| Duisburg, 10. August 2019 - Mit dem 
					Hund am Strand entlang toben, spannende Spaziergänge durch 
					Wälder und Täler oder eine Wanderung in den Bergen 
					unternehmen. Für viele gibt es nichts Schöneres, als die 
					schönste Zeit des Jahres gemeinsam mit dem Hund zu 
					verbringen. Für 42 Prozent der Hundehalter gehört er als 
					Teil der Familie auch im Urlaub einfach mit dazu, wie das 
					FORSA-Institut bei einer Meinungsumfrage herausfand.
 
  Wandern ist für Hunde ein spannendes Erlebnis. Zum Beispiel 
					im Naturpark Hohe Tauern in Kärnten
 (Foto: Kärnten 
					Werbung, Franz Gerdl)
 
 Von der Nord- und Ostsee bis 
					hinunter an die italienische Adria, ob Urlaub in Frankreich, 
					Ungarn, der Schweiz, in Tschechien, Kroatien oder Slowenien 
					– alles alltours Urlaubsziele, die prima mit dem Auto oder 
					der Bahn erreichbar sind und die sich wunderbar für einen 
					Urlaub mit Hund anbieten. alltours hat jede Menge Hotels im 
					Angebot, in denen Zwei- und Vierbeiner herzlich willkommen 
					sind.
 
 Aber was ist bei einem Urlaub mit Haustier 
					zu beachten?
 
 EU-Heimtierausweis ist Pflicht
 Wer mit Hund, Katze oder Frettchen in ein anderes EU-Land 
					reisen will, benötigt einen EU-Heimtierausweis. Mit ihm darf 
					auch in die Schweiz, nach Norwegen, Andorra, Island, 
					Liechtenstein, San Marino, Monaco und den Vatikan eingereist 
					werden. Ohne einen EU-Heimtierausweis kann es beim 
					Grenzübertritt zu erheblichen Probleme kommen. Zum Beispiel 
					kann die Einreise – oder noch schlimmer – die Wiedereinreise 
					verweigert werden.
 
 Wichtig ist auch, sich über die 
					landesspezifischen Einreisebestimmungen für Haustiere zu 
					informieren. Beispielsweise darüber, ob spezielle Impfungen 
					gegen Tollwut oder Bandwürmer etc. vorgeschrieben sind, ob 
					Sie mit einem Hund einer bestimmten Rasse ein- und ausreisen 
					dürfen und wie eine tierärztliche Versorgung sichergestellt 
					ist.
 
 Zugfahrt mit Haustier
 Planen Sie eine 
					Zugfahrt mit Ihrem Hund, erkundigen Sie sich frühzeitig über 
					die jeweiligen Beförderungsbedingungen. Bei der Deutschen 
					Bahn dürfen kleine Tiere umsonst reisen, vorausgesetzt, sie 
					sind in einer Transportbox untergebracht. Für größere Hunde 
					wird der halbe Fahrpreis fällig, sie müssen angeleint sein 
					und einen Maulkorb tragen. Blindenführ- und Begleithunde 
					dürfen immer kostenlos mitfahren und sind vom Tragen eines 
					Maulkorbs befreit. In Zügen des ÖPNV und Privatbahnen sowie 
					in Bahnen im Ausland können andere Regelungen gelten.
 
 Der tut nichts, der will nur spielen
 Nicht 
					alle Menschen mögen Hunde. Und nicht alle Hunde mögen (alle) 
					Hunde. Weil das so ist, lassen Sie Ihren Hund nur dann 
					freilaufen, wenn sie ihn jederzeit gut abrufen können. Und 
					wenn er andere nicht ängstigt oder gefährdet. Das können u. 
					a. kleine Kinder, Jogger oder Radfahrer sein, aber auch 
					Tiere wie Kaninchen, Möwen und auch Kühe auf einer 
					Bergwiese. Nehmen Sie Ihren Hund lieber einmal zu viel als 
					einmal zu wenig an die Leine. Und immer dann, wenn Sie darum 
					gebeten werden.
 
 alltours Tipps für 
					hundefreundliche Hotels
 
 Urlaub an der Nordsee
 In Dorum gibt es einen Hundestrand mit grüner Wiese, 
					direktem Zugang zum Watt, Strandkörben und Hundeduschen. 
					Toll ist auch das 2.500 Quadratmeter große 
					Freilaufgelände am Ende des Hundestrandes und der 
					Hundespielplatz mit Parcour des Cuxland Ferienparks, den 
					Gäste des Parks täglich eine Stunde kostenfrei nutzen 
					können.
 
 Strandvergnügen an der Ostsee
 Auf 
					Rügen können Hunde in der Nebensaison an fast jedem der 
					zahlreichen endlosen Sandstrände nach Herzenslust toben. 
					Aber auch in der Hauptsaison von Mai bis September dürfen 
					Hunde an neun ausgewiesenen Strandabschnitten leinenlose 
					Freiheit genießen, und an sechs weiteren an der Leine beim 
					Strandspaziergang dabei sein. Im IFA Rügen Hotel & 
					Ferienpark in Binz beispielsweise sind Hunde gerne 
					gesehen. Der beliebte Ferienort verfügt über gleich zwei 
					Hundestrände.
 
 Auf polnischer Seite gibt es zwischen 
					den Urlaubsorten im Westen wie Swinemünde, Misdroy und 
					Kolberg bis hinüber zur Danziger Bucht im Osten eine ganze 
					Reihe an Hundestränden, teilweise mit oder ohne 
					Leinenpflicht. Swinemünde zum Beispiel hat eigenen 
					Hundestrand an der Swinemündung nahe der Molen. Nicht weit 
					entfernt liegt das Hotel Interferie Medical Spa. 
					Ideal für alle, die Strand- und Wellnessurlaub kombinieren 
					möchten.
 
 Wandern in den Bergen
 Im 
					Naturpark Hohe Tauern in Kärnten führen die Wege durch eine 
					vielfältige Landschaft hinauf in die Bergwelt. Zum Beispiel 
					von Matrei aus, wo das Hotel Goldried und die 
					Appartements Goldried Zwei- und Vierbeiner gerne zu Gast 
					haben. Uriger Urlaubsspaß für Klein und Groß nebst Hund sind 
					im Dorf Großwild des Feriendorfs Kirchleitn in Bad 
					Kleinkirchen in Kärnten garantiert. Und das Hotel Norica 
					Therme im Salzburger Land bietet mit hoteleigenem Spa, 
					das zudem mit der 32.000 Quadratmeter großen Therme Gastein 
					verbunden ist, Hundebesitzern Wellness par exellence.
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
             
					.              
					       
					 
 
 
   
 
                                                                          
					   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
                    
					       
     
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
               
 
 
 
					
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
					    |