Wieder kein Sieg f�r Hopp |
Duisburg, 9. Dezember 2013 -
SF Hamborn 07 - SpVg. Schonnebeck 1:3 (0:1)
Dass es gegen die Torfabrik der Liga und den
Tabellendritten aus Essen nicht leicht werden w�rde,
war sicherlich jedem Hamborner vor dem Spiel klar.
Die Art und Weise, wie das Spiel dann den -
vielleicht erwarteten - Ausgang genommen hat, ist
aus Hamborner Sicht mehr als �rgerlich. In einem
sehr k�rperintensiv gef�hrten Spiel begannen beide
Mannschaften recht offensiv und spielten zielstrebig
vorne. Waren die Essener G�ste technisch versierter,
so hielten die Hamborner mit gro�en Laufpensum und
K�rpereinsatz dagegen. Chancen in der ersten
halben Stunde hatten allerdings nur die G�ste, ohne
jedoch z�hlbaren Erfolg hieraus schlagen zu k�nnen:
Bereits in der zweiten Minute versuchte sich Timo
Patelschick mit einem Fernschuss vor der
Strafraumgrenze, zog den Ball jedoch �ber das
Geh�use. In der 14. Minute erwischte Mathias Bloch
eine Ecke von Steffen Peschka mit dem Kopf - Dank
eines Hamborner Abwehrspielers wurde der Ball noch
knapp zur Ecke abgef�lscht. In der 26. Minute pr�fte
dann Dennis Wibbe Luca Di Giovanni im L�wen-Tor mit
einem Freisto� aus halblinker Position - der
L�wen-Keeper blieb diesmal noch Sieger.
Schiedsrichter Jan Oberd�rster hatte dann ein
Erbarmen mit den Essenern und zeigte in der
33. Minute auf den Elfmeterpunkt. Y�ksel Kilic war
an der Strafraumgrenze von einem Schonnebecker
Gewaltschuss erwischt worden und hatte die H�nde
sch�tzend vor den K�rper gehalten. Der Referee
deutete dies als Vorsatz, gab Gelb und zeigte auf
den omin�sen Punkt. Steffen Peschka lie� sich die
Chance nicht entgehen und zog trocken in die rechte
untere Ecke ab. Luca Di Giovanni im L�wen-Tor war
machtlos: 0:1. Die Hamborner schienen durch
dieses Tor verunsichert, lie�en aber die K�pfe nicht
h�ngen und suchten weiter den Weg nach vorne, wobei
sie immer wieder Gefahr liefen, den Essenern
Konterm�glichkeiten zu bieten. So in der 36. Minute,
als sich der Schonnebecker Lukas Reppmann auf der
rechten Seite durchtankte und auf den frei im
F�nfmeterraum stehenden Marcel Schlomm querpasste -
zum Gl�ck f�r die L�wen verpasste dieser die
Riesenm�glichkeit, die F�hrung der G�ste auszubauen.
Die L�wen kamen dann in der 42. Minute zu einer
guten Gelegenheit, als sich Daniel Brosowski sch�n
am gegnerischen Strafraum durchsetzen konnte, aber
regelwidrig gehalten wurde - der Pfiff des
Unparteiischen blieb aber aus.
Nach der Pause
kamen die Schonnebecker wacher aus der Kabine als
die L�wen und setzten die Gelb-Schwarzen unter
Druck. Als die Hamborner Abwehr, die bis dahin
tadellos gegen die Torfabrik der Liga
gestanden hatte, den Ball nicht aus der Gefahrenzone
bef�rdern konnte, setzte sich Volkan Yerek auf der
linken Seite durch und zog von der Strafraumgrenze
trocken und unhaltbar ins rechte untere Torecke ab:
0:2! Wer nun gedacht hatte, das Spiel sei
gelaufen, sah sich get�uscht: Die Hamborner L�wen
machten nun ihrem Namen alle Ehre und k�mpften sich
in die Partie zur�ck. In der 50. Minute gab es
einen weiteren Aufreger, als ein Schonnebecker
Verteidiger im eigenen Strafraum angeschossen wurde:
Eine �hnliche Situation, die auch in der ersten
H�lfte zum Strafsto� f�r die G�ste gef�hrt hatte.
