Polizeiberichte - Archiv Januar 2009           

 

 

Duisburg, 31. Januar 2009
Rheinhausen: Mann bedrohte Familie mit Schusswaffen - von SEK festgenommen
DU-Rheinhausen, Danziger Stra�e - 31.01.2009 - 18:07 - Ein 46-j�hriger Ehemann bedrohte im angetrunkenen Zustand seine gleichaltrige Frau und seine 8-j�hrige Tochter. Dazu holte der ehemalige Sportsch�tze zwei Langwaffen vom Dachboden. Der Ehefrau gelang mit der Tochter die Flucht aus dem Einfamilienreihenhaus. Im Rahmen eines Polizeieinsatzes konnte der Mann zum Verlassen des Hauses bewegt werden und wurde dort durch Spezialkr�fte festgenommen. Im Haus wurden bei der anschlie�enden Durchsuchung 2 Gewehre sichergestellt. Die waffentechnische Untersuchung dieser Gewehre steht noch aus.
Duisburg, 30. Januar 2009
Fehlalarm in Gesamtschule in Beek
Heute morgen ging gegen 07:50 Uhr bei einer Schule in Duisburg-Beek telefonisch eine Bombendrohung im Sekretariat ein. Die Polizei geht von einem Fehlalarm aus, nachdem die Durchsuchung der Schule und des Au�engel�ndes ohne Ergebnis blieb. Der Unterricht begann nach der dritten Stunde.

Frau in Ka�lerfeld �berfallen
Gestern versuchten gegen 18:50 Uhrzwei unbekannte Jugendliche einer 63j�hrigen Frau die Handtasche zu entrei�en. Sie konnte die Tasche festhalten, st�rzte dabei zu Boden und verletzte sich dabei so schwer, dass sie heute im Krankenhaus operiert werden muss. Der Vorfall ereignete sich Auf der H�he in Duisburg Ka�lerfeld. Die Frau hatte bereits vor ihrem Einkauf bei Kaufland zwei Jugendliche, ca. 14 Jahre alt, dunkle Kleidung, einer helle Haare, vor dem Gesch�ft bemerkt. Auf dem R�ckweg zur Stra�enbahnhaltestelle n�herte sich dann jemand von hinten. Die Polizei sucht nun Zeugen, denen ebenfalls die Jugendlichen bei Kaufland aufgefallen sind und besonders die Frau und den Mann, die anschlie�end geholfen haben. Hinweise nimmt das KK 13 unter 2800 entgegen.

Ladendieb in der Galeria Kaufhof festgehalten
Gestern konnten gegen 14:30 Uhr der Ladendetektiv und zwei weitere Mitarbeiter des Edekamarktes in der Galeria Kaufhof einen Ladendieb festhalten.
Der Ladendetektiv hatte den 40 J�hrigen beim Dienstahl beobachtet und danach angesprochen. Dieser griff ihn und einen weiteren Mitarbeiter sofort an. Zu dritt konnte man ihn schlie�lich am Boden festhalten. Die herbeigerufenen Polizisten nahmen den Wohnungslosen mit zur Blutprobe. Er wird heute dem Haftrichter vorgef�hrt.

Duisburg, 28. Januar 2009
Raub in Hochfelder PLUS-Filiale - R�uber flieht mit Videokamera
Am 27.01.09, gegen 19.45 Uhr, betrat ein unbekannter T�ter die PLUS - Filiale in Duisburg-Hochfeld und entwendete eine Videokamera. Als er die Filiale verlie�, stie� er die Angestellten beiseite und fl�chtete mit der Beute. Der T�ter wurde wie folgt beschrieben: Vermutlich Deutscher, ca. 30-35 Jahre alt, 1,75 - 1,80 m gro�, Glatze und braungebrannt. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 13 unter Tel.: 2800.

Jugendliche warfen Bierflasche von einer Br�cke auf PKW
Am 27.01.09, gegen 17.55 Uhr, lie� ein 17-J�hriger aus einer Gruppe von 4 Jugendlichen von der Eisenbahn�berf�hrung an der Dittfeldstra�e in Duisburg-Aldenrade eine Bierflasche auf einen fahrenden Pkw fallen. Der gesch�digte Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Sein Fahrzeug wurde an Motorhaube und Windschutzscheibe leicht besch�digt. Der Beifahrer folgte den Jugendlichen und konnte sie in einer nahe gelegenen Pizzeria bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Jugendlichen erwartet eine Strafanzeige wegen gef�hrlichen Eingriffs in den Stra�enverkehr.
Zu einem �hnlichen Zwischenfall kam es am 27.01.09, bereits gegen 05.50 Uhr in Duisburg - Gro�enbaum, wo Unbekannte einen Gegenstand von der Fu�g�ngerbr�cke hinter der Anschlussstelle der A 59 auf einen in Richtung D�sseldorf fahrenden Pkw warfen. Das Fahrzeug des 56-j�hrigen Gesch�digten wurde an der Heckscheibe besch�digt. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 43 unter Tel.: 2800.

Keine Vorkommnisse bei der Versammlung des B�ndnisses f�r Toleranz und Zivilcourage
Ca. 120 Teilnehmer nahmen ab 18:45 Uhr an dem Aufzug des B�ndnises f�r Toleranz und Zivilcourage vom Zentrum der J�dischen Gemeinde am Springwall in Richtung Burgplatz teil. Ab 19:00 Uhr h�rten sie Friedensgebete von der Rathaustreppe. Einige Kundgebungsteilnehmer gingen im Anschluss zur Gedenkveranstaltung f�r die Opfer des Nationalsozialismus in der Salvatorkirche. Bis auf geringe kurzfristige Verkehrsbehinderungen gab es keine Vorkommnisse.

Volksbank Rhein /Ruhr und die Versicherung (R.+V.) loben eine Belohnung aus
Bank und Versicherung setzen Belohnungen aus

Wie berichtet, wurde am 23.12.2008 die Filiale der Volksbank auf der Fischerstra�e in Wanheim �berfallen.
Volksbank, PhantombildUm kurz vor 13.00 Uhr dr�ngte ein unbekannter T�ter eine Angestellte, die gerade von der Mittagspause kam, in die R�ume der Volksbankfiliale auf der Fischerstra�e 98 in Wanheimerort. Hier lie� er sich von den drei anwesenden Personen Geld aush�ndigen, bevor er sie in die Toilette sperrte und in unbekannte Richtung fl�chtete. Der T�ter war mit einer schwarzen Strumpfmaske mit Sehschlitzen maskiert und mit einer Schusswaffe bewaffnet.
Er wird als etwa 40 � 50 Jahre alt und zwischen 180 und 185 cm gro� beschrieben, mit rotblondem kupferfarbenem Haar und blauen Augen. Bei Tatausf�hrung trug er dunkle Kleidung. Der T�ter f�hrte eine schwarze abgegriffene �ltere Schusswaffe bei sich. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 13, Tel. 280 � 0.
Die Volksbank Rhein / Ruhr und die Versicherung (R.+V.) haben jetzt Belohnungen ausgelobt, die sich wie folgt zusammensetzen:

- 2000 Euro von der Volksbank f�r Hinweise, die zur Ergreifung des T�ters f�hren
- 20000 Euro max.
f�r Hinweise, die zur Wiederbeschaffung des Bargeldes f�hren. Die Belohnung betr�gt 10 % des wiedererlangten Bargeldbetrages, max. 20.000 � Die R+V weist darauf hin, dass der Rechtsweg ausgeschlossen ist. Phantombild des T�ters nochmals angeh�ngt!

