BZ-Home Stephans Kult-pur Der Kult-Attach�



BZ-Sitemap

BZ-Kultur aktuell

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 






 

Klezmermusik in Homberg
Stephan 'Der Kult-Attach�' Sadowski

Duisburg, 18. Mai 2017 - Auf hohem akademischen Niveau befand sich das Konzert der Gruppe Lewone (hebr�isch f�r Mond) aus Essen an St. Johannes in Homberg. Die sechsk�pfige Combo ist aus einem Klezmer-Projekt der Uni-Duisburg-Essen vor 20 Jahren in bis heute wechselnden Besetzungen hervorgegangen. Gr�ndungsmitglied Michael Weigelt-Liesenfeld, der selbst singt und Gitarre spielt, sagt: �Wir haben gemerkt, dass Klezmermusik immer etwas mit Tanz in allen Lebenslagen zu tun hat, gar nicht so kopflastig ist.� So hei�t folgerichtig das Programm der Essener auch �Dos Lebn is a Tants�, das die Kultur j�discher Lieder und Instrumentalst�cke widerspiegelt.

Die Impulsivit�t des Klezmers bekamen die etwa 70 Zuh�rer in der St. Johannes-Kirche sofort zu sp�ren. Das Konzert lebt von der Spritzigkeit der S�ngerin Beate J�rgens, die wie losgelassen mal in Sopranh�hen schwebt, mal in jazzigen Scatfragmenten ihre Phrasen �ber den treibenden Klezmer ihrer Rhythmusgruppe aus Kontrabass, Akkordeon � und Harfe legt.

�Die Harfe ist eigentlich un�blich f�r Klezmermusik, weil sie so leise klingt, deswegen m�ssen wir unbedingt aufeinander h�ren beim Zusammenspiel�, wei� J�rgens. Dar�ber spielen Sonja Cohen an der Violine und Michael Ganter an der Klarinette ihre vertrackten Soli. Das Konzert ist gegliedert in einen Lebenszyklus  beginnend vom schmissigen �Juliet, Juliet�. �Tanzt und Tobt, solange ihr noch jung seid� mahnt darin ein weiser alter Mann einen kleinen Jungen. �Tumbalalaika� ist ein Song, in dem ein junger Mann um ein M�dchen freit, sie ihm drei Fragen beantworten muss, wie �Was kann ohne Regen wachsen?�. Die Antwort liegt auf der Hand und so geht es folgerichtig in den �Hochzeitstanz� �ber. Geradezu beschwipst kommt das St�ck �Glaserle Yash� (Ein Gl�schen Wein) her�ber, zu dem die Zuh�rer schon leise im Refrain �Oijoijoi� beisteuern, w�hrend Beate J�rgens wild das Tambourin dazu schwingt. Heftige Harmoniewechsel machen die Stimmung der Musik aus, auch im St�ck �Schwiegerelterntanz�, das das Paar im gesetzten Alter zeigt und nat�rlich nicht mehr so flott gespielt wird.

�Wir wollen nicht so dogmatisch wie der Klezmer-Klarinettist Giore Feidman daher kommen, sondern gerne d�rfen die Zuschauer bei uns mittanzen�, sagt Michael Weigelt-Liesenfeld, selbst Musiklehrer. Einen Trumpf haben sie ja: Kontrabassist Norbert Schilke ist Tanzlehrer und zeigt den Zuh�rern am Ende eines Konzerts gerne erste Schritte. Und ein Raunen ging nach dem Lied an den Sch�pfer �Doridi� durch die Menge, und die Zuschauer sangen bei �Bei mir biste scheen� begeistert mit und tanzten und klatschten im Stehen.