Polizeiberichte - Archiv Juli 2009           

 

Freitag, 31. Juli 2009

Alte Masche neu aufgelegt, Unbekannte geben sich als Kripobeamte aus
Am fr�hen Mittwochnachmittag (29.07.), gegen 14.00 Uhr, gaben sich zwei Unbekannte als Kriminalbeamte aus, als sie sich an einer Wohnung in Wehofen vorstellten. Die vermeintlichen Beamten schellten an der Wohnungst�r einer 82-J�hrigen und ihres 78-j�hrigen Ehemannes auf der Stra�e Im Eickelkamp und wiesen sich durch eine Art Dienstausweis als Kriminalbeamte aus Oberhausen aus. Sie gaben an, im Rahmen einer Einbruchserie zu ermitteln und fragten die zwei Rentner ganz gezielt nach Wertgegenst�nden in ihrer Wohnung und einem Tresor. Erst als die �lteren Herrschaften angaben nichts im Haus zu haben, verlie�en die Unbekannten die Wohnung wieder und fuhren mit einem hellen, vermutlich wei�en Auto in Richtung Wehofer Stra�e davon. Da den Rentnern dieses Vorgehen spanisch vorkam, riefen sie im Anschluss die "richtige" Polizei herbei. Hier wurde ihnen best�tigt, dass keine Polizeibeamten in einer Solchen Angelegenheit unterwegs seien. Die zwei T�ter werden wie folgt beschrieben: Der Erste ist ca. 40 - 45 Jahre alt, und hat eine stabile Figur. Er trug zum Tatzeitpunkt ein wei�es T-Shirt und eine wei�e Schirmm�tze. Der zweite T�ter ist ca. 30 Jahre alt und ca. 170 cm gro�, er tr�gt schwarze, kurze Haare und hat ein schmales Gesicht. Bekleidet war er mit einem Hemd mit dunkelgr�nen Streifen. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 41 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.

Moppedklau gerade im Sommer ganz gro�
Der Sommer ist die Zeit des Jahres, in der insbesondere Motorroller und andere motorisierte Zweir�der bevorzugt gestohlen werden. Allein in den Monaten Juni bis September kam es zu 422 von insgesamt 959 solcher Diebst�hle in 2008. Folgende Ratschl�ge helfen Ihnen, sich eine Menge �rger und finanzielle Verluste zu ersparen. Sichern Sie ihr Zweirad nicht nur mit dem eingebauten Lenkradschloss, denn es stellt keinen ausreichenden Schutz gegen Diebstahl dar. Benutzen Sie immer zus�tzliche Sicherungen und informieren Sie sich vorher �ber die Wirksamkeit dieser Sicherungen im Fachhandel, bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellestelle unter der Telefonnummer 0203/2804344 oder auf den einschl�gigen Internetseiten, z.B. www.polizei-beratung.de und auf
http://www.polizei-nrw.de/duisburg/kriminalpraevention/fahrzeugpraevention/ . Stellen Sie ihr Zweirad nach M�glichkeit immer so ab, dass es unter Aufsicht steht. Nutzen Sie bewachte Stellpl�tze f�r motorisierte und nicht motorisierte Zweir�der, die im Sommer beispielsweise an den Freib�dern im Stadtgebiet zur Verf�gung stehen. Sprechen Sie mit Ihrer Versicherung, ob eine Haftpflichtversicherung als Schutz ihres Zweirades ausreichend ist. Sie ersetzt Ihnen den Schaden nicht, wenn ihr Zweirad gestohlen wird. Achten Sie schon beim Kauf eines Zweirades darauf, dass Sie eine Rechnung erhalten, die die genauen Personalien des Verk�ufers beinhaltet. Lassen sie sich besonders bei K�ufen von Privatpersonen entsprechende Ausweispapiere zeigen. Bewahren Sie alle Unterlagen �ber den Kauf des Zweirades gut auf und vergleichen Sie die Fahrzeugidentifizierungsnummer des Rahmens mit der in der Betriebserlaubnis niedergeschriebenen Nummer. Fertigen Sie Fotos Ihres Zweirades. Besonders Detailaufnahmen k�nnen im Falle eines Diebstahlschadens h�ufig sehr n�tzlich sein. Bei Beachten dieser Verhaltensregeln steht Ihrem Fahrvergn�gen in den Sommermonaten dauerhaft nichts entgegen.

Donnerstag, 30. Juli 2009

Schlechtes Gewissen setzte sich durch
Bei einer Lasergeschwindigkeits�berwachung auf der D�sseldorfer Stra�e in Wanheimerort erfassten Polizeibeamte einen Motorradfahrer bei erlaubten 50 km/h mit einer Geschwindigkeit von 125 km/h. Trotz deutlicher Anhaltezeichen fl�chtete der Kradfahrer gestern (29.07.) Nachmittag. Offensichtlich nagte sein schlechtes Gewissen an ihm. Jedenfalls "stellte" er sich am gleichen Abend auf einer Polizeiwache und gab die Geschwindigkeits�berschreitung reuig zu. Dennoch kommt er um die entsprechende Anzeige nicht herum.

Zum Autoklau aus Polen angereist, Polizei nimmt Autoknacker fest
Am fr�hen Donnerstagmorgen (30.07.), gegen 01.20 Uhr, nahmen Polizisten in Zivil drei polnische Staatsb�rger im Alter von 37 bis 40 Jahren auf frischer Tat fest, nachdem sie bereits mehrere Fahrzeuge aufgebrochen hatten. Die Beamten beobachteten die T�ter, als sie im Bereich der Br�ckelstra�e in Meiderich an einem Fahrzeug hantieren. Bei der anschlie�enden Durchsuchung stellten die Polizisten spezielles Aufbruchwerkzeug und Diebesgut sicher. Im n�heren Umfeld entdeckten sie weitere, bereits gewaltsam ge�ffnete Autos. Die Beute und das in Polen zugelassene Tatfahrzeug stellten die Beamten sicher.

Erst Geld gezogen, dann beraubt - Zeugen gesucht
Ein 84-j�hriger Rentner wurde am Mittwochvormittag (29.07.), gegen 10.30 Uhr Opfer eines Raubes. Nachdem er eine gr��ere Menge Bargeld an einem Geldautomaten in der Innenstadt gezogen hatte, ging er nach Hause, zur Wittekindstra�e zur�ck. Als er im Begriff war, eine mit dem Geld gef�llte Tasche in den Kofferraum seines Autos zu legen, stie� ihn ein Unbekannter von hinten an und dr�ckte ihn gegen das Fahrzeugheck. Anschlie�end entriss er dem 84-J�hrigen die Tasche und fl�chtete zu Fu� in Richtung Tonhallenstra�e. Der T�ter wird als sehr schlank beschrieben. Zum Tatzeitpunkt trug er schwarze Kleidung und eine Kopfbedeckung.

Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.

Fahrraddieb kann`s nicht lassen - Festnahme
Am Mittwochvormittag (29.07.), gegen 11.20 Uhr nahmen Polizeibeamte einen 40-J�hrigen fest, als er versuchte ein Fahrrad zu stehlen. Die Beamten der Fahrradstreife verfolgten den, als Fahrraddieb bekannten Beecker, �ber eine Strecke von ca. 14 Kilometer, als er sich mit einem hochwertigen Fahrrad von der Innenstadt �ber Umwege in Richtung Klinikum Duisburg aufmachte. Dort angekommen, machte er sich gleich daran, dass Schloss eines Damenrades mit einer Kneifzange zu knacken. Die Polizisten schritten umgehend ein und nahmen den Mann fest. Er wird dem Haftrichter vorgef�hrt.

Mittwoch, 29. Juli 2009

Mord an der 79j�hrigen Neudorferin aufgekl�rt
Am Montag (27.07.) Vormittag nahm die Mordkommission Duisburg einen 21-j�hrigen Litauer in seiner Duisburger Wohnung fest. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fanden die Beamten alle Gegenst�nde, die am Mordtag der Wilhelmine Partikel entwendet worden waren, mit Ausnahme eines Bargeldbetrages von 50 �. Die Mordkommission suchte den Litauer auf, weil nach �berpr�fung der Telefonkontakte des Festnetzanschlusses der Get�teten �ber Umwege eine viel versprechende Spur zu ihm f�hrte. Zun�chst gab der tatverd�chtige Litauer den Diebstahl dieser Gegenst�nde zu, bestritt aber den Mord. Erst als unter den Fingern�geln der get�teten Frau Hautpartikel von ihm nachgewiesen werden konnten, gab er den Mord zu und  legte ein umfangreiches Gest�ndnis ab. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg erlie� das Amtsgericht am Dienstag (28.07.) Untersuchungshaftbefehl wegen Mordes. Vor etwa sechs Monaten lernte der Tatverd�chtige sein sp�teres Opfer im Rahmen einer nach Dr�ckerart durchgef�hrten Hausbefragung kennen. Nach dem Motto: "Ich bin arbeitslos, haben Sie etwas zu Essen f�r mich?" erschlich er sich das Vertrauen der alten Dame, die ihn in ihre Wohnung lie� und ihm zu Essen gab. Seitdem besuchte er Frau Partikel regelm��ig, mindestens einmal pro Woche, um Essen und kleinere Bargeldbetr�ge bis zu 10 � zu schnorren. Am Tattag (Freitag, 17.07.) besuchte er sein Opfer nicht nachmittags, sondern in den Abendstunden. Er hatte seine letzten 5 � f�r Bier ausgegeben und war �u�erst klamm. Seine Bitte nach Essen und etwas Geld lehnte Frau Partikel ab. Als sie die Toilette aufsuchte, begann er einige Gegenst�nde einzupacken. Darunter befanden sich 50 �, die EC-Karte und ein Schmuckk�stchen. Dabei erwischte ihn das Opfer und stellte ihn zur Rede. Als sie zum Telefonh�rer greifen wollte, um Hilfe zu holen, ergriff er sie und w�rgte sie bis zur Bewusstlosigkeit. Danach zog er sie ins Schlafzimmer und erdrosselte sie mit dem G�rtel eines Hauskittels. Nachdem er den Gedanken die Wohnung in Brand zu setzen, angeblich aus R�cksicht auf die �brigen Mieter verworfen hatte, nahm er den Wohnungsschl�ssel mit und verlie� das Haus. Am Sonntag betrat er noch mal die Tatwohnung, um etwa zwei Stunden lang nach Wertgegenst�nden zu suchen. Dabei fand er ein Silberbesteck, welches er auch mitnahm. Erneut dachte er st�ndig daran, die Wohnung anzuz�nden, um Spuren zu verwischen. Wiederum verwarf er diesen Gedanken, der ihn allerdings bis zu seiner Festnahme nicht mehr loslie�.

