Politik Bund und mehr Sonderseiten
  •  BZ-Sitemap  
 

Champignonernte 2024 um 2,7 % gesunken
Destatis

Wiesbaden/Duisburg, 13. März 2025 - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 75 700 Tonnen Champignons geerntet.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,7 % weniger als im Vorjahr, aber 5,7 % mehr als im zehnjährigen Durchschnitt von 2014 bis 2023. Die gesamte Erntemenge an Speisepilzen in Betrieben mit mindestens 0,1 Hektar Produktionsfläche belief sich 2024 auf 77 700 Tonnen. Der überwiegende Anteil der Speisepilzerzeugung entfiel mit einem Anteil von 97,5 % auf Champignons. Die übrige Erntemenge setzte sich aus Austernseitlingen, Shiitake und sonstigen Spezialpilzkulturen zusammen.
11,7 % der Speisepilze (9 100 Tonnen) wurden in Betrieben mit vollständig ökologischer Erzeugung produziert.

• Fast 98 % der im Jahr 2024 geernteten Speisepilze waren Champignons
• Knapp 12 % der gesamten Erntemenge von Speisepilzen ökologisch produziert
• Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bedeutendste Speisepilz- Anbauländer