Polizeiberichte - Archiv Januar 2009 |
Duisburg, 22. Januar 2009 |
Bombe in Walsum erfolgreich
entsch�rft Der Kampfmittelr�umdienst hat die am Vormittag bei Erdarbeiten gefundene Bombe im Bereich der Kreuzung Bahnhofstra�e/R�merstra�e in Vierlinden um 17:20 Uhr erfolgreich entsch�rft. Da die Bombe mit einem S�urez�nder ausgestattet war, hatte der Kampfmittelr�umdienst bereits heute um 14 Uhr mit der Entsch�rfung begonnen. S�mtliche Sperrungen konnten aufgehoben worden. Bombenfund in Walsum:
10-Zentner-Bombe bei Erdarbeiten in Walsum gefunden
Fahrzeug von Unbekannten
zerkratzt. Polizei sucht Zeugen |
Duisburg, 21. Januar 2009 |
Deutsche Bank in Hochfeld �berfallen
- T�ter bedrohte Angestellte mit Schusswaffe Am Mittwoch, gegen 15.15 Uhr, wurde die Filiale der Deutschen Bank auf der Gravelottestra�e Ziel eines �berfalls. Ein noch unbekannter Mann betrat den Kassenkomplex, legte einen Leinenbeutel auf die Theke und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Anschlie�end fl�chtete der T�ter �ber die Gravelottestra�e in eine Toreinfahrt. Er wird wie folgt beschrieben: ca. 35 bis 40 Jahre alt, sehr schlank, sehr helle Hautfarbe, schwarzer Pulli, schwarze Jacke, dunkle Hose, schwarze M�tze mit Filz und Ohrenklappen. Der T�ter sprach einen osteurop�ischen Akzent.Er f�hrte eine Schusswaffe mit sich. Hinweise von Zeugen bitte an die Polizei in Duisburg Tel.: 0203/2800
Polizei sucht Zeugen nach
Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden |
Duisburg, 20. Januar 2009 |
Lebensgefahr f�r vermissten Mann aus
Bethesda-Krankenhaus Am 19.01.09, gegen 13.00 Uhr meldete der behandelnde Arzt des Bethesda-Krankenhauses den 59-j�hrigen Patienten Karl-Peter Grie� aus Duisburg-Marxloh als vermisst. Der Mann hatte sich zur ambulanten Behandlung im Krankenhaus aufgehalten und dann mit einen k�nstlichen Zugang am Hals aus dem Krankenhaus entfernt. Bei unsachgem��er Entfernung des k�nstlichen Zugangs besteht f�r den Mann Lebensgefahr. Der Vermisste ist ca. 1,78 m gro�, hat langes, dunkles, welliges Haar mit grauen Str�hnen, tr�gt einen 3-Tage-Bart und ist bekleidet mit einer schwarzen Lederjacke, dunkler Hose und braunen Schuhen. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 12 unter Tel.: 2800. T�ter nach Pressever�ffentlichung
gefasst Raub im Goerdeler-Park in
Duissern |
Duisburg, 19. Januar 2009 |
Gro�enbaum : PKW-Aufbr�che mit
erheblichen Sachsch�den Gro�er Sachschaden nach Diebstahl von Airbags aus 43 Fahrzeugen In der Nacht vom 18./19.01.09 schlugen auf dem Firmengl�nde der Daimler-Benz AG auf der Keniastra�e in Duisburg-Gro�enbaum bisher unbekannte T�ter an 43 Fahrzeugen die Seitenscheiben ein und entwendeten in fast allen F�llen die Airbags. Es entstand ein Sachschaden von etwa � 70.000,--. Hinweise werden erbeten vom Kriminalkommissariat 15 unter Tel.: 2800.
