| 
					 
					Duisburg, 17. August 2023 - In 
					der Rheinhausen-Halle, Beethovenstraße 20, in 
					Duisburg-Rheinhausen beginnt die neue Theaterspielzeit 
					2023/2024 mit einer Rückkehr zu den Abonnements. Die 
					Veranstaltergemeinschaft – Konzertdirektion Landgraf, 
					Vereinigung für Kunst und Wissenschaft Rheinhausen e. V. und 
					die Bezirksverwaltung Rheinhausen – haben ein buntes 
					Programm zusammengestellt. 
  Für einen heiteren 
					Auftakt sorgt am Mittwoch, 11. Oktober, die rabenschwarze 
					Komödie „Nein zum Geld!“ mit Pascal Breuer, Dorkas Kiefer, 
					Kathrin Ackermann und anderen. Nach einem Lottogewinn von 
					mehreren Millionen Euro erklärt Richard, dass er auf das 
					Geld verzichten will, da Geld bekanntlich den Charakter 
					verdirbt. Was seine Familie davon hält, ist offensichtlich.
					
  Am Mittwoch, 1. November, geht es weiter mit dem 
					Schauspiel „Die Laborantin“. Ella Roads Sensationserfolg 
					spielt in der nicht allzu fernen Zukunft. Ein genetischer 
					Bluttest soll Auskunft über den gesundheitlichen Verlauf des 
					zukünftigen Lebens geben, noch bevor erste Symptome 
					auftreten. Ein aufrüttelnder, nachdenklich stimmender 
					Theaterabend zu einem hochaktuellen Thema unserer Zeit.  
					 Weihnachtlich wird es, wenn am Freitag, 22. Dezember, 
					die neue Show der Stuttgarter Comedian Harmonists 
					„Halleluja“ in der Rheinhausen-Halle gastiert – mit 
					wunderbaren Songs aus mehreren Jahrzehnten und quer durch 
					alle Stile, darunter „Help“, „Sex Bomb“ und Chopins 
					Minutenwalzer. Im zweiten Teil rieselt dann leise der 
					musikalische Weihnachtsschnee. 
  Im Neuen Jahr geht es 
					am Mittwoch, 24. Januar 2024, mit der ernsteren Komödie 
					„4000 Tage“ mit Matthias Happach, Mathias Herrmann und Mona 
					Seefried weiter im Programm. Als Michael aus dem Koma 
					erwacht, wird schnell klar, dass ihm sämtliche Erinnerungen 
					an die letzten elf Jahre verloren gegangen sind. Es beginnt 
					ein Kampf zwischen seiner Mutter Carola und seinem 
					Lebensgefährten Paul um die Zuneigung von Michael.  
					  
					Einen wahren Theater-Glücksfall können Sie am Montag, 19. 
					Februar 2024 mit der Komödie „Und wer nimmt den Hund?“ 
					erleben. In den Hauptrollen glänzen die Bühnen- und TV-Stars 
					Marion Kracht und Michael Roll. Als die Ehe von Georg und 
					seiner Frau Doris nach 23 Jahren vor dem Aus steht, zeigt 
					sich, dass reine Vernunft nicht das Mittel der Wahl ist, um 
					Beziehungsprobleme zu bewältigen. Foto Dietrich Dettmann 
					 Für einen turbulenten und witzigen Abschluss der 
					Theaterspielzeit 2023/2024 sorgt am 22. März 2024 die 
					Komödie „Rent a Friend“ mit Torsten Münchow, Saskia Valencia 
					und Pascal Spielvogel. Durch eine Verwechslung der Agentur 
					„Rent a Friend“ wird Gabriel, der eigentlich als Spaßvogel 
					für einen Kindergeburtstag gebucht wurde, plötzlich als der 
					angeblich zukünftige Mann der attraktiven Geschäftsfrau 
					Sarah deren Vater vorgestellt. Turbulent und witzig wird der 
					Frage nachgegangen, warum wir uns lieber mit Heldenge- 
					schichten schmücken, statt unsere Niederlagen und kleinen 
					Schwächen einzugestehen.  Alle sechs Vorstellungen 
					beginnen um 20 Uhr. 
  Abonnements können ab sofort in 
					der Bezirksverwaltung Rheinhausen, Körnerplatz 1, Zimmer 
					205, in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr, gebucht werden. Das 
					Theater-Abonnement ist in drei Preisklassen erhältlich (132, 
					108 und 84 Euro). Erstmalig besteht in diesem Jahr auch die 
					Möglichkeit, ein Jugend-Abo zu erhalten. Nähere Auskünfte 
					gibt es telefonisch unter 0203 283-8245 (montags bis Freitag 
					von 8.30 bis 12.30 Uhr). 
					  
					
					
  
				    |