
|
|
|
Betreuungsangebot für Kinder in den Winterferien |
Duisburg, 30. November 2016 -
Langeweile in den Winterferien? Nicht im Explorado!
Erstmalig bietet das Kindermuseum auch in den Winterferien
ein Betreuungsangebot für Kinder. Vom 27. Dezember bis zum
6. Januar können Familien das Angebot flexibel unter der
Woche tageweise oder wochenweise wahrnehmen.
Unter dem Titel „Mitmach-Winter“ können Kinder während der
Betreuungszeit von 9 bis 16 Uhr nicht nur die
Ausstellungen des Museums entdecken, sondern auch an
verschiedenen Workshops teilnehmen, experimentieren,
basteln und spielen. Außerdem können sich Familien auf ein
umfangreiches Adventsprogramm mit XXL-Carrerabahn,
Adventsbasteln und traditionellem Abgrillen im Explorado
freuen.

Im Advent schenkt das Explorado
Familien aus Duisburg Spielzeit! Vom 29.11. bis 22.12.
haben alle Duisburger immer dienstags bis donnerstags von
17-18 Uhr freien Eintritt im Kindermuseum.


|
Explorado Kindermuseum verschenkt Spielzeit im
Advent |
Duisburg, 22. November 2016 - Das
Explorado Kindermuseum schenkt den Duisburger Familien im
Advent gemeinsame Spielzeit. Die Aktion startet am 29.
November und geht bis zum 22. Dezember. In dieser Zeit
gilt immer dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen
17 und 18 Uhr freier Eintritt im Kindermuseum
am Innenhafen!
Eingeladen sind alle Familien in Duisburg – gleich aus
welchem Stadtteil, welcher Herkunft oder wie viele
Personen – die kostenlose Spielzeit in Deutschlands
größtem Kindermuseum zu nutzen.
„Wir wünschen uns, dass so jeder Duisburger einmal den Weg
zu uns findet und die Chance hat das Museum
kennenzulernen. Wir freuen uns auf eine gemeinsame
Adventszeit“, erklären die beiden Museumsleiter Carsten
Tannhäuser und Mahmoud Mosmari das Geschenk an die Bürger.
Stellvertretend für alle Duisburgerinnen und Duisburger
übernahm Oberbürgermeister Sören Link die „Ticket-Spende“
von Explorado-Geschäftsführer Andreas Waschk bei dem
Pressetermin heute um 15.30 Uhr im Explorado.

OB Link und Andreas Waschk am
XXL-Kicker
„Das ist ein wirklich schönes Geschenk für die Duisburger
Familien zur Adventszeit“ , bedankte sich der
Oberbürgermeister und ergänzte bei seinem Rundgang durch
das Explorado: „Wir sind sehr stolz auf die Museen in
unserer Stadt.“

Museumsleiter Carsten Tannhäuser bei der Geschenkübergabe
mit OB Link
Zum kostenlosen Advents-Eintritt muss
sich jeder Besucher als Duisburger ausweisen (z.B. mit
Personalausweis, Krankenkassenkarte oder
Flüchtlingsbescheinigung). Das Explorado Kindermuseum hat
von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet
sowie von Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

|
Weihnachtsaktion des Explorado Kindermuseum |
Duisburg, 16. November 2016 - Das
Explorado Kindermuseum am Innenhafen schenkt den
Duisburger Familien im Advent gemeinsame Spielzeit.
Die Adventticket-Aktion startet am 29. Oktober und geht
bis zum 22. Dezember. In dieser Zeit heißt es: dienstags,
mittwochs und donnerstags zwischen 17 und 18 Uhr gilt
freier Eintritt im Kindermuseum für die ganze Familie!
Eingeladen sind alle Duisburger, die kostenlose Spielzeit
in Deutschlands größtem Kindermuseum zu nutzen.
Die Übergabe der „Ticket-Spende“ von Geschäftsführer Andreas Waschk
erfolgt –stellvertretend für alle Duisburgerinnen und
Duisburger- an Oberbürgermeister Sören Link in Form eines
Handschlags.

