| Berlin/Duisburg, 02. November 2016 - Auf 
					Einladung der Parlamentarischen Geschäftsführerin der 
					SPD-Bundestagsfraktion, Bärbel Bas, besuchten 48 politisch 
					interessierte Bürgerinnen und Bürger, vom 26. bis zum 29. 
					Oktober, Berlin. 
  Im Garten der NRW Landesvertretung
 Teilnehmer waren 
					Mitglieder des Bürgerverein Wanheimerort, des Vereins 
					„Medienszene Duisburg“, der Rainbow Zebras, der Stadtgarde 
					sowie ein Ehepaar aus Neudorf, daß diese Reise beim „Fest 
					der Wildstraße“, am SPD-Glücksrad gewonnen hat.
 
  Die Glücksrad-Gewinner Erna und Artur Stein
 Betreut, 
					während dieser Reise, wurde die Gruppe von Ratsfrau und 
					Wahlkreisbüroleiterin Andrea Demming-Rosenberg. Unter den 
					Mitreisenden war auch ein Rollstuhlfahrer, der Dank des 
					gecharterten behindertengerechten Busses, problemlos an der 
					Bildungsreise teilnehmen konnte.
 
 Los ging es für die 
					Duisburger Berlin-Reisenden am Morgen des 27. Oktober mit 
					einem Informationsgespräch im Bundesministerium für 
					Gesundheit. Ein weiteres Informationsgespräch erfolgte in 
					der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, mit anschließenden 
					Mittagessen.
 
  DDR-Souveniers im Tränenpalast
 Beim Besuch der 
					Dauerausstellung „Tränenpalast“, wurde die Zeit der Teilung 
					Deutschlands wieder in das Bewusstsein zurückgerufen.
 
  Vortrag über die Willy-Brandt-Skulptur
 Höhepunkt des 
					ersten Bildungstages war für viele der Besuch, mit Führung 
					und Diskussion, im Willy-Brandt-Haus. Hier nahmen viele 
					Mitreisende die Gelegenheit wahr und ließen sich nach der 
					Erklärung über die Fertigstellung der Willy-Brandt-Skulptur, 
					geschaffen vom Künstler Rainer Fetting, vor dem Kunstwerk 
					ablichten.
 
  Die Geschichtswand im Willy-Brandt-Haus
 Es folgten ein 
					Film über die Geschichte der SPD, von der Gründung bis Heute 
					und die Besichtigung der „Geschichtswand“ des Künstlers Pit 
					Kroke.
 
  Der Berliner Reichstag
 Schon früh am nächsten Tag musste 
					sich die Gruppe zum Sicherheits-Check im Reichstagsgebäude 
					einfinden, um an der Besichtigung des Plenarsaales und einem 
					Vortrag über die Aufgaben und Arbeit des Parlaments im 
					Deutschen Bundestag teilzunehmen.
 
  Der Plenarsaal
 
  Sichtlich erfreut begrüßte Bärbel Bas ihre Gäste im 
					SPD-Fraktionsaal
 Im SPD-Fraktionssaal gab Bärbel Bas 
					ihren Gästen einen Einblick in ihre Arbeit als Abgeordnete 
					und Parlamentarische  Geschäftsführerin. Die Bandbreite 
					der Themen reichte von der aktuellen Politik, über das 
					Handelsabkommen CETA, Rentenpolitik bis hin zur 
					Gesundheitspolitik. „Ohne die solidarische 
					Bürgerversicherung wird es nicht gehen“, betonte Bas, für 
					die es wieder eine wichtige Gelegenheit war „Anregungen der 
					Menschen aus Duisburg für ihre Arbeit in Berlin mitzunehmen.
 Auch wurde das Thema Zuwanderung auf sehr persönliche Weise 
					historisch eingeordnet, als Jemand aus der Besuchergruppe 
					von seinen Erfahrungen mit der Landverschickung als Kind 
					erzählte.
 
  Gruppenfoto mit der Parlamentarischen Geschäftsführerin 
					(Miite), die noch eben eine Frage beantworten musste
 Mit 
					einem Gruppen-Fototermin im SPD-Fraktionssaal ging es 
					weiter. Weil das Wetter den Duisburgern gut gesonnen war, 
					stand einem Gang in die Kuppel des Reichtagsgebäudes und 
					über die Dachterrasse nichts im Wege.
 
  In der Kuppel des Reichstages
 Als Nächstes fand eine 
					Stadtrundfahrt, orientiert an politischen Gesichtspunkten, 
					auf dem Programm, mit individuellem Rundgang über den 
					Potsdamer Platz, statt.
 
  Bekannt und beliebt: Das Brandenburger Tor
 
  Im Sony-Center
 
  Gendarmenmarkt mit Konzerthaus (li.) und dem Französischen 
					Dom
 Da am Abreisetag noch relativ viel Freizeit 
					vorhanden war, wurde von den Verantwortlichen noch 
					kurzfristig die Besichtigung des Gendarmenmarktes, einem der 
					schönsten Plätze in Berlin, gelegen zwischen dem 
					Französischen Dom, dem Konzerthaus und dem Deutschen Dom, 
					eingeplant.
 
  Weitwinkelaufnahme vom Charlottenburger Schloss (Foto 
					groß)
 
 Die von Bärbel Bas gemeinsam mit dem 
					Bundespresseamt organisierte Reise endete trotz der 
					Lautsprecherdurchsage im ICE: „Meine Damen und Herren, die 
					Abfahrt des Zuges wird sich etwas verzögern. Wir warten 
					noch auf unseren Lokführer!“, pünktlich am Hauptbahnhof 
					Duisburg.
 
 ...übrigens: Die Bundestagsabgeornete Bärbel Bas
					(www.baerbelbas.de) unterstützt Benefiz for 
					Kids (www.benfiz-for-kids.eu/) 
					und das Malteser Hospiz St. Raphael Duisburg 
					(www.malteser-straphael.de/)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                                                          
					   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
                    
					       
     
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
               
 
 
 
					
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
					    |