| 
					 
					Duisburg, 13. März 2023 -
					Letztes Jahr im März haben sie noch spontan für ein 
					Projekt in Moldawien gesammelt, das sich mit der Versorgung 
					ukrainischer Flüchtlinge beschäftigt. „Wir wollen aber die 
					Augen nicht verschließen vor anderen Krisengebieten der 
					Welt“, erklärt Petra Kalkowski von der Kindernothilfe. 
					Deswegen fließen die Gelder, die das 1. Akkordeonorchester 
					Rheinhausen mit dem Spendenkonzert in der Friemersheimer 
					Dorfkirche für die Kindernothilfe einspielt, dieses Mal in 
					den Osten Afrikas, nach Äthiopien, Sambia und Burundi. 
					„Diese Region leidet unter einer großen Dürre wegen des 
					Klimawandels. Explodierende Lebensmittelpreise und 
					bewaffnete Konflikte erschweren das Leben dort. Wir wollen 
					mit unserem Projekt „Hunger darf kein Alltag sein“ dazu 
					beitragen, dass die Menschen dort lernen, sich 
					landwirtschaftlich selbst zu versorgen, ohne dass es zu 
					großen Flüchtlingswellen kommt“, so Kalkowski. Im Rahmen der 
					Aktion „1+3=4“ stellt die Kindernothilfe ein Viertel der 
					Summe, die für die Ausführung eines Projekts in Afrika 
					notwendig ist. „Das ist eine gute Maßnahme, die anderen drei 
					Viertel werden vom Bundesministerium für wirtschaftliche 
					Zusammenarbeit und Entwicklung dann aufgestockt“, weiß Petra 
					Kalkowski.
  Und so hatten die 25 Musiker richtig 
					Freude daran, für den guten Zweck in die schwarz-weißen 
					Tasten ihrer Instrumente zu hauen. Unter der Leitung von 
					Norbert Schneider legten sie hymnisch los, mit den Titeln 
					„War“ und „Gonna fly now“ aus den Rocky-Verfilmungen mit 
					Silvester Stallone sorgten sie direkt für eine aufgeheiterte 
					Stimmung, aber auch eine Zeitreise zurück in die 70er-Jahre 
					unter den etwa 120 Gästen. Das Lied „You raise me up“ 
					vermittelte die landschaftliche Weite Irlands mit seiner 
					folkigen Melodie, obwohl es von einem Norweger Anfang der 
					2000er-Jahre geschrieben wurde. Auf eine Bank am Ufer der 
					Seine in Paris wurden die Zuhörer bei dem Titel „Musicien“ 
					entführt, den die Musiker mit seinem schwelgerischen 
					Walzerthema und seinen rhythmischen Verschiebungen 
					mitreißend interpretierten. Mit einem Medley über die 
					Beatles, das Hits wie „All you need is love“, „Lady Madonna“ 
					oder „Yesterday“ enthielt, zeigten neun junge Musiker des 
					Jugendensembles, dass gute Nachwuchsarbeit im Orchester 
					betrieben wird. Die älteren Orchestermitglieder spielten 
					darauf ein Medley von Elton John, das in dem Stück „I am 
					still standing“ gipfelte. Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, der 
					sich seit Jahren für die Kindernothilfe engagiert, bedankte 
					sich für das Engagement der Tastenmusiker. Abschließend gab 
					es dann afrikanische Rhythmen zu hören: mit dem Titel „Pata 
					pata“ der südafrikanischen Sängerin Miriam Makeba brachte 
					das Akkordeonorchester die Zuschauer zum Mitwippen. „Insgesamt 
					sind bei dem Konzert 1452 Euro als Spende für die 
					Kindernothilfe eingenommen worden“, so vermeldet es 
					Dirigent Norbert Schneider. 
					
					
  
				    |