|
„Traumzeit“ auch in der Zentralbibliothek 3. Juli: Letzter Tag der Kelim-Ausstellung |
Duisburg, 28 Juni 2011 - Wie in
den Vorjahren begleitet die Stadtbibliothek Duisburg auch in
diesem Jahr das Traumzeit-Festival mit einer Medienausstellung.
Bis zum 16. Juli 2011 sind im hinteren Erdgeschoss der
Zentralbibliothek CDs und DVDs von fast allen Künstlern zu
finden, die die „Traumzeit“ in den letzten 14 Jahren zu einem
bedeutenden Musikereignis im Bereich Weltmusik, Rock und Jazz in
Deutschland gemacht haben. Neben CDs der diesjährigen
Musikgrößen wie Mogwai, Daniel Kahn & The Painted Bird, Branford
Marsalis oder Esperanza Spalding, werden auch Tonträger von Acts
der Vorjahre, darunter beispielsweise Van Morrison, Calexico,
Sonny Rollins oder das Kronos Quartet präsentiert. Alle Medien
können ausgeliehen werden. Wer noch keinen Benutzerausweis hat,
kann diesen für 12 Euro Jahresbeitrag an der Anmeldung der
Zentralbibliothek erstehen. |
Preisträgerkonzert der Köhler-Osbahr-Stiftung |
Duisburg, 26 Juni 2011 - Die
Unterstützung und Förderung von musikalischen Talenten war ein
großes Anliegen des Ehepaares Dr. Herbert und Ingeborg Köhler-Osbahr.
Heute wurden
im Opernfoyer Theater Duisburg die Förderpreise der Köhler-Osbahr-Stiftung für junge Musiker verliehen.
Die Preisträger der Niederrheinischen Musik- und
Kunstschule und der Folkwang Universität der Künste gestalteten
die Konzertmatinee. Adrienn Bárány (re.) und Daniel Ivo de Oliveira mit der Sonata 6 von Giacomo Frederico Kleinknecht |
Wackerbarths rote Couch gastiert in der Mercatorhalle Duisburg |
Ausstellung
zeigt 24 Bilder des Projektes „Here & There – Migration &
Integration“ |
Preisträgerkonzert der Köhler-Osbahr-Stiftung Buchvorstellung mit Dr. Ludger J. Heid in der Zentralbibliothek |
Preisträgerkonzert der Köhler-Osbahr-Stiftung
|
100 Jahre Theater Duisburg – Bilder und Zeitzeugen gesucht |
Duisburg, 22 Juni 2011 - Am 7.
November 2012 feiert das Theater Duisburg seinen 100.
Geburtstag. Zu diesem besonderen Jubiläum soll mit einem neu
zusammengestellten Film aus historischem Material die
100-jährige Geschichte des Theaters lebendig werden. Dafür
brauch das Theater die Unterstützung der Duisburger Bürger. |
Fabrice Samyn in Duisburg: Das LehmbruckMuseum zeigt mit „All the time we are“ die erste museale Einzelausstellung des belgischen Künstlers |
Duisburg, 22 Juni 2011 - In
seiner ersten musealen Einzelausstellung stellt Fabrice Samyn
(geboren 1981 in Brüssel) die Tradition der Malerei ins Zentrum
seiner künstlerischen Praxis. Nicht ohne Grund ist „All the time
we are“ zwischen den Sammlungen Houben & Welker mit
niederländischen und italienischen Gemälden platziert, denn der
junge belgische Künstler versteht es, die Kunstgeschichte mit
einem ganz eigenen Blick in seine Gemälde, Skulpturen und
Installationen zu integrieren und ihr subtil wie hintergründig
eine neue ästhetische Kraft zu entlocken.
|
Josef Müller: Ausstellung in der Lüderitzallee Barbian hält Vortrag in Moskau |
Josef Müller: Ausstellung in der Lüderitzallee Dr.
