Bürgerweb

Archiv Nov - Dez 2007

 

 

Schützenbrüder spendeten für den guten Zweck

Duisburg, 5. Dezember 2007 - Der Bezirksverband Duisburg-Süd des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften hatte zu seinem 60. Geburtstag kräftig für den guten Zweck gesammelt. Den Erlös in Höhe von 3500 Euro übergaben die Schützenbrüder gemeinsam mit Oberbürgermeister Adolf Sauerland im Mercator-Zimmer an Hilfsorganisationen. 1200 Euro erhielt der „Bunte Kreis“, je 500 Euro gingen an die Aktion „Gemeinsam gegen Kälte“ und die „Mülheimer Tafel“.
1300 Euro hatten die Schützenbrüder schon an hilfsbedürftige Familien mit Kindern im Duisburger Süden überreicht. Im Rathaus freuten sich (von links nach rechts) Angelika Haß, Bezirkschießmeisterin des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft e.V., Friedhelm Fritschen und Kurt Schreiber vom „Gemeinsam gegen Kälte e.V.“, Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Peter Keime und Dieter Schulze vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft e.V., Henrike Biersch und Aggi Ferber-Jacobs von „Der Bunte Kreis“ sowie Eileen Mewes von der Mülheimer Tafel.

Bommer Besuch beim Neudorfer Adventsschoppen wird verlegt

Duisburg, 28. November 2007 - Der für Freitag, 30. Nov. 07 angekündigte Besuch von MSV-Coach Rudi Bommer auf dem Neudorfer Wochenmarkt, muss wegen eines unausweichlichen privaten Termins des Trainers verschoben werden. 
Rudi Bommer wird nun am Freitag, 14. Dezember 2007 in der Zeit von von 17:00 bis 18:00 Uhr  als Gast des Bürgervereins Neudorf, den Wochenmarkt an der Neudorfer Gabrielstraße besuchen.Nach dem bisher obligatorischen Adventsschoppen des Bürgerverein Duisburg-Neudorf, wird es dieses Jahr nun vier Gemeinschafts-Adventsschoppen mit dem FrischeKontor Duisburg und TuRa 88 mit Vorstand und Landesligateam, wie folgt geben:
Freitag, 30.11./ 07.12./ 14. 12. und 21. 12. 07 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Zu den angegebenen Terminen findet ein vom Bürgerverein Neudorf subventioniertes Grünkohlessen statt.

Bürgerverein Duisburg-Neudorf beklagt Vandalismus

Duisburg, 25. November 2007 - Am Samstag waren Bürgervereins-Mitglieder mehrere Stunden lang mit einem Hubwagen mit dem Aufhängen der Bürgervereins-Lichterketten für den Wochenmarkt auf der Gabrielstraße und dem Aufstellen des sechs Meter hohen Weihnachtsbaum beschäftigt. Am Sonntag folgte dann die böse Überraschung. Der aufgrund der Erfahrungen mit den Starkwinden im letzten Jahr sehr stabil aufgestellte Baum kann nach Einschätzungen von erfahrenen Handwerkern nur von mehreren Personen umgestoßen worden sein. "Das ist eine sehr traurige Angelegenheit", war Bürgervereins-Schatzmeister und Handwerker Wim Kunz tief betroffen. Im vergangenen Jahr im Dezember hatte ein sehr starker Sturm mit Orkanböen einen ähnliche großen Baum nicht zum Umfallen gebracht.

De aufgestellte Baum am Samstag... ...der Baum am Sonntag - Fotos Manfred Schneider

Bürgervereins-Aktivitäten im November und Dezember:

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
BV Duisburg-Neudorf  - Frischekontor Duisburg - TuRa 88 Duisburg

Ab Freitag, 30. November um 14:30 veranstaltet der Bürgerverein mit dem FrischeKontor Duisburg und TuRa 88 - mit Vorstand und Landesligateam - an jedem Markttag am Freitag bs Weihnachten einen Adventsschoppen mit vom Bürgerverein subventioniertem Grünkohlessen

Besonderer Gast ab 14:30: MSV Trainer Rudi Bommer.