Wedau: Schwer verletzt
Hochfeld: Festnahmen nach
Einbruchsversuch in Trinkhalle |
Duisburg, 18. Januar 2009 |
Neudorf: Zwei T�ter nach
Raub�berf�llen festgenommen In der Nacht zum Samstag, den 17.01.2009, zwischen 01.00 und 02.15 Uhr, kam es im Bereich Duisburg-Neudorf zu mehreren �berf�llen durch zwei m�nnliche T�ter. Den Gesch�digten wurden Bargeld und Mobiltelefone entwendet. Im Rahmen der umfangreichen Fahndungsma�nahmen konnte ein fl�chtender T�ter gestellt und nach weiteren Ermittlungen ein zweiter T�ter an seiner Wohnanschrift festgenommen werden. Die tatverd�chtigen M�nner im Alter von 20 und 23 Jahren sind gest�ndig. Die Ermittlungen dauern jedoch noch an. |
Duisburg, 17. Januar 2009 |
Demonstration Pro Pal�stina am
Hochfelder Markt Die HDR Kundgebung am Hochfelder Markt begann mit leichter Versp�tung gegen 14.50 Uhr. Die HDR Kundgebung am Hochfelder Markt begann mit leichter Versp�tung gegen 14.50 Uhr. Es hatten sich zun�chst knapp 1200 Teilnehmer versammelt. Auf dem Weg in die Innenstadt wuchs die Teilnehmerzahl auf etwa 2000. Der Aufzug verlief zun�chst st�rungsfrei. Im Bereich der Liebfrauenstra�e zeigten pro israelische Demonstranten drei israelische Fahnen. Aus der Versammlung flog ein Feuerwerksk�rper in ihre Richtung. In H�he der Liebfrauenkirche entz�ndeten Aufzugsteilnehmer erneut Feuerwerksk�rper. Der Aufzug stoppte jeweils kurz, ging jedoch nach Lautsprecherdurchsagen des Veranstalters weiter. Gegen 16.40 Uhr bat der Verantwortliche darum, den Aufzug vorzeitig beenden zu d�rfen. Gegen 17.00 Uhr beendete er mit Lautsprecherdurchsagen in H�he Platanenhof den Aufzug. Demonstration Pro Israel am
Dellplatz |
Erkl�rung des Polizeibeirates Duisburg nach Anh�rung des Polizeipr�sidenten Duisburg und betroffener Polizeibeamten zu den Vorg�ngen um die Entfernung von israelischen Flaggen... |
Duisburg, 16. Januar 2009 - Nach
Anh�rung des Polizeipr�sidenten Duisburg und betroffener
Polizeibeamten zu den Vorg�ngen um die Entfernung von israelischen
Flaggen bei der Gro�demonstration von Milli G�r�s am Samstag in
Duisburg, dem 10.01.2009 in Duisburg kommt der Polizeibeirat zu
folgender Beurteilung: Die beteiligten Beamten wollten in keiner Weise eine politische Absichtserkl�rung mit der vorgenommenen Beseitigung der Flagge bekunden. Sie glaubten ihre Handlung sei unter den gegebenen Umst�nden und unter Beachtung des Demonstrations-, Polizei-, und Ordnungsrechts und anderer zu beachtenden Vorschriften verh�ltnism��ig und richtig gewesen. Der Polizeibeirat stellt aus heutiger Sicht fest: Diese Auffassung war und ist falsch, genauso wie die diese Auffassung zun�chst billigenden �u�erungen des Polizeipr�sidenten vom 12.01.2009, unmittelbar nach den Vorkommnissen. Dass der Polizeipr�sident Duisburg in einer Presseerkl�rung vom 13. 01.2009 die volle Verantwortung f�r seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern �bernommen und sich zugleich auch in deren Namen entschuldigt hat, nimmt der Polizeibeirat zustimmend zu Kenntnis. Er sieht auch weiterhin die Basis f�r eine gute Zusammenarbeit mit der Duisburger Polizei gegeben. Demonstrationsgeschehen am
Samstag |
Freitag, 16. Januar 2009 | ||||||
R�uberischer Diebstahl Im Kaufhaus
Peek & Cloppenburg Bewohner eines Asylbewerberheimes in Brandenburg nach dem Diebstahl von Kleidung von Kaufhausdetektiv festgehalten. Am 15.01.09, gegen 15.30 Uhr, wurde ein 19-j�hriger Bewohner eines Asylbewerberheimes in Brandenburg nach dem Diebstahl von Kleidung vom Ladendetektiv des Kaufhauses festgehalten. Der T�ter riss sich los und stie� den Ladendetektiv zu Boden. Anschlie�en fl�chtete er aus dem Gesch�ft. Bei der Flucht verlor er das Diebesgut. W�hrend der Fahndung konnte der T�ter festgenommen werden. Bei ihm wurde weiteres Diebesgut gefunden. Die Ermittlungen dauern an.