Nur dass Schiedsrichter Oberd�rster den Tatort
diesmal aus dem Strafraum verlegte und lediglich
einen Freisto� gab, der letztendlich nichts
einbrachte. Nach zwei weiteren Chancen f�r die
G�ste begann die Drangphase der L�wen, die die
Schonnebecker nun durch engagiertes, aggressives
Spiel �berraschten. In der 57. Minute gab es dann
nach einem vermeintlichen Handspiel eines
Schonnebecker Verteidigers Strafsto� f�r die
Hamborner - eine Konzessionsentscheidung, wie selbst
einige Hamborner Fans nach dem Spiel einr�umten.
Admir Turudija �bernahm die Verantwortung, trat den
Ball platziert in die linke untere Torecke - und
fand in G�stetorwart Marco Glenz seinen Meister, der
den Ball mit einer tollen Parade zur Ecke kl�rte.
Wieder ein vermeintlicher Nackenschlag f�r die
Hamborner, die jedoch nun noch intensiver den Weg
nach vorne suchten. Erneut konnten sich die G�ste
bei ihrem Keeper bedanken, der einen herrlichen
Weitschuss aus halblinker Position von Ahmet Talha
Kilinc mit einer ebenso herrlichen Parade aus dem
Torwinkel bugsieren konnte (67.). Der
Anschlusstreffer f�r die L�wen war nun �berf�llig
und folgte eine Minute sp�ter, als sich Daniel
Brosowski auf der rechten Seite in den Strafraum
durchtanken konnte und in die Mitte passte: Dort
stand Admir Turudija goldrichtig und brauchte
den Fu� nur noch hinzuhalten, um dem Leder die
entscheidende Richtung zu geben: 1:2. Wenige
Minuten sp�ter hatte der Torsch�tze auch noch den
Ausgleich auf dem Fu�, bekam aber im F�nfmeterraum
eine Hereingabe von rechts nicht richtig auf den
Schlappen und verzog. Die Hamborner Zuschauer
unterst�tzen nun ihre Mannschaft lautstark, merkten
sie doch, dass hier noch etwas ging. In der 73.
Minute musste Daniel Surkau, der sich in einem
Zweikampf verletzt hatte, mit einer
Gehirnersch�tterung den Platz verlassen. F�r ihn kam
Patrick Hommes, der in der 85. Minute eine Flanke
von Ramazan �nal vor dem Strafraum direkt nahm, aber
wieder in G�ste-Keeper Glenz seinen Meister fand.
Als die Hamborner dem Ausgleich n�her waren als
die G�ste dem 1:3, schlugen diese durch einen
Standard zu: Aus eher ungef�hrlicher halbrechter
Position rd. 25 - 30 Meter vom Tor entfernt,
verwandelte Matthias Bloch einen Freisto� - vorbei
an Freund und Feind - direkt ins linke untere Toreck.
Ein vermeintlich haltbarer Ball, jedoch erst sp�t
f�r den guten Luca Di Giovanni zu sehen. "Der Ball
kam noch kurz vor dem Tor auf dem Boden auf und
ver�nderte noch seine Flugrichtung," so der
L�wen-Keeper nach dem Spiel. Der Drops war damit
nat�rlich gelutscht. Es war die klassische Hamborner
Verh�ngniskette, die das Team wiederum um den Erfolg
brachte: Mangelhafte Chancenauswertung, ein
cleverer Gegner, der die Fehler eiskalt ausnutzt,
zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen und
nicht zuletzt das Pech, das an den Schuhen klebt,
wenn man im Abstiegskampf steckt.
"Obwohl noch nicht Weihnachten ist, haben wir heute
bereits Geschenke verteilt," so Trainer
Joachim Hopp nach dem Spiel. "Einen so gro�en
Unterschied zwischen beiden Mannschaften habe ich
heute nicht erkennen k�nnen. Wenn wir den Elfmeter
reinmachen, l�uft das Spiel anders," so der
�bungsleiter weiter. Ganz unzufrieden war er nicht,
sieht aber noch eine Menge Arbeit in der Winterpause
auf sich und die Mannschaft zukommen. Ganz
unzufrieden waren die Hamborner Zuschauer auch
nicht, die bis zuletzt das Team anfeuerten und eine
Mannschaft gesehen haben, die insbesondere im
zweiten Durchgang gezeigt hat, warum von Hamborner
L�wen gesprochen wird. Es w�re zu w�nschen,
dass sich dieser Einsatz auch einmal in z�hlbaren
Ergebnissen niederschlagen w�rde. Mannschaft,
Trainer und Fans h�tten es sich verdient.
