Duisburg, 29. April 2020 -
Niemand kann noch bestreiten, dass wir uns im
Zeitalter der Digitalisierung befinden. Schließlich wird
unser Alltag immer digitaler. Viele Dinge, die vor einigen
Jahren noch kaum vorstellbar gewesen wären, sind nun
Realität. Doch das ist erst der Anfang. Es ist nämlich davon
auszugehen, dass die digitale Transformation noch ein ganzes
Stück weitergehen wird.
Bereits jetzt beeinflussen digitale Geräte und Prozesse
viele Bereiche unseres Lebens. Unter anderem die
Auswirkungen auf die
wirtschaftliche Situation sind immens. Die
zunehmende Entwicklung bestehender Technologien trägt ohne
Frage dazu bei. Aber welche Technologien sind eigentlich
die, die unser Leben am meisten verändern?
Highspeed-Internet
Anfangs war das Internet noch eine Art Luxus und ziemlich
teuer. Ganz zu schweigen davon, dass die Geschwindigkeit
kaum mit der heutigen vergleichbar war. Zumal der
Ausbau von 5G-Internet bereits voll im
Gange ist. Bald wird das superschnelle Internet auf der
ganzen Welt verfügbar sein. Unter anderem der Download von
Filmen sollte dann innerhalb von wenigen Sekunden möglich
sein. Außerdem wird das Mobile Gaming womöglich einen
regelrechten Boom erleben. Es ist nicht auszuschließen, dass
PC und Konsole als Gaming-Medium schon bald ausgedient
haben. Das Potential von Highspeed-Internet geht jedoch noch
viel weiter und ist einer der tragenden Technologien der
voranschreitenden Digitalisierung.
Augmented und Virtual Reality
Durch die Digitalisierung verändert sich unsere Realität in
vielerlei Hinsicht. Augmented (erweiterte Realität) und
Virtual Reality beweisen, dass das im wahrsten Sinne des
Wortes der Fall ist. Einige sprechen gar schon von einer
Revolution der Realität. Gerade im Bereich des Gamings sind
die Technologien natürlich eine echte Errungenschaft. Unter
anderem der Hype um Pokémon GO hat gezeigt, wie die
Technologie die Massen begeistern kann. Das Potential der
Technologien geht jedoch noch viel weiter. Sogar eine
Nutzung in der Medizin ist denkbar. Unter anderem, um
Operationen aus der Ferne durchzuführen.

Smart Home
Intelligentes Wohnen ist die Zukunft des Wohnens. Diese
Ansicht vertreten immer mehr Menschen. Während Smart Home in
Japan schon längst gang und gäbe ist, etabliert sich die
Technologie langsam auch in den westlichen Ländern. Zumal
sie inzwischen kein teurer Luxus mehr ist. Wer seinen
Wohnraum mit Smart Home einrichten möchte, muss dafür keinen
kompletten Umbau mehr vornehmen. Das war anfangs durchaus
der Fall und einer der Hauptgründe, wieso sich die
Technologie einfach nicht durchsetzen konnte. Inzwischen
entwickelt sich Smart Home jedoch stetig weiter und stößt
auf zunehmende Akzeptanz. Das liegt unter anderem daran,
dass die Technologie im Alter eine große Hilfe sein kann, um
ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Schließlich werden
viele im Haushalt anstehende Aufgaben automatisch
übernommen.
Robotik
Eine Welt voller Roboter ist schon lange keine
Zukunftsvision mehr. Bereits jetzt werden Roboter in
verschiedenen Bereichen genutzt. Aus der Industrie sind sie
nicht mehr wegzudenken und womöglich ist das auch im
Haushalt schon bald der Fall. Ein gutes Beispiel dafür sind
Saugroboter. Einst wurden Saugroboter nur belächelt und
niemand hätte gedacht, dass sie eines Tages eine größere
Rolle spielen würden. Inzwischen gibt es aber durchaus
Menschen, die Saugroboter zum Putzen nutzen. Perfekt sind
die Helfer zwar
noch lange nicht. Allerdings lässt sich nicht
bestreiten, dass die Robotik auf einem guten Weg ist.
|