Duisburg, 28. Juni 2021 - Heute vor vierzig Jahren wurde der
erste Duisburg-Ruhrorter Tatort mit Götz George als
Hauptkommisar Horst Schimanski ausgestrahlt.

Das war Anlass für die Duisburg Kontor GmbH, die Presse an
einen der Original-Schauplätze, auf der
König-Friedrich-Wilhelm-Straße 18, einzuladen.

Vor der ehemaligen Schifferkneipe „Zum Anker“ war der
legendäre Dienstwagen von Schimanski und Tanner, der Citröen
CX 2400, postiert.

Der Charme der 70er und 80er-Jahre im Innenraum des CX
Hier gaben OB Sören Link, Duisburg Kontor Geschäftsführer
Uwe Kluge, Schminanski-Kennerin Dagmar Dahmen und Filmforum
Geschäftsführer Michael Beckmann, ihr Statement über den
Kult-Kommissar und die Bedeutung des Ruhrorter Tatortes für
Duisburg ab.

PK in Ruhrort v.li.: Uwe Kluge, Geschäftsführer Duisburg Kontor
- Dagmar Dahmen, Schimanski-Expertin - OB Sören Link -
Michael Beckmann, Geschäftsführer Filmforum - Leon
Taraschewski, Marketing DU-Kontor - Patrick Kötteritzsch,
DU-Kontor Stabsbereichsleiter Marketing/PR - Merle Eckhardt,
DU-Kontor Marketing
Oberbürgermeister Sören
Link: „Schimmi ist Kult und mir über Jahrzehnte ans Herz
gewachsen. Obwohl Schimanskis Charakter in den 80er Jahren
polarisierte, überwiegen aus meiner Sicht die positiven
Eigenschaften deutlich. Offen, ehrlich und gradlinig, das
sind aus meiner Sicht heute noch Attribute, die zum
Glück nicht nur auf Schimanski, sondern auch auf viele
Duisburger*innen zutreffen. Da in Duisburg von der
Produktionsfirma lieber bei tristem Regenwetter, als bei
sonnigem Wetter gedreht wurde, ist manche Schmuddelaufnahme
in Köln oder München entstanden. Wenn sich die ARD heute für
einen neuen Duisburger Tatort bei mir melden würde, wären
wir sofort dabei.“
Uwe Kluge, Geschäftsführer bei der
Duisburg Kontor GmbH, die im Besitz eines der
Originalfahrzeuge aus zahlreichen Tatortfilmen ist, betont
die Bedeutung der touristischen Vermarktung der Stadt. „Wir
freuen uns sehr mit dem Citröen CX 2400 Turbo ein
Stück Filmgeschichte unser Eigen zu nennen. Das Thema
spielen wir darüber hinaus in der Tourist Information
Duisburg. Wir bieten hier Interessierten entsprechende
Schimmi-Merchandise-Artikel an. Dazu zählen wir u.a.
T-Shirts, Hoodies, Tassen, Aufkleber und Aufnäher.“

Der Citröen, der in sechs Tatorten zum Einsatz kam, wird in
Zukunft bei den Schimanski-Führungen als Fotokulisse dienen
und kann absofort zu besonderen Anlässen inklusive eines
Fahrers unter
service@duisburgkontor.de gemietet werden.
Auch
Schimanski-Kennerin Dagmar Dahmen, die Erfinderin der
Duisburger Schimmi- Touren erklärte: „Schimmi passt einfach
zu zu Duisburg, weil er ehrlich ist, genau wie die Stadt und
die Menschen hier“. Die Journalistin ist
Schimmi-Expertin weiß viel über Horst Schimanski und
berichtet bei ihren Schimanski-Führungen über Dreharbeiten
und interessante Anekdoten.
Das Interesse an Horst
Schimanski und dem Duisburger Tatort ist auch nach 40 Jahren
riesig und wird wohl noch lange andauern. Für viele
Krimifans ist Schimmi der beste Kommissar seit der
Ausstrahlung des Tatortes.
...übrigens: Die nächste
Schimmi-Tour findet am 04. Juli 2021 statt. Die
Terminübersicht findet man unter
https:/www.du-tours.de/touren

Die "Schimanski-Double" Merle Eckhardt und Leon Taraschewski
mit dem Geburtstagsgeschenk für ...

...für Oberbürgermeister Sören Link

Wohlfühlen wie damals Schimanski - Sören Link und Dagmar
Dahmen

Und zum Schluss das Original: Schimmi (Götz George) auf
seinem Dienstwagen (Repro Manfred Schneider)
|