Fußball-WM 2006
Ergebnisse  Alle Weltmeisterschaften im Überblick Nationalteam 2009/2010

  

 WM 

Weltmeister

Vize

Dritter

Vierter

1930

Uruguay

Argentinien

nicht ausgespielt

 

1934

Italien

CSSR

Deutschland

Österreich

1938

Italien

Ungarn

Brasilien

Schweden

1950

Uruguay

Brasilien

Schweden

Spanien

1954

Deutschland

Ungarn

Österreich

Uruguay

1958

Brasilien

Schweden

Frankreich

Deutschland

1962

Brasilien

CSSR

Chile

Jugoslawien

1966

England

Deutschland

Portugal

Sowjetunion

1970

Brasilien

Italien

Deutschland

Uruguay

1974

Deutschland

Niederlande

Polen

Brasilien

1978

Argentinien

Niederlande

Brasilien

Italien

1982

Italien

Deutschland

Polen

Frankreich

1986

Argentinien

Deutschland

Frankreich

Belgien

1990

Deutschland

Argentinien

Italien

England

1994

Brasilien

Italien

Schweden

Bulgarien

1998

Frankreich

Brasilien

Kroatien

Niederlande

2002

Brasilien

Deutschland

Türkei

Südkorea
2006 Italien Frankreich Deutschland Portugal
2010        

 

Deutschlands Turnier-Bilanz

Weltmeister:  3× Weltmeister 1954, 1974 und 1990
  4× Platz 2 1966, 1982, 1986 und 2002
  3× Platz 3 1934, 1970 und 2006
  1× Platz 4 1958
Europameister:  3× Europameister 1972, 1980 und 1996
  3× Platz 2 1976 und 1992 2008
Confederations Cup:  1× Platz 3 2005

Jahr

Gastgeber

Finale

Spiel um Platz 3

Weltmeister

Ergebnis

2. Platz

3. Platz

Ergebnis

4. Platz

1930

Uruguay

Uruguay

4:2

Argentinien

USA
Jugoslawien

n.a.(1)

 

1934
 

Italien

Italien

2:1
n.V.

Tschechoslowakei

Deutschland

3:2

Österreich

1938
 

Frankreich

Italien

4:2

Ungarn

Brasilien

4:2

Schweden

1942

 

ausgefallen

1956

 

ausgefallen

1950
 

Brasilien

Uruguay

n.a.(3)

Brasilien

Schweden

n.a.(3)

Spanien

1954
 

Schweiz

BR Deutschland

3:2

Ungarn

Österreich

3:1

Uruguay

1958
 

Schweden

Brasilien

5:2

Schweden

Frankreich

6:3

Deutschland

1962
 

Chile

Brasilien

3:1

Tschechoslowakei

Chile

1:0

Jugoslawien

1966
 

England

England

4:2
n.V

BR Deutschland

Portugal

2:1

Sowjetunion

1970
 

Mexiko

Brasilien

4:1

Italien

BR Deutschland

1:0

Uruguay

1974
 

Deutschland

Deutschland

2:1

Niederlande

Polen

1:0

Brasilien

1978
 

Argentinien

Argentinien

3:1
n.V.

Niederlande

Brasilien

2:1

Italien

1982
 

Spanien

Italien

3:1

Deutschland

Polen

3:2

Frankreich

1986
 

Mexiko

Argentinien

3:2

 Deutschland

Frankreich

4:2
n.V.

Belgien

1990
 

Italien

Deutschland

1:0

Argentinien

Italien

2:1

England

1994
 

USA

Brasilien

0:0
n.V.

Italien

Schweden

4:0

Bulgarien

3:2 nach Elfmeterschießen

1998
 

Frankreich

Frankreich

3:0

Brasilien

Kroatien

2:1

Niederlande

2002
 

Südkorea
und
Japan

Brasilien

2:0

Deutschland

Türkei

3:2

Südkorea

2006
 

Deutschland

 Italien

6:4 (1:1) n.E.