Zusatz zum Tatverd�chtigen: Der 21-j�hrige Litauer lebt seit 1996 in Deutschland mit Wohnsitz in Duisburg. Er galt als guter Sch�ler. Mit 13 Jahren rauchte er seinen ersten Joint. Ab dem 16. Lebensjahr begann seine Rauschgiftabh�ngigkeit vollends. Im Winterhalbjahr 2007/08 musste er die Gesamtschule wegen h�ufiger Abwesenheit verlassen. Seitdem jobbte er als Mitglied einer Dr�ckerkolonne, Imbissverk�ufer und Telefonwerber, hielt diese Jobs aber nicht lange durch, weil sein Arbeitstempo dazu nicht ausreichte.

Kampf dem Fahrraddiebstahl
259 Diebst�hle von Fahrr�dern registrierte die Polizei seit Beginn der Schwerpunktaktion "Kampf dem Fahrraddiebstahl am 01.07.2009. F�nf Fahrraddiebe konnten festgenommen werden. Nach Auswertung der F�lle ist leider festzustellen, dass die Gesch�digten durchweg keine detaillierten Angaben zu ihrem Fahrrad machen konnten. Sie wussten noch nicht einmal die f�r die Fahndung wichtige Fahrradrahmennummer, sicherlich ein Grund daf�r, dass in Duisburg die Besitzer von monatlich 60 bis 80 gefundenen R�dern nicht ermittelt werden k�nnen. H�ufige Ursache f�r das Entwenden eines Fahrrads ist die mangelhafte Sicherung. In den meisten F�llen brauchten die lediglich ein minderwertiges Spiralkabelschloss f�r wenige Euro �berwinden, um an die Beute zu gelangen. Diese Schl�sser bleiben oftmals am Tatort zur�ck. Durch geeignete Schl�sser kann man diesen Situationen vorbeugen. Welche Schl�sser Fahrraddieben das Leben schwer machen, erfahren Sie aus den Testergebnissen der Stiftung Warentest, beim ADFC Duisburg e.V. oder bei Ihrer kriminalpolizeilichen Beratungsstelle. Gute Schl�sser erhalten Sie in der Regel ab ca. 50 �. Die Brosch�re "Guter Rat ist nicht teuer.
(Foto links durch anklicken vergr��ern)
Und der Verlust Ihres Rades?", der Sie wichtige Tipps zu diesem Thema entnehmen k�nnen, ist sowohl auf der Internetseite der Polizei Duisburg unter http://www.polizei-nrw.de/duisburg/kriminalpraevention/fahrzeugpraevention/ als Download verf�gbar als auch in jeder Polizeidienststelle kostenlos zu bekommen. In ihr ist auch ein Fahrradpass enthalten. Gerade f�r Pendler oder Besucher der Duisburger Innenstadt kann auch die Radstation am Duisburger Hauptbahnhof ein sicheres Abstellen des Fahrrades gew�hrleisten. N�here Informationen erhalten Sie ebenfalls �ber den ADFC Duisburg e.V. http://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/service/radstation.html

Maskierter �berfiel Spielhalle in Rheinhausen
Am fr�hen Mittwochmorgen (29.07.), gegen 02.15 Uhr, betrat ein maskierter T�ter eine Spielhalle auf der Atroper Stra�e in Rheinhausen und raubte die Tageseinnahmen. Gerade als die 24-j�hrige Aufsicht die Einnahmen z�hlte, st�rmte der Unbekannte herein, bedrohte die Anwesenden mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe des Geldes. Als die junge Frau sich weigerte, riss er ihr das Geld aus der Hand und fl�chtete zu Fu� in Richtung Kreuzstra�e. Der Mann wird als ca. 195 cm gro� und d�nn beschrieben. Er trug zum Tatzeitpunkt eine schwarze Jacke und dunkle Jeans.
Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.

Einbrecher nach Streifzug durch Meiderich festgenommen
Am Mittwochmorgen (29.07.), gegen 02.00 Uhr, nahmen Polizeibeamte einen Einbrecher in Meiderich fest. Den 28-J�hrigen beobachteten Zeugen, als er zusammen mit einem Komplizen in eine Wohnung auf der Alexanderstra�e eindringen wollte. Als die Tat misslang, fl�chteten sie mit Fahrr�dern. Der Meidericher konnte durch die Beamten in Tatortn�he festgenommen werden, er wird dem Haftrichter vorgef�hrt. Das Tatwerkzeug hatte er noch bei sich. Der andere T�ter ist weiterhin fl�chtig. Beide kommen auch f�r einen Einbruch auf der Berliner Stra�e, zwei Stunden zuvor, als T�ter in Frage.

R�uber von Rentner in die Knie gezwungen
Am Montagmorgen (27.7.), gegen 10:40 Uhr, zeigte ein r�stiger Rentner einem R�uber seine Grenzen auf, als er diesen bei dem Versuch ihn zu berauben �berw�ltigen konnte. Der 63-J�hrige befand sich im Fahrstuhl des Bethesda-Krankenhauses in Hochfeld, auf dem Weg zu einem Krankenbesuch. Nachdem der 32-j�hrige, drogenabh�ngige T�ter ebenfalls den Fahrstuhl betreten hatte, nahm er den Rentner in den W�rgegriff und forderte die Herausgabe von Bargeld. Das vermeintlich wehrlose Opfer erwies sich jedoch als durchtrainierter Sportler, der sich zu helfen wusste. Er befreite sich aus dem W�rgegriff und rang den T�ter zu Boden, wo er ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhielt. Nach seiner Festnahme legte der T�ter ein Gest�ndnis ab. Gegen ihn wurde vom Richter ein Haftbefehl erlassen.

Rollerdieb gesteht mehrere Diebst�hle, Moppedklau gerade im Sommer ganz gro�
Am Dienstagabend (28.07.), gegen 19.20 Uhr, konnten Polizeibeamte einen Rollerdieb festnehmen. Der 19-j�hrige Meidericher befuhr die Neubreisacher Stra�e, als ihn die Beamten anhielten und kontrollierten. In der anschlie�enden Vernehmung gab er dann zu, f�r mindestens vier weitere Rollerdiebst�hle in der Vergangenheit verantwortlich zu sein. Der junge Mann wurde nach Abschluss der Ma�nahmen in die Freiheit entlassen. Der Sommer ist die Zeit des Jahres, in der insbesondere Motorroller und andere motorisierte Zweir�der bevorzugt gestohlen werden. Allein in den Monaten Juni bis September kam es zu 422 von insgesamt 959 solcher Diebst�hle in 2008. Folgende Ratschl�ge helfen Ihnen, sich eine Menge �rger und finanzielle Verluste zu ersparen. Sichern Sie ihr Zweirad nicht nur mit dem eingebauten Lenkradschloss, denn es stellt keinen ausreichenden Schutz gegen Diebstahl dar. Benutzen Sie immer zus�tzliche Sicherungen und informieren Sie sich vorher �ber die Wirksamkeit dieser Sicherungen im Fachhandel, bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellestelle unter der Telefonnummer 0203/2804344 oder auf den einschl�gigen Internetseiten, z.B. www.polizei-beratung.de und auf http://www.polizei-nrw.de/duisburg/kriminalpraevention/fahrzeugpraevention/. Stellen Sie ihr Zweirad nach M�glichkeit immer so ab, dass es unter Aufsicht steht. Nutzen Sie bewachte Stellpl�tze f�r motorisierte und nicht motorisierte Zweir�der, die im Sommer beispielsweise an den Freib�dern im Stadtgebiet zur Verf�gung stehen. Sprechen Sie mit Ihrer Versicherung, ob eine Haftpflichtversicherung als Schutz ihres Zweirades ausreichend ist. Sie ersetzt Ihnen den Schaden nicht, wenn ihr Zweirad gestohlen wird. Achten Sie schon beim Kauf eines Zweirades darauf, dass Sie eine Rechnung erhalten, die die genauen Personalien des Verk�ufers beinhaltet. Lassen sie sich besonders bei K�ufen von Privatpersonen entsprechende Ausweispapiere zeigen. Bewahren Sie alle Unterlagen �ber den Kauf des Zweirades gut auf und vergleichen Sie die Fahrzeugidentifizierungsnummer des Rahmens mit der in der Betriebserlaubnis niedergeschriebenen Nummer. Fertigen Sie Fotos Ihres Zweirades. Besonders Detailaufnahmen k�nnen im Falle eines Diebstahlschadens h�ufig sehr n�tzlich sein. Bei Beachten dieser Verhaltensregeln steht Ihrem Fahrvergn�gen in den Sommermonaten dauerhaft nichts entgegen.

Dienstag, 28. Juli 2009

Trickdiebstahl - Zeugen gesucht
Am Montagnachmittag gegen 17.00 Uhr wurde eine 86-j�hrige Duisburgerin auf der Bundesstra�e 8 im Grenzbereich zwischen Dinslaken und Duisburg-Walsum von zwei m�nnlichen Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren angesprochen und in ein Gespr�ch verwickelt. Nach Beendigung des Gespr�chs entfernten sich die Jugendlichen. Kurze Zeit sp�ter bemerkte die Seniorin, dass ihre Handtasche aus dem Korb ihres Rollators entwendet worden war. Die Ermittlungen dauern an. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.

Beim Sturz in den Laderaum schwer verletzt
Am Montagmorgen (27.07.), gegen 08.30 Uhr, st�rzte ein Arbeiter in den Laderaum eines Binnenschiffes und verletzte sich schwer. Der Niederl�nder stand absprachegem�� auf den zu l�schenden Barren, als diese am Kran schwingend, pl�tzlich in Schr�glage gerieten und der Mann in den Laderaum fiel. Ein Rettungshubschrauber flog ihn umgehend in die Unfallklinik D�sseldorf, wo er station�r verblieb. Der 33-j�hrige Mitarbeiter des Umschlagpersonals half beim L�schen von Aluminiumbarren auf der GMS "Franca", die bei der Firma UCT in Dormagen (Rheinkilometer 726,8) festgemacht hatte.

Kunstobjekt gestohlen und wiederbeschafft
Am Mittwoch (22.07.) letzter Woche stahl ein zun�chst unbekannter T�ter einen "Trappermantel", der Bestandteil einer Kunstausstellung im Bezirksamt Rheinhausen, K�rnerplatz 1, war. Einen Tag sp�ter gab es einen anonymen Hinweis auf einen 35-j�hrigen Duisburger, der genau diesen Mantel zum Kauf angeboten hatte. Die ermittelnden Polizeibeamten erwirkten �ber die Staatsanwaltschaft Duisburg einen Durchsuchungsbeschluss f�r die Wohnung des Duisburgers und konnten den Mantel am Freitag (24.07.) dort auch sicherstellen. Ein Foto des Kunstwerkes wird dem Pressebericht angeh�ngt.