|
Interaktive Lesung mit der Kinder- und
Jugendbuchautorin Annette Langen am Vorlesetag im
Explorado |
Duisburg, 09. November 2016 -
Herbst ist Lesezeit! Und auch im Explorado Kindermuseum
Duisburg steht der November im Zeichen des Buches.
Deutschlands größtes Kindermuseum ist Teil der IKiBu –
Duisburgs internationale Kinderbuchausstellung – und
feiert zuvor Deutschlands größtes Vorlesefest. Der
bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr zum 13. Mal
statt! Am 18. November lesen wieder zahlreiche
Bücherfreunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern
vor.
Das Explorado hat dazu vormittags Schulklassen für eine
interaktive Lesung mit der Kinder- und Jugendbuchautorin
Annette Langen eingeladen, während sich am Nachmittag
kleine wie große Besucher auf drei spannende Lesungen
freuen können. In der beigefügten Presseinformation finden
Sie alle Informationen zu unserem Lesemonat sowie den
promineten Lesepaten, die im Kindermuseum vorlesen werden.
|
Verlängerung der Sonderausstellung „Ganz weit weg
– und doch so nah“ |
Duisburg,
05. Oktober 2016 - Aufgrund der Vielzahl an begeisterten
kleinen wie großen Besuchern verlängert das Explorado
Kindermuseum in Duisburg die Erlebnisausstellung „Ganz
weit weg – und doch so nah“, die am 15. Januar startete,
für weitere drei Monate. Statt bis zum 9. Oktober bleibt
die aktuelle Sonderausstellung bis zum 6. Januar 2017
geöffnet.

Besucher erwartet somit auch zu den Herbstferien in
Nordrhein-Westfalen ein volles Museumsprogramm. Jetzt
haben alle jungen Weltenbummler, die es zeitlich noch
nicht geschafft haben, die Chance bis Anfang nächsten
Jahres in der Ausstellung „Ganz weit weg – und doch so
nah“ auf interaktive Reise zu gehen und dabei spielerisch
ferne und fremde Kulturen zu entdecken. Im zweiten
Obergeschoss erfahren die Besucher hautnah einen
faszinierenden Einblick in den Alltag von Menschen aus
exotischen Ländern und geheimnisvollen Kulturen – woher
kommt der Zimt auf dem Milchreis, wie wird der eigene Name
in Russisch geschrieben oder wie lässt sich ein Sari
wickeln?

Antworten lassen sich mit allen Sinnen selbst
herausfinden. Ob die Kinder die Küche der Welt, den
Marktplatz International oder die Spielschule erkunden:
jede der Stationen ist zum Mitmachen und Ausprobieren. Die
farbenfrohen Exponate sowie monatlich statt findende
Ländertage mit kreativen Angeboten haben bereits
zahlreichen Jungen und Mädchen Freude und Neugier an den
Unterschieden und Gemeinsamkeiten, an Fremdem und
Vertrautem in unserem Leben spielerisch vermittelt.
Die Vielfalt erlebbar machen und Vorurteile über Bord
werfen, sind Ziele dieser einzigartigen Ausstellung für
die Familie. „Ganz weit weg – und doch so nah“ lässt sich
zu den üblichen Öffnungszeiten des Kindermuseums
besichtigen und ist im Eintrittspreis inbegriffen. Von
Dienstag bis Donnerstag von 9-18 Uhr sowie am Freitag,
Samstag und Sonntag von 10-19 Uhr hat das Explorado
Kindermuseum am Philosophenweg in 47051 Duisburg geöffnet.
In den Herbstferien hat das Kindermuseum sogar täglich von
10-19 Uhr geöffnet.
Tag der niederländischen Kultur
Im Rahmen der Sonderausstellung „Ganz weit weg - und doch
so nah“ stellt das Explorado im Internationalen Jahr der
Geographie 2016 verschiedene Kulturen vor. Unterstützt
wird das Kindermuseum dabei von verschiedenen
Kulturvereinen und Gemeinden. Am 22. Oktober steht die
Niederlande im Mittelpunkt. 11-16 Uhr: Die Niederlande
sind auch als „Blumenladen der Welt“ bekannt.

Besucher können ihre eigene Tulpenzwiebel einpflanzen und
im Frühling ein hoffentlich blühendes Ergebnis erwarten.
An der ProbierBar steht typisch holländischer Käse zum
Kosten bereit. 15 Uhr: Es wird getanzt – und zwar mit
Holzschuhen!
Alle Angebote sind im Eintrittspreis inbegriffen. Weitere
Informationen unter:
www.explorado-duisburg.de/gwwudsn
|
Nachtschicht für MAUS-Fans im Explorado |
Duisburg, 23.
September 2016 - Das Duisburger Kindermuseum öffnet am
3.10.2016 ausnahmsweise spätabends von 19-22 Uhr die
Türen, um kleinen und großen Besuchern ein besonderes
Erlebnis zu ermöglichen.