Jan-Pieter Barbian hält Vortrag in Moskau |
Traumzeit 2011 |
Duisburg, 17 Juni 2011 -
Die Teilnahme von über 30 Bands und DJs macht aus dem
diesjährigen auch ein einzigartiges Festival im Landschaftspark
Duisburg-Nord. |
Kinderzeit – Theater im Binnenschifffahrtsmuseum Zur Biennale mit der VHS |
Kinderzeit –
Theater im Binnenschifffahrtsmuseum Zur Biennale mit der VHS |
MKM Museum Küppersmühle Pfingsten geöffnet |
Duisburg, 9. Juni 2011 - Das MKM
Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
Tristan, Salto und Macbeth - Zur
Ruhrtriennale mit der VHS |
„Vom Radschleppdampfer zum modernen Schubboot“ Binnenschiffe im Modell 5. Juni bis 25. September 2011 |
Duisburg, 31. Mai 2011 - Das
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt pflegt eine langjährige
Tradition in der Ausstellung von Modellbauschiffen. Im
Vordergrund der Ausstellung „Vom Radschleppdampfer zum modernen
Schubboot“ steht die historische Entwicklung vom
Radschleppdampfer ab 1900 bis hin zum modernen Schubboot unserer
Zeit. |
"public home - Kunst im privaten Raum" |
public home VI: |
Museum DKM: “Iran Amlash. Tiergefäße und Tierbronzen aus dem Iran in der Sammlung DKM" |
Duisburg, 25. Mai 2011 - Vom
27.05. bis zum 24.10.2011 präsentiert das Museum DKM erstmalig
seine Sammlung mit Tiergefäßen und Tierbronzen aus dem Iran.
Diese sehr selten zu sehenden, Objekte beeindrucken durch ihre
verschiedenen, überzeichnet proportionierten Tierformen. Amlash, eine Stadt in der Provinz Gilan im Norden des Iran nahe der Südküste des Kaspischen Meeres – ist zugleich die Bezeichnung für eine eisenzeitliche Kultur, die von 1250 bis 800 blühte und darüber hinaus bis um die Zeitenwende Bestand hatte. Diese Kultur hat Tiergefäße aus gebranntem Ton hervorgebracht, die auf eine besondere Weise abstrahiert sind. Die Köpfe sind zumeist zu Schnabeltüllen umgestaltet, die Rümpfe schlauchartig geformt und die Beine als konische Stummel nur angedeutet. Die Gefäße dürften kultischen Zwecken, der Trankspende, gedient haben oder aber als Grabbeigaben. Daneben gibt es kleine Tierfiguren aus einer Kupferlegierung, die in Vollguss ausgeführt sind und in das 9. – 8. Jh. v.u.Z. datiert werden. Sie fanden als Grabbeigaben Verwendung oder wurden als Amulette genutzt.
|
Im Stadtmuseum: Vorstellung der neuen Mercatorwerkstatt |
Duisburg, 17. Mai 2011 - Endlich
hat das Kultur- und Stadthistorische Museum am
Johannes-Corputius-Platz 1 am Innenhafen auch einen Raum für
Museums-Pädagogik und kleine Veranstaltungen. Am Sonntag, 22.
Mai, wird den Besuchern um 16 Uhr der Raum mit seinen
vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt. |
„100 Jahre Lehmbrucks Kniende – Paris 1911“ 24. September 2011 bis 22. Januar 2012 |
Duisburg, 10. Mai 2011 - Die
Anmut kniet in Duisburg – geschaffen 1911 in einem Pariser
Atelier. Für ihren Schöpfer Wilhelm Lehmbruck wird die Kniende
zu einem ganz persönlichen, kreativen Markpunkt. Auf die Kunst
der Moderne wirkt sie wie ein Impuls, hat diese kühne Figur mit
ihrer anmutigen, sonderbaren Haltung und ihrer bis dahin
einzigartigen Gestik doch immensen Einfluss genommen auf
Skulptur und Malerei der vergangenen 100 Jahre. 2011 nun feiert
die Kniende Geburtstag, und das LehmbruckMuseum Duisburg widmet
ihr aus diesem Anlass eine der aufwändigsten und |
Vortrag: Ruhrtriennale und VHS |
Duisburg, 9. Mai 2011 - Am
Montag, 16. Mai, wird um 18 Uhr das Programm der
|
Ausstellung: Außenwelt trifft Innenwelt Zustiftung altperuanischer Objekte für die Köhler-Osbahr-Stiftung |
Duisburg, 6. Mai 2011 - Bis zum
30.Juni.2011 zeigt das LiteraturBistro in der Zentralbibliothek
im Rahmen der Ausstellungsreihe „AndersARTiges“ Werke von Katrin
Roth. Grundlage all ihrer Arbeiten sind Inspirationen aus der
Natur und ihrer Umgebung.
