| 
							Duisburg, 14. August 2019 - Duisburger SV 
							1900 - SF Hamborn 07 1:0 (0:0)Ein 
							Déjà-vu der schlechten Art und das auch noch in 
							mehrfacher Hinsicht mussten Trainer Michael Pomp und 
							die Anhänger von Hamborn 07 am Mittwochabend 
							erleben: Obwohl dem Gegner ebenbürtig, teilweise 
							sogar mit größeren Spielanteilen und guten Chancen, 
							musste sich Aufsteiger Hamborn 07 im Stadtderby beim 
							Duisburger SV 1900 mit 0:1 geschlagen geben.
 Das 
							Tor des Abends fiel in der 70. Minute durch einen 
							Kopfball des DSV-Mittelfeldspielers Fatih Ünal, der 
							in der52. Minute für Okan Yilmaz gekommen war. Ünal 
							hatte zum Liga-Auftakt gegen Wermelskirchen bereits 
							doppelt getroffen und markierte somit seinen dritten 
							Treffer im zweiten Spiel.
 
 Im Gegensatz zum 
							Auftaktspiel gegen den VfB Frohnhausen war 
							Löwen-Coach Michael Pomp dieses Mal jedoch nicht 
							ganz zufrieden mit dem Auftritt seiner Elf: „Die Art 
							und Weise wie wir gespielt haben, entsprach nicht 
							dem, wie wir uns das vorstellen, was unter anderem 
							Laufbereitschaft und Intensität anbelangt. Das ist 
							insofern enttäuschend, weil wir uns für diese Saison 
							vorgenommen haben, uns hier richtig draufzuwerfen.“
 
 Hamborn kam zunächst nur schwer in die Partie, 
							obwohl die Gastgeber sich unerklärlicherweise 
							zurückhielten. „Der DSV hat uns anfangs fast 
							komplett den Ball überlassen“, konstatierte 
							Löwen-Coach Michael Pomp. „Man muss aber auch sagen, 
							dass wir mit dem Ballbesitz einfach nichts 
							anzufangen wussten.“
 
 Sein Team hatte zwar die 
							Kontrolle über die Partie übernommen, ließ jedoch 
							das gewohnte Kombinationsspiel und die sich hieraus 
							ergebende Torgefährlichkeit vermissen. Ergaben sich 
							denn einmal Möglichkeiten, fehlten jedoch entweder 
							die berühmten Zentimeter oder DSV-Keeper Max 
							Chmilewski vereitelte durch gute Paraden einen 
							Hamborner Torerfolg, wie in der letzten Minute der 
							ersten Halbzeit, als er einen Schuss der Hamborner 
							aus recht kurzer Distanz mit einem Faustreflex 
							entschärfte.
 
 Im zweiten Durchgang entdeckten 
							die Gastgeber das Fußballspielen, wurden stärker und 
							hatten dann auch zunächst die klareren Chancen als 
							die Löwen. Fast zwangsläufig ergab sich hieraus die 
							Führung. Fatih Ünal hatte eine Flanke an den 
							Fünfmeterraum per Kopf erwischt und unhaltbar unter 
							die Latte des Hamborner Gehäuses gehämmert (70.). 
							Hamborn bäumte sich noch einmal auf, konnte aber den 
							entscheidenden Stich nicht mehr setzen. Am Ende 
							verloren die Hamborner wie zum Saisonauftakt gegen 
							den VfB Frohnhausen nicht nur sämtliche Punkte, 
							sondern darüber hinaus auch noch einen Spieler mit 
							Gelb-Rot. Dieses Mal erwischte es Maurice Hörter, 
							der in der 81. Minute nach wiederholtem Foulspiel 
							die Ampelkarte sah.
 
 „Wir wollten gute 
							Voraussetzungen schaffen für den weiteren 
							Ligaverlauf. Das haben wir heute nicht geschafft“, 
							resümierte Michael Pomp und gibt die Aufgaben für 
							die nahe Zukunft vor: „Jetzt gilt es, das für uns zu 
							analysieren und mit Blick auf Sonntag den nächsten 
							Dreier anzupeilen. Dass wir es schaffen, die ersten 
							Tore zu schießen und uns Selbstvertrauen zu holen, 
							damit wir dann auch mit den ersten Punkten vom Platz 
							gehen.“
 
 Der DSV konnte mit dem 1:0 Erfolg 
							seine Pflichtspielserie gegen die Löwen fortsetzen 
							und gewann das sechste Meisterschaftsspiel in Folge 
							gegen die Gelb-Schwarzen. Die Wanheimerorter belegen 
							nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel Rang 4 und 
							können beruhigt dem Abschluss der Englischen Woche 
							am kommenden Sonntag beim ESC Rellinghausen entgegen 
							sehen.
 
 Anders die Lage bei den Hambornern, 
							die am Sonntag den FC 
							Remscheid im Holtkamp empfangen (Anstoß 
							16.00 Uhr). Das Team von Michael Pomp 
							rangiert auf dem vorletzten Tabellenplatz und wartet 
							noch auf das erste Tor und den ersten Punkt in der 
							Landesliga.
 
 Duisburger SV 1900: 
							Chmilewski, Cho, Kanzen, Kocaoglu, Vogel, Yilmaz 
							(51. Ünal), Ersöz (85. Hopf), Schürmann, Sari (90. 
							Frank), Rasitoglu (89. Durmus), Bayram
 SF 
							Hamborn 07: Sadiklar, Schäfer, Neul (82. 
							Bode), Hörter, Kiltan, Keinert, Cuhaci, Meier (78. 
							Rasaq), Ay, Grevelhörster, Bothe
 Schiedsrichter: Wassim Jaouhar (Bader SV 
							91)
 Tor: 1:0 Ünal (70.)
 Gelbe Karten: Hörter (42.), Kanzen 
							(62.), Schäfer (68.) - alle wegen Foulspiels -
 Gelb-Rote Karte: Hörter (81. 
							Foulspiel)
 Zuschauer: 330
 
 
 
							
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
							
 
 |