Den Türöffner-Tag hat die Sendung mit der MAUS
bereits 2012 ins Leben gerufen. Über 600 Türen von
unterschiedlichsten Betrieben und Einrichtungen öffnen in
diesem Jahr bundesweit, um Besuchern einen Einblick zu
verschaffen, der den Rest des Jahres verschlossen bleibt.
Auch das Kindermuseum schließt normalerweise schon um 19
Uhr macht nun extra für die MAUS-Fans eine Nachtschicht.
Bereits über 150 Kinder haben sich angemeldet - weitere
Anmeldungen sind noch möglich unter
events@explorado-duisburg.de.

|
Frieden durch Kinderaugen - internationales
Kunstprojekt von 5 Kindermuseen, Enthüllung im Explorado
Duisburg zum Weltkindertag |
Duisburg, 20. September 2016 - Fünf
Kindermuseen aus fünf Ländern haben erstmals für ein
internationales Kunstprojekt zusammengearbeitet. Das
Explorado Duisburg hat als Kindermuseum für Europa
teilgenommen und präsentiert am Weltfriedenstag, dem 21.
September 2016, das „globale“ Kunstwerk.
Mehr als 300 Kinder haben in den beteiligten Kindermuseen
aus den USA, Nigeria, Australien, El Salvador und
Deutschland parallel Leinwände für ein einzigartiges
Friedenskunstprojekt bemalt. In bunten Acrylfarben haben
die 3- bis 14-Jährigen besondere und alltägliche Dinge aus
ihrer Lebenswelt und Motive des Friedens festgehalten.

Zusammengefügt zu einem großen Wandbild werden die fertig
bemalten Leinwände als Gesamtkunstwerk zum 21. September,
dem Internationalen Tag des Friedens, enthüllt. Doch nicht
nur das Wandbild wird gleichzeitig in den fünf Ländern
ausgestellt. Auch die kleinen Künstler werden weltweit zu
sehen sein. Ihr Porträtfoto ziert die Rückseite des Bildes
und macht es so, von beiden Seiten betrachtet, zu einem
Zeichen des Miteinanders und der Vielfalt.
Über das Kunstwerk zum Weltfriedenstag und die
internationale Kooperation zwischen den Kindermuseen
berichten wir in der beigefügten Presseinformation.

|
Kinderklüngel im Explorado |
Am Samstag, 24.09.2016, veranstaltet
das Explorado Kindermuseum anlässlich des diesjährigen
Weltkindertages erstmalig einen Kinderflohmarkt unter dem
Motto „von Kindern, mit Kindern, für Kinder“. Ganz klar
also, im Mittelpunkt stehen die Kinder: Beim Kinderklüngel
können sie ihre Sachen selbst verkaufen, in die Rolle
eines Verkäufers schlüpfen und wie die Großen Handeln. Auf
dem Explorado-Kinderklüngel kann alles rund ums Kind
angeboten und gekauft werden: Kleidung und Spielzeug,
Babyausstattung, Bücher und Sonstiges (keine Neuware). Der
Flohmarkt ist von 12-16 Uhr geöffnet.
Wer Interesse hat einen Stand anzumelden, geht einfach auf
die Webseite des Museums unter
www.explorado-duisburg.de/kinderflohmarkt. Die Verteilung
erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Die Kosten
belaufen sich auf einen symbolischen 1€ pro Tisch für die
kleinen Verkäufer. Dafür gibt es einen Gutschein, der im
Bistro eingelöst werden kann. Die Tische stellt das
Kindermuseum. Aufbau ist von 10-12 Uhr.