Bei Einbruchsversuch beobachtet und festgehalten
Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete heute (28.07.), um kurz nach 02.00 Uhr, auf der Friedrich-Wilhelm-Stra�e in der Stadtmitte einen 44-j�hrigen T�ter, der gerade mit einer Flasche die Schaufensterscheibe eingeschlagen hatte und versuchte, in die Apotheke einzusteigen. Der Zeuge rief die Polizei und konnte den T�ter bis zu deren Eintreffen festhalten. Im Polizeigewahrsam wurde dem alkoholisierten und unter Drogeneinfluss stehenden Mann eine Blutprobe entnommen.

Unfall unter Alkoholeinfluss mit zwei Verletzten
Ein 20-j�hriger Pkw-Fahrer kam heute (28.07.), gegen 02.15 Uhr, vermutlich aufgrund �berh�hter Geschwindigkeit von der Fahrbahn der Kaiserstra�e in Walsum ab, durchfuhr den Zaun des dortigen Kl�rwerkes und besch�digte einen abgestellten Lkw und einen ebenfalls parkenden Pkw. Der 20-J�hrige und sein 18-j�hriger Beifahrer verletzten sich bei dem Unfall leicht, konnten zun�chst zu Fu� fl�chten, dann aber ermittelt werden. Der Unfallfahrer stand unter Alkoholeinfluss, deshalb war eine Blutprobe f�llig. Sein F�hrerschein konnte nicht sichergestellt werden. Er hatte gar keinen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 17.500 � gesch�tzt.

Montag, 27. Juli 2009

Lkw von Polizei stillgelegt
Am 23.07.2009, gegen 16:00 Uhr, f�hrten spezialisierte Beamte eines Duisburger Verkehrskommissariates eine gezielte Verkehrskontrolle in Neuenkamp durch. Auf der Stra�e Am Schl�tershof hielten sie dabei einen Niederl�ndischen Sattelschlepper an, bei dessen Kontrolle zahlreiche M�ngel auffielen, welche die Verkehrssicherheit in Frage stellten. Daher wurde die Fahrzeugkombination einem Gutachter der DEKRA vorgestellt. Beide Fahrzeuge stufte der Pr�fer nach Begutachtung als verkehrsunsicher ein. Es wurden sowohl Verst��e gegen die Lenk -und Ruhezeiten, als auch eine Vielzahl von Unzul�nglichkeiten an Zugmaschine und Auflieger festgestellt, woraufhin die Beamten die Weiterfahrt untersagten. Die Verantwortlichen m�ssen nun mit einer Anzeige sowie einem hohen Bu�geld rechnen.

Au�enborder gestohlen
Zu einer Diebstahlsserie von insgesamt 7 Au�enbordmotoren und verschiedenen Zubeh�rteilen kam es zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche in Hersel bei Bonn. Die betroffenen Schlauchboote waren allesamt an der Steganlage des Porzer Yachtclubs (Rhein-km 661) festgemacht. Ein Boot  machten die unbekannten T�ter los. Es konnte auf dem Nebenarm des Rheines sichergestellt werden. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat (ZKK) der Wasserschutzpolizei Duisburg, Tel. 0203 / 280 - 0, in Verbindung zu setzten.

Raub nach Schl�gerei / Polizei sucht Zeugen
Am Pfingstsonntag (31.05.) gegen 13.45 Uhr stieg ein 19-j�hriger Oberhausener in Begleitung eines unbekannten P�rchens in den Nahverkehrszug nach Duisburg.
Nachdem der Zug den Bahnhof Moers verlassen hatte geriet, das Trio in eine Auseinandersetzung mit einer Gruppe von ca. sechs Personen. W�hrend des Streites bedrohte einer aus der Gruppe die Frau mit einem Messer und forderte die Herausgabe der mitgef�hrten Wertsachen.
Nachdem die Bedrohten Geld und Handy ausgeh�ndigt hatten, verlie� die Gruppe am Bahnhof Rheinhausen den Zug.
Die Gesch�digten trennten sich am Duisburger Hauptbahnhof.
Die Polizei bittet das P�rchen und weitere Zeugen sich bei der Polizei in Moers (Tel.: 02841/171-0) zu melden.

Bek�mpfung von Fahrrad- und Rollerdiebst�hlen
Im Rahmen des polizeilichen Konzeptes zur Bek�mpfung von Fahrraddiebst�hlen sind in dieser Woche und Anfang August zwei Aktionen geplant:
Am Mittwoch, dem 29.07,sollen in der Zeit zwischen 06.00 Uhr und 09.00 Uhr gezielt Pendler am Ostausgang des Hauptbahnhofes angesprochen und auf die richtige Sicherung ihrer Fahrr�der hingewiesen werden.
Am Donnerstag, dem 06.08., zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr wird die Polizei am Freibad Wolfssee an der Sechs-Seen-Platte in Wedau ankommende Badeg�ste ebenfalls auf richtige Sicherungsma�nahmen f�r R�der und motorisierte Zweir�der ansprechen.

12-Uhr-Mittags in Homberg, 83-J�hrige beraubt
Am Sonntagmittag (26.07.), gegen 12.00 Uhr, entriss ein unbekannter Radfahrer einer 83-J�hrigen im Vorbeifahren die Handtasche und fl�chtete. Die Spanierin ging auf dem Fu�weg der Moerser Stra�e in Richtung Hochheide, als der Unbekannte sich von hinten n�herte, die dreiste Tat beging und seine Fahrt in Richtung Hochheide fortsetzte. Die alte Dame st�rzte dabei zu Boden und erlitt leichte Verletzungen am linken Bein. Der T�ter wird als 20 - 25 j�hriger, schwarzhaariger Mann beschrieben. Er trug zum Tatzeitpunkt ein gr�nes Oberteil.

Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.

Festnahmen nach Ladendiebstahl
Am Samstagnachmittag (25.07.), gegen 16.00 Uhr, stellten Ladendetektive zwei rum�nische Frauen beim Ladendiebstahl. Die 31-J�hrige und ihre 24-j�hrige Komplizin gingen sehr professionell vor. Sie spionierten die Verkaufsr�ume der Fa. Kaufhof im Dellviertel eine Stunde zuvor aus. Anschlie�end stahlen sie mehrere hochwertige Parf�ms. Um das Ausl�sen eines Alarms zu verhindern, wollten sie das Diebesgut in einer pr�parierten Handtasche aus dem Gesch�ft hinaustragen. Die herbeigerufene Polizei nahm die beiden Frauen fest. Sie werden dem Haftrichter vorgef�hrt

Freitag, 24. Juli 2009

Saisonvorbereitung des MSV Duisburg und seiner Fans
 19:48 - Im Vorfeld des Vorbereitungsspiels zwischen dem MSV Duisburg und dem FC Br�gge, am Freitagabend (24.07.), verhinderte ein starkes Polizeiaufgebot das Aufeinandertreffen gewaltbereiter Fans beider Lager, in der Duisburger Innenstadt und am Hauptbahnhof. Insgesamt etwa 50 Personen hatten sich zun�chst im Bereich Tonhallenstra�e getroffen. Bevor es zu Auseinandersetzungen kam, traf die Polizei ein und die �Fans� verteilten sich in kleinen Gruppen �ber den Kantpark in Richtung Hauptbahnhof.
 Bis zur Halbzeit sorgte die Polizei bei etwa 60 der Gewaltsuchenden f�r trockene Pl�tze im Polizeigewahrsam, 30 davon waren Belgier. Trauer �ber das vers�umte Spiel, zu dem insgesamt ca. 3000 Zuschauer (davon 200 Belgier) ins Stadion pilgerten, kam nicht auf. Sie wollten sich offenkundig nur pr�geln. Daf�r spricht die Tatsache, dass sich auch polizeilich bekannte Gewaltt�ter aus anderen Ruhrgebietsst�dten nach Duisburg begeben hatten, um gegen die �Belgier� anzutreten.
 Bei fr�heren Spielen beider Mannschaften, sowohl in Br�gge, als auch bereits in Duisburg, kam es zu Auseinandersetzungen zwischen den verfeindeten Fangruppierungen. Daher hatte sich die Polizei mit einem gr��eren Polizeiaufgebot auf dieses Spiel eingestellt. 

Freitag, 24. Juli 2009

Phantombild erstellt
Mit Hilfe von Zeugen konnte jetzt ein Phantombild des jungen Mannes erstellt werden der, wie berichtet, h�ufig bei der get�teten Wilhelmine Partikel in der Wohnung war und offensichtlich von ihr versorgt worden ist. Dieser Mann war zuletzt am vergangenen Freitag (17.07.), gegen 15.30 Uhr, bei Frau Partikel auf Stra�e Alte Schanze in Neudorf. Zeugen, die eine Person kennen, auf die das Aussehen passt, werden gebeten, sich mit der Mordkommission Duisburg, Tel. 0203 / 280 - 0, in Verbindung zu setzen.

Einbrecher von Mieter auf frischer Tat ertappt, Festnahme
Am sp�ten Donnerstagabend (23.07.), gegen 22.30 Uhr, stellte der Wohnungsinhaber einer Wohnung in Neum�hl einen Einbrecher auf frischer Tat. Der 51-j�hrige T�ter gelang durch ein auf Kipp stehendes Schlafzimmerfenster in die Wohnung, Am Inzerfeld, w�hrend die Mieter im Wohnzimmer auf dem Sofa sa�en. Durch ein Ger�usch aufmerksam geworden, betrat der Mieter sein Schlafzimmer und entdeckte den Einbrecher am Fenster stehend. Der 57-j�hrige Neum�hler �berw�ltigte ihn und hielt den T�ter bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Donnerstag, 23. Juli 2009
Erh�htes Einsatzaufkommen
Wegen starker Gewitter und Windb�en kam es in Duisburg -insbesondere in Hamborn und Walsum- zu knapp 30 Eins�tzen der Polizei. Zwischen gestern (22.07.), 22.40 Uhr, und heute (23.07.), 01.00 Uhr, waren u. a. 18 B�ume umgest�rzt und blockierten Stra�en. Ein Pkw wurde dabei besch�digt. Durch den starken Regen kam es zu �berflutungen zahlreicher Fahrbahnen. Die H�he der Sachsch�den steht noch nicht fest. Personen kamen nicht zu Schaden.

