| Duisburg, 26. August 2020 - Der Asphalt 
					  im Bereich der Bushaltestelle Atroper Straße und auch am 
					  Hochemmericher Markt hat sich stark verändert. Schuld 
					  daran könnte starke Erwärmung, ein zu weicher Untergrund 
					  und schwere Busse und Lkws sein.
  So hat sich die Asphaltdecke gegeneinander verschoben und 
					  eine hochstehende Wulst gebildet.
 Die 'Spurrinnen' mit 
					  der Erhöhung sind eine enorme Gefahrenquelle, die nicht 
					  nur Radfahrer stark gefährden. Hier hat es, so 
					  Zeugenaussagen, bei regennasser Fahrbahndecke bereits 
					  einige böse Stürze von Radfahrern gegeben.
 
  BL-Ratsfrau 
					  Angelika Röder aus Rheinhausen schaltete die Verwaltung 
					  ein und erhielt die Zusage, dass die starke Unebenheit 
					  kurzfristig abgefräst werden würde. 
 Zwar wäre auch 
					  hier eine neue Fahrbahndecke angebracht, aber wie immer, 
					  wenn andere oder falsche Prioritäten gesetzt werden, ist 
					  dafür kein Geld vorhanden.
 
 Die Verantwortlichen 
					  dafür findet man in der 'Großen Koalition' im Duisburger 
					  Rathaus!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					  
 
 
   
					  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					  
 
   
					  
 
 
 
 
 
 
 
 
					  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
     
					  
 
 
 |