Duisburg, 27. Januar 2009
Verkehrsunfall in Wanheimerort
gegen 12.55 Uhr, geriet ein 24 J�hriger mit seinem 3er BMW gegen ein Warteh�uschen der DVG an der D�sseldorfer Stra�e / Im Schlenk. Eine 88 Jahre alte Frau ist dadurch mitsamt der Sitzbank auf die Gleise geschleudert und verletzt worden. Sie kam mit dem Krankenwagen, ein Notarzt war nicht erforderlich, ins Krankenhaus. Der junge Mann hatte an der Lichtsignalanlage in Fahrtrichtung Buchholz gewartet und nach Zeugenaussagen sein Fahrzeug bei �Gr�n� stark beschleunigt. Er machte dann pl�tzlich einen Schlenker nach rechts, verlor die Kontrolle �ber sein Fahrzeug, schoss �ber die linke Fahrbahn und prallte auf der linken Seite gegen den ersten St�tzpfosten des Warteh�uschens. Die Scheibe und die Sitzbank flogen dadurch auf die Gleise. Die Polizei ermittelt nun den genauen Unfallhergang. Da der Unfallverursacher zu seiner Entschuldigung angab, ein etwa 10-j�hriger Junge sei �ber die Br�stung der Haltestelle gestiegen und vor sein Fahrzeug gelaufen, sucht die Polizei Zeugen, die dies best�tigen k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 22, Tel.: 280-0, in Verbindung zu setzen.

Rheinhausen: Handy-R�uber fl�chtete mit einem Fahrrad
Am 26.01.09, gegen 18.00 Uhr, entriss in Duisburg-Rheinhausen, Hochemmericher-/Rheinstra�e, ein bisher unbekannter T�ter einem 15-j�hrigen Gesch�digten sein Handy. Der T�ter telefonierte auf t�rkischer Sprache mit dem geraubten Handy und fl�chtete - nachdem der Gesch�digte erfolglos versuchte ihn festzuhalten - mit einem Fahrrad. Der T�ter ist offensichtlich t�rkischer Abstammung, etwa 20-30 Jahre alt, 1,70-1,80 m gro�, leicht korpulent, 3-Tage-Bart, schwarze, dichte Augenbrauen mit einem silbernen Piercing an der rechten Augenbraue, gekleidet mit schwarzem T-Shirt, Jeans und schwarzer Lederjacke. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 13 unter Tel.: 2800.
Duisburg, 26. Januar 2009
Raub mit Festnahmen
Zwei 14-J�hrige beraubten 12-J�hrigen

Zwei zun�chst unbekannte Jugendliche raubten am Freitag (23.01.), um kurz vor 18.00 Uhr, einem 12-j�hrigen Jungen auf der Amsterdamer Stra�e in Neum�hl eine Spielekonsole. Die T�ter fl�chteten zun�chst in Richtung Daniel-Morian-Stra�e, w�hrend der 12-J�hrige ihnen folgte. Als ein Erwachsener dem Beraubten zu Hilfe kam, lie�en die T�ter die Konsole zur�ck und fl�chteten weiter. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnten zwei 14-j�hrige Jugendliche vorl�ufig festgenommen werden.
Duisburg, 25. Januar 2009
Handtaschenraub in Overbruch. Zwei T�ter festgenommen - 82-j�hrige Frau wurde leicht verletzt
Duisburg, 25. Januar 2009 -  Am 24.01.2009, gegen 17.45 Uhr, wurde eine 82j�hrige Frau auf der Overbruchstra�e / Am Gerrikshof in Overbruch Opfer eines Handtaschenraubes. Von 2 zun�chst unbekannten T�tern wurde die Frau zu Boden gerissen und ihr dabei die Handtasche entrissen. Durch den Sturz verletzte sich das Opfer und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden, welches sie aber nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte. Im Rahmen der Fahnung nach den beiden fl�chtigen T�ter konnte ein 15 und 19 Jahre altes Br�derpaar aus Neum�hl festgenommen werden. Gegen�ber den eingesetzten Beamten gab der j�ngere der beiden Br�der an, dass sein �lterer Bruder den Raub begangen haben soll. Die weiteren Ermittlungen dauern zur Zeit an.

Handtaschenraub in Hochfeld: 40-j�hrigen Frau wurde die Handtasche geraubt - T�ter ist fl�chtig
In den fr�hen Morgenstunden des 24.01.2009 kam es auf der Heerstra�e in Duisburg - Hochfeld zum Raub einer Handtasche. Ein bislang unbekannter T�ter verdrehte einer 40-j�hrigen Frau derart den Arm, dass diese ihre mitgef�hrte Handtasche loslassen musste. Der T�ter nahm die Handtasche an sich und fl�chtete �ber die Heerstra�e in Richtung Wanheim.
Der bislang unbekannte T�ter wird wie folgt beschrieben: ca. 25 - 35 Jahre alt, ca. 165 cm - 170 cm gro�, schlanke Figur, bekleidet mit einem schwarzen Sportanzug.
 Hinweise von Zeugen bitte an die Polizei in Duisburg Tel.: 0203/2800

Duisburg, 23. Januar 2009
Vermisster wieder da - Karl-Peter Grie� kehrte freiwillig ins Krankenhaus zur�ck
Der am 20.01.2009 als vermisst gemeldete Karl-Peter Grie� aus Marxloh ist wieder da. Gestern (22.01.) kehrte er freiwillig und unversehrt ins Krankenhaus zur�ck.



Bankraub in Hochfeld: Phantombild erstellt
Wie berichtet wurde am Mittwoch (21.01.) die Filiale der Deutschen Bank auf der Gravelottestra�e in Hochfeld �berfallen. Jetzt wurde ein Phantombild erstellt, welches mit der Bitte um Ver�ffentlichung �bersandt wird. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 13, Tel. 280 � 0.

Polizei Moers sucht Unfallbeteiligte - Kleintransporter mit DU-Kennzeichen wird gesucht.
Unf�lle auf Schotterparkplatz

Am Donnerstagvormittag gegen 10.45 Uhr besch�digte ein 72-j�hriger Pkw-F�hrer aus Duisburg auf dem Schotterparkplatz Essenberger Stra�e/Homberger Stra�e einen schwarzen Mercedes. Der Duisburger meldete sich danach bei der Polizei. Da sich der unbekannte Fahrer des Mercedes aber zwischenzeitlich schon entfernt hatte, wird er gebeten, sich bei der Polizei in Moers zu melden.

Ebenfalls am Donnerstag zwischen 16.00 Uhr und 16.10 Uhr besch�digte ein bisher unbekannter Fahrzeugf�hrer einen auf dem gleichen Parkplatz abgestellten roten VW Polo. An diesem Pkw konnte wei�e Farbe sichergestellt werden.
Weitere polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass dort zum Unfallzeitpunkt ein wei�er Kleintransporter mit DU-Kennzeichen abgestellt war. Bei der R�ckkehr des gesch�digten VW-Besitzers war der Transporter bereits weg. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Moers, Tel.: 02841 / 171-0.

 

Duisburg, 22. Januar 2009
Bombe in Walsum erfolgreich entsch�rft
Der Kampfmittelr�umdienst hat die am Vormittag bei Erdarbeiten gefundene Bombe im Bereich der Kreuzung Bahnhofstra�e/R�merstra�e in Vierlinden um 17:20 Uhr erfolgreich entsch�rft.  Da die Bombe mit einem S�urez�nder ausgestattet war, hatte der Kampfmittelr�umdienst bereits heute um 14 Uhr mit der Entsch�rfung begonnen. S�mtliche Sperrungen konnten aufgehoben worden.

Bombenfund in Walsum: 10-Zentner-Bombe bei Erdarbeiten in Walsum gefunden
Heute wurde gegen 10.20 Uhr, in Duisburg-Walsum an der Kreuzung Bahnhofstra�e / R�merstra�e bei Erdarbeiten eine 10-Zentner-Bombe gefunden. Nach Angaben des Feuerwerkers ist die Bombe mit einem S�ure-Lanzeitz�nder ausgestattet. Die Entsch�rfung der Bombe ist f�r heute 16.00 Uhr vorgesehen. Der Fundort soll voraussichtlich im Umkreis von 500 m evakuiert werden.

Fahrzeug von Unbekannten zerkratzt. Polizei sucht Zeugen
Am Montag, 19.01.09, zerkratzten Unbekannte einen schwarzen Mercedes 200 C. Ein Duisburger PKW-Halter hatte sein Fahrzeug gegen 18.45 Uhr in Duisburg - Baerl auf dem Parkplatz am Wald Hubertusstra�e zum Parken abgestellt. Als er um 19.30 Uhr zu seinem Fahrzeug zur�ckkehrte, musste er feststellen, dass das Fahrzeug rundum in einer H�he von 65-70 cm mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt worden war. Der Sachschaden bel�uft sich auf ca. � 7.000,--. Hinweise werden erbeten an das Kriminalkommissariat 42 unter Tel.: 2800.

