![]() |
Die Olympischen Eishockeyturniere von 1920 - 2002 |
Das Olympische Eishockeyturnier 1952 in Oslo (Norwegen) gilt zugleich als 19. Eishockey-Weltmeisterschaft. Es fand vom 15. bis zum 25. Februar statt. Neun Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Zum ersten Mal nach dem Kriege durfte auch die Bundesrepublik Deutschland wieder mitmachen. Das Turnier wurde im Ligaspielbetrieb durchgeführt.
Rang |
Nation |
Spieler |
1 |
George Abel, John Davies, Billie Dawe, Robert Dickson, Donald Gauf, William Gibson, Ralph Hansch, Robert Meyers, David Miller, Eric Paterson, Thomas Pollock, Alan Purvis, Gordon Robertson, Louis Secco, Francis Sullivan, Robert Watt |
|
2 |
Ruben Bjorkman, Leonard Ceglarski, Joseph Czarnota, Richard Desmond, André Gambucci, Clifford Harrison, Gerald Kilmartin, John Mulhern, John Noah, Arnold Oss, Robert Rompre, James Sedin, Alfred Van Allen, Donald Whiston, Kenneth Yackel |
|
3 |
Göte Almqvist, Hans Andersson-Tvilling, Stig Andersson-Tvilling, Ake Andersson, Lars Björn, Göte Blomqvist, Thord Flodqvist, Erik Johansson, Gösta Johansson, Rune Johansson, Sven Johansson-Tumba, Erik Lassas, Holger Nurmela, Lars Pettersson, Lars Svensson, Sven Thumann, Hans Öberg |
15. Februar 1952 Norwegen - USA 2:3 (1:0,0:2,1:1)
Schweden - Finnland 9:2 (2:0,5:2,2:0)
Tschechoslowakei - Polen 8:2 (3:1,2:1,3:0) in Drammen
Kanada - BR Deutschland 15:1 (6:1,7:0,2:0)
16. Februar 1952 Schweiz - Finnland 12:0 (2:0,2:0,8:0)
Norwegen - Tschechoslowakei 0:6 (0:2,0:2,0:2)
USA - BR Deutschland 8:2 (1:0,3:1,4:1)
Schweden - Polen 17:1 (1:0,9:1,7:0)
17. Februar 1952 Norwegen - Schweden 2:4 (1:2,0:1,1:1)
Schweiz - Polen 6:3 (4:1,2:2,0:0)
Kanada - Finnland 13:3 (6:2,5:0,2:1)
Tschechoslowakei - BR Deutschland 6:1 (0:0,2:0,4:1)
18. Februar 1952 USA - Finnland 8:2 (1:0,6:0,1:2)
Kanada - Polen 11:0 (6:0,3:0,2:0)
Norwegen - Schweiz 2:7 (0:4,2:2,0:1)
Schweden - BR Deutschland 7:3 (3:2,0:0,4:1)
19. Februar 1952 Kanada - Tschechoslowakei 4:1 (1:1,1:0,2:0)
USA - Schweiz 8:2 (4:1,3:0,1:1)
20. Februar 1952 Polen - BR Deutschland 4:4 (1:1,3:1,0:2)
Norwegen - Finnland 2:5 (0:2,2:2,0:1)
21. Februar 1952 USA - Schweden 2:4 (0:1,0:0,2:3)
Kanada - Schweiz 11:2 (4:0,5:0,2:2)
Tschechoslowakei - Finnland 11:2 (4:1,3:0,4:1) in Sandvik
Norwegen - BR Deutschland 2:6 (0:0,1:1,1:5)
22. Februar 1952 Finnland - BR Deutschland 5:1 (1:0,2:0,2:1)
Tschechoslowakei - Schweiz 8:3 (0:2,2:1,6:0)
USA - Polen 5:3 (1:0,2:0,2:3)
Kanada - Schweden 3:2 (1:2,1:0,1:0)
23. Februar 1952 Schweden - Schweiz 5:2 (1:1,4:0,0:1)
Norwegen - Kanada 2:11 (2:5,0:3,0:3)
Polen - Finnland 4:2 (2:2,0:0,2:0) in Lilleström
USA - Tschechoslowakei 6:3 (2:1,4:0,0:2)
24. Februar 1952 Tschechoslowakei - Schweden 4:0 (2:0,2:0,0:0)
Schweiz - BR Deutschland 6:3 (1:1,3:1,2:1)
Norwegen - Polen 3:4 (2:1,1:1,0:2)
Kanada - USA 3:3 (2:0,1:2,0:1)
Sp. S U N Tore TD Pkte.
1. Kanada 8 7 1 0 71:14 +57 15: 1
2. USA 8 6 1 1 43:21 +22 13: 3
3. Schweden 8 6 0 2 48:19 +29 12: 4
Tschechoslowakei 8 6 0 2 47:18 +29 12: 4
5. Schweiz 8 4 0 4 40:40 0 8: 8
6. Polen 8 2 1 5 21:56 -35 5:11
7. Finnland 8 2 0 6 21:60 -39 4:12
8. Deutschland 8 1 1 6 21:53 -32 3:13
9. Norwegen 8 0 0 8 15:46 -31 0:16
25. Februar 1952 Schweden - Tschechoslowakei 5:3 (0:2,1:1,4:0)