregungen und Kritik rund um Kaßlerfeld stehen an. |