Zustiftung altperuanischer Objekte für die
Köhler-Osbahr-Stiftung |
Bücher des Kulturhauptstadtprojekts „2-3 Straßen“ von Jochen Gerz ab sofort in den Duisburger Stadtbibliotheken erhältlich |
Duisburg, 28. April 2011 -
Kreative aus der ganzen Welt waren im Kulturhauptstadtjahr
eingeladen, für ein Jahr Wohnungen in Duisburg, Mülheim und
Dortmund mietfrei zu bewohnen. Am Ende des Jahres entstand 2-3
Straßen TEXT - ein Buch, wie es nur einmal entsteht. |
LehmbruckMuseum demonstriert Solidarität mit Ai WeiWei |
Duisburg, 27. April 2011 -
Der Direktor des LehmbruckMuseums Duisburg, Raimund Stecker,
fordert mehr Solidarität mit dem seit drei Wochen inhaftierten
chinesischen Künstler Ai WeiWei. Aus diesem Grund hat das Museum
eine zehn Quadratmeter große Werbetafel in der Duisburger
Innenstadt mit einem Transparent verhängt, auf dem neben der
Forderung „Free Ai WeiWei!“ auch die Internetadresse einer vom
Guggenheim-Museum ins Leben gerufenen Petition an die
chinesische Regierung steht ...
|
Öffnungszeiten MKM Museum Küppersmühle zu Ostern |
Duisburg, 20. April 2011 - Das MKM Museum
Küppersmühle für Moderne Kunst ist am Karfreitag (22. April)
sowie am Ostersonntag und Ostermontag (24./25. April) von 11.00
Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. |
Sonntagsführung: Klinger und die Emanzipation um die
Jahrhundertwende plastikBAR: "Sokrates an Lehmbruck“ |
Bis zum 1. Mai
zeigt das LehmbruckMuseum (unter anderem) die
Max-Klinger-Ausstellung "Von der herben Zartheit schöner
Formen", und auch über die Osterfeiertage ist das Haus für die
Besucher/innen geöffnet: Sonntag, 24.
April 2011, 11.30 Uhr mit Georg Mallitz plastikBAR:
"Sokrates an Lehmbruck“ – Café Philo in der klassischen Form |
Mehr als ein Hauch Weltstadt-Kultur - Stadtrundfahrten mit dem Cabrio-Bus Manfred Schneider (+ Foto) |
Duisburg, 18. April 2011 - Wer Duisburg bequem und unkompliziert erkunden will, kann dies ab dem 11.Mai 2011, jeweils mittwochs tun. - Die Abfahrt erfolgt vom Busparkplatz vor dem Hauptbahnhof Duisburg. |
Ausstellung: HANS-CHRISTIAN SCHINK - Fotografien 1980 bis 2010 |
1. Juli – 3. Oktober 2011
Duisburg, 16. April 2011 - Seit über zwei
Jahrzehnten prägt Hans-Christian Schink die deutsche Fotografie
mit seinen Bildserien. Aus dem Blickwinkel des scheinbar
neutralen Beobachters dokumentiert der Künstler in
eindringlichen Bildern die Manifestation menschlichen
Ordnungswillens in der Landschaft und lotet dabei die
Schnittstellen zwischen Zivilisation und Natur aus.
|
Sharon Brauner & Band: „Glücklich unperfekt“ Sonntag, 17. April 2011, 20.00 Uhr – Jüdisches Gemeindezentrum Duisburg |
Duisburg, 15.
April 2011 - Die Musik ihrer neuen CD ist eine Melange aus deutschem
Lounge-Pop mit Jazz-, Reggae- und Chanson-Einflüssen sowie
Bossa-Nova-Rhythmen. „glücklich unperfekt“ ist ein Streifzug durch
die Stadien der Liebe vom Frühling bis zum Winter. Vom magischen
Moment des Verliebens bis hin zum Verfluchen dieses Augenblicks.
Jedes Lied ist einem Ex, oder denen, die es hätten werden können,
gewidmet. Es sind vertonte Stationen ihres Lebens, die Sharon
Brauner wie aus ihrem Schlafzimmer heraus singt. |
Kurzgeschichten mit Ironie und Aberwitz in der Zentralbibliothek |
Duisburg, 14. April 2011 -
Der Duisburger Autor Raniero Spahn ist am Mittwoch, 20. April,
|
Drei Museen auf der Art Cologne |
Duisburg, 13. April 2011 - „Ich bin begeistert, dass sich die wichtigen Museen zeitgenössischer Kunst gemeinsam auf der Art Cologne präsentieren“, freut sich Kulturdezernent Karl Janssen beim Besuch des 45. Internationalen Kunstmarkts in Köln. Das Museum DKM, das LehmbruckMuseum und das Museum Küppersmühle präsentieren ihre Kunstsammlungen und Ausstellungen bis zum 17.April im Rahmen der Präsentationsfläche „Museen und Institutionen im Rheinland“. |
Köpfe Friedrich Nietzsches von Bildhauern |
plastikBAR /
Rahmenprogramm zur Ausstellung „Max Klinger“ |
Duisburger Buchhändlerinnen laden zur „2. DuisBuch“ |
Duisburg, 8.