SF Hamborn 07: Di Giovanni, Surkau
(73. Hommes), Hastedt, Turudija, Kalyoncu (56.
M�llenbeck), Brosowski, Schneider, �nal, Yilmaz (46.
Kilinc), Grevelh�rster, Kilic. Tore: 0:1 Peschka
(34. HE), 0:2 Yerek (48.), 1:2 Turudija (68.), 1:3
Bloch (87.) Gelbe Karten: Kilic (33., Handspiel),
Kirchmayer/SpVg (60.), Jasberg/SpVg (81.), Schlomm/SpVg
(84.), Hastedt (87.) - alle wegen Foulspiels.
Zuschauer: 150
SC Hertha Hamborn - SF
Hamborn 07 II 0:11 (0:4) Vor
der Winterpause schoss sich das Team von L�wen-Coach
Ali G�zel den Frust der letzten Wochen von der
Seele. Michel Domjahn er�ffnete mit einem
lupenreinen Hattrick den Torreigen (14., 25., 27.),
ehe Ibrahim K�c�karslan in der 36. Minute zum 0:4
Pausenstand traf. Nach dem Wechsel gab es f�r die
Herthaner eine kurze Verschnaufpause, dann legten
der in der Halbzeitpause f�r Muhammet Kara
gekommene Selahattin G�ner (63., 79. und 85.)
und erneut Michel Domjahn (73. und 83.) im Wechsel
gegen die desolat stehenden Gastgeber nach, die in
den letzten zehn Minuten starke
Aufl�sungserscheinungen zeigten. Nils Bothe (84.)
und Daniel Sch�fer (88.) trugen sich ebenfalls in
die Torsch�tzenliste ein und sorgten bei der Reserve
der Hamborner L�wen f�r vorweihnachtliche Stimmung
beim Nachbarschaftsduell am Iltispark.
"Wir
haben heute auf einer sehr schlechten Platzanlage
ein sehr gutes Spiel gemacht," freute sich Ali G�zel
nach dem Spiel. Seine Mannschaft wird auf Platz 9
der Bezirksliga Gruppe 8 im gesicherten Mittelfeld
�berwintern.
SF Marxloh - SF Hamborn
07 III 2:3 (0:1) Zu einem
Arbeitssieg im Lokalderby bei den Sportfreunden
Marxloh kam die dritte Mannschaft der Hamborner
L�wen. Die Mannschaft von L�wen-Coach Hans Herr
tat sich in der ersten halben Stunde schwer, lie�
aber auch nach hinten nichts zu. Nach einem
Foulspiel der Gastgeber im Strafraum nutzte Marcel
Antonica die Chance und traf f�r die L�wen mit dem
f�lligen Elfmeter zum 0:1 (35.); mit diesem
Spielstand ging es auch in die Pause. Nach dem
Wechsel verpassten die Hamborner erneut den Start
und mussten in der 50. Minute den Ausgleich
hinnehmen. Es war wiederum Marcel Antonica, der die
L�wen mit einem herrlichen 30 Meter-Hammer in Front
brachte. Die Gastgeber zeigten sich jedoch
unbeeindruckt und effektiv und konnten durch einen
Freisto� aus rd. 20 Metern erneut ausgleichen - es
war der dritte Torschuss der Marxloher. Die
Hamborner wollten unbedingt die drei Punkte und
k�mpften weiter. Nach zwei weiteren dicken Chancen
f�r die 07er (einmal rettete die Latte f�r die
Marxloher, einmal der Torh�ter mit einer
fantastischen Reaktion) erl�ste der eingewechselte
Kevin Hesse in der 85. Minute die L�wen und machte
den Ausw�rtssieg perfekt.
"Wir haben heute
einmal nicht so gut gespielt, sind aber f�r unseren
Einsatz belohnt worden. Wir haben uns schwer getan
und h�tten in der zweiten Halbzeit die Tore machen
m�ssen. Letztendlich verdiente drei Punkte gegen
einen Gegner, der nie aufgegeben hat," zog Trainer
Hans Herr ein positives Fazit nach dem Spiel.
