| Hameln/Duisburg, 22. April 2018 – Wer kennt sie nicht, die Sage von dem 
geheimnisvollen Rattenfänger aus Hameln, die auch die Brüder Grimm in einem 
ihrer Märchen erzählten. Der bunt gekleidete wunderliche Mann gab sich im Jahre 
1284 als Rattenfänger aus und versprach gegen Geld, die Stadt von allen Mäusen 
und Ratten zu befreien. Nachdem die Bürger ihm den Lohn zusicherten, pfiff der 
Rattenfänger eine Melodie auf seiner Pfeife und die Schädlinge kamen aus den 
Häusern hervorgekrochen und versammelten sich um ihn herum. Dann ging er 
pfeifend aus der Stadt hinaus in die Weser und die Ratten und Mäuse 
folgten ihm, sodass sie ins Wasser stürzten und ertranken. Nachdem ihm der 
versprochene Lohn verweigert wurde verließ er erbost die Stadt und kam in der 
Gestalt eines Jägers zurück. Als die Hamelner Bürger in der Kirche versammelt 
waren, ließ er mit einem roten wunderlichen Hut bedeckt, abermals seine Pfeife 
in den Gassen ertönen. Diesmal jedoch kamen keine Ratten und Mäuse, sondern 
Kinder in großer Anzahl. Diese führte er zum Tor hinaus und verschwand mit 
ihnen. Soweit das Mysterium „Rattenfängersage“. 
  Rattenfänger-Stadtführung
 Diese Sage hat die die 
Stadt Hameln in der Welt berühmt gemacht. 2014 wurde sie in das deutsche 
Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Selbst in 
Amerika und Asien ist der Rattenfänger bekannt. So verzeichnete Hameln in 2017 
ein Übernachtungsplus von 3,2% (etwa 6.400).
 
  Bronzeratten weisen den Weg
 „Die Internationalisierung und 
erfolgreiche Kooperationen dürften zu einem Übernachtungsplus in Hamelns 
Übernachtungsbetrieben mit insgesamt 207.000 Übernachtungen geführt haben. 
Märkte wie China, Russland und Polen sind dabei mittlerweile nach den 
Niederlanden und Großbritanien ganz vorne – und haben damit sogar die 
skandinavischen Länder überholt“, so Harald Wanger, Geschäftsführer der Hameln 
Marketing und Tourismus GmbH.
 
 Die Rattenfängerstadt ist ein 
Paradies für Kurzurlauber. Die 60.000-Einwohner-Stadt besticht mit ihrer 
faszinierenden Architektur der Innenstadt, geheimnisvoller Historie und 
landschaftlichen Reizen. Folgt man der „Rattenspur“, mit über dreihundert in 
Bronze gegossene Rattensymbole, kommt man zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten 
der Stadt. Liebevoll restaurierte Sandstein- und Fachwerkbauten aus dem 16. bis 
18. Jahrhundert mit ihren holzgeschnitzten Fratzen und Neidköpfen, goldenen 
Inschriften auf den Giebelbalken und farbenprächtige, reich verzierte Fassaden 
machen die Innenstadt zu einer Attraktion. Am Kreuzpunkt der beiden bedeutesten 
Flaniermeilen der Altstadt, der Bäcker- und Osterstraße, steht eines der 
schönsten Gebäude der Stadt, das Hochzeitshaus, in den die Hamelner früher ihre 
großen Feste feierten.
 
  In der 
historischen Altstadt
 
  Rattenfängerhaus anno 1602
 Die Architekturfreunde bezeichnen die Hamelner 
Altstadt als Juwel der Weserrenauisance. Die steinernen Zeitzeugen erzählen vor 
allem über die Geschichte der Rattenfängerstadt, wie zum Beispiel das 
Rattenfängerhaus von 1602 mit der Inschrift vom der Kinderauszug mit dem 
Rattenfänger, der 130 Hamelner Kinder aus Rache aus der Stadt geführt haben 
soll. Die Sage vom Rattenfänger ist bis allgegenwärtig und überall in Hameln 
begegnet man dieser Sagengestalt. Im Theater des Rattenfänger-Museums setzt er 
sich "mechanisch" in Szene.
 
  Das 
Wilhelm-Busch-Haus
 Kommt man im Sommer nach Hameln, 
ist der Pfeifer live auf der Bühne beim Musical „RATS“, oder beim sonntäglichen 
Rattenfänger-Freilichtspiel zu erleben. Für Gruppen ist der bunte Spielmann zu 
jeder Zeit für eine Begrüßung und eine unvergessliche Stadtführung buchbar.
 
  Rattenfänger-Museum mit mechanischem Theater
 
  Marktkirche St. Nicolai mit dem Hochzeitshaus
 
  Ungiftige 
					Souvenirs
 
  Goldene Ratte auf der Fußgängerbrücke über der Weser
 Weitere Informationen: www.hameln.de 
– touristinfo@hameln.de
 
 
 
 
 
 
 
        
					 
					
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
             
					.              
					       
					 
 
 
   
 
                                                                          
					   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
                    
					       
     
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
               
 
 
 
					
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
					    |