|
Ferienspaß für Kinder aus Tschernobyl |
Duisburg, 15. Juli 2016 - Spiel und
Spaß erlebten 19 Kinder aus Weißrussland am Donnerstag,
den 14. Juli 2016, bei einem kostenlosen Besuch im
Explorado Kindermuseum Duisburg. Die junge Gruppe, die ins
Explorado an den Innenhafen kam, ist Teil von Kindern und
Jugendlichen im Alter zwischen 7 und 17 Jahren aus der
Tschernobyl-Region.
Untergebracht bei Gastfamilien machen sie gerade vier
Wochen Urlaub in Duisburg, um Kraft zu tanken. Die
Erholungsfreizeit wird bereits seit 20 Jahren dank des
Engagements der Initiative Duisburger Initiative
Tschernobyl-Kinder e.V. ermöglicht. Diese erlaubt den
Kindern eine unbeschwerte Zeit zu erleben und vor allem
auch ihre Gesundheit zu stärken, da sie immer noch an den
Folgen der Verstrahlung durch die Atomkatastrophe von
Tschernobyl 1986 leiden.
"Wir freuen uns darüber, den Kindern auch in diesem Jahr
wieder eine gelungene Abwechslung bieten zu können“,
betonte Museumsleiter Carsten Tannhäuser und versprach
auch zukünftig die Erholungsfreizeit zu unterstützen.
Die Kinder wurden zwar von Betreuerinnen begleitet, die
bei Verständigungsschwierigkeiten zur Seite stehen, aber
im Explorado Kindermuseum ist das sowieso kein Problem.
Die vielen interaktiven Stationen sind selbsterklärend und
laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein!

Über Duisburger Initiative Tschernobyl-Kinder e.V.
Der Verein Duisburger Initiative Tschernobyl-Kinder e.V.
besteht seit 1995. Er finanziert sich ausschließlich durch
Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Er ermöglicht Kindern aus
Weißrussland, die auch heute noch unter den Auswirkungen
der schrecklichen Katastrophe im Atomreaktor von
Tschernobyl zu leiden haben, einen vierwöchigen Erholungs-
und Ferienaufenthalt in Duisburg. Um den Kindern eine
schöne und unbeschwerte Freizeit gestalten zu können,
freut sich der Verein über jede Spende sowie neue
Gastfamilien, die die Kinder aufnehmen.
|
Kind im Heiligen Land sein: Die neue
Fotoausstellung im Duisburger Explorado |
Duisburg, 22. März 2016 - Das
Kindermuseum zeigt ab dem 5. April
Fotografien von Kindern aus SOS-Kinderdörfern im
Gazastreifen, Westjordanland und Israel.
Die SOS-Kinderdörfer weltweit setzen sich dafür ein, dass
alle Kinder das Recht auf eine glückliche Kindheit in
einem geschützten Umfeld haben – ungeachtet ihrer
religiösen oder ethnischen Herkunft.
Die Ausstellung „Kindheit im Heiligen Land“ möchte genau
das zum Ausdruck bringen. In diesem außergewöhnlichen
Fotoprojekt haben Kinder aus den SOSEinrichtungen im
Gazastreifen, im Westjordanland und Israel ihr Leben mit
Einwegkameras festgehalten. Begleitet wurden sie dabei von
dem Berliner Fotografen Stephan Pramme.
Entstanden ist eine Ausstellung, die das Leben im Heiligen
Land in berührenden Bildern aus zwei unterschiedlichen
Blickwinkeln zeigt: Aus der eigenen Sicht der Kinder sowie
aus dem professionellen und sensiblen Blick auf sie in den
Porträts des Fotografen. Zusammen geben die Aufnahmen
tiefe Einblicke in den Alltag und das Seelenleben der
Kinder – authentisch, roh und zart zugleich.
Die Ausstellung wurde bereits in Berlin, Innsbruck,
München und im Jüdischen Museum in Frankfurt am Main
präsentiert. „Es ist uns wichtig, diese Ausstellung im
Raum NRW zu zeigen und Kinder für die Situation ihrer
Altersgenossen zu sensibilisieren. Denn die Differenzen in
dieser Region stehen exemplarisch für viele Länder dieser
Welt.“ so Petra Horn, Vorstand der SOS-Kinderdörfer
weltweit. Carsten Tannhäuser, Leiter des Explorado
Kindermuseums, ergänzt: „Wir sind stolz, dass wir die
Ausstellung nach Duisburg holen konnten! Wir sind
überzeugt, dass die kraftvollen Bilder in den Räumen
unseres Kindermuseums und vor allem mit der aktuellen
Erlebnisausstellung „Ganz weit weg – und doch so nah“ das
richtige Publikum finden. “

Kindheit im Heiligen Land - Ausstellungseröffung
SOS-Kinderdörfer
In dieser einzigartigen Fotoausstellung
erfahren Kinder und Erwachsene, wie es ist, ein Kind im
Heiligen Land zu sein. Die Fotos der Kinder zeigen ihren
Alltag, ihre Rückzugsorte und ihren Lebensmut. Die
Porträts des Fotografen reflektieren die Persönlichkeit
und unerschütterliche Stärke dieser Kinder.
Die Ausstellung „Kindheit im Heiligen Land“ ist bis 31.
Oktober 2016, Di-Do 9 bis 18 Uhr, Fr-So sowie in den
Ferien und an Feiertagen 10-19 Uhr im Explorado
Kindermuseum in Duisburg zu sehen.