Festnahme nach Gesch�ftseinbruch
Nach dem Einbruch in einen Autohandel auf dem Weidenweg in Ka�lerfeld konnte die Polizei heute (23.07.), um 02.05 Uhr, einen 51-j�hrigen T�ter beim Verlassen des Tatortes festnehmen. Ein Zeuge hatte die Polizei verst�ndigt. Er hatte insgesamt drei T�ter dabei beobachtet, als diese zun�chst das Tor zum Firmengel�nde und dann die Eingangst�re aufbrachen. Zwei der T�ter konnten unerkannt fl�chten. Es wurde umfangreiches Tatwerkzeug sichergestellt. Ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest. Die Ermittlungen dauern an.

Frau leicht verletzt

Ein bisher unbekannter T�ter schoss mit einer Luftdruckwaffe auf eine Geburtstagsgesellschaft, die am Montag Abend (20.07.), gegen 20.50 Uhr, in einem Garten auf der Thomasstra�e 12 in Rheinhausen feierte. Dabei wurde eine 49-j�hrige Frau getroffen und leicht am Knie verletzt. Personen, die an diesem Tag oder in der Vergangenheit in der Gegend verd�chtige Ger�usche wie ein lautes Knacken oder Platzen geh�rt haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 11, Tel. 0203 / 280 - 0, in Verbindung zu setzen.
Mittwoch, 22. Juli 2009
Leiche in Neudorfer Wohnung aufgefunden - T�tungsdelikt
Gestern Morgen wurde in einer Wohnung auf der Stra�e Alte Schanze in Neudorf die Leiche einer 79-j�hrigen Frau gefunden. Besorgte Nachbarn hatten die Wohnung ge�ffnet, weil ihnen aufgefallen war, dass der Briefkasten der Frau langsam �berquoll. Die Umst�nde der Auffindesituation deuten auf ein T�tungsdelikt hin. Die Obduktion der Leiche l�uft zur Zeit. Einzelheiten werden heute, um 15.00 Uhr, im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Duisburger Polizei mitgeteilt. Dazu lade ich die Medienvertreter in den Saal 101 ins Duisburger Polizeipr�sidium ein.

Bei der get�teten 79-j�hrigen Frau handelt es sich um Wilhelmine PARTIKEL, Alte Schanze 78

Frau Partikel w�re morgen 80 Jahre alt geworden. Die heute durchgef�hrte Obduktion ergab, dass Gewalteinwirkung auf den Hals todesurs�chlich war. Nachbarn hatten gestern Morgen Angeh�rige verst�ndigt, nachdem seit Samstagmorgen (18.07.) der Briefkasten der Frau entgegen ihrer Angewohnheit nicht mehr geleert wurde. Mit Hilfe von Polizei und Feuerwehr konnte die Wohnungst�r ge�ffnet werden.
Frau Partikel war bis zu ihrem gewaltsamen Tod sehr r�stig, gut zu Fu�, und Selbstversorgerin. Noch am vergangenen Freitag (17.07.) war sie mit ihrer besten Freundin auf dem Neudorfer Markt, begleitete ihre Freundin noch bis zu deren Wohnung und traf dann selbst gegen 13.00 Uhr in ihrer eigenen Wohnung ein. Das war der Zeitpunkt, an dem sie zuletzt lebend gesehen wurde. Ein Zeuge bekam noch mit, dass ebenfalls am Freitag (17.07.), gegen 15.30 Uhr, ein junger Mann an ihrer Wohnungst�re klingelte, der auch in die Wohnung eingelassen wurde. Die Beschreibung dieses Mannes stimmt mit der Beschreibung eines jungen Mannes �berein, der seit September letzten Jahres regelm��ig, zuletzt alle zwei Tage, die Frau in ihrer Wohnung besuchte. Offensichtlich versorgte die Frau ihn mit Essen. Anfangs hatte dieser Mann auch an anderen T�ren des Hauses geklingelt und Mitleid erregend um Essen gebettelt. Dazu soll er erw�hnt haben, drogenabh�ngig zu sein. Es muss sich bei diesem Mann nicht zwingend um den T�ter handeln, jedenfalls hat er das Opfer am Freitag zuletzt lebend gesehen.

Er wird wie folgt vage beschrieben:
Jugendliches Aussehen, etwa 20 Jahre alt, blass, schlank, zwischen 160 und 175 cm gro�, mittelblondes kurzes Haar, auff�llig unauff�llig.

Der Tod der Frau muss am sp�ten Freitagnachmittag (17.07.) eingetreten sein. Drei Tage vor ihrem Tod hatte Frau Partikel einen kleineren zweistelligen Geldbetrag abgeholt. Ob sie diesen f�r Eink�ufe ausgegeben hat oder er nach der Tat aus der Wohnung verschwand, ist derzeit unklar. Am Tatort gesicherte Spuren bed�rfen noch der Auswertung. Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat eine Belohnung in H�he von 1500 � f�r sachdienliche Hinweise ausgelobt.

Die Mordkommission Duisburg stellt an die Bev�lkerung insbesondere folgende Fragen:
Wer hat Frau Partikel am Freitag (17.0.) noch nach 13.00 Uhr mit oder ohne Begleitung gesehen?
Wer kennt eine Person, auf die die vage Beschreibung des Mannes passt, auch im Hinblick auf Drogenabh�ngigkeit?
Wo ist der Mann in �hnlicher Weise bettelnd in Erscheinung getreten?
Hinweise nimmt die Mordkommission Duisburg, Tel. 0203 / 280 � 0, entgegen.


Polizei stellt T�ter nach Pkw-Aufbruch
Am fr�hen Mittwochmorgen, gegen 01.00 Uhr, nahm die Polizei einen 15-J�hrigen fest, nachdem er und zwei weitere T�ter auf der Gneisenaustra�e in Neudorf ein Fahrzeug aufgebrochen hatten. Zeugen hatten die Jugendlichen dabei beobachtet, wie sie sich an den Autos zu schaffen machten und riefen die Polizei. Bei Eintreffen der Beamten fl�chteten die drei T�ter zun�chst. Der jugendliche Neudorfer konnte im Rahmen der Fahndung angehalten und festgenommen werden.
Die zwei anderen T�ter sind weiterhin fl�chtig und werden wie folgt beschrieben: Der Erste soll ca. 16 - 20 Jahre alt sein, schlank und er trug dunkle Kleidung. Der zweite ist ebenfalls ca. 16 - 20 Jahre alt, 180 - 185 cm gro� und schlank.

Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorf�llen von Mittwoch geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 15 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 21. Juli 2009
Frau bei Verkehrsunfall in Ruhrort schwer verletzt
Am Dienstagmorgen, gegen 09.45 Uhr, kam es auf der Fabrikstra�e in Ruhrort zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich eine 43-j�hrige Duisburgerin leicht verletzte. Die stark alkoholisierte Frau aus Ruhrort versuchte die Fabrikstra�e aus Richtung Amtsgerichtstra�e zu �berqueren, als in H�he der Stra�enbahnschienen zu Fall kam. Ein herannahender Autofahrer bemerkte die Frau am Boden liegend und kam rechtzeitig zum stehen. Das nachfolgende Fahrzeug konnte nicht mehr bremsen, fuhr an dem bereits stehenden Auto vorbei und erfasste die Angetrunkene, als diese versuchte die Stra�e kriechend weiter zu �berqueren. Die Ruhrorterin wurde ca. zehn Meter von dem Fahrzeug mitgeschleift und verletzte sich an Kopf und Arm. Die Staatsanwaltschaft Duisburg ordnete die Entnahme einer Blutprobe an.

Gartenlaube brannte komplett aus, P�chter bestohlen
Am fr�hen Dienstagmorgen, gegen 04.30 Uhr, brannte eine Gartenlaube auf der Halfmannstra�e in Obermarxloh komplett nieder. Bei der Besichtigung der Brandstelle stellte der P�chter fest, dass Unbekannte offensichtlich Lebensmittel und Geschirr aus der Laube hatten mitgehen lassen. Fernseher und Receiver hingegen lie�en die T�ter zur�ck. Die Polizei hat die Ermittlungen auch zur Brandursache aufgenommen.

Fahrraddieb auf frischer Tat festgenommen
Am Montagnachmittag (20.07.), gegen 14.35 Uhr, nahmen Polizeibeamte in Zivil einen Fahrraddieb auf frischer Tat fest. Die Beamten beobachteten den 43-j�hrigen Duisburger dabei, wie er auf der Tonhallenstra�e in der Innenstadt ein hochwertiges Damenrad stehlen wollte. Das Fahrrad stellten sie daraufhin sicher. Der T�ter aus Wanheimerort hatte au�erdem eine Haftstrafe nicht angetreten, das kann er jetzt nachholen.

Sonntag, 19. Juli 2009
Handyraub in Buchholz
Am Samstagmorgen um 01.55 Uhr wurde einem 21-J�hrigen auf dem Heimweg auf der Lindenstr. H�he Zugspitzstra�e der Weg von zwe unbekannten Personen verstellt. Er wurde nach Zigaretten gefragt. Nachdem er angab, keine zu haben, wurde er mit Tritten und Schl�gen angegriffen. Danach nahm man ihm das Handy ab.
Beschreibung: beide ca. 20 Jahre alt, sonnengebr�unt, kurze schwarze zur�ck gegelte Haare, eine Person trug ein wei�es T-Shirt.
Hinweise bitte an die Polizei Duisburg unter Telefonnummer 0203-2800

Bruckhausen: Raub mit Messer
Am Sonntagmorgen gegen 2.15 Uhr ging eine 51-j�hrige Frau den Gehweg der Papierm�hlenstra�e entlang, als ihr eine bisher unbekannte Person von hinten ein Messer an den Hals hielt. Danach nahm der T�ter der Gesch�digten die Lederhandtasche von der Schulter und fl�chtete mit einem Fahrrad. In der Tasche befanden sich neben pers�nlichen Gegenst�nden ca. 100 � Bargeld. Beschreibung: m�nnlich, ca. 20 Jahre alt, vermutlich osteurop�ischer Herkunft, bekleidet mit dunkler Jeans und einem hellen T-Shirt Hinweise bitte an die Polizei Duisburg unter Telefonnummer 0203-2800.

