|
•
BZ-Sitemap
•
Archiv |
|
Glamping-Hotspots
Die beliebtesten
Schnorchelspots Europas: 1.790 Regionen im
Vergleich!
|
August 2025 -
Immer mehr Deutsche wollen auf Reisen beim Schnorcheln die
bunte Unterwasserwelt entdecken. Schnorcheln zählt zu den
beliebtesten Freizeitbeschäftigungen für alle, die das
türkise Meer nicht nur vom Strand aus erfahren möchten. Aber
welche Schnorchelziele in Europa stehen besonders hoch im
Kurs?
Dies sind die Top 11 der beliebtesten
Schnorchelspots Europas Top 11 Schnorchelspots im
Überblick. Schnorchel-Expertin Laura Blau verrät: "Kreta
bleibt 2025 die Nummer eins mit 2600 monatlichen
Suchanfragen. Mallorca ist der große Aufsteiger und springt
mit 2500 auf Platz zwei, Sardinien komplettiert die Top
drei."
Weiter verrät sie: "Erreichbarkeit schlägt
Exotik. Kurze Flüge und viele Direktverbindungen beflügeln
das Interesse an Mittelmeerinseln. Für Kurzurlaube zählen
schnelle Anreise, verlässliche Wetterfenster und eine dichte
Infrastruktur. So entscheiden sich Familien und Einsteiger
eher für Kreta, Mallorca oder Sardinien als für weit
entfernte Ziele."
Die Top 5 Schnorchelspots in
Kürze: 1. Platz: Kreta! Griechenlands größte Insel
erzielt ganze 2600 monatliche Suchanfragen.

Kreta ist die
größte Insel Griechenlands und hat eine beeindruckende
geografische Vielfalt. Die Sommer sind lang und warm und die
Insel bietet eine Vielzahl an traditionellen, gesunden
Speisen. Auch kulturell kann die Geschichte der Insel in der
Architektur erkundet werden. Die Insel ist ideal zum
Schnorcheln, da die Küstengewässer besonders klar sind und
über 30 m Sichtweite bieten. Es können Seegraswiesen,
felsige Küsten und Unterwasserhöhlen und sogar Wracks erlebt
werden.
Die Südinsel bietet besonders viel
Artenvielfalt und weniger Trubel. Zudem können Anfänger sehr
gut das Schnorcheln in windgeschützten Buchten wie Agia
Pelagia lernen. Angesichts dieses breiten Angebots an Natur,
Meer und Kultur ist es absolut kein Wunder, dass Kreta
monatlich 2600 schnorchelbezogene Suchanfragen auf Google
verzeichnet.
Wichtige Informationen: ● Beste
Reisezeit: Mai bis Oktober ● Unterwasserflora- und
fauna: Seegraswiesen, kleine Korallenriffe, Oktopusse,
Rotfeuerfische, Brassen, Barsche, Meeräschen, gelegentlich
Schildkröten ● Beliebte Schnorchelspots: Insel Chrissi,
Matala, Plakias, Balos, Elafonisis ● Sonstige
Highlights: Erster „Meeresschutz- und Freizeittauchpark"
Griechenlands
2. Platz: Mallorca! 2500 monatliche
Suchanfragen zum Schnorcheln zeigen deutlich, dass Mallorca
lange nicht nur ein beliebter Urlaubsort für seine
Party-Meile ist.

Mallorca bietet als größte Insel der Balearen eine
vielseitige Landschaft. Von rauen Bergen, Mandelhainen, und
fruchtbare Ebenen bis hin zu atemberaubenden Buchten und
Stränden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zur Stärkung
zwischen den Schnorchelausflügen sorgen verschiedene Tapas,
frisch gefangener Fisch und regionale Wurst- und
Gebäckspezialitäten.
Das kristallklare Wasser rund
um Mallorca bietet bis zu 30 m Sichtweite. Neben den bunten
Seegraswiesen finden sich auch Höhlen und kleine
Felsenriffe, sodass eine Vielzahl an verschiedenen Terrains
erkundet werden kann.
Neben den Touristenhotspots
gibt es auch einige geschützte Reservate und eher abgelegene
Buchten, in denen die zahlreichen Tiere wie Meerbrassen,
Oktopusse und gelegentlich sogar Schildkröten entdeckt
werden können. Aufgrund dieser landschaftlichen Schönheit
und der Vielfalt an Schnorchelspots ist es verständlich,
dass auch Mallorca monatliche 2600 Suchanfragen erlangt.
Wichtige Informationen: ● Beste Reisezeit: Mai bis
Oktober ● Unterwasserflora- und fauna: Seegraswiesen,
Schwämme, Seesterne, Anemonen, kleine Korallen, Barrakudas,
Oktopusse, gelegentlich Seepferdchen und Schildkröten ●
Beliebte Schnorchelspots: Cala Llombards, Cala des Moro,
Maioris, Badia Blava ● Sonstige Highlights: Nationalpark
Cabrera, Tropfsteinhöhlen
3. Platz: Sardinien!
Die italienische Insel hat passend zu der fast 2000 km
langen Küste auch 2000 monatliche Suchanfragen zum
Schnorcheln.

