Wiesbaden/Duisburg, 16.
September 2022 -
In Deutschland gibt es trotz öffentlicher
Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos.
In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte
durchgehend gestiegen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) auf
Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA)
sowie eigener Berechnungen mitteilt, kamen im
Jahr 2021 auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner 580
Personenkraftwagen – ein Rekordwert. Im Jahr 2011
hatte die Pkw-Dichte
bundesweit noch bei 517 gelegen. Ursächlich für
den Anstieg der Pkw-Dichte
ist, dass die Zahl von in Deutschland zugelassenen
Autos im genannten Zeitraum
deutlich stärker zugenommen hat als die Bevölkerung.
• Bundesweit im Schnitt 580 Autos pro 1 000
Einwohnerinnen und Einwohnern • Große regionale
Unterschiede: Pkw-Dichte im Saarland fast doppelt so
hoch wie in Berlin • Ausstattung der Haushalte:
Trend geht zu Zweit- oder Drittwagen
|