Wiesbaden/Duisburg,
14. Oktober 2023 -
Im Zeitraum Januar bis August 2023 wurden 520 000
E-Autos im Wert von 23,9 Milliarden Euro exportiert.
Damit stieg der Export dieser Fahrzeuge
mengenmäßig um mehr als das Doppelte (+103,9 %)
gegenüber dem
Vorjahreszeitraum (255.000 Stück im Wert von 12,0
Milliarden Euro). Wichtigster Abnehmer für
E-Autos war in den ersten acht Monaten Belgien
(73.000 Stück), gefolgt von den Niederlanden (72.000
Stück) und dem Vereinigten
Königreich (71.000 Stück). In die Vereinigten
Staaten wurden 51 000 E-Autos exportiert.
• Rund 520.000 E-Autos im Wert von 23,9
Milliarden Euro ausgeführt • Exporte von Pkws mit
Verbrennungsmotor mit 1,1 Millionen Stück 9,7 % über
Vorjahresniveau • Export und Import von
Hybridfahrzeugen rückläufig
Verkehrswende? Pkw-Dichte im Jahr 2022 erneut auf Rekordhoch Wiesbaden/Duisburg, 5.
September 2023 -
In Deutschland gibt es
trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. In den
vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte durchgehend gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf
Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie eigener Berechnungen
mitteilt, kamen im Jahr 2022 auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner 583
Personenkraftwagen – ein Rekordwert. Im Jahr 2012 hatte die Pkw-Dichte
bundesweit noch bei 534 gelegen. Ursächlich für den Anstieg der Pkw-Dichte
ist, dass die Zahl von in Deutschland zugelassenen Autos im genannten Zeitraum
deutlich stärker zugenommen hat als die Bevölkerung.
• Bundesweit im Schnitt 583 Autos pro 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner
• Pkw-Dichte gegenüber 2012 in fast allen Bundesländern gestiegen – einzige
Ausnahme: Berlin • Ausstattung der Haushalte: Trend geht weiterhin zu Zweit-
oder Drittwagen
Rund 500.000 E-Autos und
1,5 Millionen Verbrenner im Jahr 2022 exportiert
Wiesbaden/Duisburg, 23. März
2023 -
Im Jahr 2022 machten weiterhin Autos mit klassischem
Verbrennungsmotor den Großteil der deutschen
Pkw-Exporte und -Importe aus, allerdings gewinnt der
Außenhandel mit Elektrofahrzeugen zunehmend an
Bedeutung. Im Jahr 2022 wurden rund 500 000
Elektrofahrzeuge im Wert von 24,2
Milliarden Euro exportiert. Das waren knapp zwei
Drittel (+65,2 %) mehr als im
Vorjahr. Damals wurden rund 300 000 Elektroautos im
Wert von 12,6 Milliarden
Euro ausgeführt. Wichtigster Abnehmer für
Elektro-Pkw war im Jahr 2022 das
Vereinigte Königreich (mengenmäßiger Anteil 14,0 %),
gefolgt von den
Vereinigten Staaten (13,1 %). Auch bei den
Importen gab es einen Anstieg: Mit
358 000 importierten Elektroautos für 10,5
Milliarden Euro waren es 22,2 %
mehr als im Jahr 2021 (293 000 Stück im Wert von 7,6
Milliarden Euro).
· Rund 500 000 E-Autos ausgeführt; Exporte von
reinen Verbrennern mit rund 1,5 Millionen dagegen
auf Vorjahresniveau · Produktion von E-Autos
bereits in den ersten drei Quartalen 2022 höher
als im gesamten Jahr 2021
|