| 
							Duisburg, 18. August 2019 - SF Hamborn 07 - FC 
							Remscheid 1:1 (0:0)Das Team von Michael Pomp 
							kämpft sich gegen starke Gäste aus dem Bergischen 
							nach spätem Rückstand noch zurück und sichert sich 
							in allerletzter Sekunde einen Punkt
 
 Im 
							dritten Spiel hat es endlich geklappt: Nach zwei 
							verlorenen Spielen ohne eigenen Treffer konnte 
							Aufsteiger Hamborn 07 in der Landesliga jetzt den 
							ersten Torerfolg feiern und auch den ersten Punkt 
							verbuchen. Am Sonntag trennten sich die Hamborner 
							Löwen im heimischen Holtkamp vom FC Remscheid mit 
							einem 1:1 Unentschieden.
 
 In einem von beiden 
							Seiten engagiert und intensiv geführten Spiel gingen 
							die Gäste durch Ferhat Ülker in der 72. Minute in 
							Führung. Hamborn steckte nie auf und kam 
							buchstäblich in letzter Sekunde zum Ausgleich durch 
							einen von Kai Neul verwandelten Handelfmeter (90. + 
							3).
 
 „Unter dem Strich können wir mit dem 
							Ergebnis zufrieden sein: Wir haben endlich das erste 
							Tor geschossen und den ersten Punkt geholt“, 
							resümierte Löwen-Trainer Michael Pomp. „Remscheid 
							hat sich hier sehr gut präsentiert und versucht, 
							sein Spiel aufzuziehen. Wir haben aber gut dagegen 
							gehalten und waren aus meiner Sicht fußballerisch 
							dem Gegner sogar ein wenig überlegen. Leider fehlte 
							uns nach vorne hin wieder etwas“, so der Hamborner 
							Übungsleiter.
 
 Nach den zwei unglücklichen 
							Niederlagen zum Saisonstart präsentierte sich seine 
							Mannschaft erneut engagiert und nahm die 
							körperlichen Herausforderungen der Remscheider, die 
							den Trip in den Holtkamp nicht als Betriebsausflug 
							verstanden hatten, an. „Wir haben heute ein sehr 
							intensives Spiel gemacht“, zeigte sich Michael Pomp 
							zufrieden mit dem Einsatz seiner Elf.
 
 Insbesondere Youngster Julian Bode, der nach 
							Kurzeinsätzen gegen Frohnhausen und den DSV 1900 
							erstmals in der Startelf stand, machte ein großes 
							Spiel. „Julian hat das sehr gut gemacht, hat sehr 
							ballsicher gespielt, genau wie unser gesamtes 
							Zentrum heute zu überzeugen wusste, ob es nun 
							Oguzhan Cuhaci oder ein Jan Stuber war. Da waren wir 
							richtig gut, und auch überlegen“, lobte Michael 
							Pomp.
 
 Nach hinten sicher, fehlte jedoch auf 
							Hamborner Seite die zündende Idee nach vorne, so 
							dass es torlos in die Pause ging.
 
 Mit Beginn 
							des zweiten Durchgangs setzten die Hamborner 
							Remscheid weiter Druck, schafften es aber nicht, 
							Zählbares hieraus zu schlagen. Im Gegenteil: Rund 20 
							Minuten vor Schluss gerieten die Löwen durch einen 
							Standard der Gäste in Rückstand: Ferhat Ülker, in 
							der 57. Minute für Bedri Mehmeti gekommen, 
							verwandelte einen direkten Freistoß - 
							Löwen-Schlussmann Dominik Schäfer war ohne Chance 
							(72.). Kurz darauf mussten die Gäste in Unterzahl 
							weiterspielen, da Yuya Yamaura - nach einem 
							Foulspiel bereits mit Gelb vorbelastet - nach einem 
							Handspiel an der Strafraumgrenze die Ampelkarte sah 
							(78.). Den fälligen Freistoß in aussichtsreicher 
							Position konnten die Gastgeber allerdings nicht 
							nutzen.
 
