|
Fünf Jahre Bürgerbüro im Neudorfer Tor, fünf Jahre Partnerschaft BARMER Ersatzkasse und Bürgerverein |
Duisburg, 9. Oktober
2010 - Am 10. Oktober 2010 besteht die Kooperation zwischen der Barmer
Ersatzkasse mit dem Bürgerverein Neudorf. Mit einem Sektfrühstück wird
diese nun exakt fünf Jahre dauernde Partnerschaft am Montag, 11. Oktober
im Domizil der Barmer Ersatzkasse mit dem Bürgerverein ein klein wenig
gefeiert.
Vor fünf Jahren in der
Bürgerzeitung Duisburg: V.L.: Jochim Seegers (stellv.Regionalgeschäftsführer, Harald Jeschke (Bürgervereinsvorsitzender) und Johannes Kebbekus (Regionalgeschäftsführer Barmer Ersatzkasse Duisburg).
Die Bürostunden des
Bürgervereins Neudorf finden nun wie folgt statt: |
Stammtisch des Bürgervereins Neudorf mit Entscheidern des Klinikums Duisburg |
Duisburg, 7.
Oktober 2010 -
Um das Klinikum Duisburg ging es beim Oktoberstammtisch des
Bürgervereins Neudorf. Gäste waren Hans-Joachim Erhardt
(Geschäftsführer), Professor Dr. Werner Hassler (Ärztlicher
Direktor), Ute Kozber (Klinikum Pressesprecherin), Florian
Aschbrenner (Referent der Geschäftsführung), Herbert Eickmanns
(Klinikum Aufsichtsratmitglied) und Rolf Angenendt
(Vertriebsleiter der Techniker Krankenkasse Duisburg).
Im gut
besuchten Saal im Fitnesscenter an der Lotharstraße gab es einen
Gesamtüberblick über das Konstrukt der Klinikum-Betreiber
Sana-Kliniken (Eigentümer sind Privatverssicherungen) und Stadt
Duisburg (Mehrheitsanteilseigner).
Hans-Joachim Erhadt (stehend, Familienvater der oft genug vom
Wohnsitz Koblenz anreist) spannte im Verbund mit Professor
Dr. Werner Hassler den Bogen zum Personal, dass seit dem
Mitwirken von Sana aufgestockt wurde. Beide unisono, dass es
immer eine spannende Angelegenheit sei, die 680 Betten des
Klinikums mit der dafür notwendigen medizinischen Personalstärke
von 207 Ärzten und jährlich rund 25 000 Patienten auch gut zu versorgen. Es gibt halte immer wieder
eine gewisse Fluktation vor allem bei den jüngeren Medizinern,
die entweder im Lernprozess sich auch gern bei anderen
Einrichtungen spezialisieren oder sich niederlassen.
Vorankündigung Novemberstammtisch (Mittwoch, 3. 11.2010):Als Gast wird erstmalig eine Delegation des Bundestags-Petitionsausschusses beim Bürgerverein die Themen: Gefahrguttransporte, Erschütterungen und die Gema öffentlich behandeln.. |
Allgemeiner Bürgerverein Kaßlerfeld und Eltern begrüßen Verhinderung der Schulschließung |
Duisburg, 5.
Oktober 2010 - Der Allgemeine Bürgerverein Kaßlerfeld und
natürlich alle betroffenen Eltern unseres Stadtteils begrüßen
die Entscheidung der Bezirksvertretung Mitte, des
Schulausschusses und des Rates der Stadt den Antrag auf
Schließung der Grundschule Wrangelstraße abzulehnen. |
Treffen der Selbsthilfegruppe Burnout Syndrom |
Duisburg, 19. Oktober
2010 - Das Burnout Syndrom ist mittlerweile eine weit verbreitete
Erkrankung, doch Hilfe für die Betroffenen - besonders in
Akutsituationen - gibt es kaum. Anfang September 2010 hat der
Neudorfer Christian Houben eine Selbsthilfegruppe (ausschließlich
für Betroffene) gegründet. |
Bürgerball des Bürgervereins Neudorf
begeisterte |
des CAP Marktes in
Neudorf, einen Gutschein für ein wunderbares Essen im „Seehaus“, ein
handsigniertes „Spieler Shirt“ des MSV Duisburg (zusammengetragen
von Dustin Paczulla)
und Fan Pakete vom FCR,
war ein Highlight an diesem Abend. Hierfür gab es auch einen schönen
Applaus der Anwesenden! |
Discounter-Ansiedlung in Neudorf - Runder Tisch in Neudorf tagte |
Discounter-Ansiedlung in Neudorf
Nahversorgung in Neudorf |
Caritasverband Duisburg e.V. dankte Ehrenamtlichen |
Duisburg, 23.
