| 
					 
					Duisburg, 25. März 2025 - Sie sind - augenzwinkernd - die 
					größte Rockband  der Welt.   Die KALLE MOOSHERR 
					EXPERIENCE wurde 2022 in Bottrop geboren, als der 
					aus Datteln kommende Singer-Songwriter Kalle Moosherr 
					spontan bei einer offenen Bühne von dem aus Bottrop 
					stammenden Schlagzeuger Sebastian Grzybek bei ein paar Songs 
					zu begleitet wurde. Es funkte musikalisch zwischen den 
					beiden Musikern, so dass sie seitdem mehr als 50 Auftritte 
					im Ruhrgebiet gemeinsam absolviert haben.  
					  Sie 
					spielten etwa auf großer Bühne bei den Bismarcker Rocktagen 
					in Gelsenkirchen, aber auch im Kneipen-Umfeld im Vinylcafé 
					in Dorsten, im Subrosa in Dortmund, in Datteln, Wesel, 
					Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne, Coesfeld, Duisburg und 
					Mülheim.  Stets werden Deutsche Songs präsentiert, meist 
					Eigenkompositionen, teils aber auch Coverversionen etwa von 
					Rio Reiser, Joachim Witt, den Sportfreunden Stiller oder 
					auch den Toten Hosen.  Die eigenen Songs behandeln große 
					und kleine Alltagsthemen, wie etwa das Kneipenlied „Hier an 
					der Theke“, den Gute-Laune-Song "Freibadpommes " oder das 
					bittersüße „Ladenwohnung“. Auch echte Rocksongs wie 
					"Dosenbier", „An meiner Wand“, „Immer geradeaus“ und 
					natürlich „Die größte Rockband der Welt“ sind Teil des 
					Repertoires der KALLE MOOSHERR EXPERIENCE. 
  Premiere 
					wird der neue Songs "Tony Marshall sang das schlimmste Lied 
					der Welt" haben - eine musikalische Hommage an die 
					70er-Jahre. 
  Wichtig ist es Sebastian Grzybek und 
					kalle moosherr stets: es muss handgemacht sein, authentisch 
					klingen und natürlich Spaß machen.  
					  Liveaufnahmen des 
					Akustikrock-Duos sind mittlerweile auf allen gängigen 
					Streamingplattformen und bei allen Onlineshops erhältlich.
					 Bei youtube finden sich zudem hunderte Auftrittsvideos. 
					Nun spielen sie wieder einmal in Duisburg.  Am 
					Samstag, 29.3.2025 um 20  Uhr beginnt ihr Konzert in der 
					Kultkneipe "Zum Hocker, vor dem Tore 76.  Eintritt ist frei.
					  
					 
					
					
  
				    |