 Gleichwohl bliesen die Löwen jetzt 
							zum Angriff. Es wurde nun ein Spiel auf ein Tor. 
							Hamborn rennt an, trifft aber nicht.
 „Der letzte 
							Pass kam nicht an“, haderte Michael Pomp ein wenig 
							mit den Offensivbemühungen seines Teams und dem 
							Schusspech. Ein glückliches Händchen bewies der 
							Übungsleiter dann aber beim Wechseln. Nachdem mit 
							Maruf Rasaq (63.) und Can Mikail Nazikkol (66.) 
							bereits zwei frische Offensivkräfte in der zweiten 
							Halbzeit gekommen waren, brachte Michael Pomp kurz 
							vor Spielende mit Kai Neul für Julian Grevelhörster 
							den späteren Joker ins Spiel (86.).
 
 In der 
							Nachspielzeit bekamen die Löwen einen fragwürdigen 
							Handelfmeter zugesprochen. Kai Neul - in vergangenen 
							Spielzeiten als sicherer Elfer-Schütze bekannt - 
							übernahm die Verantwortung, legte sich das Leder 
							zurecht und ließ Gäste-Keeper Senderovic keine 
							Chance: 1:1 ! (90. + 3).
 
 „Man muss schon 
							offen und ehrlich sagen, dass das eigentlich kein 
							Elfmeter war,“ gestand Michael Pomp nach dem Spiel, 
							hat aber mit Blick auf die aus seiner Sicht 
							ungerechten Schiedsrichterentscheidungen gegen 
							Hamborn aus den ersten beiden Partien kein Problem 
							damit. „Ich habe bereits an anderer Stelle gesagt, 
							dass sich das über die gesamte Saison verteilt 
							ausgleichen wird. Insofern nehmen wir das jetzt 
							einfach 'mal so mit.“
 Der Unparteiische ließ nach 
							Ausführung des Strafstoßes nicht mehr anstoßen, das 
							Remis war perfekt.
 
 „Wir werden jetzt hierauf 
							aufbauen und haben jetzt auch mal wieder eine ganze 
							Woche Zeit dazu“, blickt Michael Pomp nach vorn und 
							lässt eine gewisse Erleichterung durchklingen, dass 
							die Englische Woche nun ihr Ende gefunden hat. Froh 
							ist der Trainerstab auch über die Heimkehr weiterer 
							Urlauber und die Rückkehr von Maurice Hörter, der 
							seine Gelb-Rot-Sperre abgesessen hat. „Wir werden 
							jetzt neue Kräfte mobilisieren und uns auf die 
							nächste Aufgabe konzentrieren“, so Michael Pomp.
 
 Hier wartet mit dem Oberliga-Absteiger 
							TV Jahn Hiesfeld eine weitere besondere 
							Herausforderung auf die Hamborner Löwen (Sonntag, 
							25.08.2019, Anstoß 15.00 Uhr in Dinslaken-Hiesfeld).
 
 SF Hamborn 07: Dominik Schäfer, 
							Daniel Schäfer, Stuber, Bode, Kiltan (63. Rasaq), 
							Keinert, Cuhaci, Meier, Ay (66. Nazikkol), 
							Grevelhörster (86. Neul), Bothe
 FC 
							Remscheid: Senderovic, Angelov, Babic, 
							Mehmeti (57. Ülker), Circir (57. Haba), Tilly, 
							Funke, Langels, Hartmann, Yamaura, Buscemi (86. 
							Kupfer)
 Schiedsrichter: Khaled 
							El-Rufai (1. JFA Düsseldorf)
 Tore: 
							0:1 Ülker (72.), 1:1 Neul (90. + 3 Handelfmeter)
 Gelbe Karten: Daniel Schäfer (41.), 
							Yamaura (54.), Nazikkol (71.), Keinert (90. + 2 ) - 
							alle jeweils wegen Foulspiels
 Gelb-Rote 
							Karte: Yamaura (78. Handspiel)
 Zuschauer: 191
 
 
 
							
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
							
 
 |