Freitag, 17. Juli 2009
Urlaubszeit: Einbruchszeit
Wenn Sie jetzt in den Urlaub fahren, denken Sie daran: Wohnungseinbrecher machen keine Ferien!
Mit 130 Wohnungseinbr�chen war der Monat Juli 2008 Spitzenreiter in der letztj�hrigen Kriminalstatistik (2008 Gesamt: 1420).
Sie k�nnen sich mit einfachen Mitteln dagegen sch�tzen.
Der Nachbar, der den Briefkasten leert und die Rollos �ffnet, oder die Zeitschaltuhr, die beispielsweise Lampen ein- und ausschaltet, sind einfache Mittel, die Wohnung nicht unbewohnt aussehen zu lassen. Bei verd�chtigen Beobachtungen immer die Polizei anrufen! Hilfreich sind dabei Personenbeschreibungen und Kfz-Kennzeichen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der ProPK (Programm Polizeiliche Kriminalpr�vention: www.polizei-beratung.de). Pers�nliche Beratungen und weitere Hinweise erhalten Sie bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Duisburg, Tel. 0203 / 280 � 0 oder schreiben Sie per E-Mail an: kv.duisburg@polizei.nrw.de
�brigens: Etwa 40 % der Einbr�che werden wegen guter technischer Sicherungen im Versuchsstadium abgebrochen. Auch technische Beratungen erhalten Sie kostenlos unter den o. g. Adressen.

Fahrerflucht in Ruhrort / Zeugen gesucht
Eine 74-j�hrige Rentnerin befuhr gestern  gegen 14.00 Uhr, mit ihrem Fahrrad den Radweg der Harmoniestra�e in Ruhrort. Als sie die Einm�ndung der Stra�e Neumarkt passieren wollte, bog ein ihr entgegenkommender Pkw in diese Stra�e ein und touchierte dabei die Radfahrerin. Die Gesch�digte st�rzte zu Boden, verletzte sich dabei und musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Der unbekannte Fahrer des verursachenden Pkw, vermutlich einem schwarzen BMW, fl�chtete vom Unfallort. Die Gesch�digte kann ihn wie folgt beschreiben:
Etwa 40 Jahre alt, dunkles hochgegeltes Haar, gut gekleidet. Hinweise erbittet das Verkehrskommissariat 21, Tel. 280 � 0.

Bahnhof Hochfeld-S�d: Bahnverkehr gest�rt
Gegen 04.30 Uhr beobachtete heute ein Taxi-Fahrer, der vor dem Pulp in Hochfeld stand, dass ein mit vier Personen besetzter Pkw auf dem Brachgel�nde der Deutschen Bahn AG zwischen der Kulturstra�e und der Unterf�hrung der Wanheimer Stra�e herumbretterte. Einige Male vernahm der Taxifahrer auch offensichtliche Unfallger�usche. Dann entfernten sich vom Fahrzeug die vier Personen zu Fu� �ber die Wanheimer Stra�e in Richtung Kulturstra�e. Dabei wurden sie noch von einem Rollerfahrer begleitet. Die herbeigerufene Polizei fand auf einem Bahngleis einen unfallbesch�digten Ford Ka ohne Kennzeichen vor. Bei dem Gleis handelte es sich um die G�terzugzufahrt zum Hafen, die zwischen 05.23 Uhr und 05.48 Uhr gesperrt werden musste. Davon waren drei G�terz�ge betroffen, die jeweils mit einer 12 -min�tigen Versp�tung einfahren konnten. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise auf die unbekannten T�ter bitte an das Verkehrskommissariat 22, Tel. 280 � 0.

Donnerstag, 16. Juli 2009
Rotlicht missachtet, 10-J�hriger von Pkw erfasst und schwer verletzt
Am Mittwochnachmittag (15.07.), gegen 18.00 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in Beeck, bei dem sich ein 10-j�hriger Junge schwer verletzte. Der Junge aus Laar wollte trotz des f�r ihn geltenden Rotlichts der Fu�g�ngerampel, die Friedrich-Ebert-Stra�e in H�he der Rheinstra�e �berqueren. Ein herannahender, 32-j�hriger Fahrzeugf�hrer aus Beeck konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass er den Jungen mit seinem Fahrzeug auf der Fahrbahn erfasste. Rettungskr�fte brachten den 10-J�hrigen mit Knochenbr�chen ins Johannes-Hospital, wo er bis auf weiters station�r verbleibt.

Autodiebe auf frischer Tat festgenommen
Am fr�hen Mittwochabend (15.07.), gegen 19.30 Uhr, nahm die Polizei zwei T�ter fest, nachdem sie ein Fahrzeug im Dellviertel aufgebrochen hatten. Die beiden 40 und 39-j�hrigen Duisburger beobachtete ein Zeuge, als sie auf der B�rsenstra�e einen Nissan illegal �ffneten und diverse Gegenst�nde entnahmen.
Die herbeigerufenen Polizisten konnten die Fl�chtigen kurz darauf auf der Claubergstra�e anhalten und festnehmen. Ein gestohlenes Blutdruckmessger�t und einen Schl�sselbund trugen sie noch immer bei sich. Das Diebesgut konnte der Autobesitzerin umgehend wieder ausgeh�ndigt werden. Die polizeibekannten T�ter werden dem Haftrichter vorgef�hrt.

Mittwoch, 15. Juli 2009
Buchholz: Verletzte Person reanimiert
In H�he der Wache Buchholz st�rzte heute gegen 10.45 Uhr, ein 79-j�hriger Radfahrer mit seinem Fahrrad und fiel auf den Gehweg. Die Person war nicht mehr ansprechbar und hatte offensichtlich einen Herzanfall erlitten.
Ein Polizeibeamter und eine zuf�llig anwesende �rztin konnten den Mann erfolgreich reanimieren und bis zum Eintreffen des Notarztes versorgen. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Allerdings besteht akute Lebensgefahr.

Einbrecher festgenommen
Gegen 05.40 Uhr versuchten gestern zwei 15-J�hrige in eine Gastst�tte auf der Lindenstra�e in Buchholz einzubrechen. Ein Zeuge beobachtete sie dabei und verst�ndigte die Polizei. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnten die beiden Jugendlichen vorl�ufig festgenommen werden.
Beide gaben den Einbruchsversuch sofort zu. Bei einem von ihnen fanden die Beamten noch ein gestohlenes Handy. Die Ermittlungen dauern an. Die Jugendlichen wurden ihren Erziehungsberechtigten �bergeben.

Gastwirt niedergeschlagen
Um 08.30 Uhr klopfte es gestern am Rollo der Eingangst�re der Gastst�tte �Nachtleben� auf der Wanheimer Stra�e in Wanheimerort. Als der allein anwesende 51-j�hrige Gastwirt �ffnete, schlugen ihn zwei unbekannte T�ter bewusstlos. Dann entnahmen sie aus seiner Hosentasche die Schl�ssel f�r die Geldspielger�te, �ffneten und entleerten sie. Danach fl�chteten sie in unbekannte Richtung.
Der Gastwirt, der nach etwa einer Stunde sein Bewusstsein wiedererlangte, kann keine T�terbeschreibungen abgeben. M�gliche Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13, Tel. 280 � 0, in Verbindung zu setzen.

Tankmotorschiff mit Leckage im Hafenmund
Gestern Morgen (14.07.), gegen 09:20 Uhr, bemerkte die Schiffsbesatzung eines mit 1600 Tonnen Gasoel beladenen Tankmotorschiffes einen Wassereinbruch im Maschinenraum. Der Schiffsf�hrer fuhr in den Hafenmund und rief Bilgenent�ler und Feuerwehr zu Hilfe. Beim Auspumpen der Bilge geriet verunreinigtes Bilgenwasser ins Hafenbecken und verursachte eine geringf�gige Gew�sserverunreinigung. Die Feuerwehr legte um das Fahrzeug einen Oelschlengel.

Bei der anschlie�enden Untersuchung des Schiffes stellte sich heraus, dass offenbar eine gebrochene Deckwaschleitung f�r den etwa 10cm langen Riss in der Au�enwand urs�chlich war. Der Tanker hat nach dem Verschwei�en der �ffnung seine Reise von Amsterdam nach Birsfelden fortgesetzt.

Dienstag, 14. Juli 2009
Zwei Frauen wollten gef�lschten Schmuck verkaufen - Festnahme
Am Montagnachmittag (13.07.), gegen 17.00 Uhr, nahm die Polizei zwei rum�nische Frauen fest, nachdem sie auf der D�sseldorfer Stra�e in Wanheimerort gef�lschten Schmuck verkaufen wollten. Ein Passant, dem die Damen zuvor einen 585er Goldring f�r 50 Euro anboten, machte einen vor Ort anwesenden Bezirksbeamten der Polizei auf die Machenschaften aufmerksam. Der Polizist konnte die Damen zusammen mit einem Kollegen noch an Ort und Stelle festnehmen. Der mitgef�hrte Schmuck stellte sich bei einem ortsans�ssigen Juwelier als billiges Messingimitat heraus und wurde sichergestellt.

R�uber in Hochheide und Obermarxloh
In den fr�hen Dienstagmorgenstunden (14.07.), kam es sowohl in Hochheide als auch in Obermarxloh zu Raub�berf�llen auf junge M�nner.
Auf der Moerser Stra�e in Hochheide schlugen mehrere jugendliche T�ter, gegen 00.35 Uhr, auf einen 18-J�hrigen ein und raubten ihm Bargeld und Handy. Der Rumelner erlitt neben leichteren Verletzungen einen Nasenbeinbruch. Die Unbekannten fl�chteten nach der Tat �ber die Kirchstra�e in Richtung Moers.
Einem 19-j�hrigen Marxloher raubten zwei unbekannte T�ter auf der Markgrafenstra�e in Obermarxloh, gegen 03.30 Uhr, Bargeld und Handy, nachdem sie ihn zun�chst wegen einer Zigarette angesprochen hatten. Unvermittelt drehte dann einer der Unbekannten dem 19-J�hrigen den Arm auf den R�cken, w�hrend der andere die Wertgegenst�nde an sich nahm. Nach der Tat fl�chteten sie in unbekannte Richtung. Die T�ter werden als ca. 190 cm gro�, kr�ftig und dunkel bekleidet beschrieben. Beide sprachen gebrochen deutsch.
Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorf�llen von Dienstagmorgen geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.

Montag, 13. Juli 2009
Rheinhausen: R�uber in die Flucht geschlagen
Am fr�hen Montagmorgen schlug gegen 00.15 Uhr ein mutiger 42-J�hriger einen noch unbekannten T�ter in die Flucht, als dieser ihn berauben wollte.
Der Duisburger sa� wieder in seinem Wagen, nachdem er am Geldautomaten der Post auf der Beethovenstra�e in Rheinhausen Geld abgehoben hatte. Ein maskierter Unbekannter klopfte daraufhin an seine Scheibe und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe das soeben gezogene Bargeld. Als der 42-j�hrige Duisburger die Schusswaffe als Spielzeugpistole erkannte, verweigerte er die Herausgabe des Geldes und verjagte den T�ter durch lautes Geschrei.
Der Unbekannte wird als ca. 160 cm gro� und korpulent beschrieben. Er hatte schulterlange, glatte Haare und einen Dreitagebart. Zum Tatzeitpunkt trug er eine Wollm�tze und eine Sonnebrille.

Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorf�llen von Montag geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.
Freitag, 10. Juli 2009
Bewaffnete T�ter rauben Spielhalle in Meiderich aus
Am fr�hen Freitagmorgen (10.07.), kurz nach Mitternacht, beraubten zwei bewaffnete, noch unbekannte T�ter eine Spielhalle auf der Gartstr�ucher Stra�e in Meiderich.
Nachdem die Maskierten die Spielhalle betraten, bedrohte der eine zwei anwesende G�ste sowie die Aufsicht mit einer Schusswaffe. Der zweite Maskierte lies sich die Kasse �ffnen und entnahm das gesamte Bargeld. Anschlie�end fl�chteten die bewaffneten T�ter zu Fu� und k�nnen wie folgt beschrieben werden:
Der Erste ist ca. 170 cm gro�, schm�chtig und trug zum Tatzeitpunkt dunkle Kleidung, Strickhandschuhe und eine Sturmhaube. Der zweite T�ter ist ca. 170-180 cm gro�, d�nn und trug ebenfalls eine schwarze Sturmhaube. Beide T�ter sprachen gebrochen deutsch mit s�dl�ndischem Akzent.
Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorf�llen von Freitag geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.

Keine DNA-Proben bei der Duisburger Polizei
Polizeipr�sident Cebin will keine DNA-Proben

Bei der Duisburger Polizei sind bisher und werden auch zuk�nftig keine systematischen DNA-Proben von Ermittlern erhoben und gespeichert. Polizeipr�sident Cebin hatte diese Entscheidung getroffen, da er sowohl rechtliche wie auch fachliche Bedenken hat.
Fachleute der Direktion Kriminalit�t hatten eine Diskussion �ber vorsorglich erhobene, freiwillige DNA-Proben anl�sslich der Trugspuren in Heilbronn gef�hrt. Dort waren durch vom Hersteller verunreinigte Materialien falsche Spuren gelegt worden.

Donnerstag, 9. Juli 2009
Erneut zwei Fahrraddiebe festgenommen
In der Nacht zu Donnerstag (09.07.), konnte die Polizei erneut zwei Fahrraddiebe in Meiderich und Marxloh festnehmen. Zun�chst �berpr�ften die Polizisten gegen Mitternacht einen 30-j�hrigen Mann auf der B�rgermeister-P�tz-Stra�e in Meiderich. Der T�ter f�hrte ein Fahrrad mit, welches aus einem Kellereinbruch in Duissern stammt.
Gegen 01.30 Uhr, beobachteten die Beamten einen 23-j�hrigen, polizeibekannten Duisburger auf der Warbruckstra�e in Marxloh. Als dieser die Polizisten erblickte, versuchte er in Richtung Mittelstra�e zu fl�chten, konnte aber kurz darauf gestellt werden. Auch der Marxloher war mit einem Fahrrad unterwegs, dass einem Diebstahl aus 2005 in Dinslaken zugeordnet werden kann. Beide T�ter werden nach Festnahme dem Haftrichter vorgef�hrt.

Handtasche geraubt
Auf der Pattbergstra�e in Homberg war eine 53-j�hrige Frau gestern (08.07.), gegen 08.45 Uhr, zu Fu� unterwegs. Pl�tzlich n�herte sich ihr von hinten ein unbekannter T�ter auf einem Fahrrad. Im Vorbeifahren entriss er der Gesch�digten trotz Gegenwehr die Handtasche. Dann fl�chtete er in Richtung Friedhofsallee. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 13, Tel. 0203 / 280 � 0.
T�terbeschreibung:
Zwischen 20 und 30 Jahre alt, kurzers blondes Haar, schlanke Figur, dunkelgraue Jacke (vermutlich Stoff) mit grauem Kragen, �lteres Fahrrad.

Fahrerflucht / Zeugen gesucht
Bereits am Montag (06.07.), gegen 16.15 Uhr, wurde der 41-j�hrige Fahrer eines Motorrollers auf der Br�cke zur Solidarit�t in Hochfeld offenbar absichtlich von einem fl�chtigen Mercedes-Fahrer zum Sturz gebracht. Dabei verletzte sich der Motorrollerfahrer leicht. Der Rollerfahrer benutzte den rechten der beiden Fahrstreifen. Hier �berholte ihn der Fl�chtige, wobei dieser trotz der zwei Fahrspuren sogar noch die halbe Gegenspur brauchte. Dann schnitt der Mercedes-Fahrer den Gesch�digten, der nur durch starkes Abbremsen einen Unfall vermeiden konnte. Mehrfach gab der Mercedes Gas, um dann pl�tzlich wieder auf Tempo 30 abzubremsen. Auch jetzt konnte der Rollerfahrer nur durch mehrere �fast� Vollbremsungen Unf�lle vermeiden, bis er schlie�lich doch st�rzte. Bei dem fl�chtigen Fahrzeug soll es sich um einen silberfarbenen Mercedes der S-Klasse mit Duisburger Kennzeichen und abget�nter R�ckscheibe gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 22, Tel. 0203 / 280 � 0, in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 8. Juli 2009
Laar: Fahrl�ssige Brandstiftung
Mann schlief mit brennender Zigarette ein.

Um kurz nach 09.00 Uhr kam es heute Morgen zu einem Schwelbrand in der Wohnung eines 46-j�hrigen Mannes auf der Schillstra�e in Laar. Der Mann war mit einer brennenden Zigarette im Sessel eingeschlafen. Im verqualmten Zimmer erwachte er rechtzeitig wieder und lie� durch einen Bewohner des Hauses die Feuerwehr verst�ndigen. Die konnte den schwelenden Sessel mit einem Feuerl�scher l�schen. Der Mann erlitt eine leichte Rauchvergiftung.

Taxi rammt Fahrradfahrer und fl�chtet
Am Montagmorgen (06.07.), gegen 09.45 Uhr, fl�chtete ein Taxifahrer, nachdem er auf der M�hlheimer Stra�e, H�he Grabenstra�e, einem Verkehrsunfall mit einem Radfahrer verursacht hatte. In Folge des Zusammensto�es st�rzte der Radfahrer und verletzte sich am rechten Fu�. Bei dem fl�chtigen Taxi k�nnte es sich um einen Daimler-Benz, B-Klasse handeln. Vom Kennzeichen konnten die Buchstaben: DU-AT, abgelesen werden.
Das Taxi befuhr die M�lheimer Stra�e in Richtung Osten und wollte nach rechts in die Grabenstra�e einbiegen. Dabei �bersah der Fahrzeugf�hrer den Radfahrer, der die M�lheimer Stra�e weiter geradeaus befahren wollte. Der verantwortungslose Taxifahrer fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu k�mmern.
Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall von Montag geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 22 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.

Exhibitionist in Homberg - Kinder unter Schock
Am Dienstag Nachmittag (07.07.), gegen 18.50 Uhr, entbl��te ein noch unbekannter T�ter auf der Erika-Kr�ger-Stra�e in Homberg sein Geschlechtsteil und sein Ges�� vor einer Gruppe von Kindern. Der Unbekannte folgte den Sechs bis Zehnj�hrigen vom Park an der Lutherschule in Richtung Lauerstra�e, bis zum Tatort. Nach seinen exhibitionistischen Handlungen fl�chtete der Unbekannte in Richtung des Parks an der Margarethenstra�e/Schillerstra�e.
Der T�ter wurde als ca. 16-17- j�hriger, ca. 185 cm gro�er Jugendlicher mit dunklen kurzen, im Stirnbereich welligen Haaren beschrieben. Er trug zum Tatzeitpunkt ein rot-wei�es T-Shirt und eine dunkle Jogginghose.
Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorf�llen von Dienstag geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 12 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 7. Juli 2009
Marxloh: Kleinkind verstirbt nach Balkonsturz
Am Montag Nachmittag (06.07.), gegen 17.40 Uhr, st�rzte ein zweieinhalbj�hriger Junge vom Balkon eines Wohnhauses auf der Weseler Stra�e in Marxloh. Hierbei erlitt er lebensgef�hrliche Verletzungen, denen er letztendlich im Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord erlag. Der Junge spielte zuvor in der dritten Etage, auf dem Balkon, in ca. zehn Metern H�he. Er st�rzte dann in den gepflasterten Innenhof des Hauses.

Rheinhausen: Tresor aus Apotheke gestohlen
Polizei warnt vor dem Inhalt

Zwischen Montagabend (06.07.)19.00 Uhr und heue Morgen (07.07.) 06.30 Uhr hebelten unbekannte T�ter die Eingangst�re zu einer Apotheke in Duisburg Rheinhausen/Bergheim auf. Sie entwendeten einen ca. 80 x 60 x 50 gro�en hellgrauen Tresor.
Dieser enth�lt neben Bargeld gef�hrliche Medikamente u.a. hoch wirksame Schmerzmittel auf Morphinbasis. Bei unsachgem��em Gebrauch besteht Lebensgefahr. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 44 unter der Tel. 0203/280-0 entgegen.

Marxloh: Einbrecher auf frischer Tat gestellt
Als ein Mieter am Montag (06.07.), gegen 12.40 Uhr, in seine Wohnung auf der Kaiser-Friedrich-Stra�e in Marxloh zur�ckkehrte, traf er dort auf einen Einbrecher.
Der Bewohner konnte den 17-j�hrigen Duisburger bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Im Verlauf der Befragung ermittelten die Beamten einen weiteren, 18-j�hrigen T�ter. Die Polizisten nahmen beide fest. Einer der jungen M�nner wird dem Haftrichter vorgef�hrt.

Badetoter am Niederrhein geborgen
Die Besatzung eines Schubbootes meldete einen Leichenfund in Oberm�rmter, H�he Rheinkilometer 833,3. Einsatzkr�fte der Feuerwehr Xanten bargen daraufhin den Toten von einer Kribbenspitze.
Es handelt sich um den 39-j�hriger Oberhausener, der wie bereits am Montag (06.07.) gemeldet, bei dem Versuch ums Leben kam, eine in Not geratene Schwimmerin und ihre Tochter aus dem Rhein zu retten.

