| Cuxland/Duisburg, 11. Mai 2017 – Ihre Jahrestagung 2017, hielt die Vereinigung 
der Caravan- und Touristikjournalisten e.V. (CTJ) im Norden Deutschlands, im 
Cuxland, ab. 
  Blick von Cuxhaven-Duhnen 
zur Insel Neuwerk
 Untergebracht waren die rund 50 Teilnehmer, die überwiegend mit 
ihren Caravans und Reisemobilen anreisten, im Knaus-Campingpark Wingst.
 
  Der Eingangsbereich des Knaus Campingparks in 
Wingst
 
  Ansprechende gemütliche Ferienwohnungen im Campingpark
 Für die 
„Fahrzeuglosen“ standen schöne gemütliche Ferienwohnungen zur Verfügung. Der 
Grund für den Aufenthalt, vom 04. bis 07. Mai, im Knaus-Campingpark, war die 
Verleihung des CTJ-Meilensteins, mit dem die CTJ-Mitglieder die Verdienste von 
Helmut Knaus, um die Förderung  des Camping und Caravaning in Deutschland 
würdigten. Die Überreichung des mittlerweile 34. CTJ-Award, erfolgte bereits im 
Rahmen der Eröffnungsfeier der Urlaubsmesse Reise+Camping, am 15..02.2017 in der 
Messe Essen. Um den Auftaktabend gemeinsam genießen zu können, hatte Helmut 
Knaus das Restaurant „Zur Schwalbe“, im Campingpark, exklusiv reservieren 
lassen.
 
  Helmut Knaus (stehend) begrüßt CTJ-Vorstand und Mitglieder sowie 
Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte (re.)
 Neben Helmut Knaus und seiner Lebensgefährtin Anja Haaf, waren 
					Knaus' 
engster Führungsstab sowie der Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte, der 
Wingster Bürgermeister Patrick Pawlowski und Sabine Gütlein, Geschäftsführerin 
der Otterndorf Touristik und Michael Johnen, stellv. Fachbereichsleiter 
Touristik Samtgemeinde Land Hadeln anwesend. So erhielten die CTJ-Mitglieder 
neben dem Genuss von kulinarischen Spezialitäten auch noch touristische 
Informationen aus erster Hand.
 
 Die Verantwortlichen aus dem Cuxland, 
hatten für die Reisejournalisten ein ansprechendes Programm zusammengestellt.
 
  Haltestation im Ahlenmoor
 Beginnend mit einer umgebauten Feldbahn zur Moorbahn, wurde die Vielfalt dieser 
einmaligen Landschaft, das Ahlenmoor, besichtigt. Hier erfuhr man, an vier 
Haltepunkten, unter fachkundiger Führung, alles Wissenswerte über den Lebensraum 
Hochmoor. Am Nachmittag ging die Fahrt zum Zoo in der Wingst.
 
  Im Zoo Wingst leben die Wölfe fast wie in Freiheit
 Hier durften vier 
CTJ-Mitglieder, unter Aufsicht von Zoo-Mitarbeitern, in das großzügige Gehege 
der Wölfe, um diese zu füttern. Die restlichen Journalisten erlebten das 
Schauspiel der Wolfsfütterung vom sicheren Aussichtsturm. Weiter ging es mit 
einer Führung durch den historischen Ort Neuhaus an der Oste, mit sogenannten 
„Lumpenhunden“ und einer sich anschließenden Besichtigung der Schnapsbrennerei 
Ulex.
 
  Laird of John 
o´Groates (Holger Breckwoldt, mitte), führte mit seinen "Lumpenhunden" durch den 
historischen Ort Neuhaus an der Oste
 
  Mit einem rustikalen Abendessen (Labskaus) klang der Tag im 
Seglertreff in Neuhaus aus.
 Am nächsten Morgen erfuhr die Gruppe im 
Wattenmeer-Besucherzentrum in Cuxhaven-Sahlenburg viel Wissenwertes über das 
Weltnaturerbe Wattenmeer und Küstenheide.
 
  Bei einer romantischen Medemfahrt 
schipperten die Touristen von Cuxhaven nach Otterndorf, die Grüne Stadt am Meer, 
mit einer ehemaligen Hafenbarkasse, auf der Getränke und super frische 
Fischbrötchen gereicht wurden.
 
  Das größte Flaschenschiff der Welt im Cuxhavener 
Museum "Windstärke 10"
 Bei einer Führung durch die Historische Altstadt 
Otterndorfs, vorbei an Otterndorfs Speicherhäusern an der Medem, besichtigten 
die Reisejournalisten die prächtigen Repräsentativbauten der Kaufleute aus den 
vergangenen Jahrhunderten.
 
  Gemütlicher Rundgang durch Otterndorf. Von links: Heidrun Müller, 
Samtgegemeindebürgermeister Harald Zahrte, Michael Herdemerten, Thomas Nitsch 
und Brigitte Nitsch
 
  Jahrestagung der CTJ. Der Vorstand von links: 
Geschäftsführer Michael Herdemerten, Schatzmeisterin Heidrun Müller, der 1. 
Vorsitzende Raymond Eckl und sein Stellvertreter Thomas Nitsch
 Der Sonntagmorgen war der Jahrestagung der 
CTJ in den Seelanhallen in Otterndorf gewidmet. Nach dem obligatorischen Ablauf 
der allgemeinen Tagesordnungspunkte wurde gemeinsam beraten, wer im Jahr 2018 
mit dem CTJ-Meilenstein gewürdigt werden kann. Anschließend stärkten sich die 
Teilnehmer mit einer köstlichen „Hochzeitssuppe“ für die Heimreise.
 
  Campingplatz "See Achtern Diek" in Otterndorf
 Einige der 
CTJler waren schon einen Tag früher angereist, oder blieben einen Tag länger, um 
weitere individuelle Recherchen anzustellen.
 
  Sonnenuntergang am Strand 
von Cuxhaven-Duhnen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
             
					.              
					       
					 
 
 
   
 
                                                                          
					   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
                    
					       
     
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
               
 
 
 
					
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
					    |