Duisburg, 21. Januar 2009
Deutsche Bank in Hochfeld �berfallen - T�ter bedrohte Angestellte mit Schusswaffe
Am Mittwoch, gegen 15.15 Uhr, wurde die Filiale der Deutschen Bank auf der Gravelottestra�e Ziel eines �berfalls. Ein noch unbekannter Mann betrat den Kassenkomplex, legte einen Leinenbeutel auf die Theke und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Anschlie�end fl�chtete der T�ter �ber die Gravelottestra�e in eine Toreinfahrt.
Er wird wie folgt beschrieben:
ca. 35 bis 40 Jahre alt, sehr schlank, sehr helle Hautfarbe, schwarzer Pulli, schwarze Jacke, dunkle Hose, schwarze M�tze mit Filz und Ohrenklappen. Der T�ter sprach einen osteurop�ischen Akzent.Er f�hrte eine Schusswaffe mit sich. Hinweise von Zeugen bitte an die Polizei in Duisburg Tel.: 0203/2800

Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden
Am 20.01.09, gegen 19.10 Uhr, kam es auf der D�sseldorfer Stra�e, in H�he der Einm�ndung Rheint�rchenstra�e zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Bei dem Unfall wurde ein 48-j�hriger Motorrollerfahrer schwer verletzt. Der Motorrollerfahrer hatte die D�sseldorfer Str. auf dem linken Fahrstreifen in s�dlicher Richtung befahren. In H�he der Einm�ndung Rheint�rchenstra�e wechselte ein bisher unbekannter, in gleicher Richtung fahrender PKW, vom rechten auf den linken Fahrstreifen, wobei er den Rollerfahrer vermutlich �bersah. Es kam zu keiner Ber�hrung zwischen den Fahrzeugen. Um einen Zusammenprall zu vermeiden, machte der Motorrollerfahrer eine Vollbremsung und st�rzte. Obwohl er einen Helm trug, zog er sich dabei Verletzungen am Kopf zu, die station�r im Krankenhaus behandelt werden m�ssen. Der/Die PKW-Fahrer/-in entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Verletzten zu k�mmern. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Buchholz unter Tel.: 2800 in Verbindung zu setzen.

Duisburg, 20. Januar 2009
Lebensgefahr f�r vermissten Mann aus Bethesda-Krankenhaus
Am 19.01.09, gegen 13.00 Uhr meldete der behandelnde Arzt des Bethesda-Krankenhauses den 59-j�hrigen Patienten Karl-Peter Grie� aus Duisburg-Marxloh als vermisst. Der Mann hatte sich zur ambulanten Behandlung im Krankenhaus aufgehalten und dann mit einen k�nstlichen Zugang am Hals aus dem Krankenhaus entfernt. Bei unsachgem��er Entfernung des k�nstlichen Zugangs besteht f�r den Mann Lebensgefahr. Der Vermisste ist ca. 1,78 m gro�, hat langes, dunkles, welliges Haar mit grauen Str�hnen, tr�gt einen 3-Tage-Bart und ist bekleidet mit einer schwarzen Lederjacke, dunkler Hose und braunen Schuhen. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 12 unter Tel.: 2800.

T�ter nach Pressever�ffentlichung gefasst
Wie bereits am 08.01.09 berichtet wurde, hatte ein zun�chst unbekannter T�ter am 06.01.09 an einem Autohandel auf dem Sternbuschweg / Ecke Koloniestra�e in Neudorf einen Mercedes Sprinter entwendet und einen Porsche Boxter Cabrio, den er bereits am 20.12.08 in Moers gestohlen hatte, zur�ckgelassen. Durch diese Ver�ffentlichung in den Medien erhielt die Polizei einen Hinweis auf einen 28-j�hrigen Neukirchener, der mittlerweile ohne festen Wohnsitz ist. Der Mann war in der Vergangenheit schon wegen �hnlicher Delikte in Erscheinung getreten, weshalb noch zwei Haftbefehle gegen ihn vorlagen.
Am 13.01.09 konnte der Mann bei einem Tankbetrug in Wankum festgenommen werden. Bei dieser Tat war er mit einem Mercedes unterwegs, den er bereits im Dezember 2008 bei einem Autohandel in Moers gestohlen hatte. Der am 06.01.09 in Duisburg-Neudorf gestohlene Mercedes Sprinter ist zwischenzeitlich in Moers aufgefunden und sichergestellt worden. W�hrend der Vernehmung r�umte der Tatverd�chtige die Fahrzeugdiebst�hle ein und gab mehrere Tankbetr�gereien und Kennzeichendiebst�hle in Duisburg und Moers, sowie Einmietbetr�gereien in Moerser Hotels zu. Nach eigenen Angaben wollte der 28-J�hrige mit dem gestohlenen Mecedes Sprinter einen Handel mit Euro-Paletten aufziehen, um damit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Mann sitzt der zurzeit in Untersuchungshaft.

Raub im Goerdeler-Park in Duissern
T�ter erbeuteten bei Raub Bargeld und Handy

Am 20.01.09, gegen 07.25 Uhr, ging ein19-j�hriger Mann auf der M�lheimer Stra�e in Richtung Hauptbahnhof, als er von zwei unbekannten T�tern unter Bedrohung mit einer Schusswaffe aufgefordert wurde, mit ihnen in den Goerdeler-Park zu gehen. Dort forderten die T�ter die Herausgabe von Bargeld und Handy. Nachdem der Gesch�digte etwas Bargeld und sein Handy der Marke Samsung ausgeh�ndigt hatte, fl�chteten die T�ter �ber die M�lheimer Stra�e. Die T�ter wurden wie folgt beschrieben: 15-17 Jahre, 1,80-1,85 m gro�, deutschsprachig mit �ausl�ndischem Akzent�, Kapuzen der dunklen Kapuzenjacke �ber den Kopf gezogen. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 13 unter Tel.: 2800.

Duisburg, 19. Januar 2009
Gro�enbaum : PKW-Aufbr�che mit erheblichen Sachsch�den
Gro�er Sachschaden nach Diebstahl von Airbags aus 43 Fahrzeugen

In der Nacht vom 18./19.01.09 schlugen auf dem Firmengl�nde der Daimler-Benz AG auf der Keniastra�e in Duisburg-Gro�enbaum bisher unbekannte T�ter an 43 Fahrzeugen die Seitenscheiben ein und entwendeten in fast allen F�llen die Airbags. Es entstand ein Sachschaden von etwa � 70.000,--. Hinweise werden erbeten vom Kriminalkommissariat 15 unter Tel.: 2800.

Wedau: Schwer verletzt
Rettungshubschrauber landete zwar, wurde aber nicht ben�tigt.

Ein 78-j�hriger Mercedes-Fahrer bog heute (19.01.), gegen 11.10 Uhr, von einer Grundst�ckseinfahrt nach links auf den Kalkweg in Wedau ein. Hierbei �bersah er eine 80-j�hrige Fu�g�ngerin, die den Kalkweg in H�he der Bushaltestelle �Kiesendahl� �berqueren wollte. Da der Unfall zun�chst schwerer aussah, als er tats�chlich war, wurden ein Notarztwagen, ein R�stwagen der Feuerwehr und ein Rettungshubschrauber angefordert. Zum Gl�ck wurde die Frau jedoch nicht so schwer verletzt, wie man zun�chst annahm. Dennoch musste sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden . Der Kalkweg wurde f�r eine knappe Stunde zur Unfallaufnahme gesperrt.

Hochfeld: Festnahmen nach Einbruchsversuch in Trinkhalle
Am 19.01.09, gegen 01.00 Uhr, versuchten zwei T�ter in Duisburg-Hochfeld in eine Trinkhalle einzubrechen. Dabei wurden sie von einer Zeugin beobachtet. Die 15-16 j�hrigen jugendlichen T�ter aus einem Duisburger Kinderheim konnten von der Polizei noch auf frischer Tat festgenommen werden. Die Ermittlungen dauern an.

