Wiesbaden/Duisburg, 17. Januar
2022 BZ auf ein Wort v. Jochem Knörzer
Bedeuten weniger Steuereinnahmen auch weniger
Raucher? Oder werden die Tabakwaren, insbesondere
Zigaretten, nur aus anderen Quellen, anderen Ländern
bezogen? Luxemburg, Belgien, Bulgarien, Polen und
Österreich fallen mir da spontan ein.
Destatis Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 2,8 %
weniger Zigaretten versteuert als im Jahr 2020.
Beim Absatz von Pfeifentabak setzte sich der
Aufwärtstrend der vergangenen Jahre hingegen fort:
Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Menge des
versteuerten Pfeifentabaks,
zu dem auch Wasserpfeifentabak und Tabakprodukte für
sogenannte elektrische Tabakerhitzer zählen, im
Vorjahresvergleich um 40,0 %.
Auch der
Absatz von Zigarren und Zigarillos erhöhte sich
leicht um 1,4 %. Die Menge des
versteuerten Feinschnitts sank dagegen um 5,6 %.
Insgesamt wurden 2021
Tabakwaren im Wert von 29,4 Milliarden Euro
versteuert. Das waren rund 0,6
Milliarden Euro oder 2,0 % mehr als 2020.
•
Absatz von Pfeifentabak um 40 % gegenüber 2020
gestiegen • Langfristiger Rückgang bei
Zigaretten: Seit 1991 hat sich die versteuerte Menge
mehr als halbiert
|