Wiesbaden/Duisburg, 8. Juni 2022
- Deutschland exportiert deutlich weniger
Plastikmüll ins Ausland als noch vor wenigen Jahren.
Im Jahr 2021 wurden gut 766 200 Tonnen
Kunststoffabfälle aus Deutschland exportiert – das
war ein Viertel weniger
(-25,2 %) als im Jahr 2020. Damals war noch gut eine
Million Tonnen ausgeführt
worden, wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt. Im Zehn-Jahres-Vergleich haben sich
die Exporte von Kunststoffmüll nahezu halbiert:
2011 wurden 1,48 Millionen Tonnen ausgeführt.
• Vor allem Ausfuhren in asiatische Staaten
gingen zurück • Deutschland weiterhin größter
Exporteur von Kunststoffabfällen in der EU • 2020
mehr Kunststoffabfälle eingesammelt
BZ auf ein Wort von Jochem Knörzer War
uns Bürgern bei der Einführung des 'Grünen Punktes',
dem 'Dualen System der Mülltrennung', für das wir
damals (1991) eine leichte Erhöhung des Kaufpreises
der damit verpackten Sachen, meist Lebensmittel, in
Kauf nahmen, eigentlich bewusst, dass nur 49% des
Plastiks, der Plastikverpackungen in Deutschland
recycelt werden? Das dadurch ein "Mülltourismus" in
den asiatischen Raum entstehen würde, war mir
zumindest damals nicht bekannt. Ich hielt und
halte Mülltrennung für eine gute Sache. Besser aber
ist sicher Müllvermeidung!
6 Kilogramm mehr
Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 6,5
Millionen Tonnen Verkaufsverpackungen bei privaten
Haushalten eingesammelt Wiesbaden/Duisburg, 14. März
2022 - Im Corona-Jahr 2020 wurden bei den privaten
Haushalten in
Deutschland pro Kopf 78 Kilogramm Verpackungsmüll
eingesammelt. Das waren pro
Person durchschnittlich 6 Kilogramm mehr als im Jahr
2019.
Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
Ergebnissen weiter mitteilt, stieg das gesamte
Aufkommen an Verpackungsmüll, der vorwiegend in
der gelben Tonne, Glas- oder Papiercontainern
getrennt vom Restmüll gesammelt wird, um knapp
0,6 Millionen Tonnen oder 9,3 % auf 6,5 Millionen
Tonnen im
Jahr 2020.
|