Duisburg, 18. Januar 2009
Neudorf: Zwei T�ter nach Raub�berf�llen festgenommen
In der Nacht zum Samstag, den 17.01.2009, zwischen 01.00 und 02.15 Uhr, kam es im Bereich Duisburg-Neudorf zu mehreren �berf�llen durch zwei m�nnliche T�ter. Den Gesch�digten wurden Bargeld und Mobiltelefone entwendet. Im Rahmen der umfangreichen Fahndungsma�nahmen konnte ein fl�chtender T�ter gestellt und nach weiteren Ermittlungen ein zweiter T�ter an seiner Wohnanschrift festgenommen werden. Die tatverd�chtigen M�nner im Alter von 20 und 23 Jahren sind gest�ndig. Die Ermittlungen dauern jedoch noch an.
Duisburg, 17. Januar 2009
Demonstration Pro Pal�stina am Hochfelder Markt
Die HDR Kundgebung am Hochfelder Markt begann mit leichter Versp�tung gegen 14.50 Uhr.

 Die HDR Kundgebung am Hochfelder Markt begann mit leichter Versp�tung gegen 14.50 Uhr. Es hatten sich zun�chst knapp 1200 Teilnehmer versammelt. Auf dem Weg in die Innenstadt wuchs die Teilnehmerzahl auf etwa 2000. Der Aufzug verlief zun�chst st�rungsfrei.
Im Bereich der Liebfrauenstra�e zeigten pro israelische Demonstranten drei israelische Fahnen. Aus der Versammlung flog ein Feuerwerksk�rper in ihre Richtung. In H�he der Liebfrauenkirche entz�ndeten Aufzugsteilnehmer erneut Feuerwerksk�rper. Der Aufzug stoppte jeweils kurz, ging jedoch nach Lautsprecherdurchsagen des Veranstalters weiter. Gegen 16.40 Uhr bat der Verantwortliche darum, den Aufzug vorzeitig beenden zu d�rfen. Gegen 17.00 Uhr beendete er mit Lautsprecherdurchsagen in H�he Platanenhof den Aufzug.

Demonstration Pro Israel am Dellplatz
Die Veranstaltung der pro israelischen Studentenbewegung begann planm��ig gegen 13.00 Uhr mit etwa 200 Teilnehmern.
Die Veranstaltung der pro israelischen Studentenbewegung begann planm��ig gegen 13.00 Uhr mit etwa 200 Teilnehmern. Es gab keinerlei St�rungen und der Verantwortliche beendete die Versammlung gegen 14.10 Uhr.

Erkl�rung des Polizeibeirates Duisburg nach Anh�rung des Polizeipr�sidenten Duisburg und betroffener Polizeibeamten zu den Vorg�ngen um die Entfernung von israelischen Flaggen...
Duisburg, 16. Januar 2009 - Nach Anh�rung des Polizeipr�sidenten Duisburg und betroffener Polizeibeamten zu den Vorg�ngen um die Entfernung von israelischen Flaggen bei der Gro�demonstration von Milli G�r�s am Samstag in Duisburg, dem 10.01.2009 in Duisburg kommt der Polizeibeirat zu folgender Beurteilung:
Die beteiligten Beamten wollten in keiner Weise eine politische Absichtserkl�rung mit der vorgenommenen Beseitigung der Flagge bekunden. Sie glaubten ihre Handlung sei unter den gegebenen Umst�nden und unter Beachtung des Demonstrations-, Polizei-, und Ordnungsrechts und anderer zu beachtenden Vorschriften verh�ltnism��ig und richtig gewesen.
Der Polizeibeirat stellt aus heutiger Sicht fest: Diese Auffassung war und ist falsch, genauso wie die diese Auffassung zun�chst billigenden �u�erungen des Polizeipr�sidenten vom 12.01.2009, unmittelbar nach den Vorkommnissen.
Dass der Polizeipr�sident Duisburg in einer Presseerkl�rung vom 13. 01.2009 die volle Verantwortung f�r seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern �bernommen und sich zugleich auch in deren Namen entschuldigt hat, nimmt der Polizeibeirat zustimmend zu Kenntnis. Er sieht auch weiterhin die Basis f�r eine gute Zusammenarbeit mit der Duisburger Polizei gegeben.

Demonstrationsgeschehen am Samstag
Zwei Demonstrationen in Duisburg

Wie berichtet, finden am Samstag, dem 17.01.2009, zwei Demonstrationen in Duisburg statt. Die HDR (Organisation for Human Didnity and Rights) f�hrt ab 14.30 Uhr auf dem Hochfelder Markt (Saarbr�cker Stra�e) eine Demonstration zum Thema �Gaza Konflikt� durch. Der Veranstalter erwartet zwischen 500 und 1000 Teilnehmer. Bereits ab 13.00 Uhr will die Initiative �Israelsolidarische Studenten im Ruhrgebiet� auf dem Dellplatz eine proisraelische Kundgebung durchf�hren, zu der sie etwa 100 Teilnehmer erwartet.
Die Polizei hat im Vorfeld der beiden Morgen stattfindenden Demonstrationen konstruktive Gespr�che mit den Verantwortlichen gef�hrt. Danach geht die Einsatzleitung von einem friedlichen Verlauf der Veranstaltungen aus.  Kurzfristige Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt sind nicht aus zu schlie�en. 

Freitag, 16. Januar 2009
R�uberischer Diebstahl Im Kaufhaus Peek & Cloppenburg
Bewohner eines Asylbewerberheimes in Brandenburg nach dem Diebstahl von Kleidung von Kaufhausdetektiv festgehalten.

Am 15.01.09, gegen 15.30 Uhr, wurde ein 19-j�hriger Bewohner eines Asylbewerberheimes in Brandenburg nach dem Diebstahl von Kleidung vom Ladendetektiv des Kaufhauses festgehalten. Der T�ter riss sich los und stie� den Ladendetektiv zu Boden. Anschlie�en fl�chtete er aus dem Gesch�ft. Bei der Flucht verlor er das Diebesgut. W�hrend der Fahndung konnte der T�ter festgenommen werden. Bei ihm wurde weiteres Diebesgut gefunden. Die Ermittlungen dauern an.

K�rperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte nach einer Ruhst�rung auf der Elisabethstra�e in Rheinhausen
Wohnungsinhaber mit einer Schusswaffe bedroht

Nachdem sich ein 60-j�hriger bei einem Mitbewohner am 15.01.09, gegen 15.05 Uhr, �ber zu laute Musik beschwert hatte, wurde er von dem 31-j�hrigen Wohnungsinhaber mit einer Schusswaffe bedroht. Bei dem anschlie�enden Handgemenge schlug der Beschuldigte dem Gesch�digten mehrmals mit der Waffe gegen den Kopf. Der Gesch�digte konnte fl�chten und die Polizei verst�ndigen. Wegen seiner Verletzungen brachte ein Krankenwagen den Gesch�digten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Die Einsatzkr�fte der Polizei konnten den Beschuldigten in seiner Wohnung �berw�ltigen und festnehmen. Bei der anschlie�enden Durchsuchung der Wohnung wurde eine Schreckschusswaffe mit Munition, ein Reizstoffspr�hger�t sowie 24 Cannabis-T�tchen gefunden.
W�hrend des Abtransportes versuchte der Beschuldigte noch, einen Polizeibeamten durch einen Kopfsto� zu verletzen. Unter w�sten Drohungen und Beschimpfungen wurde der Beschuldigte in das Polizeigewahrsam gebracht.

Schwerer Raub eines Handys in der U-Bahn-Station Altstadt - T�ter fl�chtete mit einem Taxi
Am 15.01.09, gegen 15.15 Uhr, bespr�hte in der U-Bahn-Station Altstadt ein bisher unbekannter T�ter einen 19-J�hrigen mit Tr�nengas und entriss ihm eine Einkaufst�te mit einem zuvor gekauften Mobiltelefon. Der T�ter fl�chtete mit einem Taxi. Der Gesch�digte wurde bei dem Gerangel leicht verletzt und mit einem Krankenwagen zum Krankenhaus gebracht. Der T�ter soll ca. 30-35 Jahre alt sein, kurze schwarze Harre haben und augenscheinlich t�rkischer oder arabischer Abstammung sein. Er trug eine Brille und war mit einer dunklen Jacke bekleidet. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 13 unter Tel.: 2800.

