Archiv
Medizinische Versorgung |
Gesundheitstreff Wedau-Bissingheim: |
Duisburg, 29. Oktober 2009 - „Schlaganfall – erste Anzeichen verstehen lernen“ ist Thema eines Vortrages beim Gesundheitstreff am Mittwoch, 11. November, 15 bis 17 Uhr. Veranstaltungsort ist die Evangelische Kirchengemeinde, Am See 8, in Duisburg Wedau/Bissingheim Der Veranstalter, die kommunale Gesundheitskonferenz, konnte als Referent Dr. Frank Marx, Anästhesist und leitender Notarzt der Berufsfeuerwehr Duisburg, gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos. |
Krebsberatung in Duisburg |
Duisburg, 26. Oktober 2009 -Im Rahmen der Krebsberatung sind am Dienstag, 3. November, noch Termine frei. Für Fragen steht die Psychoonkologin Dr. Gisela Kremer im Konferenz- und Beratungszentrum „Der Kleine Prinz“ (roter kleiner Raum) auf der Schwanenstraße 5-7 in Duisburg-Mitte zur Verfügung. Damit niemand lange warten muss und damit Fragewünsche gleich an kompetente Gesprächspartner weitergegeben werden können, wird gebeten sich bei der Kommunalen Gesundheitskonferenz von 9 bis 13 Uhr unter (0203) 283-3938 anzumelden. |
Gesundheitsamt: |
Duisburg, 23. Oktober 2009 - Das
Gesundheitsamt der Stadt Duisburg schreibt ab kommenden Montag alle
Duisburger Bürger ab 60 Jahren an und erinnert an die Impfung gegen die
Winter-Grippe. Auch jüngere Personen, die Kontakt zu vielen Menschen
haben, wie Ärzte, Lehrer, Erzieher, Nutzer des ÖPNV sollen von der
Aktion angesprochen werden und prüfen, ob sie einen ausreichenden
Grippe-Impfschutz besitzen. Angeschrieben werden 88.000 Haushalte. |
Impfung
gegen die neue Influenza (Schweinegrippe) |
Duisburg, 22. Oktober 2009 - Ab
Donnerstag, 22. Oktober, können sich die Duisburgerinnen und Duisburger
zur Impfung gegen die neue Grippe (Schweinegrippe) anmelden. Die
Adressen und Telefonnummern der Impfpraxen gibt es morgen ab 12 Uhr
unter www.duisburg.de (Bürgerinfo / Schweinegrippe). Wer über keinen
Internetzugang verfügt, kann einen Arzt in der Nähe des Wohnortes bei
Call Duisburg unter 94000 erfragen. Der Impfstoff – in Duisburg ist dies
Pandemrix von der Firma GSK – wird den Praxen frühestens ab Montag, 26.
Oktober, zur Verfügung stehen. Die Impfung ist kostenlos.
|
Krebsberatung in
Duisburg |
Krebsberatung in Duisburg
Duisburger Frauengesundheitstag |
Demenz Service-Zentrum
Duisburg-Essen: Spaniel begrüßt die Entscheidung des Landes |
Duisburg, 22. September 2009 - Zum
gestrigen Welt-Alzheimertag kündigte Karl-Josef Laumann, Minister für
Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW den Ausbau des Netzes der
Demenz-Servicezentren in Nordrhein-Westfalen an. Zu den bislang elf
Einrichtungen, die quer über Nordrhein-Westfalen verteilt sind, kommen
jetzt zwei neue hinzu: Die Demenz-Servicezentren „Bergisches Land“ und
„Duisburg-Essen“. |
Fitness in der Sportklinik Duisburg |
||||||||
Duisburg hat eine neue Adresse für Fitness und Gesundheit. In der
Sportklinik Duisburg öffnete Diplomsportlehrer Jens Roskothen, als
Leiter der XTRA-Sportklinik, die Türen zu seinem hochmodernen
Trainingszentrum. Das angewandte Konzept zeichnet sich u.a. durch
die Zusammenarbeit mit den hausinternen Bereichen, wie ambulante
Therapie, Ärztegemeinschaft und sportmedizinische
Leistungsdiagnostik aus. Die überwiegend computergesteuerten Geräte
helfen dem Benutzer gesundheitsschädigende Fehler bei den
sportlichen Übungen zu vermeiden. Jens Roskothen erwartet in dem
Trainingszentrum einen Mix aus Breiten- und Spitzensportlern,
Fitness-Anfängern und Reha-Patienten.
|
Neues Meldeverfahren soll Kindeswohl
sicherstellen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg, 4. September 2009 - Nicht alle
Eltern gehen mit ihren Kindern zur Vorsorgeuntersuchung. Diese bekommen
demnächst Post vom Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit (LIGA) mit
der Bitte, die Termine nachzuholen. Passiert das nicht, werden weitere
Maßnahmen vom Jugendamt der Stadt Duisburg ab dem 1. September 2009
getroffen.
Herz-/Kreislauf-Erkrankungen sind
die häufigste Todesursache
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Krebsberatung in Duisburg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg, 4. September 2009 -Im Rahmen der Krebsberatung sind für den nächsten Termin am Dienstag, 8. September, noch Termine frei. Für psychoonkologische Fragen steht die Dr. Michaela Coenen im Konferenz- und Beratungszentrum „Der Kleine Prinz“ (roter kleiner Raum) auf der Schwanenstraße 5-7 in Duisburg-Mitte zur Verfügung. Damit niemand lange warten muss und damit Fragewünsche gleich an kompetente Gesprächspartner weitergegeben werden können, wird gebeten sich bei der Kommunalen Gesundheitskonferenz von 9 Uhr bis 13 Uhr unter (0203) 283-3938 anzumelden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Möglichkeiten und Grenzen einer Diagnostik von Demenz im häuslichen und stationären Bereich |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg, 11. August 2009 - Am 19. August
referieren hierzu im großen Ratssaal des Duisburger Rathauses Dr. M. F.
Haupt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Düsseldorf, zu den
Themen „Diagnostische Möglich-keiten von Demenz im Ambulanten Bereich“
und „Die Behandlung von Demenz mit nicht pharmako-logischen Maßnahmen“,
sowie Dr. W. Schröer, Chefarzt der Geriatrie im Klinikum Duisburg, Wedau
Kliniken, zu den Themen „Diagnostik im stationären Bereich“ und
„Behandlung von Demenz im stationären Umfeld“.
Mittwoch, 19. August 2009, 14.00 bis ca. 17.00 Uhr:
Fachtagung
Rathaus Duisburg,
Großer Ratssaal, Burgplatz 19
Dr. Wolfried Schröer, hefarzt der Geriatrie, Klinikum
Duisburg, Wedau-Kliniken |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DStGB warnt vor "Impfchaos"
bei Schweinegrippe: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg, 7. August 2009 - Der Deutsche
Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert Bund und Länder auf,
unverzüglich die organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für
die Impfungen gegen die Schweinegrippe zu treffen. "Es muss
schnellstmöglich geklärt werden, welcher Personenkreis eine freiwillige
Schutzimpfung erhalten kann, inwieweit der öffentliche Gesundheitsdienst
in die Impfaktion eingebunden werden soll und wie die Kostenerstattung
geregelt wird", forderte das Geschäftsführende Präsidialmitglied des
DStGB, Dr. Gerd Landsberg, heute in Berlin. |