Duisburg, 18. Januar 2019 - Die im Juli
2018 ver�ffentlichte Jugendstudie vom Bankenverband zeigt
zwar eine leichte Verbesserung beim Wirtschafts- und
Finanzwissen der Jugend gegen�ber 2015, weist aber weiter
auf gro�e L�cken hin. 82 Prozent k�nnen nicht sagen, wie
hoch zurzeit ungef�hr die Inflationsrate in Deutschland ist.
53 Prozent wissen nicht, was �Rendite� bedeutet. 67 Prozent
geben an, keine Ahnung davon zu haben, was an der B�rse
passiert.
Bei dem Bildungsprojekt FIT F�R DIE
WIRTSCHAFT haben die Jugendlichen der 10. Klasse an der
Gesamtschule Duisburg-Meiderich alles �ber das ABC der
Finanzwelt gelernt. Seit 15 Jahren bietet die TARGOBANK
Stiftung gemeinsam mit der IW JUNIOR das Projekt an, um
finanzielle Bildung bei Sch�lerinnen und Sch�lern zu
f�rdern.
Das Projekt wird grunds�tzlich f�r 8. und
9. Schulklassen an weiterf�hrenden Schulen in ganz
Deutschland angeboten. Das Besondere daran ist der
Praxisbezug: Gemeinsam mit dem Lehrer gestalten Mitarbeiter
der TARGOBANK acht bis zehn Unterrichtsstunden und leiten
die Jugendlichen durch die Welt der Wirtschafts- und
Finanzthemen. Die Klasse erf�hrt dabei mehr als blo�e
Theorie, denn die Banker bringen ihre Erfahrungen und
Beispiele aus dem Arbeitsalltag in den Unterricht ein. Den
teilnehmenden Schulen stellt IW JUNIOR zudem umfangreiche
Unterrichtsmaterialien zur Verf�gung, um die theoretischen
Inhalte praxisnah, didaktisch ansprechend, aber auch
spannend zu vermitteln.
Das Konzept hat auch die
Klassenlehrerinnen Bahar Aylar und Henrike Kinas von der
Gesamtschule Duisburg-Meiderich �berzeugt, die das Projekt
in die Schulklasse holten: �Die Sch�lerinnen und Sch�ler
nehmen praxisnahe Inhalte besonders im Hinblick auf
Berufsorientierung und Konsumverhalten anders wahr, wenn sie
von Au�enstehenden vermittelt werden.� Die Jugendlichen
in ihrer Klasse haben in den vergangenen Wochen
wirtschaftliches Grundwissen und �konomische Zusammenh�nge
erarbeitet. Als Wirtschaftstrainer haben K�bra Uluat und
Jonas Biesgen die Klasse betreut: �Da ich zu meiner Zeit
als Sch�lerin selbst spannende Erfahrungen mit
Wirtschaftstrainern sammeln konnte, wollte ich es mir nicht
nehmen lassen, mich selbst als solche zu engagieren, als
sich die Gelegenheit �ber meinen Arbeitgeber bot. Es ist
sehr �berraschend f�r mich gewesen, zu sehen, mit welchem
Engagement die Sch�ler mitwirkten: Sie waren aktiv,
wissbegierig, neugierig und zeigten Einsatz.�
|