| 
			 
  
			
 
 
 
 
 
 
 | 
			   
				   | 2021 |  
				   |  |  
				   | 
					
					
					Die schönste Zeit des Jahres ... Urlaub im Ferienhaus in Italien
 |  
				   |   |  
				   | NRW-Tourismus: Mehr Übernachtungen im 
					Oktober 2021 als 2020, aber weniger als 2019IT.NRW
 |  
				   | Düsseldorf/Hamminkeln, 17. Dezember 2021 
					- Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen 
					Beherbergungsbetrieben war im Oktober 2021 mit rund4,3 Millionen zwar um 47,9 Prozent höher als im Oktober 2020 
					(2,9 Millionen), aber um 14,4 Prozent niedriger als zwei 
					Jahre zuvor (Oktober 2019: 5,0 Millionen).
 
 Wie 
					Information und Technik Nordrhein-Westfalen als 
					Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der Gäste aus 
					dem Ausland im Oktober 2021 mit 282 595 um 208,6 Prozent 
					höher als ein Jahr zuvor, jedoch um 44,5 Prozent (509 431) 
					niedriger als im Oktober 2019. Auch die Gesamtzahl der Gäste 
					stieg gegenüber Oktober 2020, nämlich um 67,2 Prozent auf 
					1,7 Millionen an, war aber um 19,9 Prozent niedriger als im 
					Oktober 2019.
 
 Hütten und Jugendherbergen 
					verzeichneten mit 76 162 Ankünften den größten 
					Besucherzuwachs (+146,6 Prozent), auf Platz zwei folgten 
					Hotel garnis mit 364 982 Gästen (+75,6 Prozent).
 Nur bei 
					den Vorsorge- und Reha-Kliniken waren mit 17 872 Besuchern 
					1,5 Prozent weniger Personen zu Gast als noch im 
					Vorjahresmonat.
 
 Im Zeitraum von Januar bis Oktober 
					2021 besuchten rund 8,7 Millionen Gäste die 
					Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in 
					Nordrhein-Westfalen. Das waren 16,1 Prozent weniger Besucher 
					als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
 Auch die Zahl 
					der Übernachtungen war mit 23,8 Millionen um 9,4 Prozent 
					niedriger als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Januar bis 
					Oktober 2019 war die Zahl der Gäste um 57,1 Prozent und die 
					der Übernachtungen um 47,0 Prozent niedriger.
 
 Alle 
					Angaben beziehen sich auf geöffnete Beherbergungsbetriebe, 
					die im Berichtszeitraum mindestens zehn Gästebetten bzw. 
					Stellplätze angeboten hatten.
   |  
				   | Reisebüros und -veranstalter im Jahr 2020 
					mit über 70 % Umsatzminus gegenüber Vorkrisenjahr 2019 |  
				   | Wiesbaden/Hamminkeln, 7. Dezember 2021 - 
					Die Corona-Krise hat im Jahr 2020 zu erheblichen 
					Umsatzeinbrüchen in einzelnen Branchen der deutschen 
					Wirtschaft geführt. Wie eine 
					Sonderauswertung des statistischen Unternehmensregisters 
					zeigt, waren die 
					Reise- und die Unterhaltungsbranche besonders von der Krise 
					betroffen: So 
					verzeichneten Reisebüros, Reiseveranstalter und sonstige 
					Reservierungsdienstleister ein Umsatzminus von 71,4 % 
					gegenüber 2019, in der 
					Luftfahrt sank der Umsatz um 45,8 % und in der Hotellerie 
					und sonstigen 
					Beherbergung um 41,0 %.
 
 • Sonderauswertung des 
					statistischen Unternehmensregisters zeigt auch starke 
					Umsatzeinbrüche in Luftfahrt,
 Beherbergung und Unterhaltung
 • Tierärztinnen und -ärzte, 
					Gebäudebau, Post- und Kurierdienste mit Umsatzplus
 
 Mit kreativen, künstlerischen und unterhaltenden 
					Tätigkeiten wurden 39,4 % weniger Umsatz als vor der Krise 
					erzielt. Wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm der 
					Jahresumsatz 2020 
					über alle Wirtschaftsbereiche hinweg um insgesamt 3,8 % 
					gegenüber dem Vorjahr ab.
   |  
				   | alltours verlängert Aktion „Flexibel 
					buchen“ |  
				   | Düsseldorf/Hamminkeln, 1. Dezember 2021 - 
					alltours setzt seine Aktion „Flexibel buchen“ 
					für die aktuelle Wintersaison 2021/22 und die Sommersaison 
					2022 fort. Kunden des Reiseveranstalters können weiterhin 
					ihren Urlaub flexibel und ohne finanzielles Risiko buchen.
 •        Kostenlose 
					Stornierung und Umbuchung weiterhin möglich
 •        
					alltours Service kostet Kunden nach wie vor keine 
					Extra-Gebühren
 
 Wer bis zum 31. Januar 2022 eine 
					alltours Klassik-Reise (inklusive Individualreisen) bucht, 
					profitiert von folgenden Regelungen:
 
 Winter 2021/22 
					mit Abreisen bis 30. April 2022
 •        
					Kostenlose Stornierung und Umbuchung bis 7 Tage vor Abreise
 Sommer 2022 mit Abreisen vom 1. Mai bis 31. Oktober 2022
 •        Kostenlose 
					Stornierung bis 21 Tage vor Abreise
 •        
					Kostenlose Umbuchung bis 14 Tage vor Abreise
 Der Service 
					kostet Kunden bei alltours auch künftig keine 
					Extra-Gebühren.
   |  
				   | 
					
					
					NRW-Tourismus im September: 19,0% mehr Übernachtungen als 
					2020, 18,6 %t weniger als 2019IT.NRW
 |  
				   |   |  
				   | 
					
					
					'schauinsland-reisen' - Lichtermarkt im Landschaftspark 
					Nord, 26. - 28.11.2021 |  
				   |   |  
				   | 
					
					
					Tourismus in Deutschland im September 2021: 10,1 % mehr 
					Übernachtungen als im VorjahresmonatDestatis
 |  
				   |   |  
				   | 7,1 Prozent weniger Übernachtungen im 
					Juli in den vom Hochwasser betroffenen Regionen in NRWIT.NRW
 |  
				   | Düsseldorf/Hamminkeln, 11. November 2021 - 
					Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen 
					Beherbergungsbetrieben in den vom Hochwasser betroffenen 
					Regionen war im Juli 2021 mit 209 085 um 7,1 Prozent 
					niedriger als im Juli 2020 (225 092) und um 37,4 Prozent 
					niedriger als im Juli 2019 (333 887). 
 Wie 
					Information und Technik Nordrhein-Westfalen als 
					Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der 
					Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland mit 27 960 um 
					27,1 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.
 Die Gesamtzahl 
					der Gästeankünfte war im Juli 2021 in den betroffenen 
					Regionen mit 75 047 um 8,7 Prozent niedriger als im Juli des 
					Vorjahres (82 173) und um 47,0 Prozent niedriger als im Juli 
					2019 (141 605). Auch hier war der Rückgang der Zahl der 
					Gäste aus dem Ausland mit −32,9 Prozent (auf 9 555) stärker 
					ausgeprägt.
 Den höchsten Rückgang der Gästeankünfte 
					mussten im Juli mit −71,6 Prozent (auf 823 Gäste) die 
					Beherbergungsbetriebe in Bad Münstereifel hinnehmen. Auch in 
					Stolberg (−67,8 Prozent auf 386) und Schleiden 
					(−57,8 Prozent auf 2 490) war die Zahl der Gäste noch nicht 
					einmal halb so hoch wie ein Jahr zuvor.
 