Gewalt gegen Polizeibeamte: Rollerfahrer schl�gt bei Verkehrskontrolle in Ka�lerfeld um sich
Ein 46-j�hriger Rollerfahrer ging im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Montag Nachmittag (06.07.), gegen 13.45 Uhr, direkt auf die einschreitenden Polizeibeamten los. Sie hatten ihn auf der Schifferstra�e in Kasslerfeld angehalten um Fahrzeug- und Personalpapiere einzusehen und einen Alkoholtest durchzuf�hren. Ein Beamter verletzte sich leicht an der Hand als er die Schl�ge des Moersers abzuwehren versuchte. Den renitenten Rollerfahrer brachten die Polizisten daraufhin gefesselt zur Wache.
Einen nachvollziehbaren Grund f�r sein aggressives Verhalten gab er nicht an. Den Alkoholtest h�tte er jedenfalls nicht zu f�rchten brauchen, denn er verlief negativ. Nach Anzeigenaufnahme entlie�en die Beamten den Moerser nach Hause.

Montag, 6. Juli 2009
Auf Heimweg von Disco beraubt, T�ter z�ckt Schusswaffe
Ein 22-j�hriger Duisburger ist am Sonntag Morgen (05.07.), gegen 04.30 Uhr, auf dem Heimweg von der Disco �Delta Musik Park� auf der Beecker Stra�e in H�he der Firma IKEA �berfallen worden. Drei unbekannte T�ter hielten den jungen Mann unter einem Vorwand an, dann schlug einer mit einer Stange auf seinen Kopf, sodass er zu Boden ging. Nachdem die T�ter auch auf ihn eintraten, hielt einer der R�uber dem Opfer eine Pistole an den Kopf und forderte die Herausgabe aller Wertgegenst�nde. Sollte er die �Bullen� rufen, so w�rde er �platt� gemacht. Aus Angst h�ndigte der junge Duisburger sein Handy und sein Portmonee aus. Die drei T�ter entfernten sich daraufhin in unbekannte Richtung und k�nnen wie folgt beschrieben werden:
Der Erste trug ein grau-blaues T-Shirt, eine dreiviertel Karohose und ein Basecap. Der Mann mit der Pistole trug ein schwarzes T-Shirt und der Dritte war mit einem wei�en T-Shirt bekleidet.

Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorf�llen von Sonntag geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.

Neudorf: Mopeddiebe durch Polizeihund gestellt
Zwei 15-j�hrige Duisburger stellte die Polizei am fr�hen Sonntag Morgen (05.07.), gegen 01.30 Uhr, auf einem Aldi-Parkplatz an der Kommandantenstra�e in Neudorf, nachdem diese zuvor auf der Rheinbabenstra�e ein Kleinkraftrad gestohlen hatten. Die Jugendlichen knackten das Lenkradschloss und waren gerade dabei das Zweirad kurz zu schlie�en, als die herbeigerufenen Polizisten eintrafen.
Nach kurzer Flucht versteckten sich die jugendlichen T�ter auf dem Aldigel�nde. Der eingesetzte Polizeihund sp�rte sie allerdings umgehend auf. Einem der T�ter biss der Hund in den Arm und er musste nach Personalienfeststellung vorsorglich in Krankenhaus eingeliefert werden. Den anderen Jugendlichen nahmen die Beamten vorl�ufig fest.

Br�derpaar mit Drogen und unversteuerten Zigaretten unterwegs
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der Heerstra�e im Dellviertel, am Sonntag Abend (05.07.), gegen 23.30 Uhr, fanden Polizisten Drogen und unverzollte Zigaretten bei einem Br�derpaar. Die 28- und 26-j�hrigen Br�der hatten die Ware in einer Sporttasche hinter dem Beifahrersitz verstaut. Es konnten etliche Beutel Bet�ubungsmittel, eine Feinwaage sowie mehrere Stangen Zigaretten mit ausl�ndischen Steuerbanderolen sichergestellt werden.
Beide T�ter standen unter Drogeneinfluss, ihnen entnahm der diensthabende Arzt eine Blutprobe. Sie sitzen bis auf weiteres in Haft.

�berfall nach Besuch im Allwetterbad
Ein zehn und ein 12-j�hriger Junge sind am Sonntag Nachmittag (05.07.), gegen 17.15 Uhr, auf dem Heimweg vom Allwetterbad in Walsum auf der Stra�e Am Driesenbusch �berfallen worden. Bereits seit Verlassen des Freibadgel�ndes verfolgten sie zwei unbekannte m�nnliche Personen. Als die zwei Jungs in einen Waldweg abbogen, �berholten die Unbekannten und stellten sich den Kindern in den Weg. Einer der T�ter schlug dem 10-j�hrigen Jungen gegen Hals und Schulter und entriss ihm sein Handy. Der Andere �ffnete unter Widerstand die silberne Halskette des 12-J�hrigen und steckte sie ein. Dann entfernten sich beide T�ter in Richtung Schulzentrum.
Der erste Fl�chtige wird als ca. 15-17 j�hriger, schlanker und muskul�ser, ca. 185 cm gro�er Jugendlicher beschrieben. Er trug zum Tatzeitpunkt ein gelbes Ed Hardy T-Shirt mit Tigeraufdruck, eine dreiviertel Jeanshose und ein dunkles Ed Hardy Basecap mit L�wenaufdruck. Der Andere soll ein lila Ed Hardy T-Shirt, ebenfalls dreiviertel Jeans und sehr kurz geschnittenes, schwarzes Haar getragen haben. Beide T�ter sprachen deutsch mit t�rkischem Akzent.
Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorf�llen von Sonntag geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.

Zwei Badetote im Rhein, 200 Platzverweise an den Kan�len
Zwei Badetote im Rhein, 200 Platzverweise und 35 Ordnungswidrigkeiten an den Kan�len meldet die Wasserschutzpolizei in ihrer Bilanz vom Wochenende.
In Duisburg-Friemersheim kam am 04.07.09, gegen 20:00 Uhr, ein 39j�hriger Oberhausener bei dem Versuch ums Leben, in Not geratene Schwimmerinnen zu retten. Eine Frau hatte versucht, ihre Tochter aus dem Rhein zu holen und ist mit dem Kind abgetrieben. Ihre Hilferufe h�rten auch zwei Angler, von denen einer zusammen mit dem Verlobten der Frau, die beiden retten konnte. Der Oberhausener ging bei dem Versuch zu helfen unter und tauchte nicht wieder auf. Eine gro� angelegte Suchaktion von Wasserschutzpolizei und Feuerwehr mit Rettungshubschrauber blieb erfolglos.
Bereits am Freitag, gegen 11:40 Uhr war in Duisburg-Marxloh ein 35j�hriger Mann in H�he des Alsumer Steigs in den Rhein gegangen, um sich abzuk�hlen. Als die Str�mung ihn erfasste, kam er nicht mehr zum Ufer zur�ck und ging kurz darauf unter. Sp�ter fanden ihn die Rettungskr�fte einige Meter weiter leblos am Rheinufer.
Die Wasserschutzpolizei warnt ausdr�cklich davor, im Rhein zu schwimmen. Sog und Wellenschlag der Berufsschifffahrt sowie die Str�mung des Flusses sind sehr gef�hrlich.
Sorgen bereiten der Wasserschutzpolizei besonders die Eltern, die ihre Kinder unbeaufsichtigt im Wasser spielen lassen. Die geschilderten F�lle machen hinreichend deutlich, wie gef�hrlich das Baden im Rhein ist.
An den Ufern der Kan�le war am vergangenen Wochenende f�r tausende Besucher Freibadstimmung angesagt. Die Wasserschutzpolizei hatte vor dem Wochenende extra auf die Gefahren und Verhaltensweisen hingewiesen. Nichts desto trotz mussten die Beamten 200 Uneinsichtige, die sich oder andere in Gefahr brachten, nach Hause schicken und 35 Ordnungswidrigkeitenanzeigen schreiben. Gl�cklicherweise kam es hier zu keinen Unf�llen.
Die Wasserschutzpolizei appelliert trotzdem nochmals an alle, sich beim Baden in den Kan�len von der Berufsschifffahrt fern zu halten.

Sonntag, 5. Juli 2009
Marxloh: Sexuelle N�tigung einer Frau
Frau war zu unbekannten M�nnern ins Auto gestiegen

Am Samstag, den 04.07.2009, gegen 22.00 Uhr, stieg in Duisburg-Marxloh auf der Weseler Str., eine 18 j�hrige Frau zu zwei ihr unbekannten M�nnern in ein schwarzes Auto. Zuvor wurde der Frau durch die M�nner angeboten, gemeinsam eine Spazierfahrt zu unternehmen.
Die Spazierfahrt endete dann am Alsumer Steig, wo die Frau dazu gen�tigt wurde, sexuelle Handlungen an einem der T�ter vorzunehmen. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen gr��eren, schwarzen PKW handeln. Die beiden T�ter werden wie folgt beschrieben:
vermutlich t�rkischer Herkunft, zwischen 18 und 22 Jahre alt, zwischen 170cm und 180cm gro�, schwarze kurze Haare, einer der T�ter war mit einem lang�rmeligen, rosa Hemd bekleidet.
Hinweise bitte an die Polizei Duisburg unter Telefonnummer: 0203-2800

Dellviertel: Fahrraddieb auf frischer Tat festgenommen
Am Samstag, den 04.07.09, wurde in den fr�hen Morgenstunden auf der Musfeldstra�e im Dellviertel eine m�nnliche Person durch Einsatzkr�fte der Polizei dabei beobachtet, wie diese versuchte, ein Fahrrad zu entwenden. Der T�ter konnte noch am Tatort festgenommen werden. Noch w�hrend der Festnahme meldete sich vor Ort ein aufmerksamer B�rger, welcher ebenfalls den T�ter bei der Tatausf�hrung beobachtet hatte und stellte sich als Zeuge zur Verf�gung. Der T�ter selbst ist der Polizei bereits hinreichend bekannt. Die polizeilichen Ermittlungen werden derzeit mit dem Ziel gef�hrt, den T�ter noch an diesem Wochenende dem Haftrichter in Duisburg vorzuf�hren.

Freitag, 3. Juli 2009
Unwetter �ber Duisburg Polizei und Feuerwehr von Notrufen �berrannt
Hundert Notrufe halten Polizei und Feuerwehr in Atem
Von 18:07 � 19:47 Uhr tobte ein schweres Gewitter �ber Duisburg. Die Leitstelle der Polizei nahm in dieser Zeit rund 400 Anrufe entgegen. �ber hundert Eins�tze fuhren die Beamten des Streifendienstes unterst�tzt von 50 Polizisten der Hundertschaft in weniger als zwei Stunden. Dabei gab es gl�cklicherweise keine Vorf�lle mit Verletzten.
Herausgehobene Gullydeckel, �berflutete Stra�en und Unterf�hrungen sowie voll gelaufene Keller, von 10 cm bis unter die Kellerdecke waren Folge des Unwetters. Schwerpunkt war von Rheinhausen �ber den Rhein in Richtung Meiderich und der Duisburger S�den. Der �ber die Ufer getretene Angerbach versetzte ein Auto und etliche Autos blieben im Wasser stecken und mussten abgeschleppt werden.
Randnotiz: In Ruhrort st�rzt ein Radfahrer auf der �berfluteten Stra�e und steht blutend am Stra�enrand. W�hrend ein LKW-Fahrer anh�lt, die Gefahrenstelle mit seinem Warndreieck absichert, h�lt ein Gel�ndewagen, l�dt den verletzten Radfahrer samt Fahrrad ein und nimmt ihn mit. Auch der LKW-Fahrer setzt seine Fahrt fort und l�sst sein Warndreieck stehen, damit die anderen Verkehrsteilnehmer gewarnt sind. Die B�rger helfen sich also auch noch selber und das ist gut so, denn die Notrufeleitungen von Polizei und Feuerwehr konnten diesen Ansturm kaum bew�ltigen und sicher blieben viele Anrufe unbeantwortet.

