| Duisburg, 21. Februar 2018 - Die 
					traditionelle Haustauschplattform HaustauschFerien.com
					
					ist eine echte Alternative für Paare und Familien, 
					die ihren 
					Osterurlaub einmal anders gestalten möchten. Haus- 
					und Wohnungstausch eignen sich ideal, um Unterkunftskosten 
					zu sparen und stattdessen mehr Budget für Aktivitäten zur 
					Verfügung zu haben oder, um in einer perfekt und liebevoll 
					ausgestatteten Unterkunft angenehme Stunden zu verbringen. 
					Dieses Konzept eröffnet neue Perspektiven auf das Leben der 
					Einheimischen. Reisende erfahren so fernab des 
					Massentourismus gelebte Gastfreundschaft.
 Zu Ostern 
					zeigt die Haustauschplattform vier interessante, 
					abwechslungsreiche Reiseziele mit ansprechenden 
					Unterkünften. Es sind Orte mit besonderen Osterbräuchen und 
					kulinarischen Höhepunkten, vor allem was Schokolade – die 
					Lieblingsnascherei zur Osterzeit – betrifft. Die vier 
					Hotspots zu Ostern im Überblick (Fotos Haustausch):
 
 Die Schweiz, das Schokoladenland schlechthin
 Zugegeben, die Schweizer sind bekannt dafür, viel 
					Schokolade (11,1 kg Pro-Kopf) zu essen und stehen damit an 
					zweiter Stelle im Ranking, direkt nach Deutschland (11,6 kg 
					Pro-Kopf).* Doch der Ruf als Schokoladenland begründet sich 
					vor allem in den vielen Herstellern, die in der Schweiz 
					ansässig sind. Nirgendwo in der Schweiz wird Schokolade 
					schon so lange hergestellt wie in Broc. 
					In der ältesten Schokoladenfabrik des Landes dürfen Besucher 
					gar ihre eigene Schokolade kreieren. Wir empfehlen eine 
					Unterkunft in Lausanne, nicht weit von 
					Broc entfernt. Die Stadt am Genfer See bietet nämlich 
					ein tolles kulturelles Angebot und viele kulinarische 
					Genüsse. Das Wichtigste an Ostern: Schweizer Schokolade in 
					all ihren Variationen probieren!
 
  Schönes Apartment 
					in Lausanne, Schweiz - #105372
 
 Buntes Ostern in Italien
 In Italien inszenieren die Einheimischen in zahlreichen 
					Dörfern den Leidensweg Christi mit Oster-Prozessionen. 
					Außerdem werden zum Osterfest riesengroße Ostereier aus 
					Schokolade, gefüllt mit zahlreichen Überraschungen, zum 
					Verkauf angeboten. Sizilien, bekannt vor allem durch seine 
					kulinarischen Höhepunkte, dreht zur Osterzeit besonders auf: 
					Prozessionen und Verkleidungen aller Art prägen das 
					Straßenbild. Es geht bunt zu und die Stimmung unter der 
					Bevölkerung wechselt in diesen Tagen dem Anlass entsprechend 
					zwischen Melancholie und ausgelassener Freude. Darüber 
					hinaus bietet der Frühling auf der Insel ein tolles 
					Wanderwetter zum Erkunden der Umgebung.
 
  Villa Vendicari mit Swimmingpool 
					in Sizilien, Italien - #570869
 
 Südamerika im Oster- und Schokoladenfieber
 Ostern ist neben Weihnachten das wichtigste Fest in 
					Südamerika. Gerade in Peru wird die 
					Semana 
					Santa üppig gefeiert. Die gesamte Woche über pilgern 
					die Menschen in festlicher Kleidung in die Kirchen und 
					erfreuen sich an den zahlreichen Prozessionen. Auf den 
					Plätzen werden Speisen und Getränke serviert. Zu den 
					beliebten Osterspeisen gehören süße 
					Empanadas, Tamales aus Mais und 
					Tocto (frittierte Schweinehaut). Gerade die Monate 
					März und April sind die optimale Reisesaison für Peru, weil 
					die Regenzeit aufhört und es nicht allzu touristisch zugeht.
 
  Villa
					Adhistana in Las
					Pocitas Beach,
					Mancora Peru - #552969
 
 Auch in Ecuador finden über Ostern viele bunte 
					Zeremonien statt. Quito und die Herzlichkeit der dortigen 
					Bewohner lädt Besucher dazu ein, sich den Feierlichkeiten 
					anzuschließen und aktiv daran teilzuhaben. Doch es gibt noch 
					einen anderen Grund, in dieses südamerikanische Land zu 
					reisen: Hier soll immerhin die beste Schokolade der Welt 
					hergestellt werden. Gerade die Kallari-Schokolade 
					aus dem ecuadorianischen Dschungel ist mythenumworben. 
					Probieren geht über Studieren!
 
  Quito
					Canton, Ecuador - #574013
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
             
					.              
					       
					 
 
 
   
 
                                                                          
					   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
                    
					       
     
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
               
 
 
 
					
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
					    |