Wiesbaden/Duisburg, 14. April
2023 -
Im Jahr 2022 wurden in deutschen Wäldern 78,7
Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
fiel der Holzeinschlag damit gegenüber dem
bisherigen Höchstwert von 83,0 Millionen Kubikmetern
2021 um 5,1 % niedriger aus. Ursache war überwiegend
das
gesunkene Aufkommen an Schadholz, das um 11,6 % auf
44,7 Millionen Kubikmeter
zurückging (2021: 50,5 Millionen Kubikmeter).
Wie in den vergangenen vier
Jahren blieb das Schadholzaufkommen dennoch sehr
hoch. Nach dem Rekordjahr
2020 mit einem Schadholzeinschlag von 60,1 Millionen
Kubikmetern ist die Menge
des eingeschlagenen Schadholzes jedoch zum zweiten
Mal in Folge gesunken.
• Fichtenholz- und Schadholzeinschlag dank weniger
Insektenbefall gesunken
• Holzeinschlag zur Energieerzeugung deutlich
gestiegen (+17,3 %)
Heizen mit
Holz: Brennholz und Holzpellets im August 2022 um 86
% teurer als im Vorjahresmonat Wiesbaden/Duisburg, 22.
September 2022 -
Angesichts steigender Preise für Gas, Öl und Strom
setzen immer mehr Menschen auf Holz als alternative
Möglichkeit zur Beheizung von Wohnräumen. Für den
Kauf von Holz zum Heizen von Öfen oder Heizungen
mussten
Verbraucherinnen und Verbraucher im August 2022
deutlich mehr ausgeben als
noch ein Jahr zuvor. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die
Preise für Brennholz und Holzpellets im August 2022
um 85,7% gegenüber dem Vorjahresmonat und damit
deutlich stärker als die
Verbraucherpreise insgesamt. Diese nahmen im selben
Zeitraum um 7,9 % zu.
Gründe für die überdurchschnittliche Preissteigerung
bei Brennholz und
Holzpellets sind neben der gestiegenen Nachfrage
auch die erhöhten
Beschaffungs- und Transportkosten in der
Holzindustrie.
• Erzeugerpreise für
Holzplättchen, -schnitzel und -pellets im August
2022 überdurchschnittlich gestiegen • Außenhandel
mit Brennholz und Holzpellets in den Monaten März
bis Juli 2022 mengenmäßig zurückgegangen • Holz
in neuen Wohngebäuden vorwiegend als sekundäre
Heizenergiequelle genutzt
Neuer Rekordwert beim
Holzeinschlag 2021 Höchste Holzeinschlagsmenge
seit 1990 trotz weniger Schadholz aufgrund von
Waldschäden Wiesbaden/Duisburg, 14. April 2022
- Im Jahr 2021 wurden in deutschen Wäldern 83,0
Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg
der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen
Höchstwert von 80,4 Millionen
Kubikmetern im Jahr 2020 noch einmal um 3,2 %.
Rückläufig war dagegen der
Holzeinschlag aufgrund von Waldschäden. Er sank
gegenüber dem Höchstwert aus
dem Vorjahr von 60,1 Millionen Kubikmetern zwar um
16,0 % auf 50,5 Millionen
Kubikmeter im Jahr 2021, bewegte sich aber weiter
auf hohem Niveau.
|