WM-Halbfinale

Es hatte nicht gereicht - Italiener am Ende cleverer

Deutschland unterlag in den letzten beiden Minuten der Verl�ngerung mit 0:2 und spielt um Platz drei

 Deutschland-  Italien  0:2 (0:0) n.V.

Dortmund, 04. Juli 2006 - Nach der Sperre von Torsten Frings brachte J�rgen Klinsmann Sebastian Kehl f�r den gesperrten Bremer und Tim Borowski f�r Sebastian Schweinsteiger. Italiens Coach Marcello Lippi  brachte in der Innenverteidigung den zuletzt gesperrrten Materazzi f�r Barzagli. Die Italiener �berraschten das deutschen Team mit einer offensiven Ausrichtung und einigen gef�hrlichen Angriffen.  Die deutschen Chancen ergaben sich durch Podolski (22. volley �ber das Tor) oder bei einem Konter durch Bernd Schneider (35., ebenfalls �ber das Tor von Buffon).
In der zweiten H�lfte trieb J�rgen Klinsmann sein Team nach vorn. Die beste Chance hatte Lukas Podolski, d�pierte Materazzi und scheiterte mit feinem Drehschuss aus kurzer Distanz an Buffon.

Aber auch Jens Lehmann muss retten. So in h�chster Not in der 86. Minute, als Totti den eingewechselten Gelardino gekonnt einsetzt und der allein vor Lehmann auftaucht, diesen aber nicht bezwingen kann. Dabei blieb es und beide Teams mussten in die Verl�ngerung

In der ersten Minute der Verl�ngerung zweimal Riesengl�ck f�r Deutschland. Zun�chst geht der Bal an den Pfosten (Gilardino) und nur Sekunden sp�ter an die Latte (Zambrotta). Das sa�. Deutschland stand einige Minute sozusagen unter Schockwirkung. Lukas Podolski setzte den Schlusspunkt der ersten H�lfte der Verl�ngerung mit einem Kopfball, der aber am Tor von Buffon vorbeiflog. Und in der 112. Minute war es ernuet der Neu-Bayer, dessen Schuss Buffon abwehren konnte. Aber immer wieder sorgten der eingewechselte  Del Piero oder Jaquinta f�r Gefahr. Keine Frage, die Italiener hatten in der Verl�ngerung die glasklaren Chancen. Und eine solche nutzten sie in der vorletzten Spielminute der Verl�ngerung zur 1:0-F�hrung. Grosso konnte mit Schuss in die linke deutsche Ecke Jens Lehmann erstmals �berwinden. Und in der 120. Minute, als Deutschland alles nach vorn geworfen hatte, traf  Del Piero zum 2:0-Endstand. Italien hatte das Finale erreicht, Deutschland spielt am Samstag in Stuttgart um den dritten Platz.

Es gab in Dortmund die erste Niederlage f�r Deutschland in Dortmund und auch die erste Halbfinal-Niederlage nach 1970. Die Squadra Azzurra hat ihren Zw�lf-Jahres-Rhythmus in punkto Finaleinzug umgesetzt und wird nach 1970, 1982, 1994 nun 2006 um die Krone von 207 FIFA-Nationen spielen.

Es war bislang eine beeindruckende WM der jungen deutschen Mannschaft von J�rgen Klinsmann. Und wer in wenigen tagen gegen zwei der st�rksten und cleversten Teams der Welt in die Verl�ngerung muss, kann durchaus einen Durchh�nger haben. Dies war in der zweiten H�lfte der Verl�ngerung deutlich zu sehen und der Respekt der Italiener vor einem Elfmeterschie�en wurde deutlich, als Trainer Lippi alles an St�rmern aufbot, was Italien noch zu bieten hatte. Diesem deutschen Team geb�hrt h�chste Anerkennung und die Chance, auf diesem Weg mit J�rgen Klinsmann weiter gehen zu k�nnen. "Gebt mir ein paar Tage Zeit, dass mit meiner Familie zu besprechen. Ich habe seit zwei Jahren nichts als diese WM vor Augen gehabt und muss das erst verarbeiten", sagte der Wahl-Californier.

83 Nationen

Sp.

S

U

N

Tore

GT

Erstes Spiel

Letztes Spiel

Gesamt ohne Elfmetersch.

779

446

154

179

1724

953

05.04.1908

04.07.2006

Italien

29

7

8

14

33

44

01.01.1923

04.07.2006

Bilanz unter Bundestrainer J�rgen Klinsmann

Datum

 WM-Spiele

Vergl. Nr.

Ort

Gegner 

T

  GT

 S

  U

N

WM-Rg.

09.06.2006 WM86 774 M�nchen Costa Rica 4 2        
14.06.2006 WM87 775 Dortmund Polen 1 0        
20.06.2006 WM88 776 Berlin Ecuador 3 0        
24.06.2006 WM89 777 M�nchen Schweden 2 0       Achtelfinale
30.06.2006 WM90 778 Berlin Argentinien 5 3       Viertelfinale n. E.
04.07.2006 WM91 779 Dortmund Italien 0 2       Halbfinale n.V
08.07.2006 WM92 780 Stuttgart             Platz 3
      WM Gesamt 204 121 58 15 18  

 

 Deutschland-  Italien  0:2 (0:0) n.V.
 

Lehmann - Lahm, C. Metzelder, Mertesacker, A. Friedrich - Kehl, Ballack - B. Schneider (83. Odonkor), Borowski (72. Schweinsteiger) - Klose (111. Neuville), Podolski

Buffon - Zambrotta, Materazzi, F. Cannavaro, F. Grosso - Camoranesi (91. Jaquinta), Pirlo, Gattuso, Perrotta (104. Del Piero) - Totti - Toni (74. Gilardino)

Tor

Min.

Torsch�tze

 Assist

Eingewechselt

 

 

 

 

0:1 118. Grosso Pirlo GER: Schweinsteiger (72.) f�r Borowski GER: Borowski 40. Foul an Totti    
0:2 120. Del Piero Gelardino ITA: Gilardino (74.) f�r Toni GER: Metzelder (57), Foul an Toni    
        GER: Odonkor (83.) f�r Schneider ITA: Camoranesi (89.), Foul an Kehl    
        ITA: Jaquinta (91.) f�r Camoranesi      
        ITA: Del Piero (104.) f�r Pierrotta      
        GER: Neuville (111.) f�r Klose      

SR: Archundia Tellez (Mexiko) Zuschauer:  65 000 ausverkauft

 

Lehmann

Mertesacker 17  Metzelder 21
Friedrich 3                            Lahm 16

Kehl 5    Ballack 13

Schneider19        Borowski 18
Klose 11                    Podolski 20
Totti                         Toni
Camoranesi Pirlo Gattuso Perrotta
 
 Zambrotta Materazzi F. Cannavaro F. Grosso
Buffon