Stephan Pramme - Foto-Frank
May-SOS-Kinderdörfer
Mehr Informationen unter: www.explorado-duisburg.de oder
www.kindheit-im-heiligen-land.de oder
www.soskinderdoerfer.de

|
Erstes Escape Game in Duisburg: Ein Raum. Ein
Team. 60 Minuten Zeit. |
Duisburg, 19. Februar 2016 - Bei einem
Escape Game werden die Teilnehmer in einem Raum
eingeschlossen und müssen sich vor Ablauf der Uhr daraus
befreien. Dabei gilt es spannende Fälle und komplexe
Rätsel zu lösen – und die Nerven zu behalten.
Seit einigen Jahren erfreuen sich die Live-Abenteuerspiele
auf der ganzen Welt einer wachsenden Fangemeinde. Alleine
in Deutschland gibt es inzwischen 200 Räume. Ab Samstag,
27. Februar, können Hobbydetektive nun auch in Duisburg zu
Hauptdarstellern ihrer eigenen Krimis werden.
Drei Escape Räume mit verschiedenen Szenarien wurden unter
dem Namen
„Geschlossene Gesellschaft“ über dem Explorado
Kindermuseum, Philosophenweg 25,
eingerichtet: Bei „Secret Service“ verwandeln sich die
Besucher in Agenten, die versuchen müssen, ein Attentat zu
verhindern. Dazu müssen sie den hinterlassenen Hinweisen
der aktuellen Ermittlerin folgen, die spurlos verschwunden
ist.
Im zweiten Raum geht es um „Das Vermächtnis“. Das
Szenario:
Großmutter Marie ist auf einer Weltreise und hat den
Teilnehmern einen Brief hinterlassen: Sie sollen während
ihrer Abwesenheit nicht nur die Blumen gießen, sondern
auch einen kleinen Schatz finden, den sie in ihrem
authentisch im Stil der 60er-Jahre eingerichteten Zimmer
versteckt hat.
Für Lokalpatrioten beinhaltet der dritte Raum eine ganz
besondere Aufgabe. Für
„Das Geheimnis von Duisburg Westende“
wurde dort ein Stollen nachgebildet, in dem die Teams,
angelehnt an die Stadtgeschichte Duisburgs, der Legende um
zwei in den 60er-Jahren verschwundenen Kumpels der Zeche
Duisburg Westende nachspüren und herausfinden müssen, was
damals wirklich passiert ist und ob es stimmt, dass es
seitdem in dem Stollen nicht mit rechten Dingen zugeht.
Dieser Raum entsteht in Zusammenarbeit mit zwei Master
Game Development Studenten der TH Köln.
Gebucht werden können die Escape Games der „Geschlossenen
Gesellschaft“ für Gruppen von zwei bis sechs Personen
unter www.gege-duisburg.de. Die Preise beginnen bei 24,95
und variieren je nach Gruppengröße. Ein Abenteuer für
Familien, Freundeskreise, Touristen und Arbeitskollegen.
Aber auch Schulklassen, Firmenfeiern, Assessment Center
und sonstige größere Gruppen können auf Anfrage in der
„Geschlossenen Gesellschaft“ ihre Nerven unter Beweis
stellen. Die „Geschlossene Gesellschaft“ ist eingetragene
Marke und ein Betrieb der AWC AG.
Das Unternehmen spezialisiert sich seit 1989 auf den Live
Entertainment Bereich und hat unter anderem den Bau und
den Betrieb des Explorado Kindermuseums in Duisburg sowie
des Abenteuermuseums Odysseum in Köln begleitet. Zuletzt
hat die AWC die Europatour von „Harry Potter™: The
Exhibition“ in Köln und Paris sowie“ Star
Wars™-Identities“ in Köln veranstaltet. Unter der Leitung
Subject to change – AWC AG – Indra Küsters von Indra
Küsters wird nun die Geschlossene Gesellschaft als eigener
Betrieb und erster Escape Room des Unternehmens in
Duisburg eröffnet.
|
GANZ WEIT WEG - UND DOCH SO NAH |
DIE NEUE
SONDERAUSSTELLUNG AB 15. JANAUR 2016 IM EXPLORADO
Duisburg, 14. Januar 2016 - Ganz weit
weg – und doch so nah heißt die neue Erlebnisausstellung
des Explorado Kindermuseums am Duisburger Innenhafen. In
der interaktiven Ausstellung können Mädchen und Jungen vom
15. Januar 2016 bis zum 9. Oktober 2016 eine Reise zum
Zuhause anderer Kinder dieser Welt unternehmen.