Warnung f�r die Stadt Duisburg
Aufkommende Gewitter, diese teils unwetterartig, dabei heftiger Starkregen 30-40 Liter/Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel von 2-3 cm und schweren Sturmb�en um 95 km/h St�rke 10aus S�dwest. ACHTUNG Hinweis auf m�gliche Gefahren: Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr Vereinzelt k�nnen B�ume entwurzelt und D�cher besch�digt werden. Achten Sie auf herabst�rzende �ste, Dachziegel oder Gegenst�nde. �berflutungen von Kellern und Stra�en sowie �rtliche �berschwemmungen an B�chen und kleineren Fl�ssen sind m�glich. Es k�nnen Erdrutsche auftreten. Schlie�en Sie alle Fenster und T�ren Sichern Sie Gegenst�nde im Freien Halten Sie Abstand von Geb�uden, B�umen, Ger�sten und Hochspannungsleitungen Vermeiden Sie m�glichst den Aufenthalt im Freien Termine

Polizeieinsatz in Freibad Friemersheim
Nach verbalen Auseinandersetzungen am Donnerstag Nachmittag (02.07.) gegen 17.30 Uhr, zwischen einem Bademeister und einem aufgebrachten Schwimmbadgast im Kruppseefreibad in Friemersheim, kam es fast zu einer Schl�gerei als sich weitere Umstehende einmischten.
Die deshalb herbeigerufenen Polizisten, drei Streifenwagenbesatzungen, nahmen den Vorfall gerade auf und sprachen einem der Beteiligten einen Platzverweis aus, als sich eine Gruppe von ca. 50 s�dl�ndisch aussehenden Jugendlichen im Freibadbereich zusammenrottete und versuchten die Ma�nahmen zu st�ren. Einer von Ihnen beleidigte die anwesenden Beamten derma�en heftig und vulg�r, dass diese ihn aus dem Freibad f�hrten, einen Platzverweis erteilten und eine Strafanzeige fertigten.

12-J�hrige nach Verkehrsunfall in Rheinhausen verletzt
Unfallfahrer fl�chtete

Am fr�hen Donnerstagabend (02.07.), gegen 19.30 Uhr, erfasste ein Pkw eine 12-j�hrige Sch�lerin in H�he der Atroper Stra�e in Hochemmerich, als diese versuchte mit ihrem Fahrrad die Stra�e zu �berqueren. Die junge Duisburgerin rollte �ber die Motorhaube und schleuderte zu Boden.
Der verantwortungslose Fahrer stieg aus dem Fahrzeug aus, setzte das M�dchen auf den Gehsteig und eilte dann in seinem Wagen davon. Sowohl Fahrer, Fahrzeug, als auch Kennzeichen k�nnen nicht weiter beschrieben werden. Es ist zu vermuten, dass sich auf der Beifahrerseite des Tatfahrzeugs, in H�he der Motorhaube, Unfallspuren befinden. Das junge M�dchen erlitt leichte Verletzungen am linken Bein.

Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorf�llen von Donnerstag geben k�nnen. Sie werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 21 (Telefon: 0203-280-0) in Verbindung zu setzen.

Einbrecher festgenommen

Die Polizei nahm am Donnerstagabend (02.07.) einen Mann in den Kellerr�umen eines leer stehenden Mehrfamilienhauses auf der Friedrich-Ebert-Stra�e in Laar fest. Nachbarn beobachteten gegen 23.30 Uhr, wie der 25-j�hrige, polnischst�mmige T�ter die Kellerr�ume �ber eine Balkonbr�stung betrat.
Nachdem die Beamten den Ganoven noch am Tatort antrafen, nahmen sie die �rtlichkeit genauer unter die Lupe und entdeckten Diebesgut aus vorangegangenen Beutez�gen. Sie stellten unter anderem ein gestohlenes Handy sowie ein Kinderschlagzeug sicher und konnten dem angetrunkenen Mann einen weiteren Einbruch vom 26.06. zuordnen.
Der obdachlose T�ter nutzte die Kellerr�ume des leer stehenden Hauses als Nachtlager. Auf der Wache entnahm ihm der Dienst habende Arzt eine Blutprobe.

Donnerstag, 2. Juli 2009
Gewaltt�tiger Streifzug durch Laar
Nachdem eine 16-j�hrige M�lheimerin am Mittwoch Abend (01.07.), gegen 22.00 Uhr, als Mitglied einer ca. 25 Personen starken Gruppe auf der Scholtenhofstra�e in Laar versuchte, einen 30-J�hrigen zu berauben, gab sie anschlie�end ihre Visitenkarte bei einer Massenschl�gerei ab.
Den Duisburger Radfahrer stoppte man in Laar aus der gr��eren Gruppe heraus mit der Frage nach einem Taschentuch. Als er angab keines dabei zu haben, zogen ihn die Jugendlichen vom Fahrrad, fielen mit Schl�gen und Tritten �ber ihn her und forderten die Herausgabe von Geld und Handy. Da sie nichts Wertvolles bei ihm erbeuten konnten, lie�en sie anschlie�end von ihm ab und zogen weiter.
Die jugendliche M�lheimerin wirke nur kurze Zeit sp�ter auch bei einer Massenschl�gerei tatkr�ftig mit. Diese ereignete sich nur wenige Meter entfernt vom ersten Szenario zwischen zwei gr��eren Personengruppen. Als sie dazu von der herbeigerufenen Streifenwagenbesatzung vernommen werden sollte, erkannte sie der gesch�digte Radfahrer als eine der Hauptt�terinnen des Raubversuches. Die junge Frau handelte sich nun gleich zwei Strafverfahren innerhalb einer Nacht ein.

Wasserschutzpolizei warnt: Br�ckenspringen und Schiffsanschwimmen ist lebensgef�hrlich
Kaum ist das Wetter sch�n und die Ferien haben begonnen, halten Br�ckenspringer und Schiffsanschwimmer die Wasserschutzpolizei auf Trab. Entlang der Kan�le in NRW tummeln sich tausende von Badenden und nutzen die Schifffahrtsstra�e als Freibad.
In Lebensgefahr bringen sich dabei diejenigen, die beispielsweise von 22m hohen Br�ckenb�gen in nur 4-5m tiefes Wasser springen oder 100m lange Binnenschiffe anschwimmen ohne zu bedenken, dass Sog und Wellenschlag einen Schwimmer leicht in Richtung Schiffsschraube ziehen bzw. an die steinige Uferb�schung dr�cken kann.
Auch kurz vor einem Schiff ins Wasser zu springen kann ins Auge gehen, denn der �Bremsweg� eines Schiffes betr�gt mehrere hundert Meter. Das gilt genauso, wenn man in alkoholisiertem Zustand mal eben vor einem Schiff den Kanal durchschwimmen will.
Zu Ihrer Sicherheit:
- halten Sie sich von den Schiffen fern
- springen Sie nicht von den Br�cken
- gehen Sie nicht alkoholisiert baden
�brigens: Nehmen Sie bitte Ihren M�ll mit, das n�chste Wochenende kommt bestimmt und wer liegt schon gern auf einer M�llhalde?
Die Wasserschutzpolizei ist ab sofort wieder verst�rkt an den Kan�len im Einsatz und wird Fehlverhalten rigoros mit Ordnungswidrigkeiten- oder auch Strafverfahren ahnden. In den letzten Tagen haben die Beamten bereits 250 Platzverweise erteilt, 23 Owi-Anzeigen geschrieben und 18 Verwarnungen erteilt.

Polizei will Fahrraddiebst�hle eind�mmen
Die Duisburger Polizei wird in der Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Oktober besonderes Augenmerk auf die Bek�mpfung der Fahrraddiebstahlskriminalit�t legen.
�In dieser Zeit werden wir verst�rkt die Abstellorte von Fahrr�dern und Tatorte von Fahrraddiebst�hlen �berwachen, um Fahrraddieben das Handwerk zu legen�, sagte heute der Leitende Kriminaldirektor Rolf Jaeger in Duisburg. Gleichzeitig wollen wir die B�rger mit ins Boot holen. Einerseits sind wir auf ihre Hilfe angewiesen, wenn es darum geht nicht weg zu sehen, sondern bei verd�chtigen Beobachtungen die Polizei zu rufen. Anderseits muss jedem bewusst sein, dass ein Fahrrad im Wert von 1.000 Euro nicht mit einem Schloss f�r 20 Euro diebstahlsicher abgestellt werden kann.
Wichtig auch f�r jeden Fahrradk�ufer: Bei einem hochwertigen Fahrrad f�r kleines Geld sollte jedem klar sein, dass da etwas faul ist. Fahrrad und Geld sind weg und eine Anzeige wegen Hehlerei steht ins Haus, wenn die Polizei vor der T�r steht.
Im Rahmen der Aktion richtet die Polizei eine spezielle E-Mail-Adresse �Fahrradklau� zur Bek�mpfung des Fahrraddiebstahls ein (fahrradklau.duisburg@Polizei.nrw.de). Rolf J�eger: �Auf diesem Wege erhoffen wir uns, Hinweise u.a. zu Personenbeschreibungen von Fahrraddieben oder deren Identifizierung zu erlangen�.
Die Polizei empfiehlt jedem Fahrradbesitzer einen Fahrradpass. Er enth�lt beispielsweise Fahrradrahmennummer, eine genaue Beschreibung und hilft erg�nzt um Fotos im Falle eines Diebstahls der Polizei bei der Wiederbeschaffung des Rades.
Die Fahrraddiebstahlskriminalit�t hatte im Jahr 2008 in Duisburg einen Anteil von circa 8 % an der Gesamtkriminalit�t. In Duisburg konnten von insgesamt 3.939 Fahrraddiebst�hlen nur 5,7 % aufgekl�rt werden.