Wer an Sardinien denkt, hat sofort das türkisblaue
Wasser und die weißen Sandstrände vor seinen Augen. Die
italienische Insel bietet heiße Sommer und milde Winter.
Kulinarisch sind hier besonders Meeresfrüchte beliebt. Zudem
gibt es Spezialitäten wie Pecorino Käse und das Spanferkel
Porceddu. Besonders die Küste bei Villasimius bietet viele
Felsen, Korallen und Höhlen und ist somit besonders bei
Schnorchlern beliebt. Auch die Naturschutzgebiete bei den La
Maddalena-Inseln sind besonders ruhig, und es ist eine große
Artenvielfalt zu sehen.
Insgesamt ist die Küste
Sardiniens über 1.800 km lang, somit ist das Finden eines
geeigneten Schnorchelspots ein Kinderspiel. Folglich
verwundern die 2000 monatlichen Suchanfragen der
vielfältigen Insel mit beeindruckender Natur niemanden.
Wichtige Informationen: ● Beste Reisezeit: Mai bis
Oktober ● Unterwasserflora- und fauna: Seegraswiesen,
Brassen, Muränen, Oktopusse, kleine Korallen, gelegentlich
Schildkröten ● Beliebte Schnorchelspots: La
Maddalena-Archipel, Costa Smeralda, Villasimius ●
Sonstige Highlights: Grotta des Bue Marino,
Supramonte-Gebirge, Alghero
4. Platz: Teneriffa!
Auch Spaniens größte Insel ist besonders beliebt bei den
Deutschen. 1580 Mal im Monat werden dortige Schnorchelspots
im Monat gesucht.

Besonders prominent sind Teneriffas schwarz-goldene
Lavastrände. Die Insel ist Heimat einiger Lorbeerwälder,
atemberaubender Klippen und dem Vulkanmassiv des Teide.
Ganzjährig herrscht hier mildes Wetter mit einer
Durchschnittstemperatur von 23 °C. Wer auf seinen
Schnorchelausflügen Hunger und Durst bekommt, kann sich auf
frischen Fisch und frisches Obst freuen. Auch deftige
Eintöpfe und Ziegenkäse dürfen nicht fehlen.
Überall
kann beim Schnorcheln viel entdeckt werden, doch besonders
im Süden finden sich viele Felsformationen, Höhlen und
einige Schiffswracks. Neben Barrakudas und Oktopussen können
auch Schildkröten und Rochen hier beobachtet werden.
Teneriffa zieht wegen seiner einzigartigen Unterwasserwelt,
der Schildkröten und guter Erreichbarkeit monatlich 1580
Schnorchelsuchanfragen auf sich.
Wichtige
Informationen: ● Beste Reisezeit: Ganzjährig ●
Unterwasserflora- und fauna: Seegraswiesen, Korallen,
Papageienfische, Rochen, Tintenfische, Delfine,
Schildkröten, vereinzelt Engelshaie ● Beliebte
Schnorchelspots: El Puertito, Los Gigantes, Playa Abades,
Las Eras ● Sonstige Highlights: Lavastrände, Wal- und
Delfinbeobachtung, Pico del Teide
5. Platz:
Fuerteventura! Die im Atlantischen Ozean gelegene Kanarische
Insel ist geografisch näher an Afrika als an Europa und
erhält 1520 monatliche Suchen.

Die Temperaturen auf der Insel liegen zwischen 18 und 29
°C. Dabei ist die Luft eher trocken als schwül und es gibt
das ganze Jahr über wenig Regen. Es gibt Unmengen an großen,
gelben Sandstränden und das Innere der Insel ist durch eine
vulkanische Landschaft geprägt. Auch hier wird viel frischer
Fisch und Ziegenkäse gegessen. Die Sichtweite im klaren
Wasser ist hier über 10 m. Neben Rochen und Papageifischen
können hier manchmal sogar Schildkröten und Engelhaie
gesichtet werden.
Da die Buchten und Seegraswiesen
hier eher ruhig sind, sind sie auch ideal für Einsteiger
geeignet, die das Schnorcheln noch lernen. Dank dieser
Kombination aus konstant gutem Wetter, großartiger
Landschaft und schnorchelfreundlichen Bedingungen überrascht
es nicht, dass Fuerteventura viele Suchanfragen bei Google
erhält.
Wichtige Informationen: ● Beste
Reisezeit: Ganzjährig, aber mehr Wellen im Hochsommer ●
Unterwasserflora- und fauna: Seegraswiesen, Felsenriffe,
papageienfische, Drückerfische, Rochen, Barrakudas, Muränen,
gelegentlich Engelhaie ● Beliebte Schnorchelspots: Isla
de Lobos, Playa de las Caletillas, Playa Chica ●
Sonstige Highlights: Wanderdünen, Delfin- und Walbeobachtung
Schnorchelregionen im Vergleich 2025 vs. 2024:

|
August 2025: Die
beliebtesten
Glamping-Hotspots Europas
|
Duisburg, 5. August 2025 -
Naturerlebnis trifft Komfort: Glamping erfreut sich
weiterhin größter Beliebtheit. Glamping hat sich neben dem
klassischen Camping längst etabliert. Doch welche Orte in
Europa ziehen Camper mit Bedürfnis nach extra Komfort
besonders an? BeyondCamping hat im zweiten Jahr in Folge
1.737 Glampingregionen in Europa auf Basis ihrer monatlichen
Googlesuchanfragen untersucht.
Die Ergebnisse
überraschen. Das sind Europas 11 beliebteste
Glamping-Regionen. Wir verraten warum. Top 11
Glamping-Urlaubsziele im Überblick. Die Grafik zur
lizenzfreien und kostenlosen Nutzung finden Sie hier.
Franziska Fried, Camping-Expertin bei BeyondCamping merkt
an: „Das Jahr 2025 überrascht mit Aufsteigern wie
Brandenburg (+5) und Südtirol (+4), während traditionelle
Favoriten wie Gardasee und Bodensee weiterhin unangefochten
bleiben. Dieses ausgeprägte Interesse spiegelt den
wachsenden Wunsch nach naturnahem Luxusurlaub wider, der
Komfort, Abenteuer und Nachhaltigkeit in perfekte Balance
bringt.“
Die beliebtesten Glamping-Hotspots Europas
1.737 Regionen im Vergleich! Die Top 5 Urlaubsziele in
Kürze:

1. Platz: Gardasee! Im Norden Italiens liegend, ergattert
der Gardasee auch dieses Jahr wieder den ersten Platz mit
3800 monatlichen Suchanfragen auf Google.

Beschreibung: Der 370 km² große See in Italien bietet
den Charme der angrenzenden Berge mit malerischen Städten
und mediterraner Vegetation. Sowohl traditionelle deutsche
und österreichische Gerichte sind dort zu finden als auch
Weinberge, Fisch direkt aus dem Gardasee und regionales
Olivenöl.
Die Glamping-Anbieter in der Nähe des
Gardasees bieten neben den typischen Lodgezelten auch
schwimmende Unterkünfte und Designermobilheime. Der Gardasee
eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für Städtetrips oder
zum Entspannen am See. Es ist somit kein Wunder, dass der
See 3800 Glamping-Suchanfragen im Monat erzielt!
Atemberaubende Natur, kulinarische Spezialitäten, schöne
Städte und Kurorte werden hier vereint.
Wichtige
Informationen: ● Anzahl Glampingplätze: 24 ● Beste
Reisezeit: Mai bis September ● Ausflugsmöglichkeiten:
Cascata di Varone (Wasserfall), Seilbahn zum Monte Baldo,
Gardaland (Freizeitpark), Grotten des Catull, Wassersport,
Bergsport ● Beliebte Städte: Riva del Garda, Malcesine,
Limone sul Garda, Bardolino, Lazise
2. Platz:
Bodensee! 2000 monatliche Suchanfragen kann der drittgrößte
Binnensee Mitteleuropas in Bezug auf Glamping aufweisen.

Beschreibung: Der Bodensee ist der drittgrößte See
Mitteleuropas und umfasst 536 km². Ein besonderes Highlight
ist die Blumeninsel Mainau und auch der in der Nähe gelegene
Rheinfall ist einen Ausflug wert. Deutschland, Österreich
und die Schweiz sind von hier aus zu erreichen und die
zahlreichen Weinberge bieten einen schönen Anblick. Neben
Glampingzelten können hier auch Mobilheime und
Pfahlbaumhütten gemietet werden.
Oft gibt es in der
Nähe der Glamping-Anlagen Seeterrassen, Anschluss zum
Bodenseeradweg und zahlreiche regionale Restaurants. Mit
ihrer einzigartigen Natur und der Lage an 3 Grenzen erzielt
die Glampingregion Bodensee monatlich 2000 Suchanfragen und
etabliert sich damit als einer der gefragtesten
Glamping-Hotspots im deutschsprachigen Raum.
Wichtige Informationen: ● Anzahl Glampingplätze: 8 ●
Beste Reisezeit: Mai bis August ● Ausflugsmöglichkeiten:
Ravensburger Spieleland, Burg Meersburg, Rheinfall,
Blumeninsel Mainau, Zeppelinrundflug, Radfahren, Wandern,
Klettern, Wassersport ● Beliebte Städte:
Friedrichshafen, Konstanz, Meersburg, Überlingen, Ravensburg
3. Platz: Schwarzwald! Der dichte Wald im Süden
Deutschlands weist 1760 monatliche Google-Suchen auf.