Der Reiseveranstalter Schauinsland-Reisen übernimmt die
Schirmherrschaft der neuen Sonderausstellung über ferne
Länder und Kulturen. „Eine lange Reise beginnt mit einem
ersten Schritt.“ (Chinesisches Sprichwort) Will man
gängigen Vorurteilen über ferne und fremde Kulturen früh
entgegentreten, muss man damit bei den Kindern anfangen.
Was unterscheidet uns Menschen eigentlich, was verbindet
uns dennoch? Auf diese Fragen möchte das Explorado
Kindermuseum mit seiner neuen Ausstellung Ganz weit weg –
und doch so nah ab dem 15. Januar 2016 viele Antworten
geben.

Verwandlungsbazar
Mädchen und Jungen im Alter von 4 bis 12 Jahren können
sich spielerisch vertraut machen mit anderen Gesichtern,
Sprachen, Gerüchen, Speisen, Kleidern und Ritualen unserer
spannenden Welt. Es geht dabei nicht um das exakte
Abbilden von Ländern, sondern um einen Einblick in die
Vielfalt des Lebens und der Kulturen. „ Die Welt um uns
herum wird immer bunter und vielfältiger. Wir wollen mit
der neuen Ausstellung den Kindern einen positiven und
offenen Blick auf andere Kulturen vermitteln, bei dem der
Respekt im Vordergrund steht“, so Museumsleiter Carsten
Tannhäuser, der die Ausstellung am 15. Januar um 16 Uhr
für Besucher eröffnen wird.
An seiner Seite hat er den Duisburger Reiseveranstalter
Schauinsland-Reisen, der die Schirmherrschaft für die neue
Sonderausstellung übernommen hat. „Das Thema der neuen
Sonderausstellung „Ganz weit weg und doch so nah“ passt
perfekt zu uns und hat uns sofort zu der Schirmherrschaft
animiert“, erklärt Schauinsland-Reisen Manager Andreas
Rüttgers die Zusammenarbeit, „ Wir freuen uns, dass den
kleinen und großen Besuchern im Explorado ab sofort auf
spielerische Art die Faszination des Reisens und von
fremden Ländern und Kulturen näher gebracht wird.“
Was die Besucher erwartet Ganz weit weg – und alles ganz
anders? Leben, essen, schreiben, arbeiten, kommunizieren
... Ganz weit weg – und doch so nah heißt: Mit allen
Sinnen die Freude an Unterschieden und Gemeinsamkeiten, an
Fremdem und Vertrautem entdecken.

Schule
Ob als Abenteuertrip, Weltreise, Ferienspaß, Stippvisite
oder Bildungsreise: Im 2. Obergeschoss des Kindermuseums
können an farbenfrohen, bespielbaren Stationen wie der der
Spielschule, der Küche der Welt oder dem Marktplatz
International Mädchen und Jungen unterschiedliche
Lebensweisen anderer Kulturen kennen lernen. Manchmal
reichen wenige Schritte oder kleine Reisen (im Kopf ...),
um Vorurteile über Bord zu werfen.
Ganz weit weg – und doch so nah ist eine Ausstellung „zum
Anfassen“ , das heißt, alle Stationen können von den
Kindern bespielt werden. Die spielerische Vermittlung und
das eigene aktive Erkunden, fördert die interkulturelle
Offenheit und Toleranz , die Sprachbildung, regt die
Fantasie an und macht Lust auf Entdecken. Denn der Besuch
der Ausstellung soll nur ein Anfang sein, um Mädchen und
Jungen neugierig zu machen, sich mit anderen Kulturen und
Ländern zu beschäftigen. Die Kinder begegnen der Welt der
Vielfalt in ihnen bekannten Alltagsräumen. Die Themen
orientieren sich an der Lebenswelt der Kinder.

Marktplatz
Die Ausstellung „Ganz weit weg – und doch so nah“ ist eine
Leihgabe des
Labyrinth Kindermuseum Berlin
|
|
|
|