Bürgervereins-Adventsschoppen

mit netten Gesprächen und Grünkohlessen an der Gabrielstraße beim Wochenmarkt

2007

Feste Termine – Veranstaltungen – Aktivitäten 

Fr. 30. November
14:30 – 18:00

Adventsschoppen auf dem Wochenmarkt an der Gabrielstraße
Ab 14:30 Uh mit MSV-Trainer Rudi Bommer

Mi. 5. Dezember
19:00 Uhr

Stammtisch

Squash- und Fitnesscenter Lotharstraße 222

Fr. 7. Dezember
15 – 18:00 Uhr

Adventsschoppen auf dem Wochenmarkt an der Gabrielstraße

Fr. 14. Dezember
15 – 18:00 Uhr

Adventsschoppen auf dem Wochenmarkt an der Gabrielstraße

Fr. 21. Dezember
15 – 18:00 Uhr

Adventsschoppen auf dem Wochenmarkt an der Gabrielstraße

Stadtverband der Bürgervereine Duisburgs verlieh Bürgerehrenwappen

Duisburg, 22. November 2007 - Die traditionelle  Bürgerehrenwappenverleihung fand erneut im großen Ratsaal des Rathauses statt.
Die diesjährigen Empfänger des Bürgerehrenwappens sind:
Herr Wolfgang Gebhard, Bürgerverein Wedau-Bissingheim, aus dem Kreise der Bürgervereine, die
Organisation „Immersatf‘ für den Bereich „Soziales Engagement und Herr Erich Staake, Vorstandssprecher Duisport für den Bereich „Wirtschaft“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Von links: Friedrich Höffken (Geschäftsführer Stadtverband der Bürgervereine Duisburgs), Erich Staake, OB Adolf Sauerland, Peter Klein, Wolfgang Gebhard und Rolf Peters (Vorsitzender Stadtverband der Bürgervereine Duisburgs). Harald Jeschke und Manfred Schneider (Fotos)

Laudatio für Erich Staake (re.), gehalten von OB Adolf  Sauerland (li.). Im Hintergrund der Duisburger Hafenchor Von lnks: Peter Klein, Erich Staake, Ob Sauerland und Rolf  Peters
 
vordere Reihe: OB Sauerland, Erich Staake (verdeckt)2. Reihe: Uschi Dommen Vorstandsmitglied von pro Duisburg(re.) und links danebenMonika Scharmach
 
Von links: Gabriele Grillo, Helga van den Noort und Hans Krause als Delegation des Bürgervereins Neudorf und Günter Gillessen, Vorsitzender Bürgerverein Duissern.

Baerler Weihnachtsmarkt 2007

Duisburg, 21. November 2007 - Großer Beliebtheit erfreut sich seit fast 25 Jahren der regelmäßig am 1. Advent stattfindende Baerler Weihnachtsmarkt. Bereits zum zweiten Mal wird der Baerler Weihnachtsmarkt unter der Schirmherrschaft des Baerler Heimat und Bürgervereins e.V. stattfinden.
Erstmalig findet der Baerler Weihnachtsmarkt an zwei Tagen statt und zwar am Samstag, den 01. Dezember und Sonntag, den 02. Dezember. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird er nicht mehr auf dem Dorfplatz, sondern auf dem Steinschenhof  bei der Familie Weyand durchgeführt.

Für das breite Angebot und die stimmungsvolle Unterhaltung sorgen die fast 50 Beteiligten: Vereine, Gruppen, Kirchen, Schulen, Tanz- und Musikgruppen, Chöre, verschiedene gemeinnützige Organisationen sowie Privatleute und allerlei Händler.

Der Baerler Heimat- und Bürgerverein präsentiert ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Handwerk wie z.B. Floristik, Schmuck, Holzspielzeug, Weihnachtsdekoration, Glasbläser, Kinderbekleidung  und Weihnachtsbaumverkauf.

Der Weihnachtsmarkt findet am1. Dezember 2007 in der Zeit von 17.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr statt, am 2. Dezember beginnt der Weihnachts-markt bereits um 11.00 Uhr und endet gegen 18.oo Uhr.

Die kleinen Gäste wird der Weihnachtsmann am Sonntag, den 02. Dezember ab 15.00 Uhr mit kleinen Geschenken verzaubern.

Die Höhepunkte in diesem Jahr sind das Abendprogramm am Samstag mit dem Posaunenchor Budberg  und der Gruppe Still Alive. Am Sonntag folgt  ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Maurice Allen Lee, dem Posaunenchor Budberg und vielen anderen Baerler Gruppen. Der Baerler Heimat und Bürgerverein hofft auf einen guten Marktbetrieb und lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner zum Besuch des Marktes recht herzlich ein und wünscht allen Besuchern viel Spaß und gutes Wetter.
D
en Anliegern dankt der BHBV bereits heute für ihre Geduld und ihr Verständnis. (WM)

Bürgerentscheid Toeppersee