 Frankreich

 Deutschland

3:1 

Portugal

2010
 

Südafrika

 

 

 

 

 

 

1930 wurde der dritte Platz nicht ausgespielt.  Die FIFA konnte sich auf ihrem Kongress im Jahre 1939 nicht zwischen Brasilien oder Deutschland als Gastgeber für die WM 1942 einigen, und vertagte die Entscheidung. Kurze Zeit später brach der Zweite Weltkrieg aus und machte alle Planungen zunichte.
D
ie WM 1950 wurde ohne Finale in einer Gruppe ausgespielt. Uruguay holte sich mit einem 2:1-Sieg über Brasilien im letzten Spiel die Tabellenführung und damit den WM-Titel.
Zu jeder Fußballweltmeisterschaftsendrunde nahm mindestens eine
Fußballnationalmannschaft zum ersten Mal teil. Die Liste der 79 Erstteilnehmer bis 2006:

1930

Argentinien

Belgien

Bolivien

Brasilien

 

Chile

Frankreich

Jugoslawien **

Mexiko

 

Paraguay

Peru

Rumänien

Uruguay

 

USA

 

 

 

1934

Ägypten

Deutschland *

Italien

Niederlande

 

Österreich

Schweden

Schweiz

Spanien

 

Tschechoslowakei **

Ungarn

 

 

1938

Kuba

Niederländisch-Indien
heute Indonesien

Norwegen

Polen

1950

England

 

 

 

1954

Schottland

Südkorea

Türkei

BRD *

1958

Nordirland

Sowjetunion *

Wales

 

1962

Bulgarien

Kolumbien

 

 

1966

Nordkorea

Portugal

 

 

1970

El Salvador

Israel

Marokko

 

1974

Australien

DDR

Haiti

Zaire heute DR Kongo

1978

Iran

Tunesien

 

 

1982

Algerien

Honduras

Kamerun

Kuwait

 

Neuseeland

 

 

 

1986

Dänemark

Irak

Kanada

 

1990

Costa Rica

Irland

Vereinigten Arabischen Emirate

 

1994

Griechenland

Nigeria

Russland *

Saudi-Arabien

1998

Jamaika

Japan

Kroatien

Südafrika

 

BR Jugoslawien ** heute Serbien-Montenegro

 

 

2002

China

Ecuador

Senegal

Slowenien

2006

Angola

Elfenbeinküste

Ghana

Togo

 

Trinidad und Tobago

Ukraine

Tschechien **

 

BRD * (1954), Russland * (1994), Serbien-Montenegro ** (1998) und Tschechien ** (2006) werden häufig aus politischen Motiven nicht als Neulinge gewertet, sondern werden statistisch mit deren Vorgängerstaaten zusammengefasst. Dabei werden diese vier Fälle innerhalb eines statistischen Werkes in der Regel unterschiedlich gehandhabt. Je nach Zählweise gab es bei insgesamt 18 WM-Endrunden zwischen 75 und 79 Debütanten.

Am Ende einer jeden Fußball-Weltmeisterschaft werden mehrere Auszeichnungen an Spieler und Teams verliehen, die sich vom Rest beim Betrachten bestimmter Aspekte abgehoben haben.

Aktuell gibt es fünf verschieden Auszeichnungen:

den Adidas Goldenen Schuh für den Toptorschützen;
den Adidas Goldenen Ball für den besten Spieler;
die Lev Yashin-Trophäe für den besten Torhüter;
den FIFA Fair Play Award für das fairste Team;
die Unterhaltsamste Mannschaft der WM
Adidas Goldener Schuh - Toptorschützen

Der Goldene Schuh wird dem besten Torschützen einer WM-Endrunde überreicht. Zum ersten Mal wurde er bei der WM 1982 verliehen.

Weltmeisterschaft

Sp. Zuschauer Schnitt Tore Schnitt

Toptorschütze

Tore

1930 Uruguay

18 434 500 24 139 70 3,89

Guillermo Stabile (Argentinien)

8

1934 Italien

17 395 000 23 235 70 4,12

Oldrich Nejedlý (Tschechoslowakei)

5

1938 Frankreich

18 483 000 26 833 84 4,67

Leônidas (Brasilien)

8

1950 Brasilien

22 1 337 000 60 773 88 4,00

Ademir (Brasilien)

9

1954 Schweiz

26 943 000 36 269 140 5,38

Sandor Kocsis (Ungarn)

11

1958 Schweden

35 868 000 24 800 126 3,60

Just Fontaine (Frankreich)