 Alle Angaben 
					beziehen sich auf geöffnete Beherbergungsbetriebe, die im 
					Berichtszeitraum mindestens zehn Gästebetten bzw. 
					Stellplätze angeboten hatten.
   |  
				   | alltours setzt bei Individualreisen auf 
					Berge & Schneealltours
 |  
				   | Düsseldorf/Hamminkeln, 9. November 2021 - 
					Die Winterkataloge 21/22 für individuelle Anreisen sind 
					griffbereit.alltours hat erstmalig einen 
					zielgruppenspezifischen Winterkatalog mit „Berge & Schnee“ 
					im Portfolio. Dieser richtet sich an alle Wintersportler, 
					wie beispielsweise: Alpine, Rodler, Free-Rider, Langläufer, 
					Snowboarder. Dabei werden alle Interessen abgedeckt: Ob 
					Ruhe, Wellness, Aktivurlaub, Zeit mit Familie und Kind. 
					alltours lässt keine Wünsche übrig und hat für jeden das 
					passende Angebot.
 
 • Größtes Winter-Sportprogramm 
					aller Zeiten: alltours bietet erstmalig einen 
					zielgruppenspezifischen Winterurlaubskatalog für alle 
					Destinationen in Europa
 • 7-Tage-Skipass in ausgewählten 
					Hotels inklusive, moderne Wellnesshotels direkt an der 
					Piste, abwechslungsreiche Familienprogramme, Kinder wohnen 
					in vielen Anlagen kostenlos
 • Winterprogramme 2021/22: 
					Urlaub mit sehr günstigen und stabilen Preisen, Skisaison 
					startet bei vielen Gletschern der Alpen schon im November
 
 Das alltours Programm deckt alle europäischen 
					Winterurlaubs-Zielgebiete ab: Deutschlands Mittelgebirge und 
					Alpen, Österreich (beliebte Regionen wie Tirol und 
					Salzburger Land), Schweiz, Italien (Südtirol), Tschechien 
					mit dem Riesengebirge, sowie neu bei alltours die 
					französischen Alpen (bekannte Orte: Chamonix oder Brides-les-Bains).
 
 So gehören zum großen und erweiterten Programm über 500 
					Hotels (davon über 100 komplett neu im alltours Portfolio), 
					2- bis 5-Sterne-Hotels, Ferienparks, Appartementanlagen, 
					Bungalows, Urlaub auf dem Bauernhof. Das vielfältige 
					Programm inkludiert Familienhotels, Freizeitparks und 
					Badeparadiese von Klein bis Groß mit zahlreichen Vorteilen 
					und Inklusiv-Leistungen, wie zum Beispiel: Kinderskischule 
					und Rodeln, Eintritte in die Spielwelten und 
					Badelandschaften.
 
 alltours Kunden können gedanklich 
					ihre Koffer packen: „Unsere Kunden lieben die 
					kinderfreundlichen Skigebiete inmitten malerisch großer 
					Wälder mit ausgezeichneten Schneeverhältnissen für alpinen 
					und nordischen Skilauf. Die Preise für den Winterurlaub 
					21/22 sind bei alltours gegenüber dem Winter 18/19 auf 
					Vorkrisenniveau stabil geblieben. Darüber hinaus sind viele 
					zusätzliche Leistungen wie beispielsweise ein Skipass oder 
					der Eintritt in das Badeparadies im Preis enthalten“, betont 
					Jonas Neubert, Gruppenleiter Individualreisen bei alltours.
 
 Die Wintersaison ist positiv angelaufen, die Nachfrage 
					ist gut und liegt derzeit bereits 10 Prozent über dem 
					Vorkrisenniveau. Wer bei alltours bis zum 15. Dezember bucht 
					kann noch von bis zu 25 Prozent Frühbucher-Rabatt 
					profitieren. Dabei ist die Buchung völlig ohne Risiko, da 
					weiterhin Neubuchungen bis 7 Tage vor Anreise kostenlos 
					storniert oder umgebucht werden können:
 
 Folgende 
					alltours Hotels sind Topseller mit gutem 
					Preis-Leistungsverhältnis, Holiday Check und sehr 
					ansprechendem Angebot:
 
 Mondi Resort Oberstaufen (4*), 
					Deutschland/Allgäu, ist eine sehr familienfreundliche 
					Ferienanlage mit traumhaften Blick auf die Allgäuer Bergwelt 
					und Winterlandschaft. Für Kinder stehen kostenlose 
					erlebnis-pädagogische Elemente in der Natur mit Spaß und 
					Abenteuer im Programm. 7 Nächte/nur Übernachtung im Studio, 
					eigene Anreise, ab 409 Euro (pro Person).
 
 Schneeberg 
					Family Resort & Spa (4*), Italien/Südtirol, ist ein wahrer 
					Familien- und Wellnesstraum direkt an der Loipe. Skibus ab 
					Hotel zum Skigebiet Ratschings inklusive. Gäste erhalten 
					Vollpension zum Preis von Halbpension. 7 Nächte/Vollpension 
					im Doppelzimmer, eigene Anreise, ab 599 Euro (pro Person).
   |  
				   | 
					
					Spanien – immer eine Reise wert! |  
				   |   |  
				   | 
					
					NRW-Flughäfen im September130,5 Prozent mehr Passagiere 
					als vor einem Jahr aber 49,1 Prozent weniger als im 
					September 2019
 |  
				   |   |  
				   | 
					
					
					
					Gesundheits.Messe.Duisburg findet am 12. + 13- März 2022 
					statt |  
				   |   |  
				   | NRW-Flughäfen: Im August 2021 
					starteten 86,8 Prozent mehr Passagiere als vor einem JahrEs sind aber 47,9 Prozent weniger als im August 2019
 IT.NRW
 |  
				   | Düsseldorf/Hamminkeln, 19. Oktober 2021 - 
					Im August 2021 flogen 1,1 Millionen Passagiere von den sechs 
					Hauptverkehrsflughäfen in NRW ab. 
  Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als 
					Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse 
					mitteilt, waren das 509 800 bzw. 86,8 Prozent Passagiere 
					mehr als im August 2020 (damals: 587 600) jedoch rund 
					1,0 Millionen (−47,9 Prozent) weniger als im August 2019 
					(damals: rund 2,1 Millionen).
 