W�hrend die anderen Seniorenmannschaften bereits
in der Winterpause sind, muss die Dritte am
kommenden Sonntag, den 15.12.13, noch einmal in der
Kreisliga A Gruppe 2 ran: Dann geht es zum FC
Hagenshof. Anpfiff ist um 14.15 Uhr auf dem
Sportplatz Wiesbadener Str.77, 47138 Duisburg.
|
Zum letzten Spiel der Hinrunde kommt Schonnebeck |
Duisburg, 7. Dezember 2013 -
SF Hamborn 07 - SpVg. Schonnebeck
Zum Abschluss der Hinrunde in der Landesliga Gruppe
3 empfangen die Hamborner L�wen am kommenden
Sonntag, den 08.12.2013, den
Tabellendritten aus Essen. Anpfiff ist um
14.15 Uhr im Stadion Im Holtkamp,
Westerwaldstr.43, 47167 Duisburg. Vor der
Winterpause wollen L�wen-Coach Joachim Hopp und sein
Team noch einmal alles geben, um wichtige Punkte f�r
den Klassenerhalt zu ergattern. Keine leichte
Aufgabe, denn die Mannen um G�stetrainer Dirk
T�nnies z�hlen zu den �rgsten Verfolgern des
Spitzenreiters 1.FC Bocholt und stellen mit 42
erzielten Treffern die Torfabrik der Liga; selbst
der Ligaprimus kam "nur" auf 35 Tore. Nach einer
kleinen Schw�chephase (0:1 Niederlage beim M�lheimer
SV, 1:1 gegen den SC Bocholt) meldeten sich die
Schonnebecker mit einem 4:2 Erfolg im Essener
Stadtduell beim ESC Rellinghausen eindrucksvoll
zur�ck. Chancenlos sind die Hamborner allerdings
nicht, denn seit �bernahme der
Trainingsverantwortung im Holtkamp durch Joachim
Hopp sind einige gute Ans�tze zu erkennen. Die
Mannschaft ist hoch motiviert und konditionell
auf einem guten Weg. Gegen die starken Essener
kommt es darauf an, das von Joachim Hopp geforderte
z�gige Umschalten zu beherzen und die sich
ergebenden Chancen konsequent zu nutzen.
SC Hertha Hamborn - SF Hamborn 07
Die Reserve der Hamborner L�wen tritt am kommenden
Sonntag zum 17. Spieltag der
Bezirksliga Gruppe 8 beim Tabellenschlusslicht
Hertha Hamborn an. Ansto� des Lokalderbys ist um
14.15 Uhr auf der BSA Iltisstra�e,
Iltisstr. 49, 47167 Duisburg. Nach 15 Niederlagen
in Folge erweckten die Herthaner den Eindruck von
Pr�gelknaben der Liga. Am letzten Sonntag konnte
dann endlich mit einem 2:1 gegen Borussia Veen der
erste Sieg eingefahren werden. Die Gastgeber d�rften
somit Morgenluft schnuppern und sind keinesfalls zu
untersch�tzen, zumal im Lokalderby gegen "07" jeder
Herthaner hoch motiviert sein wird. L�wen-Coach
Ali G�zel konnte in den letzten Spielen zwar mit der
Leistung seiner Mannschaft zufrieden sein,
nicht aber mit den erzielten Ergebnissen. Allein aus
psychologischen Gr�nden w�re es wichtig, im letzten
Pflichtspiel vor der Winterpause einen Sieg
einzufahren und den stabilen 10. Platz im Mittelfeld
zu verteidigen.
SF Marxloh - SF
Hamborn 07 III In der Kreisliga A Gruppe
2 tritt unsere dritte Mannschaft zum Lokalderby bei
den Sportfreunde Marxloh an. Anpfiff ist um
14.15 Uhr auf der BSA Grillostra�e,
Grillostr.49, 47169 Duisburg. Die Gastgeber sind
bislang noch sieglos und belegen mit 3 Punkten den
letzten Platz der Liga. Gleichwohl ist f�r die
Mannen von L�wen-Coach Hans Herr Vorsicht geboten,
denn jede Serie - auch eine negative - rei�t einmal.
