| 
			 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
			   
				   | Messen + Attraktionen 
						in Duisburg und Ruhrpott |  
				   |  |  
				   | Mehr als 1.000 Weine, Sekte und Brände bei den BW Classics im LPNManfred Schneider
 |  
				   | Duisburg, 03. April 2018 – Zur elften Auflage der Baden-Württemberg Classics werden 
über 80 Winzer, am 07. und 08. April 2018 rund 1.000 Weine, Winzersekte und 
Brände auf der beliebten Weinmesse im Duisburger Landschaftspark Nord (LPN) 
präsentieren. Veranstalter sind die Badischer Wein GmbH und das Weininstitut 
Württemberg GmbH, die auch in diesem Jahr wieder 4.000 Besucher erwarten. 
  Vor beliebter Kulisse: 
Geschäftsführer Ulrich Breutner (Württemberg), Geschäftsführerin Christina 
Lauber (Baden), Weinkönigin Carolin Klöckner (Würtemberg) und Geschäftsleiter 
Ralf Winkels (LPN)
 „Damit 
steht Duisburg, hinter Berlin, an der zweiten Stelle bei den Händlern“, sagte 
der Geschäftsführer des Weininstituts Württemberg, Ulrich Breutner beim 
heutigen Pressegespräch. Dazu Christina Lauber, Geschäftsführerin der 
Badischer Wein GmbH: „Die Messe hat auch im elften Jahr nicht an Attraktivität 
verloren. Sie ist vielmehr ein echter Gradmesser. Die Winzer erfahren hier ganz 
authentisch, wie ihre Produkte bei den Endverbrauchern ankommen. Wir haben die 
gesamte Bandbreite an Weinprodukten aus Baden-Württemberg mitgebracht. Jeder 
wird seinen Typ finden. Bei der Verkostung steht nicht Masse, sondern Klasse im 
Mittelpunkt. Vom Jahrgang 2017 gibt es aufgrund von Frost in einigen Gebieten 
etwas weniger Wein, aber es gibt genug Wein für Alle – und die Qualität ist sehr 
gut geworden.“
 
 Ulrich Breutner betonte: „Durch das Wetter im letzten Jahr 
ist die Situation in Württemberg angespannter als in Baden, dass die Menge um 
27% reduziert hat.“
 
  Mit Strahlkraft: Weinkönigin Carolin Klöckner
 Bei dem Pressegespräch stand die Vorfreude bei 
Weinkönigin Carolin Klöckner aus Württemberg im Vordergrund.
 „Ich bin zum 
ersten Mal in Duisburg, aber ich habe von meinen Vorgängerinnen sehr viel 
Positives über die Veranstaltung gehört“.
 
 Gemeinsam mit der Badischen 
Weinkönigin, Franziska Aatz, die nicht am Pressegespräch teilnehmen 
konnte, wird Carolin Klöckner nicht nur Hof in Duisburg halten, sondern auch die 
kostenlosen Weinseminare leiten und die Teilnehmern und Teilnehmerinnen auf den 
Geschmack für Erlesenes aus dem sonnigen Süden bringen.
 
 Ralf Winkels, der 
Geschäftsleiter des Landschaftsparks Nord meinte: "Viele Besucher, die sich 
einfach nur den schönsten Park Deutschlands anschauen wollen, nutzen die 
Gelegenheit zu einem spontanen Besuch der BW Classics. Zahlreiche Messegäste 
schließen dagegen ihre Weinreise durchs Ländle mit einem Spaziergang durch den 
Landschaftspark ab. Ich kann mir nicht vorstellen, die BW Classics im Frühjahr 
nicht zu veranstalten!"
 
  Seit elf Jahren befreundet: Die Sonne Baden-Württemberg und die Zwergfledermaus 
"Edgar" vom LPN
 Diverse Touristik-Unternehmen 
werden auf den BW Classics vertreten sein. Hier können sich die Besucher über 
einen maßgeschneiderten Urlaub oder auch ein schönes Wochenende in 
Baden-Württemberg informieren.
 
   |  
				   | Weinmesse BW Classics am 7. und 
					8. April im Landschaftspark Nord Weinköniginnen aus Baden und Württemberg geben sich die Ehre 
					und Unterricht
 |  
				   | Duisburg, 16. März 2018 – Die Königinnen 
					halten Hof bei den 11. Baden-Württemberg Classics am 8. und 
					9. April im Landschaftspark Duisburg-Nord. Franziska Aatz 
					aus Baden und Carolin Klöckner aus Württemberg geben sich 
					während der beliebten Weinmesse nicht nur die Ehre. Sie 
					geben auch Unterricht. 
  Die Hoheiten sind fachlich bestens geschult und leiten an 
					beiden Messetagen jeweils eines der kostenlosen 
					Weinseminare. Die 27-jährige Hotelfachfrau Franziska Aatz 
					aus Freiburg will mit Fachwissen und Charme auf den 
					Geschmack badischer Weine bringen. Was beim Weingenuss nicht 
					fehlen darf? „Familie und Freunde“, sagt die 68. Badische 
					Weinkönigin. Das passt zur Weinmesse in der Kraftzentrale 
					des Landschaftsparks: Zur Verkostung kommen die Besucher 
					selten alleine, sondern mit Freunden und Familie.
 
 
  Die 22-jährige Carolin Klöckner aus Vaihingen/Enz 
					studiert Allgemeine Agrarwissenschaften an der Universität 
					Hohenheim. Die Hoheit ist gebürtige Offenbacherin und hat 
					sechs Jahre in den USA gelebt. Inzwischen lebt sie in 
					Schwaben. Wissenschaftlich beschäftigt sie sich mit der 
					Grünveredlung von Reben. Auch sie präsentiert ihr Fachwissen 
					während der beiden Messetage in Duisburg. Dabei gilt: Reden 
					ist Silber, Schmecken ist Gold. Die Repräsentantinnen 
					stillen in jedem Fall den Wissendurst der Messegäste.
 
 
 Weinmesse Baden-Württemberg Classics: 65 
					Winzer aus der Region präsentieren 800 Weine
 Sa. 7.4., 
					11-18 Uhr, So. 8.4., 11-18 Uhr, Kraftzentrale im 
					Landschaftspark Duisburg-Nord
 Emscherstraße 71, 
					47137 Duisburg-Meiderich
 Eintritt: 15 Euro – die 
					Verkostung ist kostenlos.
 
 Die beim Publikum enorm beliebten Weinproben unter 
					königlicher Leitung sind Teil des Programms der 
					Baden-Württemberg Classics. Das frisch erworbene Wissen 
					können sich die Seminarteilnehmer beim Messerundgang jeweils 
					von 11 bis 18 Uhr auf der Zunge zergehen lassen. Während der 
					beiden Messetage im schönsten Park Deutschlands servieren 65 
					Winzer und Weingärtner aus dem Süden Deutschlands mehr als 
					800 Weine, Sekte und Obstbrände zur Verkostung.
 
 Im 
					Eintrittspreis von 15 Euro ist die Verkostung der Weine 
					enthalten. Die Genießer erhalten zudem eine Übersicht über 
					alle Winzer und ihre Angebote. Die Teilnahme an den 
					Weinseminaren, die jeweils ab 13 Uhr angeboten werden, ist 
					ebenfalls im Eintrittspreis enthalten. Weitere Infos: 
					www.bwclassics.de
 
 
 
        
 
 
   
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                 
 
 
 
 
               
 
 
     
 
 
 
 
 
 
					    |  
				   |  |  
				   | 
 |  |