13

1962 Chile

32 776 000 24 250 89 2,78

Garrincha (Brasilien)
Vava (Brasilien)
Leonel Sanchez (Chile)
Drazen Jerkovic (Jugoslawien)
Valentin Ivanov (Sowjetunion)
Florian Albert (Ungarn)

4

1966 England

32 1 614 677 50 459 89 2,78

Eusebio (Portugal)

9

1970 Mexiko

32 1 673 975 52 312 85 2,97

Gerd Müller (BRD)

10

1974 BRD

38 1 744 022 46 685 97 2,55

Grzegorz Lato (Polen)

7

1978 Argentinien

38 1 610 215 42 374 102 2,68

Mario Kempes (Argentinien)

6

1982 Spanien

52 1 856 277 35 698 146 2,80

Paolo Rossi (Italien)

6

1986 Mexiko

52 2 407 431 46 297 132 2,54

Gary Lineker (England)

6

1990 Italien

52 2 517 348 48 411 115 2,21

Salvatore Schillaci (Italien)

6

1994 USA

52 3 587 538 68 991 141 2,71

Hristo Stoichkov (Bulgarien)
Oleg Salenko (Russland)

6

1998 Frankreich

64 2 785 100 43 517 171 2,67

Davor Suker (Kroatien)

6

2002 Südkorea/Japan

64 2 705 135 42 268 161 2,52

Ronaldo (Brasilien)

8

2006 Deutschland 64 3 359 439 52 491 147 2,30    
2010 Südafrika 64            

Adidas Goldener Ball ist eine Auszeichnung, die an den besten Spieler einer WM-Endrunde verliehen wird. Die FIFA benennt dazu zehn Spieler, aus welchen Medienrepräsentanten wählen können. Der Spieler mit den meisten Stimmen erhält den Goldenen Ball, der Spieler mit den zweitmeisten Stimmen gewinnt den Silbernen Ball und der drittplatzierte Spielern gewinnt den Bronzenen Ball. Bis jetzt belegten immer Spieler aus drei unterschiedlichen Nationen die ersten drei Plätze.

Die Lev Yashin-Trophäe wird seit 1994 dem besten Torhüter einer WM-Endrunde verliehen. Der Preis ist nach dem legendären russischen Torhüter Lew Jaschin benannt.

FIFA Fair Play Award

Der FIFA Fair Play Award wird dem fairsten Team der WM-Endrunde verliehen. Es werden allerdings nur Mannschaften berücksichtigt, die sich für die zweite Runde qualifizieren konnten.

Unterhaltsamste Mannschaft

Die Auszeichnung der unterhaltsamsten Mannschaft geht an die Mannschaft, die das Publikum mit ihrer Spielweise und ihrem Auftreten bei der WM-Endrunde am meisten unterhalten hat. Die Entscheidung wird dabei durch die Öffentlichkeit getroffen, welche bei einer Abstimmung teilnehmen kann. Erstmals wurde die Auszeichnung 1994 verliehen.

Weltmeisterschaft

Unterhaltsamste Mannschaft

1994 USA

Brasilien

1998 Frankreich

Frankreich

2002 Südkorea/Japan

Südkorea

2006 Deutschland  

Spieler mit den meisten WM-Teilnahmen

Zwei Spieler haben an fünf Weltmeisterschaften teilgenommen:

Antonio Carbajal (Mexiko) (5 Teilnahmen - 1950 bis 1966)
Lothar Matthäus (Deutschland) (5 - 1982 bis 1998)

Vierzehn Spieler haben an vier Weltmeisterschaften teilgenommen:
Djalma Santos (Brasilien) (4 - 1954 bis 1966)
Pelé (Brasilien) (4 - 1958 bis 1970)
Karl-Heinz Schnellinger (Bundesrepublik Deutschland) (4 - 1958 bis 1970)
Uwe Seeler (Bundesrepublik Deutschland) (4 - 1958 bis 1970)
Gianni Rivera (Italien) (4 - 1962 bis 1974)
Pedro Rocha (Uruguay) (4 - 1962 bis 1974)
Wladyslaw Zmuda (Polen) (4 - 1974 bis 1986)
Diego Maradona (Argentinien) (4 - 1982 bis 1994)
Giuseppe Bergomi (Italien) (4 - 1982 bis 1990 und 1998)
Enzo Scifo (Belgien) (4 - 1986 bis 1998)
Franky van der Elst (Belgien) (4 - 1986 bis 1998)
Andoni Zubizarreta (Spanien) (4 - 1986 bis 1998)
Paolo Maldini (Italien) (4 - 1990 bis 2002)
Lew Jaschin (Russland) (4 - 1958 bis 1970)