Donnerstag, 15. Januar 2009
Polizei bereitet sich auf zwei Demonstrationen vor
Demonstrationen auf dem Hochfelder Marktplatz und dem Dellplatz geplant

Wie berichtet, finden am Samstag, dem 17.01.2009, zwei Demonstrationen in Duisburg statt. Die HDR (Organisation for Human Didnity and Rights) f�hrt ab 14.30 Uhr auf dem Hochfelder Markt (Saarbr�cker Stra�e) eine Demonstration zum Thema �Gaza Konflikt� durch. Der Veranstalter erwartet zwischen 500 und 1000 Teilnehmer. Bereits ab 13.00 Uhr will die Initiative �Israelsolidarische Studenten im Ruhrgebiet� auf dem Dellplatz eine proisraelische Kundgebung durchf�hren, zu der sie etwa 100 Teilnehmer erwartet. Die Polizei bereitet sich auf beide Demonstrationen vor.

Proisraelische Demo f�r 17.01.2009, 13.00 Uhr, angemeldet - Veranstalter erwartet 100 Teilnehmer auf dem Dellplatz
Heute wurde durch die Initiative "Israelsolidarische Studenten im Ruhrgebiet" eine proisraelische Demonstration in Form einer Kundgebung auf dem Dellplatz im Dellviertel angemeldet. Die Kundgebung soll am Samstag (17.01.) um 13.00 Uhr beginnen. Der Veranstalter erwartet etwa 100 Teilnehmer.

Verkehrsunfall auf der Homberger Stra�e. Polizei sucht Zeugen
Fahrer eines blauen Pkw fl�chtete

Am Dienstag, 13.01.09, gegen 13.30 Uhr, kam es vor der Ampel auf der Homberger Stra�e, kurz vor dem Friedrichsplatz, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden und Unfallflucht. Der Fahrer eines silberfarbenen BMW hatte vor einer Ampel angehalten. Als er bei Gr�n wieder anfuhr, wechselte der Fahrer eines blauen Pkw die Fahrspur von rechts nach links und touchierte den BMW. Wegen der hinter ihm hupenden Fahrzeuge fuhr der BMW-Fahrer weiter und stellte erst sp�ter den Sachschaden an seinem Pkw mit blauen Lackanhaftungen fest und meldete den Unfall bei der Polizei. Der Fahrer des blauen Pkw fl�chtete vom Unfallort Der Mann ist wahrscheinlich Deutscher und ca. 1,70 m gro�. Wer Angaben zu diesem Unfall machen kann, wird gebeten, sich an das Verkehrskommissariat 2,Tel: 2800, zu wenden.

R�uberischer Diebstahl im Askania-Markt - Ladendieb stie� Verk�uferin zur Seite und fl�chtete
Am 14.01.09, gegen 17.40 Uhr, versuchte eine Kassiererin einen Ladendieb mit einer gestohlenen Umh�ngetasche am Verlassen des Askania - Marktes am Hamborner Altmarkt zu hindern. Der T�ter konnte sich losrei�en und fl�chtete mit der gestohlenen Tasche durch den Seitenausgang des Gesch�ftes �ber den Hamborner Altmarkt in Richtung J�gerstra�e. Durch das Losrei�en des T�ters verletzte sich die Zeugin an der Schulter und musste sich in �rztliche Behandlung begeben. Nach Aussage der Zeugin befand sich der T�ter in Begleitung von drei Jugendlichen, die sich vor Eintreffen der Polizei ebenfalls in Richtung Altmarkt entfernten. Bei dem Hauptt�ter soll es sich um einen 17-18-j�hrigen S�dl�nder, ca. 1,85 m gro�, kurze, dunkle Haare, bekleidet mit einer schwarzen Bomberjacke, handeln. Zwei der drei Begleiter waren ca. 12-14 Jahre alt, ebenfalls mit s�dl�ndischem Aussehen und beide mit heller Jacke bekleidet. Der dritte Begleiter ist wahrscheinlich Deutscher mit auff�llig blasser Gesichtsfarbe. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 44 unter Tel.: 2800

Fahrzeug prallt gegen Br�ckengel�nder - Fahrer wurde leicht verletzt
Am 14.01.2009, gegen 16.50 Uhr, prallte ein 36-j�hriger Pkw-F�hrer aus der Koloniestra�e kommend im Verteilerkreis gegen das Br�ckengel�nder der �berf�hrung der Autobahn 59. Durch den Anprall wurde das Br�ckengel�nder teilweise abgerissen. Das Fahrzeug ragte zur H�lfte in die B�schung der Autobahn hinein und drohte abzurutschen. Bis zur Bergung des Fahrzeugs durch die Feuerwehr musste die Autobahn in Richtung Norden gesperrt werden. Der Fahrzeugf�hrer wurde nur leicht verletzt. Der Sachschaden wird mit ca. � 10.000,-- beziffert.

Mittwoch, 14. Januar 2009
Demonstration angemeldet - Zugweg steht noch nicht fest
F�r Samstag, den 17.01.2009, wurde vom HDR (�Organisation for Human Dignity and Rights�) Duisburg eine Demonstration zum Thema �Gaza Konflikt� angemeldet. Ab 14.30 Uhr soll eine Auftaktkundgebung auf dem Hochfelder Markt mit anschlie�endem Demonstrationszug im erweiterten innerst�dtischen Bereich stattfinden. Der genaue Demonstrationsweg und der Ort der Abschlusskundgebung stehen noch nicht fest. Der Veranstalter erwartet zwischen 500 und 1000 Teilnehmer.
Polizeipr�sident von Duisburg entschuldigt sich f�r Polizeieinsatz
Duisburg, 13. Januar 2009 - Polizeipr�sident Rolf Cebin entschuldigt sich f�r das Entfernen von zwei israelischen Fahnen bei der Demonstration am vergangenen Samstag in Duisburg. �Ich bedaure zutiefst, dass Gef�hle - insbesondere j�discher Mitb�rgerinnen und Mitb�rger - verletzt wurden.
Das Entfernen der Fahnen ist aus heutiger Sicht die falsche Entscheidung gewesen. Die Situation war sehr aufgeheizt und die Beamten wollten Schaden von den Beteiligten, auch den Wohnungsinhabern, abwenden. Sie haben in bester Absicht in einer brenzligen Situation unter erheblichem Zeitdruck gehandelt, um aus ihrer Sicht eine Eskalation zu vermeiden.
Nach allem, was ich heute wei�, h�tte ich die Situation anders gel�st, um eine Eskalation zu vermeiden. Die �ffentliche Emp�rung verstehe ich. Als Polizeipr�sident �bernehme ich die Verantwortung f�r den Einsatz. Wir werden ihn intensiv nachbereiten.� 
Polizei sendete falsche Signale
Montag, 12. Januar 2009
Demonstration am Samstag (10.11.) in Duisburg
10 000 demonstrierten friedlich �ber zwei Stunden in Duisburg gegen den Krieg im Gazastreifen
Mehrere hundert Teilnehmer empfanden zwei israelische Fahnen in der dritten Etage eines Wohnhauses am Demonstrationsweg als Provokation.
Der Aufzug stockte, die Gem�ter erhitzten sich zunehmend. Es flogen Schneeb�lle und andere Gegenst�nde in Richtung der Fahnen. Veranstalter und Polizei versuchten, mit Lautsprecherdurchsagen die Demonstranten zu beruhigen.
Da die Situation immer h�her kochte entfernte die Polizei schlie�lich die Fahne, um Ausschreitungen zu verhindern durch die zwangsl�ufig auch Unbeteiligte in Mitleidenschaft gezogen worden w�ren. Da die Wohnungsinhaber nicht anwesend waren, �ffnete die Polizei die T�ren gewaltsam. Nach Entfernung der Fahnen entspannte sich die Lage sofort und der Zug sowie die gesamte Demonstration gingen friedlich weiter.
Bei der Abw�gung zwischen der Unversehrtheit der Wohnung bzw. der Meinungsfreiheit einzelner und der drohenden Gefahr f�r zahlreiche Unbeteiligte (K�rperverletzung/Sachbesch�digungen) bei einer Eskalation der Situation, entschied der Polizeif�hrer die Wohnung zu �ffnen. Diese Entscheidung ist auch aus heutiger Sicht nicht zu beanstanden.