 19,5 Prozent aller 
					gewerblich beförderten Passagiere in Deutschland starteten 
					damit von einem der großen Flughäfen in NRW. 
					1,03 Millionen der von den Hauptverkehrsflughäfen in NRW 
					gestarteten Passagiere flogen im August 2021 ins Ausland 
					(+508 700 gegenüber August 2020); das Passagieraufkommen bei 
					Inlandsflügen lag bei 64 200 Passagieren (+1 060). (IT.NRW)
   |  
				   | NRW-Tourismus: Übernachtungszahl im 
					August um 20,3 Prozent höher als im August 2020Um 14,9 
					Prozent niedriger als 2019
 IT.NRW
 |  
				   | Düsseldorf/Hamminkeln, 18. Oktober 2021 - 
					Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen 
					Beherbergungsbetrieben war im August 2021 mit rund 
					4,2 Millionen zwar um 20,3 Prozent höher als im August 2020 
					(3,5 Millionen), aber um 14,9 Prozent niedriger als zwei 
					Jahre zuvor (August 2019: 4,9 Millionen). 
 Wie 
					Information und Technik Nordrhein-Westfalen als 
					Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der Gäste aus 
					dem Ausland im August 2021 mit 548 400 um 7,0 Prozent 
					niedriger als ein Jahr zuvor. Die Gesamtzahl der Gäste stieg 
					gegenüber August 2020 um 19,1 Prozent auf 1,7 Millionen an – 
					sie war aber um 21,8 Prozent niedriger als im August 2019.
 
  Hütten und Jugendherbergen verzeichneten mit 
					57 900 Ankünften (+61,1 Prozent) den größten 
					Besucherzuwachs. Auf Platz zwei folgten Erholungs-, Ferien-, 
					und Schulungsheime mit 84 600 Gästen (+38,5 Prozent).
 Campingplätze verzeichneten dagegen bei den Ankünften mit 
					135 400 Gästen einen Rückgang von 2,1 Prozent.
 
 Von 
					Januar bis August 2021 besuchten rund 5,3 Millionen Gäste 
					die Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in Nordrhein- 
					Westfalen. Das waren 33,6 Prozent weniger Besucher als im 
					entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der 
					Übernachtungen war mit 15,6 Millionen um 22,3 Prozent 
					niedriger als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Januar bis 
					August 2019 war die Zahl der Gäste um 66,6 Prozent und die 
					der Übernachtungen um 55,6 Prozent niedriger.
 
 Alle 
					Angaben beziehen sich auf geöffnete Beherbergungsbetriebe, 
					die im Berichtszeitraum mindestens zehn Gästebetten bzw. 
					Stellplätze angeboten hatten.
   |  
				   | Urlaubsreisen mit alltours im 
					Aufschwung |  
				   | Düsseldorf/Hamminkeln, 16. Oktober 2021 - 
					allsun Hotels sind bei Reisenden hoch im Kurs: 65 
					Vollcharter sind zusätzlich im Oktober für Mallorca und 
					Kreta im Einsatz.
  65 Vollcharterflüge zusätzlich für Oktober aufgelegt
 Urlaubsreisen verzeichnen wieder einen deutlichen 
					Aufschwung. Aktuell fliegen die Deutschen wieder sehr gerne 
					der Sonne entgegen. Im alltours Programm sind allein im 
					Oktober 21 zuzüglich 65 Vollcharter mit Condor, Alba Star 
					sowie Vueling aufgenommen worden. Eine besonders starke 
					Nachfrage verzeichnen Spanien, vor allem Mallorca, 
					Griechenland und die Türkei.
 
 Buchungseingang über 
					Vorkrisenniveau
 „Die Stimmung bei Reisenden ist 
					wieder sehr gut. Unsere Buchungszahlen überschreiten sogar 
					das Vorkrisenniveau vom Oktober 19", freut sich alltours 
					Inhaber Willi Verhuven. Die zusätzlichen 65 alltours 
					Vollcharter fliegen in der Zeit vom 8. Oktober bis 7. 
					November von Düsseldorf und Frankfurt/Main nach Mallorca und 
					Kreta. Um der sehr starken Kundennachfrage gerecht zu 
					werden, erhöht alltours alleine für Oktober mit rund 20.000 
					zusätzlichen Flugplätzen die Kapazitäten.
 
 Der 
					Nachholbedarf sei groß und der „verregnete Sommer“ habe laut 
					Verhuven den Aufschwung begünstigt. „Sicherer und erholsamer 
					Urlaub in Pandemiezeiten funktioniert ausgezeichnet, weil 
					auch die hohen Impfquoten in den Zielgebieten − vor allem 
					Spanien mit rund 80 Prozent zweifach Geimpften − eine große 
					Rolle spielen.“
   |  
				   | Tourismus in Deutschland im August 2021:3,1 % weniger Übernachtungen als im August des 
					Vorkrisenjahres 2019
 DESTATIS
 |  
				   | Wiesbaden/Hamminkeln, 8. Oktober 2021 - 
					Im August 2021 haben die Beherbergungsbetriebe in 
					Deutschland 56,1 Millionen Übernachtungen in- und 
					ausländischer Gäste verbucht. Das waren 13,4 
					% mehr Übernachtungen als im August 2020, wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen mitteilt. Die Übernachtungszahlen im August 
					dieses Jahres lagen damit nur noch 3,1 % unter dem August 
					2019 und 
					haben das Vorkrisenniveau fast wieder erreicht.
 13,4 % mehr Übernachtungen als im August 2020
 Vorkrisenniveau von August 2019 fast wieder erreicht
 
 Gästeübernachtungen, August 2021 56,1 Millionen
 + 13,4 % 
					zum August 2020
 - 3,1 % zum August 2019
   |  
				   | alltours zahlt Beschäftigten 
					Corona-Unterstützung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 
					dürfen sich über zusätzliche 450 Euro netto freuen
 alltours
 |  
				   | Düsseldorf/Hamminkeln, 16. September 2021 
					- alltours hat die Corona-Pandemie gut gemeistert. Der 
					Reiseveranstalter wird das Geschäftsjahr mit einem 
					zufriedenstellenden Ergebnis abschließen. Grund genug für 
					die Geschäftsführung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 
					eine Corona-Unterstützung in Höhe von 450 Euro netto zu 
					zahlen. In den Genuss kommen alle Beschäftigte, ob in der 
					Düsseldorfer alltours Zentrale oder in den Reisecentern 
					sowie die Reiseleiter und Animateure.
 "Ich 
					freue mich sehr, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 
					diese gute Nachricht geben zu können", so alltours Inhaber 
					Willi Verhuven. Gleichzeitig hofft er, bei weiterhin 
					positiver Geschäftsentwicklung zu einem späteren Zeitpunkt 
					eine weitere Corona-Unterstützung gewähren zu können.
   |  
				   | 
					
					Sommer, Sonne und Meer?Auf zum Urlaub in Kroatien!
 |  
				   |   |  
				   | Tourismus in Deutschland im Juli 202118 % weniger Übernachtungen als im Juli des Vorkrisenjahres 
					2019
 Destatis
 |  
				   | Wiesbaden/Hamminkeln, 9. September 2021 - 
					Im Juli 2021 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 
					48,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste 
					gezählt. Das waren 6,0 % 
					mehr Übernachtungen als im Juli 2020, wie das Statistische 
					Bundesamt 
					(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt. Die 
					Betriebe 
					profitierten wie bereits im Juni 2021 davon, dass das 
					Corona-bedingte Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste 
					ab Mai 2021 schrittweise aufgehoben worden war. Allerdings 
					blieben die Übernachtungszahlen im Juli 2021 
					weiterhin unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019. Im 
					Vergleich zum Juli 2019 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 
					18,0 % weniger Übernachtungen.
 Übernachtungszahlen 
					gegenüber Juli 2020 um 6 % gestiegen
 
 Gästeübernachtungen, Juli 2021
 48,2 Millionen
 +6,0 % 
					zum Juli 2020
 -18,0 % zum Juli 2019
   |  
				   | NRW-Flughäfen: Im Juli 2021 starteten 
					98,1 Prozent mehr Passagiere als vor einem JahrAber 47,1 
					Prozent weniger als im Juli 2019
 IT.NRW
 |  
				   | Düsseldorf/Duisburg, 7. September 2021 - 
					Im Juli 2021 flogen 1 268 834 Passagiere von den sechs 
					Hauptverkehrsflughäfen in NRW ab. Wie Information und 
					Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt 
					anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 628 234 
					bzw. 98,1 Prozent Passagiere mehr als im Juli 2020 (damals: 
					640 600) jedoch rund 1,1 Millionen(−47,1 Prozent) 
					weniger als im Juli 2019 (damals: rund 2,4 Millionen).
 