Rangliste der Spieler mit den meisten WM-Spielen
1.
Lothar Matthäus (25 Spiele)
2.
Paolo Maldini (23 Spiele)
3.
Diego Maradona, Uwe Seeler, Wladyslaw Zmuda (je 21 Spiele)
6.
Grzegorz Lato (20 Spiele)
7.
Wolfgang Overath, Karl-Heinz Rummenigge, Berti Vogts (je 19 Spiele)

  Deutschlands Nationalspieler
WM-Einsätze
Zeitraum WM-Spiele
1. Lothar Matthäus 1982-1998 25
2. Uwe Seeler 1958-1970 21
3. Wolfgang Overath 1966-1974 19
Berti Vogts 1970-1978 19
Karl-Heinz Rummenigge 1978-1986 19
6. Franz Beckenbauer 1966-1974 18
Sepp Maier 1970-1978 18
Pierre Littbarski 1982-1990 18
  Thomas Berthold 1986-1994 18
10. Karl-Heinz Schnellinger 1958-1970 17
Jürgen Klinsmann 1990-1998 17
Miroslaw Klose 2002-2006 14
Bernd Schneider 2002-2006 14
Torsten Frings 2002-2006 13
Christoph Metzelder 2002-2006 13
Oliver Neuville 2002-2006 13

Rangliste der besten WM-Torschützen
1. Gerd Müller (Deutschland) (14 Tore)
2. Just Fontaine (Frankreich) (13 Tore)
3. Pelé (Brasilien) (12 Tore) Ronaldo (Brasilien) (12 Tore)
5. Sandor Kocsis (Ungarn) (11 Tore) Jürgen Klinsmann (Bundesrepublik Deutschland) (11 Tore)
7. Helmut Rahn (Bundesrepublik Deutschland) (10 Tore) Teofilo Cubillas (Peru) (10 Tore) Grzegorz Lato (Polen) (10 Tore) Gary Lineker (England) (10 Tore) Gabriel Batistuta (Argentinien) (10 Tore)

Besonderheiten
Der jüngste Teilnehmer bei einer WM: Norman Whiteside (Nordirland) im Alter von 17 Jahren bei der WM 1982
Der jüngste Teilnehmer, der bei einer WM ein Tor schoss: Pelé (Brasilien) im Alter von 17 Jahren bei der WM 1958
Der älteste Teilnehmer, der bei einer WM ein Tor schoss: Roger Milla (Kamerun) im Alter von 42 Jahren bei der WM 1994 Die erste rote Karte: Carlos Caszely (Chile) bei der WM 1974
Die meisten roten Karten: Rigobert Song (Kamerun) - 2 mal bei insgesamt 3 WM-Teilnahmen
Die meisten Elfmetertore: Gabriel Batistuta, Eusebio und Rob Rensenbrink - je 4 Tore
 
Die deutschen Spieler, die bei einer WM eine rote Karte erhielten:
Thomas Berthold, Rudi Völler, Carsten Ramelow und Christian Wörns

Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland
Fußball-Europameisterschaft Copa América Afrika-Cup Asien-Pokal - OFC-Nationen-Pokal

Offizielle Website
ausführliche Statistiken zu allen Fußballweltmeisterschaften
Nationenwertung / Ewige Tabelle
Geschichte der Fußballweltmeisterschaften
Portal zur WM 2006 - Infos zu Städten, Stadien, Mannschaften  

Uruguay 1930  | Italien 1934  | Frankreich 1938  | Brasilien 1950  | Schweiz 1954  | Schweden 1958  | Chile 1962  | England 1966  | Mexiko 1970  | Deutschland 1974  | Argentinien 1978  | Spanien 1982  | Mexiko 1986  | Italien 1990  | USA 1994  | Frankreich 1998  | Südkorea/Japan 2002  | Deutschland 2006  | Südafrika 2010  | 2014