Zugmaschine gestohlen
Zwischen Samstag (10.01.), 17.00 Uhr, und Sonntag (11.01.), 10.15 Uhr, wurde auf der Emmericher Stra�e in Meiderich eine MAN-Zugmaschine mit Auflieger gestohlen. Der Auflieger wurde noch am Sonntag etwa 500 Meter vom urspr�nglichen Abstellort wieder aufgefunden. Von der wei�en Zugmaschine mit dem Kennzeichen DU-JK 109 fehlt jede Spur. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 15, Tel. 280 � 0.

BildFrauenbildnis gestohlen
Wie erst jetzt zur Anzeige gebracht wurde, wurde aus den Ausstellungsr�umen des alten Rathauses Homberg ein Frauenbildnis in Airbrushtechnik gestohlen.

Das Bild befand sich seit Mitte Oktober 2008 als Leihgabe im Rathaus.
Ende Dezember 2008 wurde der Diebstahl bemerkt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 42, Tel. 0203 / 280 � 0, in Verbindung zu setzen.

 

Samstag, 10. Januar 2009
Demonstration in Duisburg - Fotos von Manfred Schneider
15:06 - Demonstration in Duisburg beendet, Teilnehmer abgereist
Nach dem Ende der Kundgebung war der Burgplatz innerhalb einer halben Stunde geleert. Die Demonstrationsteilnehmer haben z�gig die dort wartenden Busse bestiegen, bzw. nach R�ckkehr zum Bahnhof die Heimreise von dort angetreten. Die Verkehrslage in der Innenstadt hat sich normalisiert. Die Polizei bedankt sich bei den Demonstrationsteilnehmern bzw.�veranstaltern f�r die gute Zusammenarbeit und den ordnungsgem��en Verlauf sowie bei allen B�rgern f�r ihr Verst�ndnis bei den in solchen F�llen nicht vermeidbaren Behinderungen.

14:14 -Demonstration in Duisburg, Abschlusskundgebung beendet
 Nach der etwa einst�ndigen Kundgebung in t�rkischer Sprache machen sich die Teilnehmer nun auf den R�ckweg. Bisher gab es, bis auf die Verkehrsbehinderungen keine besonderen Vorkommnisse.
Lediglich zwei israelische Fahnen, die in der dritten Etage eines Hauses an der Claubergstra�e aus den Fenstern hingen, sorgten f�r ein kurzes Stocken des Demonstrationszuges auf dem Weg zum Burgplatz. Die Demonstranten bewarfen sie mit Schneeb�llen und anderen Gegenst�nden bis die Polizei die Fahnen entfernte.
12:39: Rund 10.000 Teilnehmer haben sich nun auf dem Burgplatz versammelt und h�ren die Abschlusskundgebung. Sie wird etwa eine Stunde dauern.
Im Anschluss sollen die Teilnehmer den gleichen Weg zur�ck zum Bahnhof nehmen, um ihre Busse bzw. Z�ge zu erreichen. Die Verkehrsbehinderungen in der Duisburger Innenstadt werden daher voraussichtlich noch rund zwei Stunden andauern.

Auftaktkundgebung hat begonnen
Rund 1200 Teilnehmer sind bisher in Duisburg eingetroffen...
11:11 - Rund 1200 Teilnehmer sind bisher in Duisburg eingetroffen, um gegen den Krieg im Gazastreifen zu demonstrieren. Sie zeigen Transparente und skandieren Parolen gegen den Krieg. Momentan ist die Verkehrslage in Duisburg entspannt, es kommt jedoch ein Bus nach dem anderen mit weiteren Demonstrationsteilnehmern

Aufmarsch der Demonstranten am Hauptbahnhof


Wie ein Lindwurm schl�ngelte sich die Demo vom Hauptbahnhof �ber die
Friedrich-Wilhelm-Stra�e bis zur Steinschen Gasse

Freitag, 9. Januar 2009
Beratungsangebot f�r die Opfer von Straftaten wird ausgebaut
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen baut ihr Beratungsangebot f�r die Opfer von Straftaten auf bundesweit vorbildliche Weise aus. Ab sofort informiert sie schon bei der Anzeigenaufnahme dar�ber, wie Entsch�digungsanspr�che m�glichst schnell und unkompliziert geltend gemacht werden k�nnen. "Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch wahrnehmen", sagte Innenminister Dr. Ingo Wolf heute. "Die Opfer m�ssen deshalb fr�hzeitig �ber ihre Rechte im Strafverfahren informiert werden."
Im so genannten Adh�sionsverfahren k�nnen Anspr�che auf Schmerzensgeld und Schadensersatz nach einer Straftat direkt im Strafverfahren geltend gemacht werden und nicht erst sp�ter vor dem Zivilgericht. Voraussetzung daf�r ist ein entsprechender Antrag, den der Betroffene am besten direkt bei der Anzeigenaufnahme ausf�llt. Dar�ber informiert die Polizei zum Beispiel das Opfer, das einen Nasenbeinbruch erlitten hat und dessen Kleidung bei der Tat zerrissen wurde. Das gleiche gilt bei Diebst�hlen oder Wohnungseinbr�chen.
Wolf: "Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die speziell f�r den Opferschutz geschult sind, helfen dabei und stehen f�r Fragen bereit. Opfer einer Straftat zu werden ist schlimm genug. Der Schutz f�r Opfer ist deshalb eine wichtige Aufgabe der Polizei."

Polizeihubschrauber gleich zweimal im Einsatz
Ein 44-J�hriger und eine 32-J�hrige wurden mit dem Polizeihubschrauber gesucht

Zuerst wurde ein 44-j�hriger M�ndelheimer durch besorgte Angeh�rige als vermisst gemeldet. Mit angeblichen Suizidabsichten war er gestern (08.01.), gegen 16.15 Uhr, verschwunden. Beamte der Duisburger Polizei suchten mit Unterst�tzung eines Polizeihubschraubers das n�here Wohnumfeld des Vermissten ab. Der tauchte dann heute (09.01.), gegen 03.00 Uhr, gesund in seiner Wohnung wieder auf.
Gegen 22.15 Uhr verschwand dann gestern (08.01.) eine 32-j�hrige Frau aus Wedau, die ebenfalls Suizidabsichten angek�ndigt hatte. Erneut kam auch hier der Polizeihubschrauber mit W�rmebildkamera zum Einsatz. Gegen 03.00 Uhr wurde auch diese Frau wohlbehalten ermittelt und an die Angeh�rigen �bergeben.

Bankraub in Wanheimerort geh�rt zu bundesweiter Serie
Der Bank�berfall vom 23.12.2008, um 12.30 Uhr, auf die Sparkasse Wanheimerort, D�sseldorfer Str. 488, d�rfte nach den bisherigen Ermittlungsergebnissen einer Serie von mittlerweile 12 Bank�berf�llen im ganzen Bundesgebiet zuzuordnen sein. Betroffen sind dabei die Bundesl�nder NRW, Bremen, Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Am Montag, den 12.01.2009, 20.15 Uhr, berichtet die Sendung �Kriminalreport� im WDR Fernsehen �ber diese Serie. Die Autoren stellen mit Unterst�tzung der Kripo D�sseldorf deren ebenfalls der Serie zuzuordnenden Fall filmisch dar. Auch der Duisburger Fall wird mit Bildern aus der Raum�berwachungsanlage gezeigt, die auch auf der Internetseite der Duisburger Polizei zu sehen sind. Die Sendung wird am 15.01.2009, um 21.00 Uhr im NDR Fernsehen wiederholt.
Hinweise nimmt das KK 13 unter 0203/2800 entgegen.

Zeugen gesucht
In die Linie 912 der NIAG stieg eine 66-j�hrige Frau mit ihrem Rollator an der Haltestelle �Diergart� in Rheinhausen ein. Noch w�hrend sie sich einen Platz suchte, fuhr der Fahrer so pl�tzlich an, dass die Frau zu Boden st�rzte und sich leicht verletzte. M�glicherweise hatte der Busfahrer nichts von dem Sturz der Frau bemerkt. Jedenfalls hielt er nicht an. Andere Fahrg�ste halfen der Frau auf, die schlie�lich in Homberg, am Bismarkplatz, den Bus wieder verlie�. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 21, Tel. 0203 / 280 � 0, in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 8. Januar 2009
Gro�demonstration in Duisburg gegen den Krieg im Gazastreifen
Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt sind nicht auszuschlie�en.