 23,6 Prozent aller gewerblich beförderten Passagiere in 
					Deutschland starteten damit von einem der großen Flughäfen 
					in NRW.
 
 1 203 399 der von Hauptverkehrsflughäfen in 
					NRW gestarteten Passagiere flogen im Juli 2021 ins Ausland 
					(+627 240 gegenüber Juli 2020); das Passagieraufkommen bei 
					Inlandsflügen lag bei 65 435 Passagieren (+994).
   |  
				   | alltours Impfaktion für Mitarbeiter 
					erfolgreich verlaufen Bis Ende August sind über 95 
					Prozent der Beschäftigten geimpft oder genesen
 |  
				   | Düsseldorf/Hamminkeln, 17. August 2021 - 
					Seit dem 24. Juni bietet alltours seinen Beschäftigten in 
					der Unternehmenszentrale, aus den Reisebüros sowie der 
					Reiseleitung und Animation mehrmals wöchentlich die 
					Möglichkeit, sich im Unternehmen von einer Betriebsärztin 
					gegen Corona impfen zu lassen. 
 Mit Erfolg: 
					„Die Resonanz ist ausgesprochen positiv. Die meisten der 
					Kolleginnen und Kollegen, die bislang noch keine Gelegenheit 
					hatten, sich impfen zu lassen, haben von unserem Angebot 
					Gebrauch gemacht“, so alltours Personalchef Kai Grefling. 
					Bis Ende August werden auch die Zweitimpfungen abgeschlossen 
					sein. Dann sind über 95 Prozent der alltours 
					Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geimpft oder genesen. 
					Nennenswerte Nebenwirkungen durch die Impfung habe es nicht 
					gegeben.
 
 Trotz der hohen Impfquote gelten bei 
					alltours einige Corona-Regeln zum Schutz aller weiter. So 
					wird die eingeführte Teststrategie, die zwei Mal wöchentlich 
					einen Selbsttest am Arbeitsplatz vorsieht, zunächst 
					beibehalten – auch für Geimpfte und Genesene.
 
 Andere 
					Corona-Auflagen konnten bereits gelockert werden. Nach 
					Überzeugung des Personalchefs spricht aus derzeitiger Sicht 
					nichts dagegen, die Maßnahmen für Geimpfte und Genesene bald 
					weiter zu lockern.
 
 Grefling: „Die Kolleginnen und 
					Kollegen sollen sich wieder freier im Haus bewegen und 
					beispielsweise auch unsere Kantine nutzen können.“
   |  
				   | 
					
					Urlaub in allsun Hotels ab Winter nur für Geimpfte und 
					GeneseneKinder und Jugendliche benötigen einen negativen Corona-Test
 |  
				   |   |  
				   | NRW-Flughäfen im Mai 2021: Mehr 
					Passagiere als vor einem Jahr aber weniger als im Mai 2019Übernachtungszahlen im Vergleich zum Mai 2020 um 
					29,4 % gestiegen, aber weit unter Vorkrisenniveau
 |  
				   | Düsseldorf, 10. Juli 2021 - Im Mai 
					2021 flogen von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW 
					312 428 Passagiere ab. Wie Information und Technik 
					Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt (IT.NRW) 
					anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 292 638 
					Passagiere mehr als im Mai 2020 (damals: 19 790) jedoch rund 
					1,7 Millionen (−84,2 Prozent) weniger als im Mai 2019 
					(damals: 2,0 Mill.). 18,2 Prozent aller gewerblich 
					beförderten Passagiere in Deutschland starteten damit von 
					einem der großen Flughäfen in NRW.
 
 289 685 der von 
					Hauptverkehrsflughäfen in NRW gestarteten Passagiere flogen 
					im Mai 2021 ins Ausland (+276 824 gegenüber Mai 2020); das 
					Passagieraufkommen bei Inlandsflügen lag bei 22 743 
					Passagieren (+15 814).
 
 
 Tourismus in 
					Deutschland im Mai 2021
 Übernachtungszahlen im Vergleich 
					zum Mai 2020 um 29,4 % gestiegen, aber weit unter 
					Vorkrisenniveau
 Wiesbaden, 10. Juli 2021 - Im 
					Mai 2021 zählten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 
					14,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
 
 Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach 
					vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 
					zwar 29,4 % mehr Übernachtungen als im von der Corona-Krise 
					stark 
					beeinträchtigten Mai 2020, aber nur etwa ein Drittel der 
					Übernachtungen im Mai 
					des Vorkrisenjahres 2019 (-67,8 %).
   |  
				   | NRW-Flughäfen: Im April 2021 mehr 
					Passagiere als im April 2020IT.NRW
 |  
				   | Düsseldorf, 10. Juni 2021 - Im April 2021 
					flogen von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW 176 893 
					Passagiere ab.Wie Information und Technik 
					Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand 
					vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 168 524 
					Passagiere mehr als im April 2020 (damals: 8 369) jedoch 
					rund 1,7 Millionen (−90,6 Prozent) weniger als im
 April 
					2019 (damals: 1 877 496).
 
 16,4 Prozent aller 
					gewerblich beförderten Passagiere in Deutschland starteten 
					damit von einem der großen Flughäfen in NRW.
 
 158 325 
					der von Hauptverkehrsflughäfen in NRW gestarteten Passagiere 
					flogen im April 2021 ins Ausland (+152 277 gegenüber April 
					2020); das Passagieraufkommen bei Inlandsflügen lag bei 
					18 568 Passagieren (+16 247).
 
