| 
					 
					Duisburg, 15. November 2023 - 
					Die Theatergemeinschaft (Vereinigung für Kunst und 
					Wissenschaft Rheinhausen e. V., Konzertdirektion Landgraf 
					und die Bezirksverwaltung Rheinhausen) bietet auch in diesem 
					Jahr wieder das beliebte Weihnachts-Abonnement für 
					Schauspiele in der Rheinhausen-Halle an. Das Abonnement 
					besteht aus drei Veranstaltungen der laufenden 
					Theaterspielzeit und stellt ein attraktives Angebot 
					insbesondere für Theaterneulinge und junge Erwachsene dar 
					– und ist sicherlich auch ein beliebtes Weihnachtsgeschenk.
					 Alle Stücke beginnen um 20 Uhr in der Rheinhausen-Halle 
					an der Beethovenstraße.
  Den Anfang macht die ernste 
					Komödie „4000 Tage“ von Peter Quilter. Dieses Theaterstück 
					handelt von Michael, der nach drei Wochen aus dem Koma 
					erwacht und sämtliche Erinnerungen der letzten elf Jahre 
					fehlen. Nun beginnt der Kampf zwischen seiner Mutter Carola 
					und seinem Lebensgefährten Paul um die Deutungshoheit der 
					verlorengegangenen Zeit.  Zu sehen ist dieses Stück am 
					Mittwoch, 24. Januar 2024.
  Das zweite Theaterstück 
					ist ein besonderer Leckerbissen mit vielen TV-Stars. Marion 
					Kracht, Michael Roll und viele andere geben Rheinhausen die 
					Ehre. Die Komödie „Und wer nimmt den Hund“ nach dem 
					gleichnamigen Kinofilm von Martin Rauhaus ist am Montag, 19. 
					Februar 2024 zu Gast. Das Ehepaar Doris und Georg kämpft 
					sich auf charmant-komödiantische Weise durch 
					Beziehungsstress und Midlife-Crisis. Foto Dietrich Dettmann 
					  
					 Das dritte Stück im Weihnachts-Abonnement ist die 
					Komödie „Rent a Friend“ von Folke Braband. Turbulent und 
					witzig wird der Frage nachgegangen, warum wir uns lieber mit 
					Heldengeschichten schmücken, statt unsere Niederlagen, 
					Fehler und kleinen Schwächen einzugestehen. „Rent a Friend“ 
					mit Saskia Valencia, Torsten Münchow u. a. ist am Freitag, 
					22. März 2024, zu sehen.
  Das Weihnachts-Abonnement 
					ist ab sofort in der Bezirksverwaltung Rheinhausen, 
					Körnerplatz 1, Zimmer 205, in drei verschiedenen 
					Preisklassen von 71, 58 und 45 Euro (zuzüglich 2,50 Euro 
					Bearbeitungsgebühr) in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr 
					erhältlich.  Weitere Informationen gibt es telefonisch 
					unter 02065 905-8245.  Erstmalig gibt es auch ein 
					Jugend-Abonnement für Jugendliche und junge Erwachsene bis 
					24 Jahre zum Preis von 30, 24 und 18 Euro (zuzüglich 2,50 
					Euro Bearbeitungsgebühr). Selbstverständlich können für 
					alle drei Theaterstücke auch Einzelkarten erworben werden. 
					  
					 
				    |