Am Samstag, 10.01., findet ab 11:00 Uhr in Duisburg eine Gro�demonstration gegen den Krieg im Gazastreifen statt. Die Duisburger Polizei wird mit einem lageangepassten Verkehrskonzept die Verkehrsteilnehmer rechtzeitig um den Veranstaltungsbereich leiten. Verkehrsbehinder-ungen in der Innenstadt sind aber nicht auszuschlie�en. Der Veranstalter, die Islamische Gemeinschaft Milli G�r�s (IGMG) K�ln, rechnet mit bis zu 10.000 Teilnehmern. Gegen 11.30 Uhr (Dauer ca. 30 Min) beginnt die Veranstaltung auf dem Pourtsmouthplatz mit einer Auftaktveranstaltung. Danach ziehen die Demonstrationsteilnehmer �ber die Friedrich-Wilhelm-Str. / Fr.-Wilhelm-Platz / Steinsche Gasse / Poststr. zum Burgplatz vor das Rathaus. Dort wird es eine Abschlusskundgebung geben.

Friemersheimer Friedhof: Sachbesch�digungen an Grabst�tten - T�ter trampelten auf Gr�bern herum
Mehrfach gab es in den vergangenen vier Monaten, zuletzt in der Nacht vom 05.01. auf den 06.01.2009, Sachbesch�digungen an Grabst�tten und St�rungen der Totenruhe auf dem Friemersheimer Friedhof in Rheinhausen. Es wurden Grablichter umgetreten, Pflanzen zertrampelt und Kerzenwachs auf den Grabsteinen verschmiert. Die genaue Schadensh�he l��t sich derzeit nicht beziffern. Bisher gibt es keine konkreten T�terhinweise. M�gliche Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminalmkommissariat 42, Tel. 0203 / 280 � 0, in Verbindung zu setzen.

Neudorf: Dreister T�ter klaute Mercedes Sprinter und lie� Porsche Boxter zur�ck.
Am Dienstag (06.01.) tauchte gegen 14.25 Uhr ein bisher unbekannter Mann bei dem Autohandel an der Ecke Sternbuschweg / Koloniestra�e in Neudorf auf. Er war mit einem silbernen Porsche Boxter Cabrio (Kennzeichen DU-HE 800) vorgefahren und zeigte Interesse an einem f�r 8.500 � angebotenen Mercedes Sprinter. Man vereinbarte, dass der Porschefahrer in Begleitung eines Mitarbeiters eine Probefahrt machen k�nne. In einem unbeobachteten Moment fuhr der dreiste T�ter jedoch allein mit dem Sprinter weg. Unter dem Aspekt, dass er ja den Porsche zur�ckgelassen hatte, dachte man sich weiter nichts dabei. Als der Dieb jedoch nicht wiederkam, verst�ndigte man die Polizei. Die Ermittlungen ergaben, dass der Porsche bereits am 20.12.2008 vom Gel�nde eines Autoh�ndlers in Moers-Schwafheim an der D�sseldorfer Stra�e gestohlen wurde. Die Kennzeichen DU-HE 800 waren schon am 29.11.2008 von einem Wohnmobil in Duisburg abmontiert worden. T�terhinweise erbittet das Duisburger Kriminalkommissariat 14, Tel. 0203 / 280 � 0. Insbesondere w�re es von Interesse, wer Angaben zu einer Person machen kann, die in den letzten Wochen �ber einen silbernen Porsche Boxter verf�gte und jetzt m�glicherweise �nur noch� einen wei�en Sprinter f�hrt.
T�terbeschreibung:
Etwa 30 � 35 Jahre alt, ca. 175 � 180 cm gro�, sportliche schlanke Figur, schmales Gesicht, kurze dunkelblonde Haare, gepflegte Erscheinung, sprach akzentfreies Deutsch, trug einen hellen knielangen Mantel, darunter ein Jacket.

Mittwoch, 7. Januar 2009
Witterungsbedingte Unf�lle, fast alle mit Blechsch�den
Aufgrund der Witterung (Frost, einsetzender Schnee) gab es heute bis 14.30 Uhr 84 Unf�lle mit Blechsch�den und 4 mit Verletzten. Im gesamten Stadtgebiet kam es insbesondere an st�rker befahrenen Verkehrskreuzungen zu Zusammenst��en und Auffahrunf�llen, die zum Gl�ck glimpflich abgingen. Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Duisburg wurden �ber diese besonders glatten Stellen informiert. Ursache f�r die vereisten Fl�chen waren u. a. das Blockieren bremsender und Durchdrehen wieder anfahrender Autor�der. Die dadurch enstehende Hitze schmelzt das Eis leicht an und es gefriert sofort wieder. Eine weitere Ursache sind erhitzte Katalysatoren, die in Verbindung mit Kondenswasser die gleiche Ursache bilden k�nnen. Die Fahrzeuge geraten auf den so entstandenen Eisfl�chen ins Rutschen und es kracht. Da helfen auch keine Streufahrzeuge mehr. Streusalz kann seine volle Wirkung bei solchen Frosttemperaturen nicht mehr erreichen. Schlicht und einfach helfen hier nur Schrittgeschwindigkeit auf unger�umten Stra�en, umsichtiges Heranfahren und Abbremsen an Verkehrskreuzungen, gen�gender Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Auch Winterreifen helfen auf purem Eis nicht!

Nach Einbruchsversuch festgenommen
Drei Mitt�ter sind fl�chtig.

Ein 17-j�hriger Einbrecher aus Oberhausen konnte heute (07.01.), gegen 00.55 Uhr, in der Altstadt vorl�ufig festgenommen werden. Er war dabe, als insgesamt vier T�ter das Oberlicht eines Lottogesch�fts auf der Ulrichstra�e eingeschlagen hatten, um dort einzusteigen. Drei bisher unbekannte T�ter konnten fl�chten. Am Tatort wurde ein VW-Golf mit Dortmunder Kennzeichen sichergestellt, in dem sich Einbruchswerkzeug befand. Zwei Hochfelder M�nner im Alter von 18 und 19-Jahren, die sich in Tatortn�he befanden, hatten mit dem Einbruchsversuch nichts zu tun. Der 17-J�hrige zeigte sich gest�ndig, will aber seiner Mitt�ter angeblich nicht kennen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 14, Tel. 0203 / 280 � 0, in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 6. Januar 2009
Leiche im Bahnhof gefunden
n der Nacht zum Dienstag (06.01.), gegen 00:55 Uhr, fand die Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation einen reglosen Obdachlosen im Duisburger Hauptbahnhof. Der herbeigerufene Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Der 49-J�hrige hatte in einem beheizten Warteh�uschen im Bereich der Gleise 1+2 gelegen, das nachts �fter von Obdachlosen zum Aufenthalt genutzt wird. Die Kripo Duisburg ermittelt nun die Todesursache.

Ladenbesitzer verfolgt Dieb
Der Besitzer eines Spielwarengesch�ftes konnte gestern (05.01.), gegen 18:20 Uhr, zusammen mit einem Zeugen nach kurzer Verfolgung den Dieb einer �M�rklinlok� stellen. Dieser riss sich los, warf mit einem Fahrrad nach seinen Verfolgern, konnte jedoch bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Der 29-j�hrige Obdachlose musste zwecks Blutprobenentnahme mit zur Wache. Er bekommt eine Anzeige wegen r�uberischen Diebstahls und musste zur Ausn�chterung ins Polizeigewahrsam.

Unfallflucht auf der Mercatorstra�e
Ein gestern (05.01.) in H�he der Mercatorstra�e 12 in Stadtmitte, zwischen 19:00 und 23:30 Uhr, auf dem Gehweg abgestellter silberner Mercedes (C 220) ist durch ein anderes Fahrzeug an der rechten Seite schwer besch�digt worden. Der Fahrzeugf�hrer fl�chtete vom Unfallort. Der Schaden betr�gt rund 3500 Euro.
Der Mercedes hatte an der gesamten rechten Fahrzeugseite Kratzer und Beulen, der rechte Au�enspiegel lag neben dem Fahrzeug. Die Polizei sicherte roten Lackabrieb und sucht nun Zeugen, die zum fraglichen Zeitpunkt ein rotes Fahrzeug dort gesehen haben. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat 22 unter der Tel.-Nr. 280-0 entgegen.

