Duisburg, 13. Mai 2022 -
Im Fall der Schießerei auf dem Hamborner Altmarkt am
Abend des 4. Mai liegt der Polizei mittlerweile
authentisches Filmdatenmaterial in
größerer Menge vor - zahlreiche Zeugen hatten sich gemeldet,
weil sie entweder
selbst zur Tatzeit vor Ort waren und Handyaufnahmen gemacht
hatten oder ihnen
entsprechendes Material über Social Media-Kanäle übersandt
worden war. Aufgrund
der großen Datenmenge ist die Bewertung der Aufnahmen noch
nicht abgeschlossen -
oftmals handelt es sich um identische Aufzeichnungen
beziehungsweise
Filmausschnitte. Bislang konnten die Ermittler etwa 90
Personen identifizieren. Jetzt prüft die
Staatsanwaltschaft Duisburg, inwiefern man einzelnen
Verdächtigen ein strafrechtlich relevantes Handeln
nachweisen kann. Die noch
nicht abgeschlossene Auswertung der am Tatort
sichergestellten Projektile und
Hülsen ergab, dass aus mindestens zwei scharfen Waffen
geschossen wurde. Deren
Verbleib ist bislang ungeklärt; die Ermittlungen dauern auch
insoweit an. Am
Abend des 4. Mai war gegen 20:40 Uhr auf dem Hamborner
Altmarkt eine größere
Gruppe von Personen - offensichtlich Clanangehörige und
Mitglieder einer
Rockergruppierung - aus unbekanntem Grund in Streit geraten.
In der Folge fielen
zahlreiche Schüsse, wodurch vier Männer verletzt wurden. Die
Duisburger Polizei
erhöhte sofort ihre Präsenz vor Ort und errichtete auf
Anordnung von
Polizeipräsident Alexander Dierselhuis eine mobile
Videobeobachtung am Altmarkt.
Duisburg, 4. Mai 2022 - Zeugen meldeten sich
bei der Polizei, als gegen 20:40 Uhr eine größere Anzahl von
Personen am Hamborner Altmarkt erschien, die nachfolgend in
eine Auseinandersetzung gerieten. Dabei fielen unter
anderem zahlreiche Schüsse, in deren Folge vier Personen
Verletzungen erlitten.
Als die Polizeikräfte vor Ort
erschienen, flüchteten viele der Beteiligten. Zwei der
Verletzen wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser
verbracht, zwei weitere flüchteten zunächst und begaben sich
später selbst in ärztliche Behandlung - bei keinem soll
Lebensgefahr bestanden haben.
Im Zuge zahlreicher
Personalienfeststellungen nahmen die Ordnungshüter 15
Personen vorübergehend in Gewahrsam. Das Motiv des Streits
ist bislang unklar. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen
aufgenommen. Die Tatortaufnahme und Spurensuche dauert
derzeit an, wobei die Beamten von Kräften der Duisburger
Feuerwehr unterstützt werden, die den Tatort ausleuchten.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen
oder zu beteiligten Personen machen können, werden gebeten,
sich unter der Rufnummer 0203 2800 mit der Kriminalpolizei
in Verbindung zu setzen. Für die Ermittler sind insbesondere
Fotos oder Videoaufnahmen von Interesse, die während oder
nach dem Tatgeschehen gefertigt wurden.
Laut weiteren
Berichten soll es sich um Kämpfe zwischen insgesamt 80 bis
100 Rocker und Clan-Mitglieder gehandelt haben.
Auch sucht
die Polizei Zeugen, die sachdienliche Angaben zum
Tatgeschehen oder zu beteiligten Personen machen können. Für
die Ermittler sind insbesondere Fotos oder Videoaufnahmen
von Interesse. Unter
nrw.hinweisportal.de können Zeugen
Fotos und Videos hochladen (maximal 2 GB) - gerne auch
anonym.
Wochenmarkt in Hamborn fällt heute
aus Wegen polizeilicher
Ermittlungen und Spurensicherungsmaßnahmen muss der
Wochenmarkt in Hamborn am heutigen Donnerstag, 5. Mai,
ausfallen. Der Hintergrund: Am Vorabend kam es auf dem
Hamborner Altmarkt zu einer Auseinandersetzung verschiedener
Personengruppen, bei der auch Schüsse gefallen sein sollen.
Die Polizei hat den Platz gesperrt und sichert aktuell
Spuren. Diese Arbeiten sollen über einen längeren Zeitraum
andauern, so dass Veranstalter Duisburg Kontor gezwungen
ist, den Wochenmarkt in Hamborn heute abzusagen.
Sprecher Alexander Klomparend betont: "Wir bedauern die
Absage sehr. Die Händler hatten für den Hamborner Markt
frische Waren eingekauft, die sie nun nicht dort anbieten
können. Selbstverständlich unterstützen wir aber die Arbeit
der Polizei, wo es uns möglich ist und hoffen, dass die
Verantwortlichen für das Geschehen am gestrigen Abend
schnell ermittelt werden können“.
Der Wochenmarkt
wird laut Duisburg Kontor ausschließlich an diesem Tag
ausfallen, danach werde der Markt wieder regulär zu den
gewohnten Terminen stattfinden.
Statement von
Oberbürgermeister Sören Link zu den gestrigen
Ereignissen in Duisburg-Hamborn „Ich bin schockiert und
traurig. Natürlich müssen wir abwarten, was die
polizeilichen Ermittlungen zu den gestrigen Ereignissen in
Hamborn ergeben. Klar scheint: hier wurden
Auseinandersetzungen im Rocker und Clanmilieu auf offener
Straße ausgetragen, unbeteiligte Menschen wurden in
Lebensgefahr gebracht. Ein ganzer Stadtteil wurde in
Angst und Schrecken versetzt. Ich habe Innenminister Reul
heute in einem Telefonat um ein klares Bekenntnis dazu
gebeten, die Hundertschaft der Polizei im Duisburger
Norden zu belassen. In meinen Augen ist das
alternativlos. Rocker- und Clankriminalität ist ein
deutschlandweites Problem und den Bürgerinnen und Bürger
fehlt zunehmend das Verständnis für das, was sich teilweise
direkt vor ihren Haustüren abspielt. Hier muss der
Rechtsstaat mit aller Härte durchgreifen. Diese Taten
müssen bis ins letzte Detail aufgeklärt werden und sie
dürfen sich nicht wiederholen.“
|