Beschreibung: Der Schwarzwald fasziniert als
Deutschlands größtes Mittelgebirge mit über 6.000 km²
dichter Wälder, traditionellen Schwarzwaldhöfen und
atemberaubenden Tälern. An der Grenze zur Schweiz gelegen
ist der Schwarzwald auch besonders für seine Kuckucksuhren
und den berühmten Schwarzwälder Schinken bekannt.
Inmitten der Waldlandschaft können hier sowohl Safari-Zelte
als auch Baumhäuser gemietet werden. Die meisten dieser
Unterkünfte haben eigene Badezimmer und einen dazugehörigen
Wellness-Bereich. So steht dem kompletten Entspannen und
Entschleunigen im Wald nichts mehr im Wege. Mit seiner
mystischen Waldatmosphäre erzielt die Glampingregion
Schwarzwald monatlich 1760 Suchanfragen.
Wichtige
Informationen: ● Anzahl Glampingplätze: 14 ● Beste
Reisezeit: Mai bis September ● Ausflugsmöglichkeiten:
Titisee, Steinwasenpark (Familienpark), 3seenbahn,
Weltgrößte Kuckucksuhr, Triberger Wasserfälle ● Beliebte
Städte: Freiburg, Baden-Baden, Triberg, Schiltach, Calw,
Ettlingen
4. Platz: Sardinien! Mit 1440 monatlichen
Anfragen punktet die sonnige Insel im Mittelmeer.

Beschreibung: Zwischen der luxuriösen Costa Smeralda im
Nordosten und der naturbelassenen Costa Verde im Westen
begeistert Sardinien als zweitgrößte Mittelmeerinsel mit
smaragdgrünem Wasser. Zudem findet sich dort ein bergisches
Hinterland mit wilden Korkeichenwäldern und Hirtendörfern.
Auch ist Sardinien bis heute die Heimat kleiner Wildpferde.
Die Glampingplätze bieten Safarizelte, Lodge-Suiten
und Mobilheime und befinden sich häufig direkt am Strand.
Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten und auch
zahlreiche Weintouren werden in der Region angeboten Die
Glampingregion Sardinien erzielt monatlich 1440 Suchanfragen
auf Google.
Wichtige Informationen: ● Anzahl
Glampingplätze: 67 ● Beste Reisezeit: Mai bis Oktober ●
Ausflugsmöglichkeiten: Nuraghe von Baurumini
(UNESCO-Weltkulturerbe), Giara die Gesturi (Hochebene mit
kleinen Wildpferden), Stand von Chia, Weintouren ●
Beliebte Städte: Cagliari, Alghero, Costa Smeralda, Costa
Rei, Oristano, Mandas
5. Platz: Bayern! Deutschlands
größtes Bundesland hat monatlich 1320 Glamping-Suchanfragen
auf Google. Unterschied Glampingregionen Europas 2025 zu
2024:

Beschreibung: Bayern bietet sowohl schneebedeckte
Alpengipfel als auch meist sonnige Seen wie zum Beispiel den
Chiemsee oder den Königssee. Neben der Landeshauptstadt
München, in der auch Shoppingausflüge möglich sind, trumpft
Bayern vor allem durch malerische Städte und Dörfer mit
historischen Gebäuden. Im Herbst lohnt sich auch der Besuch
auf dem Oktoberfest.
Die Lodge-Zelte in Bayern sind
besonders stilvoll, doch auch Tiny-Häuser und Baumhäuser
sind weit verbreitet und einen Urlaub wert. Neben
Naturbadeteichen sind auch Saunen und private Bäder hier
weit verbreitet. Gipfelwanderungen, Radtouren, der Besuch
einer Bierbrauerei - jeder wird hier seine Zeit gut
verbringen können. Kein Wunder also, dass die Glampingregion
Bayern monatlich 1320 Google-Suchanfragen erzielt.
Wichtige Informationen: ● Anzahl Glampingplätze: 27 ●
Beste Reisezeit: Mai bis September ●
Ausflugsmöglichkeiten: Schloss Neuschwanstein, Chiemsee,
Donaudurchbruch Weltenburg, Breitachklamm (Schlucht),
Königssee ● Beliebte Städte: Bamberg, Regensburg,
München, Nürnberg, Passau, Dinkelsbühl, Vurghausen

|
|
|
|