K�rperverletzung und Widerstand
gegen Polizeibeamte nach einer Ruhst�rung auf der Elisabethstra�e in
Rheinhausen
Schwerer Raub eines Handys in der U-Bahn-Station
Altstadt - T�ter fl�chtete mit einem Taxi |
||||||
Donnerstag, 15. Januar 2009 | ||||||
Polizei bereitet sich auf zwei
Demonstrationen vor Demonstrationen auf dem Hochfelder Marktplatz und dem Dellplatz geplant Wie berichtet, finden am Samstag, dem 17.01.2009, zwei Demonstrationen in Duisburg statt. Die HDR (Organisation for Human Didnity and Rights) f�hrt ab 14.30 Uhr auf dem Hochfelder Markt (Saarbr�cker Stra�e) eine Demonstration zum Thema �Gaza Konflikt� durch. Der Veranstalter erwartet zwischen 500 und 1000 Teilnehmer. Bereits ab 13.00 Uhr will die Initiative �Israelsolidarische Studenten im Ruhrgebiet� auf dem Dellplatz eine proisraelische Kundgebung durchf�hren, zu der sie etwa 100 Teilnehmer erwartet. Die Polizei bereitet sich auf beide Demonstrationen vor.
Proisraelische Demo f�r 17.01.2009,
13.00 Uhr, angemeldet - Veranstalter erwartet 100 Teilnehmer auf dem
Dellplatz |
||||||
Mittwoch, 14. Januar 2009 | ||||||
Demonstration angemeldet - Zugweg
steht noch nicht fest F�r Samstag, den 17.01.2009, wurde vom HDR (�Organisation for Human Dignity and Rights�) Duisburg eine Demonstration zum Thema �Gaza Konflikt� angemeldet. Ab 14.30 Uhr soll eine Auftaktkundgebung auf dem Hochfelder Markt mit anschlie�endem Demonstrationszug im erweiterten innerst�dtischen Bereich stattfinden. Der genaue Demonstrationsweg und der Ort der Abschlusskundgebung stehen noch nicht fest. Der Veranstalter erwartet zwischen 500 und 1000 Teilnehmer. |
||||||
Polizeipr�sident von Duisburg entschuldigt sich f�r Polizeieinsatz | ||||||
Duisburg, 13. Januar 2009 -
Polizeipr�sident Rolf Cebin entschuldigt sich f�r das Entfernen von
zwei israelischen Fahnen bei der Demonstration am vergangenen
Samstag in Duisburg. �Ich bedaure zutiefst, dass Gef�hle -
insbesondere j�discher Mitb�rgerinnen und Mitb�rger - verletzt
wurden. Das Entfernen der Fahnen ist aus heutiger Sicht die falsche Entscheidung gewesen. Die Situation war sehr aufgeheizt und die Beamten wollten Schaden von den Beteiligten, auch den Wohnungsinhabern, abwenden. Sie haben in bester Absicht in einer brenzligen Situation unter erheblichem Zeitdruck gehandelt, um aus ihrer Sicht eine Eskalation zu vermeiden. Nach allem, was ich heute wei�, h�tte ich die Situation anders gel�st, um eine Eskalation zu vermeiden. Die �ffentliche Emp�rung verstehe ich. Als Polizeipr�sident �bernehme ich die Verantwortung f�r den Einsatz. Wir werden ihn intensiv nachbereiten.� Polizei sendete falsche Signale |
||||||
Montag, 12. Januar 2009 | ||||||
Demonstration am Samstag (10.11.) in
Duisburg 10 000 demonstrierten friedlich �ber zwei Stunden in Duisburg gegen den Krieg im Gazastreifen Mehrere hundert Teilnehmer empfanden zwei israelische Fahnen in der dritten Etage eines Wohnhauses am Demonstrationsweg als Provokation. Der Aufzug stockte, die Gem�ter erhitzten sich zunehmend. Es flogen Schneeb�lle und andere Gegenst�nde in Richtung der Fahnen. Veranstalter und Polizei versuchten, mit Lautsprecherdurchsagen die Demonstranten zu beruhigen. Da die Situation immer h�her kochte entfernte die Polizei schlie�lich die Fahne, um Ausschreitungen zu verhindern durch die zwangsl�ufig auch Unbeteiligte in Mitleidenschaft gezogen worden w�ren. Da die Wohnungsinhaber nicht anwesend waren, �ffnete die Polizei die T�ren gewaltsam. Nach Entfernung der Fahnen entspannte sich die Lage sofort und der Zug sowie die gesamte Demonstration gingen friedlich weiter. Bei der Abw�gung zwischen der Unversehrtheit der Wohnung bzw. der Meinungsfreiheit einzelner und der drohenden Gefahr f�r zahlreiche Unbeteiligte (K�rperverletzung/Sachbesch�digungen) bei einer Eskalation der Situation, entschied der Polizeif�hrer die Wohnung zu �ffnen. Diese Entscheidung ist auch aus heutiger Sicht nicht zu beanstanden. Zugmaschine gestohlen