April 2011 - Nach dem großen Erfolg im Herbst des letzten Jahres
laden die vier unabhängigen Duisburger Buchhändlerinnen Linda
Broszeit, Bücherinsel Rheinhausen, Elisabeth Evertz, Buchhandlung
Scheuermann, Kitty Görner von “Flummi – Die Buchhandlung” und Gabi
Scheibe von der Buchhandlung „Was ihr wollt” am Donnerstag, 14.
April, um 20 Uhr zur „2. DuisBuch“ ein.
|
Künstlergespräch mit Dirk Visser |
Duisburg, 8.
April 2011 - Das LiteraturBistro in der Zentralbibliothek lädt am
Mittwoch,
|
Uni-Kammerchor sucht Verstärkung für „Magnificat“ |
Duisburg, 1. April 2011 - Zeitgenössische Komponisten sind meistens einigermaßen unbekannt. Zumindest dem breiten Publikum sind ihre Namen häufig nicht geläufig. Doch es muss nicht immer Bach oder Brixi sein. Und so setzt sich der Kammerchor der Universität Duisburg-Essen „salto chorale“ seit Jahren dafür ein, dass einer der herausragendsten Komponisten unserer Zeit mehr Aufmerksamkeit erfährt.
Allerdings müht
sich der Chor nicht uneigennützig, denn in John Rutter hat „salto
chorale“ seinen Lieblingskomponisten gefunden. Seine Werke und
Interpretationen auf die Bühnen der Region zu bringen macht den rund
30 Sängerinnen und Sänger großen Spaß. |
„Trio Criminale“ liest in der Zentralbibliothek |
Duisburg, 1.
April 2011 - Das bekannte Autoren-Trio „Leenders / Bay / Leenders“
ist am Donnerstag, 7. April, um 20 Uhr ist in der Zentralbibliothek
an der Düsseldorfer Straße zu Gast. Auf Einladung der Buchhandlung
Scheuermann stellen sie in einer Premierenlesung ihren neusten
Niederrheinkrimi „Totenacker“ vor. |
Hör mal zu! Woche des offenen Unterrichts in der Niederrheinischen Musik- und Kunstschule - Junge Chorakademie Duisburg: „Mein schöner Tag“ |
Duisburg, 31. März
2011 - Wieder einmal öffnet die Niederrheinische Musik- und
Kunstschule interessierten Bürgerinnen und Bürgern ihre Türen und
präsentiert sich mit Schülerkonzerten, Unterricht zum Mitmachen und
bietet jede Menge Informationen für Eltern und andere Musik- und
Kunstbegeisterte. Junge Chorakademie Duisburg: „Mein
schöner Tag“ |
Mozart, Tarzan und die sagenhafte Mappe |
Duisburg, 29. März 2011 - Wer studieren will, muss sich gut vorbereiten. Dies gilt besonders für ein Studium in den Fächern Musik und Kunst. In den meisten Fällen hat man sich seit vielen Jahren mit seinem Instrument oder mit Papier und Farbe beschäftigt, Stunden über Stunden geübt und vielleicht auf so manches andere verzichtet. Dann gilt es, eine schwierige und anspruchsvolle Aufnahmeprüfung zu bestehen um einen der begehrten Studienplätze zu ergattern. Nur den Besten gelingt dieses. Die Besten der Niederrheinischen Musik- und Kunstschule präsentieren sich und ihre Arbeit am Samstag, 2. April, um 11 Uhr im Vortragssaal der Folkwang Universität der Künste auf der Düsseldorfer Straße 19 in Duisburg-Mitte. Alle sind Absolventinnen und Absolventen der Abteilung „Studienvorbereitung Musik und Kunst“ und spielen Musik von Bach bis Pop, von Mozart bis zum Musical Tarzan, malen live zur Musik und berichten über ihren schweren Weg ins Studium. Der Eintritt ist frei. |
Theater im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt: „ReibeKuchenTheater“ gastiert Florian Neuner in der VHS |
Theater im Museum der Deutschen
Binnenschifffahrt: „ReibeKuchenTheater“ gastiert |