Stephans Kult-pur Der Kult-Attaché
BZ-Sitemap     •  BZ-Kultur aktuell
 

ruhrKUNSTort freut sich über Anke Vos und ihre Ausstellung "Die Leere füllen"
Vernissage am 22. November

Duisburg, 20. November 2025 - Wir freuen uns im ruhrKUNSTort an der Fabrikstraße 23 in Duisburg-Ruhrort auf die Ausstellung einer vielleicht mal etwas anderen „Art“, nämlich die der Künstlerin Anke Vos. Die Ausstellung trägt den Namen „Die Leere füllen“.
Die Vernissage findet am Samstag, den 22.11.2025, ab 18:00 Uhr statt.

Mit Darbietung ihrer Kunst beginnend von den Nordseeinseln bis nach Bayern, darüberhinaus in den Niederlanden, in Belgien, Frankreich, Polen, Spanien, den USA und auch in Paraguay, ist sie nicht nur in der Republik, sondern auch international bekannt.

Anke Vos wurde 1980 in Würselen geboren und hat bereits in der Kindheit stets gemalt. Daher wurde auch in der Schule in Oldenburg und im Studium in Vechta und einem Auslandssemester in Salzburg (Paris-Lodron-Universität und Mozarteum) der Schwerpunkt auf die Kunst gelegt.
Nach einem eineinhalbjährigen Auslandsaufenthalt in Paraguay lebt sie seit 2011 in Hatten und ist als Lehrerin in Oldenburg tätig.

Die Kunst war und ist immer ein großer Teil ihres Lebens. Dabei variieren sowohl der thematische Schwerpunkt als auch die verwendeten Techniken.

Inspiration findet die Künstlerin immer wieder in ihrer Umwelt und viel auch auf Reisen. Dabei fasziniert sie vor allem auch die Motivwelt der Verwandlung und des Vergänglichen. Bei ihren Arbeiten sind Natur- und Landschaftsdarstellungen zu finden, ebenso wie Architektur oder Menschen/Figuren (hier besonders Frauen).
Techniken hat sie schon immer gern kombiniert und variiert. Zunächst ging es dabei um zeichnerische Überarbeitungen von Malereien, schnell kamen Drucke und Fotografien dazu. Später wurden die Werke durch Ergänzung von Collageelementen, Stickereien, gesprühten Motiven usw. immer freier.

Die Interpretation der Werke ist meist den Betrachtenden überlassen, die in den Werken viel entdecken und deuten können.
Mit Vorlesungen zu vielleicht etwas düsteren Themen oder aber auch philosophischen Betrachtungen durch ihren Ehemann Holger Vos im Rahmen der Vernissage wird das Event aus unserer Sicht sicher nochmal besonders angereichert.