|
||||||
Samstag, 10. Januar 2009 | ||||||
Demonstration in Duisburg -
Fotos von Manfred Schneider 15:06 - Demonstration in Duisburg beendet, Teilnehmer abgereist Nach dem Ende der Kundgebung war der Burgplatz innerhalb einer halben Stunde geleert. Die Demonstrationsteilnehmer haben z�gig die dort wartenden Busse bestiegen, bzw. nach R�ckkehr zum Bahnhof die Heimreise von dort angetreten. Die Verkehrslage in der Innenstadt hat sich normalisiert. Die Polizei bedankt sich bei den Demonstrationsteilnehmern bzw.�veranstaltern f�r die gute Zusammenarbeit und den ordnungsgem��en Verlauf sowie bei allen B�rgern f�r ihr Verst�ndnis bei den in solchen F�llen nicht vermeidbaren Behinderungen. 14:14 -Demonstration in Duisburg, Abschlusskundgebung beendet Auftaktkundgebung hat begonnen
Aufmarsch der Demonstranten am Hauptbahnhof
|
Freitag, 9. Januar 2009 |
Beratungsangebot f�r die Opfer von
Straftaten wird ausgebaut Die Polizei in Nordrhein-Westfalen baut ihr Beratungsangebot f�r die Opfer von Straftaten auf bundesweit vorbildliche Weise aus. Ab sofort informiert sie schon bei der Anzeigenaufnahme dar�ber, wie Entsch�digungsanspr�che m�glichst schnell und unkompliziert geltend gemacht werden k�nnen. "Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch wahrnehmen", sagte Innenminister Dr. Ingo Wolf heute. "Die Opfer m�ssen deshalb fr�hzeitig �ber ihre Rechte im Strafverfahren informiert werden." Im so genannten Adh�sionsverfahren k�nnen Anspr�che auf Schmerzensgeld und Schadensersatz nach einer Straftat direkt im Strafverfahren geltend gemacht werden und nicht erst sp�ter vor dem Zivilgericht. Voraussetzung daf�r ist ein entsprechender Antrag, den der Betroffene am besten direkt bei der Anzeigenaufnahme ausf�llt. Dar�ber informiert die Polizei zum Beispiel das Opfer, das einen Nasenbeinbruch erlitten hat und dessen Kleidung bei der Tat zerrissen wurde. Das gleiche gilt bei Diebst�hlen oder Wohnungseinbr�chen. Wolf: "Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die speziell f�r den Opferschutz geschult sind, helfen dabei und stehen f�r Fragen bereit. Opfer einer Straftat zu werden ist schlimm genug. Der Schutz f�r Opfer ist deshalb eine wichtige Aufgabe der Polizei."
Polizeihubschrauber gleich zweimal
im Einsatz Zeugen gesucht |
Donnerstag, 8. Januar 2009 |
Gro�demonstration in Duisburg gegen
den Krieg im Gazastreifen Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt sind nicht auszuschlie�en. Am Samstag, 10.01., findet ab 11:00 Uhr in Duisburg eine Gro�demonstration gegen den Krieg im Gazastreifen statt. Die Duisburger Polizei wird mit einem lageangepassten Verkehrskonzept die Verkehrsteilnehmer rechtzeitig um den Veranstaltungsbereich leiten. Verkehrsbehinder-ungen in der Innenstadt sind aber nicht auszuschlie�en. Der Veranstalter, die Islamische Gemeinschaft Milli G�r�s (IGMG) K�ln, rechnet mit bis zu 10.000 Teilnehmern. Gegen 11.30 Uhr (Dauer ca. 30 Min) beginnt die Veranstaltung auf dem Pourtsmouthplatz mit einer Auftaktveranstaltung. Danach ziehen die Demonstrationsteilnehmer �ber die Friedrich-Wilhelm-Str. / Fr.-Wilhelm-Platz / Steinsche Gasse / Poststr. zum Burgplatz vor das Rathaus. Dort wird es eine Abschlusskundgebung geben.