Nach den ungl�cklichen Niederlagen der L�wen in den
letzten Spielen, insbesondere dem bitteren 1:3 zu
Hause gegen Dinslaken 09 am letzten Sonntag, ist
volle Konzentration gefragt, um gegen einen direkten
Konkurrenten im Abstiegskampf zu punkten.
|
Sieg erst in der Nachspielzeit durch Elfmeter
verloren |
Duisburg, 1. Dezember 2013 -
SV Rhenania Bottrop - SF Hamborn 07
2:2 (1:0) Wenn ein Oberliga-Absteiger
auf einen Landesliga-Aufsteiger trifft, scheinen die
Rollen klar verteilt. Die Hamborner L�wen waren
aber gewarnt, denn der Aufsteiger aus Bottrop hatte
es bisher als einzige Mannschaft geschafft, den
Liga-Primus 1.FC Bocholt zu schlagen. So legten
die Gastgeber denn munter los und gingen bereits in
der achten Minute durch Pascal Pfeifer mit 1:0 in
F�hrung. Die Hamborner bekamen kurz darauf Spiel
und Gegner besser in den Griff, verstanden es aber
nicht, hieraus Kapital zu schlagen. Nach dem
Wechsel nahm L�wen-Trainer Joachim Hopp einige
taktische Umstellungen vor. Der Druck, den die
Hamborner nun aufbauten, brachte kurz danach den
verdienten Erfolg: Nach einem Handspiel der
Bottroper, das der Schiedsrichter aus dem 16er
heraus verlegte, nutzte Admir Turudija die
Gelegenheit, mit einem herrlichen, direkt
verwandelten Freisto� den Ausgleich f�r die
Hamborner zu markieren (57.). Zur Freude der
mitgereisten L�wen-Fans traf der Goal-Getter der
L�wen, der nach seiner auskurierten Verletzung in
den letzten Spielen etwas Ladehemmung hatte, drei
Minuten sp�ter zum zweiten Male: Nach einem
schnellen Vorsto� wurde er mit einer sch�nen
Kombination im Strafraum in Szene gesetzt, umkurvte
Rhenania-Keeper Dominik Wrobel und schoss aus
spitzem Winkel ein. Das Spiel schien den aus
Hamborner Sicht gew�nschten Verlauf zu nehmen, zumal
der in der 51. Minute f�r Benedikt M�llenbeck
eingewechselte Ahmet Thala Kilinc kurz nach dem
F�hrungstor das 1:3 auf dem Schlappen hatte, aber
verzog. So kam es in der Nachspielzeit zum
unerwarteten Ausgleich f�r die Gastgeber: Nach einer
Ecke wurde der etwas �bereifrige Einsatz von Patrick
Hommes beim Zweikampf im eigenen Strafraum vom
Schiedsrichter als Foul gewertet. Den folgenden
Strafsto� nutzte Andre Schuttko f�r die
Rhenania zum Ausgleich. Schade f�r die L�wen, die
sich nach der gezeigten Leistung die Punkte
sicherlich verdient h�tten. Trainer Hopp zog
dennoch ein positives Fazit: "Wir haben heute wieder
einen Schritt nach vorne gemacht. Wir haben
das Spiel dominiert. Bottrop hatte zwei Chancen und
einmal Gl�ck am Ende und hat daraus zwei Tore
gemacht. Das m�ssen wir abstellen." Ein
besonderes Lob sprach der Trainer den
L�wen-Fans aus: "Ich habe mich gewundert, wie viele
Fans mitgereist sind und die Mannschaft,
insbesondere nach dem Ausgleich, so toll unterst�tzt
haben. Allein hierf�r h�tten sie den Sieg
verdient gehabt." Jetzt hei�t es, weiter
arbeiten, denn vor der Winterpause wartet mit der
Spielvereinigung Schonnebeck noch ein dicker Brocken
aus dem F�hrungstrio der Liga auf Joachim Hopp und
seine Jungs. Die Essener sind am kommenden Sonntag
zu Gast im Hamborner Holtkamp. Anpfiff ist um 14.15
Uhr.
SF Hamborn 07: Di
Giovanni, Surkau, Hastedt, Turudija, Brosowski (87.
Neul), Schneider, M�llenbeck (51. Kilinc), �nal,
Hommes, Yilmaz (70. Kalyoncu), Grevelh�rster.
