Duisburg, 12. Februar 2021 -
So schnell kann es gehen, eben sitzt man
noch gemütlich am See und macht gerade ein Foto, um die
traumhafte Situation festzuhalten oder sie mit einem lieben
Menschen via Chat zu teilen, da passiert die Katastrophe und
das geliebte Handy ist ins Wasser gefallen. Das ist
im ersten Moment ein Schock, jedoch kann es in den meisten
Fällen gerettet werden. Moderne Geräte haben heutzutage
häufig ein wasserdichtes Gehäuse, da Elektronik und
Flüssigkeit eine fatale Kombination darstellen.
Einige Hersteller gehen sogar noch einen Schritt weiter und
bringen Geräte mit einer IP-Zertifizierung auf den Markt. IP
steht in dem Fall für „International Protection“ (Schutz
gegen Eindringen) und ist zusätzlich mit zwei Ziffern
verbunden. Die erste steht für den Schutz gegen Fremdkörper
wie Staub, die zweite hingegen für den Schutz gegen Wasser.
Je höher die Ziffern, desto besser der Schutz.
Wie
man sein Handy im Bezug auf Wasser trotzdem schützen und im
Ernstfall die darauf enthaltenen Daten retten kann, zeigen
wir im folgenden Artikel.

pixabay.com - guvo59
Schnell aus dem Wasser ziehen
Egal wo und in welches Wasser das Handy gefallen ist, ist
der erste schnelle Handgriff danach ganz essentiell.
Denn je schneller das Handy wieder aus der Flüssigkeit
geholt wird, desto höher ist die Chance das Gerät und die
darauf enthaltenen Daten retten zu können. Selbst wenn es
ins Klo fällt, sollte es so schnell wie möglich dort wieder
raus.
Im besten Fall war das Handy aus, als es ins
Wasser gefallen ist. Falls nicht, sollte man es sofort
ausschalten, wenn es aus dem Wasser gefischt wurde, um einen
Kurzschluss und / oder andere Schäden zu vermeiden. Im
Anschluss zuerst einmal auf ein paar Papiertüchern legen, um
dann weitere Maßnahmen (siehe unten) in Angriff zu nehmen.
Gerät auseinanderbauen
Ist das Handy sozusagen in trockenen Tüchern, sollten
so schnell und mit so wenig Handgriffen wie möglich alle
abnehmbaren Teile des Geräts entfernt werden. Wenn
möglich sollte die hintere Abdeckung geöffnet und Akku, SIM-
und SD-Karte herausgenommen werden. Das weitere
Auseinanderbauen sollte Experten überlassen werden, da es
sonst zu weiteren Schäden kommen kann und somit der
Garantieanspruch verfällt.
Handy
trocknen Nun kann das Handy getrocknet
werden. Dazu nimmt man am besten ein paar Küchentücher oder
ein sauberes Handtuch zur Hand,
um alle Teile sorgfältig trocken zu tupfen,
sodass die Feuchtigkeit nicht weiter ins Handyinnere
gelangen kann. Nun muss eine gewisse Zeit auf das gute Stück
verzichtet werden, da es trocknen muss. Da vor einer
erneuten Benutzung alle Flüssigkeit aus dem Gerät verdunsten
muss, benötigt das eine gewisse Zeit. Am besten legt man
das Handy dafür auf eine Ablage, sodass über und unter dem
Gerät die Luft zirkulieren kann.
Hilft Reis
beim Trocknen? Früher galt diese Methode
als sehr sinnvoll, mittlerweile ist dieser Tipp allerdings
veraltet. Zwar entzieht Reis dem Gerät die Feuchtigkeit,
jedoch keine Salze. Außerdem würde dieser Vorgang zu viel
Zeit (mehrere Tage) in Anspruch nehmen, in der das Handy
bereits in die Reparatur gehen kann.
Vorsicht bei diesen Maßnahmen Folgende
Maßnahmen sollten bei der Rettung eines Smartphones
bezüglich Flüssigkeit vermieden werden:
· Nicht ans Netzteil anschließen,
solange nicht die komplette Flüssigkeit aus dem Handy
entwichen ist. Ansonsten droht ein
Kurzschluss ·
Starke Hitze vermeiden, diese schadet nämlich der
Elektronik ·
Ebenso einen Staubsauger, der im Normalfall Flüssigkeiten
entfernen kann, vom Handy fernhalten. Dieser beschädigt im
Zweifelsfall mehr als er hilfreich ist.
Handyhüllen sorgen für extra Schutz

pixabay.com - Peggy_Marco Handyhüllen
gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Z.B.
Handyhüllen mit Band oder Kette mit witzigen Motiven, aus
Holz etc. Allerdings gibt es auch besonders bruchfeste
Handyhüllen für die Baustelle oder auch wasserdichte,
sodass dem Handy gar nichts passieren kann, sollte es einmal
auf Tauchgang gehen. Sehen Sie sich beispielweise die
Schutzhüllen für das S21 Ultra an. Dort sind viele Hüllen in
verschiedenen Variationen und mit verschiedenem Zubehör
vorhanden.
|