 
 Tourismus in Deutschland im April 2021: Nur ein Fünftel der 
					Übernachtungen im 
					Vergleich zum April 2019
 Übernachtungszahlen im 
					Vergleich zum April 2020 fast verdoppelt, aber weit unter 
					Vorkrisenniveau
 
 Gästeübernachtungen, April 
					2021 8,5 Millionen
 +94,9 % zum April 2020; -79,0 % zum 
					April 2019
 Wiesbaden, 10. Juni 2021 - Im April 2021 
					zählten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 8,5 
					Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie 
					das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
 zwar fast doppelt 
					so viele Übernachtungen wie im von der Corona-Krise stark 
					beeinträchtigten April 2020 (+94,9 %), aber nur gut ein 
					Fünftel der 
					Übernachtungen im April des Vorkrisenjahres 2019 (-79,0 %).
   |  
				   | Mehr als die Hälfte aller Passagierflüge 
					in Deutschland waren 2020 KurzstreckenflügeDestatis
 |  
				   | Wiesbaden, 4. Juni 2021
 • Trotz 
					Corona: Anteil der Kurzstreckenflüge mit 53 % auf dem Niveau 
					des Vorkrisenjahres 2019 (54 %)
 • Knapp drei Viertel 
					aller Kurzstreckenflüge (Distanz bis 1000 Kilometer) waren 
					Auslandsflüge
 • Jeder siebte Flug war 2020 ein 
					Inlandsflug; Anteil unverändert gegenüber 2019
 
 Derzeit wird über eine mögliche Beschränkung von Flügen über 
					kurze Distanzen und innerhalb Deutschlands debattiert. 
					Kurzstreckenflüge – hier 
					definiert als Flüge mit einer Distanz bis 1000 
					Kilometer – hatten im Jahr 2020 
					einen Anteil von 53 % (313 000) an allen Passagierflügen, 
					die auf den 
					deutschen Hauptverkehrsflughäfen starteten oder landeten.
 
 Wie das Statistische 
					Bundesamt (Destatis) mitteilt, war der Anteil damit trotz 
					coronabedingt stark 
					zurückgegangener Passagierzahlen ähnlich hoch wie vor der 
					Pandemie: Im Jahr 
					2019 waren ebenfalls gut die Hälfte (54 %) aller 
					Passagierflüge 
					Kurzstreckenflüge.
 
 Bei der Betrachtung der Zahlen 
					muss der beispiellose 
					Rückgang der Flugreisen im Corona-Jahr 2020 berücksichtigt 
					werden: Mit rund 
					596 000 Passagierflügen gab es in Deutschland rund 
					66 % weniger als vor 
					Ausbruch der Pandemie
 (2019: 1,74 
					Millionen Flüge).
   |  
				   | NRW-Tourismus: 37,9 Prozent weniger 
					Übernachtungen im März 2021IT.NRW
 |  
				   | Düsseldorf, 18. Mai 2021 – Im März 2021 
					war die Zahl der Übernachtungen in den 
					nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben mit 1 224 781 
					um 37,9 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Wie 
					Information und Technik Nordrhein-Westfalen als 
					Statistisches Landesamt mitteilt, lag der Rückgang bei den 
					Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland (114 296) bei 
					55,8 Prozent.
 
 Die Zahl der Gästeankünfte sank um 
					54,3 Prozent auf 334 011 (darunter 37 459 ausländische 
					Gäste; −67,6 Prozent). Im
 Vergleich zum März 2019 sank 
					die Übernachtungszahl um 71,3 Prozent, die der Gästeankünfte 
					um 83,1 Prozent.
 
 Für alle Betriebsarten wurden im 
					März 2021 niedrigere Gästezahlen ermittelt als im 
					entsprechenden Vorjahreszeitraum: So verzeichneten die 
					Vorsorge- und Rehakliniken bei den Gästeankünften gegenüber 
					März 2020 zwar einen Anstieg (+1,7 Prozent auf 16 627), die 
					Zahl der Übernachtungen (−7,5 Prozent auf 429 390) hingegen 
					verringerte sich gegenüber dem Vorjahresmonat. Die 
					prozentual höchsten Rückgange wurden mit 96,6 Prozent 
					weniger Ankünften und 90,5 Prozent weniger Übernachtungen 
					für Hütten, Jugendherbergen, u. Ä. ermittelt. Campingplätze 
					waren am zweitstärksten
 von Einbußen betroffen (Ankünfte: 
					−90,2 Prozent; Übernachtungen: −80,9 Prozent).
 
 Von 
					Januar bis März 2021 besuchten rund 793 617 Gäste die 
					Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in 
					Nordrhein-Westfalen; das waren 80,6 Prozent weniger als im 
					entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der 
					Übernachtungen war mit 3,1 Millionen um 67,2 Prozent 
					niedriger als ein Jahr zuvor.
 
 Alle Angaben beziehen sich auf geöffnete 
					Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens 
					zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten.
   |  
				   | alltours Reisecenter wieder zu den 
					normalen Öffnungszeiten geöffnet! |  
				   | Düsseldorf, 17. Mai 2021 – Ab sofort sind 
					die alltours Reisecenter wieder zu den normalen 
					Öffnungszeiten für ihre Kunden da. Montags bis freitags von 
					9:30 bis 18:30 Uhr und samstags von 9:30 - 13:30 Uhr können 
					sich die Kunden unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen 
					persönlich beraten lassen und ihren langersehnten Urlaub 
					buchen. „Nach so langer Zeit freuen wir uns, unseren Kunden 
					endlich wieder persönlich mit Rat und Tat zur Seite stehen 
					zu können“, so Nils Jenssen, Geschäftsführer der alltours 
					reisecenter gmbh.
 Nachdem immer mehr Menschen geimpft 
					werden und zunehmend Reisewarnungen fallen, steigt bei 
					alltours die Nachfrage für den Sommer deutlich an. Hierzu 
					haben nicht zuletzt die niedrigen Inzidenzen in den 
					beliebten spanischen Reisezielen Mallorca und Kanarische 
					Inseln beigetragen.
 
 Mallorca ist das gefragteste 
					Reiseziel bei alltours. Dort haben viele Hotels wieder 
					geöffnet und nahezu täglich kommen weitere hinzu. Auf der 
					Baleareninsel liegt die Inzidenz im Mai unter 30, so dass 
					dort ein entspannter Urlaub möglich ist. Für die Kanarischen 
					Inseln hat die Bundesregierung die Reisewarnung am Sonntag 
					aufgehoben, da die 7-Tage-Inzidenz stabil unter 50 liegt.
 
 Griechenland hat am vergangenen Freitag die Saison 
					eröffnet. Hier liegt die 7-Tage-Inzidenz noch über 100. Die 
					Entwicklung ist jedoch seit vier Wochen positiv und lässt 
					auf eine erfolgreiche Sommersaison hoffen. „Für viele 
					Menschen ist Urlaub in diesem Jahr ein echtes Bedürfnis, um 
					sich von dem Stress in der Pandemie und im Lockdown zu 
					erholen. Griechenland bietet mit seinem authentischen 
					Tourismus, der Gastfreundschaft, den vielen Inseln und 
					kulturellen Höhepunkten ein Angebot, das genau in die Zeit 
					passt“, wirbt der griechische Tourismusminister Harry 
					Theoharis für sein Land.
   |  
				   | NRW-Flughäfen: 67,3 Prozent weniger 
					Passagiere im März 2021IT.NRW
 |  
				   | Düsseldorf, 3. Mai 2021 – Im März 2021 
					flogen von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW 169 601 
					Passagiere ab. Wie Information und Technik 
					Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand 
					vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 67,3 Prozent 
					weniger Passagiere als im März 2020 (damals: 518 352) und 
					89,3 Prozent weniger als im März 2019 (damals: 1,6 Mill.). 
					16,4 Prozent aller gewerblich beförderten Passagiere in 
					Deutschland starteten damit von einem der großen Flughäfen 
					in NRW.
 