Tore: 1:0 Pfeifer (8.), 1:1
Turudija (57.), 1:2 Turudija (60.), 2:2 Schittko
(90. + 1), Zuschauer: 150
SF Hamborn
07 II - SV Budberg 1:1 (0:0) Die gute
Nachricht: F�r beide Mannschaften hielt die Serie
von ungeschlagenen Spielen. Die schlechte Nachricht
(aus Hamborner Sicht): Die Mannschaft von
L�wen-Coach Ali G�zel kam trotz guter Chancen nicht
�ber ein Unentschieden gegen den SV Budberg hinaus.
Dabei hatten die L�wen im ersten Durchgang der
Partie mehr vom Spiel und die gr��eren Chancen, ohne
diese jedoch nutzen zu k�nnen. So wurden beim Stand
von 0:0 die Seiten gewechselt. Nach der Pause
kamen die G�ste nach einem Standard durch Tim
Pacynski zur 0:1 F�hrung (68.). Die L�wen lie�en die
K�pfe jedoch nicht h�ngen und k�mpften sich zur�ck
ins Spiel. Verdienter Lohn war der Ausgleich in
der 84. Minute durch Dursun Can, der rd. 10 Minuten
vorher f�r Selahattin G�ner ins Spiel gekommen war.
"Wir haben �ber 90 Minuten gut gespielt und h�tten
zur Pause 2:0 f�hren m�ssen," konstatierte Ali G�zel
nach dem Spiel. "Die Mannschaft hat am Ende zwei
Punkte liegen lassen," schob er entt�uscht nach.
Die Reserve der Hamborner L�wen avanciert
zu den Remis-K�nigen der Bezirksliga Gruppe 8: Es
war das achte Unentschieden im sechzehnten Spiel.
Der n�chste Konkurrent in dieser Kategorie hat vier
Remis auf dem Konto... Hamborn 07 II verbleibt
mit 23 Punkten auf Rang 10 der Liga.
SF Hamborn 07 III - SuS Dinslaken 09 1:3 (1:1)
Der Kreisliga A-Mannschaft der Hamborner L�wen klebt
im Liga-Betrieb das Pech an den Stiefeln: Trotz
engagierter Leistung und guter Chancen mussten die
Mannen von L�wen-Trainer Hans Herr die Punkte an die
G�ste aus Dinslaken abgeben. Die Gastgeber legten
in den ersten Minuten m�chtig los und gingen durch
Dennis Golomb in der 14. Minute verdient in F�hrung.
Nach rd. einer halben Stunde verloren die L�wen
leider den Faden, so dass der SuS in der 36. Minute
durch Frederik Parsch ausgleichen konnten. Nach
der Pause kamen die L�wen wieder gut ins Spiel und
hatten zwei dicke Chancen, die sie aber nicht nutzen
konnten. Stattdessen kamen die G�ste nach einem
Handspiel der Hamborner im eigenen Strafraum zu
einem Strafsto�: G�ste-Keeper Dennis Strewginski
behielt die Nerven und brachte den SuS mit 2:1 in
F�hrung (62.). In der Folge machten die L�wen
weiter Druck und erarbeiteten sich weitere Chancen,
scheiterten aber immer wieder am gut aufgelegten
G�ste-Torwart. W�hrend sich die Hamborner erfolglos
m�hten, schlugen die G�ste in der 75. Minute durch
Igor Pantic eiskalt zu: 1:3! Die Gastgeber
steckten jedoch nicht auf und hatten noch zwei, drei
hochkar�tige M�glichkeiten, ohne jedoch zu einem
weiteren Tor zu kommen. "Eine sehr ungl�ckliche
Niederlage. Das Ergebnis spiegelt unsere Leistung
nicht wider," res�mierte Trainer Hans Herr nach dem
Spiel, fand aber auch Anerkennung f�r den Gegner:
"Der beste Mann war der Torwart der G�ste - das sagt
alles." Der Blick geht weiter nach vorne: " Jetzt
hei�t es bis zur Winterpause noch einmal volle
Konzentration auf die beiden letzten Spiele setzen
und neue Kraft zu sammeln, um den Anschluss nicht zu
verlieren," so der L�wen-Coach in die nahe Zukunft
blickend.
|
|