Rheinhausen: T�ter bei Kioskaufbruch festgenommen
Ein Geschwisterpaar nahm die Polizei gestern (05.01.), gegen 23:57 Uhr, nach einem Kioskaufbruch in Duisburg Rheinhausen fest. Die 17-J�hrige hatte mit ihrem 14 Jahre alten Bruder bereits die Rollade des Kiosks aufgehebelt. Bevor sie einsteigen konnten, war jedoch die Polizei zur Stelle. Die Eltern konnten ihre Kid�s dann sp�ter auf der Wache

Montag, 5. Januar 2009
Neudorf-Sportpark: Pkw-Aufbrecher festgenommen
Vier Pkw-Aufbrecher konnten gestern (04.01.), gegen 02.15 Uhr, vorl�ufig festgenommen werden. Die T�ter im Alter zwischen 21 und 23 Jahren wurden von einem Zeugen dabei beobachtet, als sie die Seitenscheibe eines 3er BMW auf der Friedrich-Alfred-Stra�e in Neudorf einschlugen und Fahrzeugteile aus dem Inneren (Armaturen, Schaltung) entwendeten. Die gest�ndigen M�nner wurden nach ihren Vernehmungen wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Als Motiv gaben sie an, dass einer von ihnen ein baugleiches Fahrzeug besitzt, f�r das er die Teile brauchte.

Bergheim: Kind von Hund gebissen
Gegen 10:30 Uhr biss heute ein Dobermann einen achtj�hrigen Jungen in den Hals. Das Kind kam schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Lebensgefahr besteht nicht. Der Hundef�hrer war auf dem schneeglatten Boden zu Fall gekommen und musste die Hundeleine loslassen. Der Hund ging sofort auf das in der N�he am Boden spielende Kind los und biss zu. Die Polizei ermittelt wegen fahrl�ssiger K�rperverletzung.

Sportabzeichenabnahme f�r Nachwuchspolizisten trotz Winterwetter erfolgreich
Trotz Wintereinbruch trafen sich heute um 10.00 Uhr, 37 (von 60 angemeldeten) junge Leute im Duisburger Leichtathletikstadion, um die eine oder andere �bung f�r das Sportabzeichen zu absolvieren. Das spricht f�r ein gro�es Interesse am Polizeiberuf. Die Einstellungskampagne der Polizei NRW l�uft noch bis zum 31.01.2009.
Auf der unter einer 20 cm dicken Schneedecke liegenden Tartanbahn war an Laufen heute nat�rlich nicht zu denken. Also ging es in die Turnhalle gegen�ber, um die Disziplinen �Hochsprung� und �Kastensprung� zu absolvieren. Danach war dann auch drau�en der Ring f�r das Kugelsto�en frei ger�umt. Die Teilnehmer, durchweg sehr ehrgeizig, zeigten gute Leistungen und immerhin 30 erreichten die geforderten Werte. Alle wollen sich nun selbst�ndig darum k�mmern, die fehlenden Disziplinen in einem Sportverein oder einem Schwimmbad bis zum 31.01.09 noch zu absolvieren. Bevor eine Bewerbung an den Laufdisziplinen scheitert, wird die Duisburger Polizei Ende Januar nochmals einen Termin, hoffentlich ohne Schnee, anbieten.
Sonntag, 4. Januar 2009
Obermarxloh: Raub in einem Drogeriemarkt
Ein bisher unbekannter T�ter entwendete am Samstag, den 03.01.2009, um 13.30 Uhr, mehrere Stangen Zigaretten in einem Drogeriemarkt auf der Kleiststra�e. Als eine 54-j�hrige Angestellte ihn aufhalten wollte, stie� er sie mit einem Schlag ins Gesicht zur Seite. Dann entwendete er noch ihr Handy und Bargeld aus ihrem Portemonnaie, bevor er in Richtung Goethestra�e fl�chtete.
Der T�ter ist ca. 30 - 35 Jahra alt und ca. 170 cm gro�. Er ist schlank, hat dunkle Haare und eine asiatische Augenpartie.
Hinweise zu dieser Strafat nimmt das Polizeipr�sidium Duisburg unter der Rufnummer 0203/280 -0 entgegen

Bruckhausen: Raub unter Kindern - 13-J�hrigem das Handy geraubt
Am Samstag, den 03.01.2009, gegen 18.00 Uhr, wurde einem 13-j�hrigen Jungen auf der Dieselstra�e sein Hansdy geraubt. Vier T�ter entrissen ihm unter Schl�gen und Tritten das Telefon, das er zu Weihnachten geschenkt bekommen hatte. Zwei der T�ter sind dem Gesch�digten namentlich bekannt. Sie sind auch erst 13 Jahre alt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Aldenrade: Raub in einer Stra�enbahn
Am Samstag, den 03.01.2009, um 16.05 Uhr, wurde einer 21-j�hrigen Frau in der Stra�enbahn das Handy entrissen. Sie konnte es zun�chst noch festhalten und wurde vom T�ter Richtung T�r gezogen. Dabei kam sie zu Fall und lie� das Handy schlie�lich los. Der T�ter sprang an der Haltestelle Walsum Rathaus aus der Stra�enbahn und fl�chtete in Richtung Kometenplatz. Er ist ca. 180 cm gro� und war mit einer wei�en Jacke , einer schwarz-wei�en Wollm�tze und hellblauen Jeans bekleidet.

Obermeiderich: T�ter nach r�uberischem Diebstahl festgenommen
Am Samstag, den 03.01.2009, gegen 16.15 Uhr, versuchte ein 30-j�hriger Mann in einem Supermarkt auf der Emmericher Stra�e mehrere Pakete Kaffee zu stehlen. Eine Kundin machte das Verkaufspersonal auf den T�ter aufmerksam, der die Beute unter seinem Pullover versteckt hatte. Als eine Verk�uferin ihn ansprach, stie� er sie zur Seite und fl�chtete. Aufgrund der guten Personenbeschreibung konnte der T�ter im Rahmen der Fahndungsma�nahmen festgenommen werden. Er ist einschl�gig vorbestraft und wird heute dem Haftrichter vorgef�hrt.

Freitag, 2. Januar 2009
Fahrn: Pkw brannte v�llig aus
uf der Oderstra�e in Fahrn brannte gestern (01.01.), gegen 18.30 Uhr, ein wei�er VW Polo v�llig aus. Vermutlich wurde das abgemeldete Fahrzeug in Brand gesetzt. Ein Golf und ein Wohnmobil, die neben dem brennenden Fahrzeug standen, wurden ebenfalls besch�digt. Der Polo wurde zur Beweissicherung sichergestellt. T�terhinweise gibt es bisher nicht. M�gliche Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 11, Tel. 280 � 0, in Verbindung zu setzen.
Donnerstag, 1. Januar 2009
Polizeiliches Einschreiten zum Jahreswechsel
Im Zeitraum 31.12.2008, 19:00 Uhr bis 01.01.2009, 07:00 Uhr, mussten die Einsatzkr�fte in 22 (62) F�llen einschreiten, um Streitigkeiten in Lokalen / Gastst�tten, in Wohnungen und auf �ffentlichen Wegen / Pl�tzen zu schlichten. Dabei war die Ingewahrsamnahme von 6 (9) m�nnlichen Personen erforderlich.
Aufgrund des Missbrauchs von pyrotechnischen Gegenst�nden waren 7 (24) Ein�tze erforderlich. Hierbei forderte der unsachgem��e Gebrauch von pyrotechnischen Gegenst�nden einen Verletzten.  Es ereigneten sich zwei (0) Verkehrsunf�lle unter Alkoholeinfluss.
Zur Bek�mpfung der Teilnahme am Stra�enverkehr unter Alkoholeinwirkung oder anderer berauschender Mittel wurden 11 (16) Beamte eingesetzt. Es wurden 99 (200) Fahrzeugf�hrer kontrolliert. Bei den Kontrollen wurden 44 (79) Alkoholteste durchgef�hrt. 4 (1) Fahrzeugf�hrern musste eine Blutrobe entnommen werden.
Vermerk: Zahlen in Klammern sind Vorjahreszahlen