  152 676 der von Hauptverkehrsflughäfen in NRW gestarteten 
					Passagiere flogen im März 2021 ins Ausland (−63,4 Prozent 
					gegenüber März 2020); das Passagieraufkommen bei 
					Inlandsflügen lag bei 16 925 Passagieren (−83,2 Prozent).
   |  
				   | Positive Osterbilanz bei alltoursUrlaub auf Mallorca erfolgreich und sicher gelungen - 
					allsun Hotels bleiben geöffnet
 |  
				   | Düsseldorf, 13. April 2021 – Aller 
					Schwarzmalerei zum Trotz kann der Reiseveranstalter alltours 
					nach dem Ende der Osterferien ein positives Résumé ziehen. 
					Rund 40.000 Deutsche reisten nach Angaben des Deutschen 
					Reiseverbandes (DRV) während der Osterzeit nach Mallorca. 
					Allein über 10.000 Gäste haben ihren Urlaub mit alltours auf 
					der beliebten Ferieninsel verbracht. Zuvor hatten Politiker 
					große Bedenken gegen einen Mallorca-Urlaub geäußert. Jetzt 
					zeigt sich: Mallorca-Urlauber sind keine Pandemietreiber.
 „Die Sorgen der Politiker sind unbegründet“, so alltours 
					Inhaber Willi Verhuven. Weder haben deutsche Urlauber Corona 
					nach Mallorca gebracht, noch Reiserückkehrer nach 
					Deutschland. Die Wahrscheinlichkeit, sich auf Mallorca mit 
					dem Virus anzustecken, ist gering. Die Sieben-Tage-Inzidenz 
					auf der Insel ist über Ostern von 32 auf 27 gesunken und in 
					den letzten Tagen stabil geblieben. Zum Vergleich liegt die 
					Inzidenz in Deutschland seit Ende März fast durchgängig bei 
					über 120. Kein Wunder, dass viele Gäste angaben, sich auf 
					Mallorca sicherer als in Deutschland zu fühlen.
 
 Hygiene- und Sicherheitskonzept erfolgreich
 „Die 
					Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen haben gut und in vollem 
					Umfang gegriffen“, so Willi Verhuven. Die mallorquinischen 
					Politiker haben mit ihrem konsequenten und durchgängigen 
					Hygienekonzept gleichermaßen für die Sicherheit der 
					Mallorquiner und der Urlauber gesorgt. Dies könne Vorbild 
					für Deutschland sein, wo die Maßnahmen nicht durchgängig 
					und konsequent genug umgesetzt würden.
 
 Bei alltours 
					hat es nach Aussage von Verhuven keine Zwischenfälle 
					gegeben. Die Gäste hätten sich wohl gefühlt und Verständnis 
					für die spanischen Corona-Auflagen gehabt. Einem erholsamen 
					Urlaub standen die Maßnahmen nicht im Weg: Die Gäste konnten 
					ihren Urlaub bei Sonnenschein und frühlingshaften 
					Temperaturen genießen. Viele Freizeit- und Sportaktivitäten 
					konnten im Freien an der frischen Luft stattfinden; 
					Außenbereiche mit Terrassen und Bars hatten bis 17 Uhr 
					geöffnet, in den Hotels blieben die Restaurants bis 22 Uhr 
					geöffnet.
 
 Zusätzliche Sicherheit durch Tests
 alltours befürwortet die Testpflicht für Hin- und 
					Rückreisende, schaffe sie doch zusätzliche Sicherheit. Die 
					befürchteten Warteschlangen an den Teststationen habe es 
					nicht gegeben. Für Rückreisende hatte alltours Tests in den 
					eigenen allsun Hotels organisiert, wo sich die Gäste für 25 
					Euro testen lassen konnten.
 Verhuven: „Hier ist alles 
					reibungslos verlaufen.“
 Die allsun Hotels bleiben 
					geöffnet und Buchungen für Mallorca sind weiterhin möglich.
   |  
				   | Virtuelle Reisemesse ITB 2021 alltours mit klaren Erwartungen an die mallorquinische 
					Regierung
 Einreise nur mit Negativ-Test , Partytourismus 
					verbieten
 |  
				   | Düsseldorf, 9. März 2021 – Anlässlich der 
					internationalen Reisemesse ITB, die derzeit virtuell 
					stattfindet, adressiert alltours Inhaber Willi Verhuven für 
					die Sommersaison klare Erwartungen an die mallorquinische 
					Regierung und deren Tourismusministerium. Dazu gehöre, dass 
					nur noch Personen mit negativem Corona-Test nach Mallorca 
					reisen dürfen und der Partytourismus auf den balearischen 
					Inseln und vor allem auf Mallorca verboten wird.
 Gleichzeitig honoriert der alltours Chef die Anstrengungen 
					der Inselregierung im Kampf gegen Corona. Die niedrige 
					Inzidenz von derzeit gerade einmal 22 auf Mallorca und ein 
					7-Tage-Wert von unter 35 seit mehr als einer Woche mache 
					Hoffnung auf einen erholsamen Oster- und Sommer-Urlaub auf 
					der gerade bei Deutschen beliebten Ferieninsel.
 „Mit der 
					Öffnung unserer allsun Hotels auf Mallorca ab 17. März haben 
					wir ein klares Signal gesetzt. Jetzt ist die balearische 
					Regierung gefragt, deutliche Maßnahmen zu ergreifen, damit 
					der Erfolg nicht aufs Spiel gesetzt wird“, so Willi Verhuven.
 
 Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen
 Ein 
					negativer Test müsse als Bedingung für alle Flugreisen nach 
					Mallorca gelten. Das beinhalte ausdrücklich auch alle 
					innerspanischen Flüge. Außerdem müssten Einreisen auf dem 
					Land- und Seeweg einbezogen werden. Als Inseln hätten die 
					Balearen mit Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera beste 
					Voraussetzungen für entsprechende Kontrollen.
 
 Im 
					letzten Sommer habe die Politik noch den Fehler gemacht, 
					innerspanische Fluggäste nicht auf Corona zu testen – selbst 
					Reisende aus den damaligen Corona-Hotspots Madrid und 
					Barcelona. Dieser Fehler darf sich nach Überzeugung von 
					alltours nicht wiederholen.
 
 Urlaubsvergnügen 
					ja – Rücksichtslosigkeit nein
 Auch ein Partytourismus 
					und Alkohol-Exzesse wie im letzten Jahr, die zu einem 
					Ansteigen der Infektionszahlen und schließlich zur 
					Schließung der Lokale geführt haben, dürften nicht wieder 
					vorkommen. Dabei stellt alltours klar, dass nichts gegen die 
					Öffnung von Bars und Restaurants spreche – aber unter 
					Einhaltung der Sicherheits- und Hygienevorschriften. Bei 
					Partylokalitäten wie Diskotheken und den Balinarios an der 
					Playa de Palma müssten die Öffnungszeiten beschränkt und 
					verstärkt Kontrollen durchgeführt werden.
 