Friemersheimer Friedhof:
Sachbesch�digungen an Grabst�tten - T�ter trampelten auf Gr�bern
herum Neudorf: Dreister T�ter klaute
Mercedes Sprinter und lie� Porsche Boxter zur�ck. |
Mittwoch, 7. Januar 2009 |
Witterungsbedingte Unf�lle, fast alle
mit Blechsch�den Aufgrund der Witterung (Frost, einsetzender Schnee) gab es heute bis 14.30 Uhr 84 Unf�lle mit Blechsch�den und 4 mit Verletzten. Im gesamten Stadtgebiet kam es insbesondere an st�rker befahrenen Verkehrskreuzungen zu Zusammenst��en und Auffahrunf�llen, die zum Gl�ck glimpflich abgingen. Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Duisburg wurden �ber diese besonders glatten Stellen informiert. Ursache f�r die vereisten Fl�chen waren u. a. das Blockieren bremsender und Durchdrehen wieder anfahrender Autor�der. Die dadurch enstehende Hitze schmelzt das Eis leicht an und es gefriert sofort wieder. Eine weitere Ursache sind erhitzte Katalysatoren, die in Verbindung mit Kondenswasser die gleiche Ursache bilden k�nnen. Die Fahrzeuge geraten auf den so entstandenen Eisfl�chen ins Rutschen und es kracht. Da helfen auch keine Streufahrzeuge mehr. Streusalz kann seine volle Wirkung bei solchen Frosttemperaturen nicht mehr erreichen. Schlicht und einfach helfen hier nur Schrittgeschwindigkeit auf unger�umten Stra�en, umsichtiges Heranfahren und Abbremsen an Verkehrskreuzungen, gen�gender Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Auch Winterreifen helfen auf purem Eis nicht! Nach Einbruchsversuch festgenommen |
Dienstag, 6. Januar 2009 |
Leiche im Bahnhof gefunden n der Nacht zum Dienstag (06.01.), gegen 00:55 Uhr, fand die Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation einen reglosen Obdachlosen im Duisburger Hauptbahnhof. Der herbeigerufene Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Der 49-J�hrige hatte in einem beheizten Warteh�uschen im Bereich der Gleise 1+2 gelegen, das nachts �fter von Obdachlosen zum Aufenthalt genutzt wird. Die Kripo Duisburg ermittelt nun die Todesursache.
Ladenbesitzer verfolgt Dieb
Unfallflucht auf der Mercatorstra�e
|
Montag, 5. Januar 2009 |
Neudorf-Sportpark: Pkw-Aufbrecher
festgenommen Vier Pkw-Aufbrecher konnten gestern (04.01.), gegen 02.15 Uhr, vorl�ufig festgenommen werden. Die T�ter im Alter zwischen 21 und 23 Jahren wurden von einem Zeugen dabei beobachtet, als sie die Seitenscheibe eines 3er BMW auf der Friedrich-Alfred-Stra�e in Neudorf einschlugen und Fahrzeugteile aus dem Inneren (Armaturen, Schaltung) entwendeten. Die gest�ndigen M�nner wurden nach ihren Vernehmungen wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Als Motiv gaben sie an, dass einer von ihnen ein baugleiches Fahrzeug besitzt, f�r das er die Teile brauchte. Bergheim: Kind von Hund gebissen Gegen 10:30 Uhr biss heute ein Dobermann einen achtj�hrigen Jungen in den Hals. Das Kind kam schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Lebensgefahr besteht nicht. Der Hundef�hrer war auf dem schneeglatten Boden zu Fall gekommen und musste die Hundeleine loslassen. Der Hund ging sofort auf das in der N�he am Boden spielende Kind los und biss zu. Die Polizei ermittelt wegen fahrl�ssiger K�rperverletzung. Sportabzeichenabnahme f�r Nachwuchspolizisten trotz Winterwetter erfolgreich Trotz Wintereinbruch trafen sich heute um 10.00 Uhr, 37 (von 60 angemeldeten) junge Leute im Duisburger Leichtathletikstadion, um die eine oder andere �bung f�r das Sportabzeichen zu absolvieren. Das spricht f�r ein gro�es Interesse am Polizeiberuf. Die