Duisburg, 24. November 2020 -
Endlich, der wohlverdiente Jahresurlaub steht an.
Doch worauf müssen Sie beim Kauf des nächsten Smartphones
achten, damit es im Urlaub alle Anforderungen erfüllt und
die besonderen Momente einfängt?

By iStockPhotos of Pixabay
Das
Display Sie liegen entspannt am Strand, und dann
entscheiden Sie spontan, den wunderschönen Moment als
Urlaubsbild festzuhalten. Sie wollen sich auf der Liege
herumdrehen, nach dem Telefon greifen, und es entsperren –
und nichts passiert. Das Display bleibt schwarz. Zumindest
scheint es so, denn Sie erkennen absolut gar nichts auf dem
Smartphone.
Hier reicht die Displayhelligkeit nicht
aus. Beim nächsten Smartphone sollten Sie darauf achten, ein
Display mit besonders hoher Helligkeit zu kaufen. Meisten
wird diese in „Nits“
angegeben. Achten Sie daher darauf, oder fragen Sie den
Verkäufer, dass das Smartphone mindestens 800 Nits besitzt.
Diese Maßeinheit wird in einer Art Pixel auf dem Bildschirm
gemessen, die die Hintergrundbeleuchtung des
Smartphone-Displays ausmachen.
Einige neuere
Smartphones, die speziell für Outdoor-Aktivitäten geeignet
sind, weisen sogar mehr als 1000 Nits auf. Momentan verbaut
Samsung die hellsten Displays. Das S10 Plus z. B. hat
bereits 800 Nits, während das
S20 Ultra bis 1300 Nits erreicht. Zum
Vergleich, das iPhone hat 650 und andere Flaggschiffe von
anderen Marken besitzen etwa 500. Mit so einem besonders
hellen Display hält der Akku nicht besonders lang, aber Sie
können auch in vollen Sonnenlicht auf Ihrem Smartphone am
Strand Netflix schauen,
Casino 777 spielen oder wichtige E-Mails
schreiben.
Der Akku Damit der Akku auch den
ganzen Tag bei voller Bildschirmhelligkeit durchhält, Sie
unentwegt Fotos und Videos aufnehmen können, und das sogar
mit Blitz, benötigen Sie eine starke Batterie. Während Sie
die ganze Zeit mit dem Internet und GPS verbunden sind,
verbrauchen Sie viel Strom. Hier unterscheiden sich die
Telefone stark voneinander.
Apples neues Flaggschiff
iPhone 12 verfügt über den kleinsten Akku. Dadurch, dass ein
systemeigener Chip verbaut wurde, braucht das System aber
auch deutlich weniger Energie. Das neue iPhone 12 (Pro) ist
also für alle iOS Liebhaber hier die richtige Wahl.
Wer lieber bei einem Android-Handy bleiben möchte, der
sollte wirklich auf Masse setzen. Die großen Flaggschiffe
bieten alle einen Akku von etwa 4500 mAh. Kleiner sollte der
Akku auf keinen Fall sein. Den größtmöglichen Telefon-Akku
hat momentan das Asus Rog Phone 3 verbaut, das speziell für
das Gaming ausgelegt wurde. Wenn Sie damit aber nicht
spielen, sondern es einfach nur für Fotos, Videos und
WhatsApp benutzen, sollte der Telefonakku definitiv mehr als
24 Stunden bei voller Bildschirmhelligkeit aushalten.
Die Wasserdichte Die Smartphones
werden heutzutage in einer IP67 und einer IP68 Wasserdichte
ausgeliefert. Der Unterschied besteht darin, dass IP67 die
Dichte eines Telefons garantiert, das in maximal ein Meter
tiefes Wasser fällt. Dabei ist auch nicht vom Hotelpool die
Rede oder von Meerwasser, sondern von reinem und klarem
Wasser.
Der IP68 Schutz garantiert Ihnen, dass Ihr
Telefon bis zu einer Tiefe von 1,5 m wasserdicht ist. Der
Unterschied hierbei ist der in der Tiefe höhere Wasserdruck,
der leichter in die Ritzen des Telefons eindringen kann. Wer
also das Telefon im Urlaub benutzen will, und nicht nur im
Bad am Waschbecken, der sollte lieber in eine wasserdichte
Hülle investieren.
|