September 2010 - Über 150
„Experten fürs Leben“ folgten letzten Samstag (18.09.2010) der
Einladung zum zweiten Ehrenamtstag des Caritasverbandes Duisburg
e.V.. |
Erntedankfest in Kasslerfeld Besuch der Weihnachtsmärkte in Augsburg und München |
Erntedankfest in Kasslerfeld
Duisburg, September 2010
-
Der Allgemeine Bürgerverein Kasslerfeld veranstaltet zusammen
mit dem „DRK“ am
03. Oktober 2010 ab 15.00 Uhr ein Ernte Dank Fest am „DRK
Mittendrin“. Die Bürger sind eingeladen zusammen bei Kaffee und
Gebäck den Ernte Dank Kranz aufzuhängen. Anschließend können
Interessierte noch 2 Runden Bingo spielen.
Besuch der
Weihnachtsmärkte in Augsburg und München |
Schließung der Grundschule in
Kaßlerfeld Der Allgemeine Bürgerverein Kaßlerfeld versucht zurzeit alles, um die Auflösung zu verhindern. |
Duisburg, 15.
September 2010 - Wie vor kurzem bekannt wurde, soll die
Grundschule in Kaßlerfeld aufgrund mangelnder Schülerzahlen zum
September 2013 aufgelöst werden. Der Allgemeine Bürgerverein
Kaßlerfeld versucht zurzeit alles, um die Auflösung zu
verhindern. |
„Meine Freunde, meine Heimat“: Fotos gesucht! NRW-Ausstellung zum Thema Integration vom 2.– 30. Oktober im CityPalais Duisburg. Viele Gewinne für die schönsten Fotos. Einsendungen ab sofort. |
Duisburg, 15 September 2010 -
Integration ist für viele Menschen in NRW gelebter Alltag. Eine
große Fotoausstellung soll nun ihre schönsten Seiten zeigen:
Menschen aus anderen Kulturen als Freunde, Nachbarn, Kollegen,
Partner oder Familienmitglieder. „Meine Freunde, meine Heimat“ wird
vom 2.-30. Oktober im CityPalais Duisburg gezeigt. Dazu können ab
sofort Fotos eingeschickt werden. Schnappschüsse, Erinnerungsbilder
oder Familienaufnahmen, digital oder als Abzug. Alle Informationen
auf www.citypalais.de. |
"Partymeile Wildstrasse" |
Duisburg, 11. September 2010 - Schon zum vierten Mal fand dieses gemeinsame Straßenfest an der Wildstraße statt. Mit viel Engagement aller Beteiligten gab es Informationsstände zu den unterschiedlichsten Dingen des Lebens, wobei an diesem tag die Unterhaltung und das Miteinander im Vordergrund standen.
Bürgervereins-Vize Ottmar Birke und Stifts-Leiter Detlef Wacker eröffneten das nun schon traditionell zu nennende Fest, das wieder einmal so richtig Glück mit dem Wetter hatte. Das war so spätsommerlich warm, dass es viel Brasilianisches zu sehen gab.
Brasilianische
Rhythmen auf der Neudorfer Wildstraße sorgten für Stimmung -
Fotos Manfred Schneider Der Neudorfer Elvis - Marvin Krupp, erinnerte mit seiner Stimme an den großen Elvis
Infostände Buntes Treiben
Rock´n Roll am Seniorenheim
|
170 Jahre Wanheimerort |
Duisburg, 5. September 2010 - 170 Jahre Bestehen des Stadtteils Wanheimerort - das sei doch wahrlich Grund genug, gemeinsam zu feiern. So organisierte der Werbering mit Unterstützung der Geschäftsinhaber, den Vereinen und dem Bezirksamt Mitte eine Feier rund um den beliebten Michaelplatz und der Fischerstraße
Mit Jazz auf dem Michaelplatz begann die 170-Jahr-Feier
Drei die stolz auf ihren Stadtteil sind: Bezirksvertreter Joachim Schneider, die Vorsitzende der Stadtteil-Offensive Marion Hendrichsen und Bezirksbürgermeister Hartmut Spiekermann (v.li.)
Die
Geschäfte rund um den Michaalplatz waren ab 13:00 Uhr geöffnet
Auch der
Bürgerverein Wanheimerort war präsent - so auch Vorsitzender
Werner Halverkamps (2. v. re.)
Der Kleingarten-Stadtverband
beantwortete Fragen der Besucher Interessierte Zuhörer aus Politik und Wirtschaft sind zum Fest gekommen. Ganz rechts: Bezirksamtleiter Mitte Wollfgang Komorowski - haje/ Fotos Manfred Schneider
|