 „Das 
					Fehlverhalten einiger darf nicht zu Lasten der vielen 
					vernünftigen Touristen sowie der Beschäftigten in Hotellerie 
					und Gastronomie gehen, die ohnehin schon unter Kurzarbeit 
					leiden und finanziell stark betroffen sind“, erklärt Willi 
					Verhuven.
 „Unter diesen Voraussetzungen sind wir 
					zuversichtlich, dass Mallorca eine gute Sommersaison haben 
					wird. Wie werden jedenfalls unseren Teil dazu beitragen“, 
					verspricht der alltours Chef und kündigt an, zwischen 
					200.000 und 400.000 Gäste im Sommer nach Mallorca bringen zu 
					wollen.
   |  
				   | „Fly & Help Show“ mit Gaststar Heino 
					erhält Primetime-Platz um 19 Uhr |  
				   | München/Duisburg, 9. März 2021 – Vergangenen Dezember gab Reiner Meutsch, 
Gründer der Stiftung Fly & Help sowie Träger des Bundesverdienstkreuzes, sein 
TV-Debüt als Show-Moderator bei sonnenklar.TV. 
 Nachdem trotz Corona am 
Sendungstag insgesamt 23.500 Euro an Spendengeldern für die Stiftung erzielt 
wurden, zeigt Europas größter Reisesender die nächste „Fly & Help Show“ mit 
Reiner Meutsch und Tochter Jessina Kunkel als Co-Moderatorin auf dem 
Primetime-Platz, am Freitag, 12. März 2021 um 19 Uhr: „Der Freitagabend hat sich 
als fester Sendeplatz für unsere Shows etabliert. Nachdem bereits die erste 
Sendung an einem Sonntagvormittag großen Zuspruch erfahren hat und das Interesse 
der Zuschauer einer aktuellen Studie zufolge an unserem Programm abends am 
größten ist, sehen wir die ‚Fly & Help Show‘ mit ihrem bunten Mix aus 
Infotainment, Reiseinspiration und Promi-Interviews bestens in der Primetime 
aufgehoben“, erklärt sonnenklar.TV Geschäftsführer Andreas Lambeck. Als Gäste in 
der Show geben sich Schlagerstar Anna-Maria Zimmermann und Kult-Entertainer 
Heino per Video-Schalte die Ehre, während Mickie Krause von seinem letzten 
Konzert in Namibia berichtet, wo der Sänger eine Schule für Kinder finanzieren 
möchte.
 
 Kambodscha mit drei Schulprojekten als „Fly & 
					Help“-Highlight 2022
 Reiner Meutsch, der in der 
					zweistündigen Live-Show am kommenden Freitag wieder über 
					seine zahlreichen Erfahrungen und Erlebnisse rund um die 
					Welt berichtet, freut sich bereits auf die 
					Frühjahrs-Ausgabe: „Eine eigene Show zur besten Sendezeit im 
					deutschen Fernsehen macht mich stolz und dankbar. Der Erfolg 
					zeigt, wie sehr das soziale Engagement von Fly & Help 
					zugunsten benachteiligter Kinder weltweit von den 
					sonnenklar.TV Zuschauern gewürdigt wird. Wir sind deshalb 
					optimistisch, dass kommende Lockerungen für die Reisebranche 
					den Wunsch vieler Gäste verstärkt, mit der Buchung eines 
					Urlaubs auch die Bildung benachteiligter Menschen in dem 
					besuchten Land zu fördern. Immer mehr Zielgebiete richten 
					sich überdies darauf ein, mit Einsatz von Schnelltests bald 
					wieder Gäste empfangen zu können.“
 
 Als buchbares 
					Highlight ist für November 2022 ein 14-tägiges Kombiangebot 
					aus Erlebnis- und Baderundreise in Kambodscha und Thailand 
					mit Besuch von drei Fly & Help-Schulen angesetzt. „In 
					Kambodscha kümmert sich aktuell die UNICEF um die Verteilung 
					des Vakzins und wir sind zuversichtlich, dass bis Ende 2022 
					eine flächendeckende Impfung auch in den Schwellenländern 
					durchgeführt wird“, erläutert Kunkel.
 
 Bei allen in 
					der sonnenklar.TV Live-Show gebuchten Angeboten fließt auch 
					diesmal wieder ein extra ausgewiesener Betrag vollumfänglich 
					in die Schulprojekte von Fly & Help ein. Reiner Meutsch hat 
					mit seiner Stiftung bislang in 49 Ländern weltweit Schulen 
					gebaut und damit über 85.000 Kindern Zugang zu Bildung 
					ermöglicht.
   |  
				   | Wird die Reisewarnung für Mallorca 
					aufgehoben?alltours bietet Osterurlaub an, allsun Hotels 
					ab 17. März wieder geöffnet
 |  
				   | Düsseldorf, 8. März 2021 – Gute Nachricht 
					für alle Reisehungrigen: Rechtzeitig vor den Osterferien 
					öffnen die beliebten allsun Hotels auf Mallorca für ihre 
					Gäste. Ab 17. März können sie ihren Urlaub wieder in den 
					allsun Hotels an der Playa de Palma, in Alcudia und Cala 
					Millor verbringen.
 „Wir rechnen damit, dass 
					die Reisewarnung für Mallorca in den nächsten Tagen 
					aufgehoben wird und haben uns entschieden, darauf schnell zu 
					reagieren“, so Willi Verhuven. Eine 7-Tage-Inzidenz, die 
					seit mehr als einer Woche unter 35 und derzeit bei nur 25 
					liegt, stimmt den alltours Inhaber zuversichtlich. Auch das 
					Auswärtige Amt hält eine Aufhebung der Reisewarnung im Fall 
					von Mallorca für möglich.
 
 Bewährtes Sicherheitskonzept für einen entspannten 
					Osterurlaub
 Seinen Gästen bietet der alltours Chef 
					höchstmögliche Sicherheit in den allsun Hotels und baut 
					dabei auf das ausgefeilte Hygiene- und Sicherheitskonzept, 
					das sich schon im letzten Sommer in den Hotels sehr gut 
					bewährt hat. Dazu gehört inzwischen auch, dass die Gäste der 
					allsun Hotels beim Check-in einen negativen PCR- oder 
					sogenannten TMA-Test vorlegen müssen, der nicht älter als 72 
					Stunden ist. Die Hotel-Beschäftigten mit direktem 
					Kundenkontakt werden täglich auf Covid-19 getestet. Außerdem 
					wird weiterhin strikt auf die Einhaltung der sogenannten 
					AHA-Regeln geachtet.
 
 Das frühlingshafte Mallorca 
					entdecken
 Empfangen werden die allsun Gäste auf 
					Mallorca mit schönstem Frühlingswetter bei Temperaturen von 
					20 Grad und durchschnittlich acht Sonnenstunden pro Tag. So 
					lässt sich die Insel beispielsweise mit dem Fahrrad oder bei 
					Wandertouren angenehm entdecken.
 In den Außenbereichen 
					dürfen Restaurants wieder Gäste empfangen, die Kneipen haben 
					bis 17 Uhr geöffnet und die Geschäfte sind mit begrenzter 
					Kundenzahl ebenfalls wieder offen.
 
 Flüge in Richtung 
					mallorquinischen Frühling beispielsweise mit Condor und 
					Eurowings heben täglich von allen großen deutschen Flughäfen 
					ab.
   |  
				   | NRW-Flughäfen: 91,3 Prozent weniger 
					Passagiere im Januar 2021IT.NRW
 |  
				   | Düsseldorf, 8. März 2021 – Im Januar 2021 
					flogen von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW 106 862Passagiere ab. Wie Information und Technik 
					Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand 
					vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 91,3 Prozent 
					weniger Passagiere als im Januar 2020 (damals: 
					1,2 Millionen). 13,4 Prozent aller gewerblich beförderten 
					Passagiere in Deutschland starteten damit von einem der 
					großen Flughäfen in NRW.
 