Einstellungskampagne der Polizei NRW l�uft noch bis zum 31.01.2009. Auf der unter einer 20 cm dicken Schneedecke liegenden Tartanbahn war an Laufen heute nat�rlich nicht zu denken. Also ging es in die Turnhalle gegen�ber, um die Disziplinen �Hochsprung� und �Kastensprung� zu absolvieren. Danach war dann auch drau�en der Ring f�r das Kugelsto�en frei ger�umt. Die Teilnehmer, durchweg sehr ehrgeizig, zeigten gute Leistungen und immerhin 30 erreichten die geforderten Werte. Alle wollen sich nun selbst�ndig darum k�mmern, die fehlenden Disziplinen in einem Sportverein oder einem Schwimmbad bis zum 31.01.09 noch zu absolvieren. Bevor eine Bewerbung an den Laufdisziplinen scheitert, wird die Duisburger Polizei Ende Januar nochmals einen Termin, hoffentlich ohne Schnee, anbieten. |
Sonntag, 4. Januar 2009 |
Obermarxloh: Raub in einem
Drogeriemarkt Ein bisher unbekannter T�ter entwendete am Samstag, den 03.01.2009, um 13.30 Uhr, mehrere Stangen Zigaretten in einem Drogeriemarkt auf der Kleiststra�e. Als eine 54-j�hrige Angestellte ihn aufhalten wollte, stie� er sie mit einem Schlag ins Gesicht zur Seite. Dann entwendete er noch ihr Handy und Bargeld aus ihrem Portemonnaie, bevor er in Richtung Goethestra�e fl�chtete. Der T�ter ist ca. 30 - 35 Jahra alt und ca. 170 cm gro�. Er ist schlank, hat dunkle Haare und eine asiatische Augenpartie. Hinweise zu dieser Strafat nimmt das Polizeipr�sidium Duisburg unter der Rufnummer 0203/280 -0 entgegen Bruckhausen: Raub unter Kindern - 13-J�hrigem das Handy geraubt Am Samstag, den 03.01.2009, gegen 18.00 Uhr, wurde einem 13-j�hrigen Jungen auf der Dieselstra�e sein Hansdy geraubt. Vier T�ter entrissen ihm unter Schl�gen und Tritten das Telefon, das er zu Weihnachten geschenkt bekommen hatte. Zwei der T�ter sind dem Gesch�digten namentlich bekannt. Sie sind auch erst 13 Jahre alt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Aldenrade: Raub in einer Stra�enbahn Obermeiderich: T�ter nach
r�uberischem Diebstahl festgenommen |
Freitag, 2. Januar 2009 |
Fahrn: Pkw brannte v�llig aus
uf der Oderstra�e in Fahrn brannte gestern (01.01.), gegen 18.30 Uhr, ein wei�er VW Polo v�llig aus. Vermutlich wurde das abgemeldete Fahrzeug in Brand gesetzt. Ein Golf und ein Wohnmobil, die neben dem brennenden Fahrzeug standen, wurden ebenfalls besch�digt. Der Polo wurde zur Beweissicherung sichergestellt. T�terhinweise gibt es bisher nicht. M�gliche Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 11, Tel. 280 � 0, in Verbindung zu setzen. |
Donnerstag, 1. Januar 2009 |
Polizeiliches Einschreiten zum
Jahreswechsel Im Zeitraum 31.12.2008, 19:00 Uhr bis 01.01.2009, 07:00 Uhr, mussten die Einsatzkr�fte in 22 (62) F�llen einschreiten, um Streitigkeiten in Lokalen / Gastst�tten, in Wohnungen und auf �ffentlichen Wegen / Pl�tzen zu schlichten. Dabei war die Ingewahrsamnahme von 6 (9) m�nnlichen Personen erforderlich. Aufgrund des Missbrauchs von pyrotechnischen Gegenst�nden waren 7 (24) Ein�tze erforderlich. Hierbei forderte der unsachgem��e Gebrauch von pyrotechnischen Gegenst�nden einen Verletzten. Es ereigneten sich zwei (0) Verkehrsunf�lle unter Alkoholeinfluss. Zur Bek�mpfung der Teilnahme am Stra�enverkehr unter Alkoholeinwirkung oder anderer berauschender Mittel wurden 11 (16) Beamte eingesetzt. Es wurden 99 (200) Fahrzeugf�hrer kontrolliert. Bei den Kontrollen wurden 44 (79) Alkoholteste durchgef�hrt. 4 (1) Fahrzeugf�hrern musste eine Blutrobe entnommen werden. Vermerk: Zahlen in Klammern sind Vorjahreszahlen |