 93 664 der von 
					Hauptverkehrsflughäfen in NRW gestarteten Passagiere flogen 
					ins Ausland (−90,2 Prozent); das Passagieraufkommen bei 
					Inlandsflügen lag bei 13 198 Passagieren (−95,1 Prozent). 
					(IT.NRW)
   |  
				   | alltours erweitert Hygiene-Konzept in 
					eigener HotelketteUrlaub in allsun Hotels zukünftig nur 
					mit Corona-Impfung
 |  
				   | Düsseldorf, 19. Februar 2021 – Gäste der 
					alltours eigenen Hotelkette allsun müssen beim Check-in 
					einen negativen PCR- oder Antigen-Test vorlegen, der nicht 
					älter als 48 Stunden ist. Zukünftig soll nur noch ein Urlaub 
					mit Corona-Impfung in den allsun Hotels möglich sein. Das 
					hängt vom Verlauf der Impfungen ab und soll voraussichtlich 
					ab 31. Oktober gelten.
 „Wir wollen allen Gästen 
					höchstmögliche Sicherheit bieten, damit sie ihren Urlaub 
					entspannt genießen können“, erklärt alltours Inhaber Willi 
					Verhuven. Bei steigenden Impfquoten und sinkenden Inzidenzen 
					in den Urlaubsgebieten stehe einem erholsamen Urlaub in den 
					35 allsun Hotels auf Mallorca, den Kanaren und in 
					Griechenland nichts im Wege.
 
 Sicherheitskonzept erweitert
 Im Sommer 20 hatte 
					alltours ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept 
					in seinen Hotels umgesetzt. Das Konzept wird durch die Test- 
					und Impfstrategie für die Gäste erweitert. Zudem sollen die 
					Hotel-Mitarbeiter schnellstmöglich geimpft werden. Bis dahin 
					werden Beschäftigte mit direktem Kundenkontakt täglich auf 
					Covid-19 getestet. Außerdem wird weiterhin strikt auf die 
					Einhaltung der AHA-Regeln geachtet: Abstand halten, 
					Hygiene-Maßnahmen befolgen und Alltagsmaske tragen.
 
 Osterurlaub gut möglich
 „Wir gehen davon 
					aus, dass in absehbarer Zeit - vielleicht schon zu Ostern - 
					ein sicherer Urlaub in vielen Ländern wieder möglich sein 
					wird“, so Willi Verhuven. Spanien habe beispielsweise enorme 
					Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gegen Corona ergriffen. So 
					müssen z. B. alle Flugreisenden aus einem Risikogebiet einen 
					negativen PCR- oder TMA-Test vorweisen können; das gilt auch 
					für innerspanische Flüge.
 
 Nicht zuletzt auf den bei 
					deutschen Urlaubern beliebten Kanarischen Inseln haben die 
					Maßnahmen Erfolg gezeigt: So liegt die 7-Tage-Inzidenz der 
					Kanaren bei 53; auf Teneriffa sind es sogar nur 41.
   |  
				   | Touren-Radwege in und um Duisburg am 
					Rhein |  
				   | Duisburg, 4. Februar 2021 - In den letzten Jahren entwickelte sich das 
Ruhrgebiet zu einer Radmetropole mit einem Knotenpunktnetz von über 1.200 
Kilometern Länge. Davon profitiert auch Duisburg, über gut ausgebaute ehemalige 
Bahnstrecken und schöne Kanalufer Wege erhalten Radtouristen nicht nur spannende 
Einblicke in Hinterhöfe und Gärten, sondern radeln auch auf den Spuren der 
Industriekultur.
 Auch der Rhein-Radweg, der nicht ohne 
Grund von Interchalet als einer der
					10 schönsten Radwege Deutschlands gelistet wird, führt durch Duisburg und 
punktet mit viel Geschichte und Abwechslung. Vom Bahnhof in Duisburg aus kann 
man diesem Weg sogar durch Binsheim, Rheinberg, Xanten und Kleve bis an die 
niederländische Grenze folgen. Hier sind nur einige der möglichen Radtouren 
aufgezählt, die man in und um Duisburg unternehmen kann.  
					
					mehr
   |  
				   | Deutlich weniger Reisen über längere Distanzen in der ersten Januarhälfte 2021 
					Auswertung von Mobilfunkdaten zeigt weniger Reisen über 30 
Kilometer als vor der Corona-Pandemie
 Statistisches 
Bundesamtes (DESTATIS)
 |  
				   | Wiesbaden/Duisburg, 21. Januar 2021 - Die 
					Mobilität in Deutschland ist in der 1. Kalenderwoche 2021 um 
					19,7 % gegenüber der durchschnittlichen Mobilität im Januar 
					des Vorkrisenjahres 2019 gesunken. Dies geht aus einer 
					Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen 
					Bundesamtes (Destatis) hervor. 
 In der 2. 
					Kalenderwoche fiel der Rückgang mit 14,3 % etwas schwächer 
					aus.
 Besonders stark war der Mobilitätsrückgang bei 
					Reisen über längere Distanzen: In der 1. Kalenderwoche 2021 
					wurden 37 % weniger Reisen mit einer Distanz über 30 
					Kilometer unternommen als im Januar 2019.
 
 Dieser 
					Trend setzte sich in der 2. Kalenderwoche fort: Hier zeigte 
					sich bei Reisen über 30 Kilometer ein Rückgang 
					von 34 %. Dabei waren keine wesentlichen Unterschiede 
					zwischen Kreisen mit einem 7-Tage-Inzidenzwert ab 200 und 
					solchen mit einer niedrigeren 7-Tage-Inzidenz erkennbar.
   |  
				   | Mit alltours sorglos den Sommer 
					buchen Jetzt kostenlose Umbuchung bis 14 Tage vor 
					Abreise möglich
 |  
				   | Düsseldorf/Duisburg, 13. Januar 2021 - 
					alltours gibt seinen Kunden für den Sommer 2021 noch mehr 
					Sicherheit und Flexibilität bei der Buchung. Für die gesamte 
					Sommersaison (1.4.-31.10.) können Reisen von alltours 
					Klassik bis 14 Tage vor Abreise umgebucht werden. Der 
					Service ist kostenlos und gilt für Buchungen mit 
					Buchungsdatum ab dem 17. September 2020 bis 15. März 2021. 
 Außerdem können Buchungen von alltours Klassik für den 
					Sommer noch bis 15. März kostenlos storniert werden. Dies 
					gilt ebenfalls für Buchungen mit Buchungsdatum ab dem 17. 
					September 2020 bis 15. März 2021.
 
 Damit können die 
					Gäste ihren Sommer-Urlaub trotz Corona langfristig und ohne 
					finanzielles Risiko planen. Gleichzeitig profitieren sie 
					selbst jetzt noch von bis zu 45 Prozent Frühbucherrabatten.
   |  
				   |   |  
				   |   |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   | 
 
 |  |